Beiträge von Pandora

    :winken:

    Jederzeit gerne, wenn ich helfen kann ;)

    Aber hier im Forum gibt es jede Menge Pelznasenbesitzer, die ähnliches berichten können und hier findet man zu jedem noch so kleinen Problem auch jederzeit Hilfe.

    Du hast ja geschrieben, es sind zwei Mädels. Da ist das jetzt noch harmlos... (keine Bange auch zickige Weibsen bekommt man gut in den Griff) Aber bei Mädels unter sich kann es hin und wieder so oder so noch zu Zickereien kommen, die dann auch mal ein paar Blessuren mit sich bringen... wie Mädels halt so sind. Meine Rottiomi war anfangs 2. Hündin und hat so einige "Ringkämpfe" mit unserer zickigen Dakota ausgetragen... wenns zu wild wurde bin ich dazwischen gegangen, aber so hab ich sie gelassen... Mädels sind nicht zimperlich untereinander. Aber dennoch haben sich meine beiden geliebt.

    Allerdings muss das nicht bei dir so sein... es kommt auf den Welpen an und wie er sich entwickelt. Wenns auch ne kleine selbstbewusste mit starkem Charakter wird.. sind zickereien normal... lernt sie sich jedoch unterzuordnen, dann kann das auch ohne ablaufen. Hier heißts einfach mal abwarten und Tee trinken.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    einen Rat den ich immer wieder gerne gebe, erkundige dich mal über den Charkaterstandard der Rasse... dann verstehst du vielleicht auch einiges mehr über diesen deinen bzw. deines Vaters Hund...

    Sennenhunde im allgemeinen gelten als Sensibele Hausgenossen. Sie schlagen an, ja.... aber sie lassen sich gut führen, das heißt im Klartext... sie überlassen dem Herrle oder Fraule den Rest die Situation zu lösen... daher auch das anschlagen und auch das Zähnefletschen... aber dann auch der Rückzug zum Herrchen ...sowas wurde als erwünscht angezüchtet bei den Sennenhunden.. dennoch gelten sie als selbstsicher...

    Mutig wie ein Bär in forderster Front aber lassen sie gern führen...

    Was ist also bitte hierbei Peinlich? Weil dieser Hund charakterlich nur so agiert, wie er vom Rassestandard erwünscht ist?

    Dein Vater sollte lieber froh sein einen aufmerksamen, lieben und sensiblen Kumpel zu habe....

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo

    erstmal tief durchatmen... ;) Die Kleine ist erst eine Woche bei Euch und so schnell geht das aneinander gewöhnen einfach schlichtweg nicht. Es gibt einfach Hündinnen, die anfangs so gar nicht mit einem Welpen anfangen können und je älter der Kleine wird, desto eher ähnelt er dann auch einem richtigen Hund...

    Ein Beispiel..

    Ich hab hier eine Rottiomi und als Samson (roch wie ein MEerschwein und sah aus wie ein Schaf) zu uns kam, war sie 10. Anfangs hat sie auch geknurrt, wenn der Kleine ( frech wie Dreck) an ihr rumschnupperte, sie zum spielen auffordern wollte und soweiter... sie hat auch schon mal in die Luft geschnappt wenn ihr das zu viel wurde. (Samson ist sehr aufdringlich *grins*) Aber je älter Samson wurde und je mehr er wuchs desto eher stellte sich heraus für die Omi, dat is ja ein Hund... und mit dem kann man richtig rolzen und den kann man auch ärgern... es gibt auch jetzt nach 1,5 Jahren noch knurreneien, aber die beiden verstehen sich gut, spielen mit einander, kämpfen, raufen, zanken sich ums Spielzeug... und nachts liegen sie gemeinsam (trotz der Größe) in einem Körbchen... (Wegen Platzmangels gesperrt *lach*)

    Sowas braucht einfach seine Zeit.... einzig den Rat den ich dir geben kann ist, auch wenn der Welpe viel Zeit beansprucht durch Grundgeschichten wie Stubenreinheit und Grundgehorsam ect... versucht deine Zeit gut auf die beiden aufzuteilen... nimm die größere auch ruhig mal beim Gehorsamstraining mit hinzu... abwechselnd trainieren und Lob und LEckerli... so lernt auch die Kleine von der Großen...

    Gibt ihnen einfach Zeit... so schnell geht das nicht ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo,

    Was Soumas Fragen betrifft, die Antworten würden mich auch mal interessieren.

    Wie lang sind die beiden bereits zusammen?

    Im Grunde besteht hier einfach das Problem "aufgeschoben ist nicht aufgehoben".... der Konflikt wird immer wieder für Zoff sorgen, aber austragen lassen geht hier auch nicht, sonst fließt wirklich Blut.

    Im Grunde kann ich hier nur den Rat geben, genau zu sehen welche Situationen zu diesen extremen Auseinandersetzungen führen und sie gleich im Vorfeld unterbinden. Den wenn die Rauferei schon im Gange ist, wird es soweit gehen, bis einer der beiden unterliegt oder sich zurückzieht.

    Ich glaube nicht wirklich dass es ein Geschwisterproblem ist, wenn man bedenkt das "Wolfsrudel" grundsätzlich Familienbande sind. Da gibts zwar auch Raufereien, aber bis zu einem gewissen Grad und gut... Ich denke hier liegt es schlichtweg daran, dass sowohl Rüde als auch Schwester ziemlich selbstbewusst und charakterstark sind... (solche Konflikte können auch bei nicht Familiären Banden der Hunde passieren) Im Grunde hilft hier nur direkt im Vorfeld zu agieren...

    Aber wie schon gesagt, es braucht etwas mehr Info und Antworten zu den Fragen, um genauer zu sehen wo das Problem nun wirklich besteht.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Murmelchen,

    das sind ja schöne Nachrichten. Ich freu mich ehrlich für die Maus, das alles so gut abgelaufen ist.

    Ich bin sicher im Feb. ist sie dann auch so weit wieder fit, dass sie auch die Kastra gut übersteht.

    Das mit der Milch, klingt für mich nach total chaotischem Hormonhaushalt... vielleicht ist ja dadurch die Pyo entstanden. (könnte jedenfalls ein Grund sein, auch Hormonschwankungen können zu sowas führen)

    Jedenfalls bin ich froh, dass es Pepper wieder gut geht und ihr gut ins Neue rutschen könnt.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    :D mh Fassi, ich glaube du verstehst das falsch... bei der allgemeinen Hundezeitung gibt es auch Lektorate....und so wie ich deine beiden verstehe, wird da Korrektur gelesen und berichtigt...Der "kleine" ist ja schließlich noch in der Ausbildung und da ist Hundische Rechtschreibreform halt noch frisch... mag sein dass dem "Alten" da einfach flüchtigkeitsfehler unterlaufen, die der Kleine dann halt berichtigt.... :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo

    in erster Linie geht es hier darum ob der Hund sich damit wohlfühlt und nach deiner Beschreibung ist es eben so. Was deine "Freundin" denkt, was für den Hund gut ist, oder was sie da hinein interpretiert... ganz ehrlich, wenn mich jemand so betiteln würde, der null Ahnung hat, der nicht 24 Stunden mit diesem Hund zusammenlebt... den glaube ich würde ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich "Freund" nennen. Denn Freunde dürften dich so gut kennen, dass sie gar nicht erst auf diese Idee kämen, dich als Rabenfraule hinzustellen.

    Ich denke deine "Freundin" hat schlichtweg das Bild im Kopf, nach dem Motto "Armer Hofhund, der nie ins Haus darf und jämmerlich sein Dasein fristet, weil keiner sich kümmert!"

    Deine "Freundin" scheint dich ja wirklich gut zu kennen, wenn sie dir sowas unterstellt.

    Lass dir nicht reinreden, nach deiner Beschreibung geht es deiner Pelznase gut damit und fühlt sich wohl und du handelst auch danach, dass es so bleibt... und DAS ist die Hauptsache.

    Frohe Weihnachten und liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ;)

    wie hoch ist den der Rohproteingehalt deines Futters zur Zeit?

    Samson ist auch ein großwüchsiger und bekommt auch seit dem 6. Monat Adult für große Hunde. Dennoch hatte er Wachstumsprobleme (sogar eine Panostitis) Da ich unser Rottimädel teilbarfe hab ich dann auch bei Samson (Damals 6 Monate während der Panostitis) angefangen anfangs 1 Mahlzeit mit dem Diätfutter unter 18 % Rohprotein und 1 Mahlzeit teilsbarf mit etwas eingeweichtem Trofu (wieder Diätfutter) und 1 Mahlzeiten Barf mit Gemüse, Obst und Fleisch,Fisch oder Geflügel.

    Die Panostitis hatten wir inkl. Wobenzym dann schnell im Griff. Und die Wachstumsprobleme sind auch nach der Umstellung auf 2 mal am Tag (1 Mahlzeit Aduld für Großwüchsie, die andere Barf) nicht mehr aufgetreten. Und er wächst noch immer...aber langsam ;)

    Möglich dass dein Futter zu hoch angereichert ist und eine Umstellung vielleicht ratsam wäre, damit dein Schatz langsamer wachsen kann. Du kannst auch die Mahlzeiten mit durchgekochten Kartoffel, Reis und Nudel strecken (gleiche Menge pro Mahlzeit nur eben halbe Futter halb Füllinhalt)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh entweder das was Friedericke sagte, oder....

    Der eine "Hundeartikel" war so lang und interessant, da gibt man doch keinen Leserbrief direkt drüber ab. Also lieber dezent den Leserbrief 2 m weiter getextet und dann ist gut... schließlich wollen auch noch andere Hunde diesen Artikel lesen.

    Ich weiß ja nicht wie alt dein Merlin ist, aber vielleicht ist ja noch in der Journalistenausbildung für die allgemeine Hundezeitung und traut sich deswegen noch nicht an die großen Bäume :D

    Samson lernt auch noch und schreibt lieber kleine Randnotizen... :lachtot:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Wollt ihr Hundeweihnachtsgeschichten? :D

    Also gut... erste Weihnachten mit Dakota vor 12 Jahren bei Schwiegermuttern (ich liiiiiieeeebe meine Schwiemu, ehrlich) Und zu klein Dakotas Freude hatte die einen echten großen Weihnachtsbaum...ähm im Wohnzimmer... wir saßen gemütlich bei Speisen und Wein im Eszimmer und ui wie still war es doch.. wie "brav" der süße kleine Fratz... und wir dachten schon, dat wird stressig... mhhhhh nach dem Essen Bescherung???? Jo auspacken musste keiner mehr seine Geschenke...das hat klein Dakota still und leise und sehr vorsichtig bereits erledigt... das Papier quer im Wohnzimmer verteilt, die Kugeln vom Baum gehängt, die Girlande um sich selbst gewickelt und kaum standen Herrle und Fraule ebenfalls im Raum um die "Bescherung" zu sehen, fiel dann der Baum um, denn die Girlande war nicht nur am Hundi sondern auch auch noch am Baum befestigt.... juhu.... wildes Chaos alla Dakota... :D

    Weihnachten mit klein Cheyenne (vor 11 Jahren) inkl. Chaosschwester Dakota zu Hause..Weihnachtsessen mit der Familie...full house und die Pelznasen mitten drin. Vorsorglich dachte Fraule an das letzte Weihnachten und legte die Geschenke NICHT unter den Weihnachtsbaum, sondern auf einen niedrigen Beistelltisch daneben... Das Essen mundete gar sehr... die Stimmung war gut... es wurde gelacht und die Hunde haben auch ihren Spaß bei Pute und Kapü mit Möhrenmatsche... (Cheyenne hatte zu der Zeit etwas Durchfall)...nachdem die Hunde gefressen hatten, kleines Familyritual mit Wunderkerzen auf der Terrasse um an all die zu denken, die nicht da sein konnten... Hunde aber drin gelassen.... zurückgekehrt und pötzlich war da so eine Geruch.... Dakota war noch etwas mit den Kugeln beschäftigt, diesmal blieb jedoch alles heil... aber...die Geschenke... hatten die vorher auch schon ähm braune Spenkel drauf gehabt???? Ihr könnt euch wohl denken, klein Cheyenne hat die hübschen Gechenke mit einer persönlichen Dünnpfiffnote versehen... :D

    Dakota durfte man niemals mit dem Weihnachtsbaum allein lassen und Cheyenne liebt Tannenzapfen... mal sehen was Samson so anstellen wird...dem himmel sei dank das Chaos wird wieder bei Schwiemu stattfinden dieses Jahr...Chaotische Weihnachten :D

    Liebe Grüsse
    Pandora