Hallo 
klar das kann ich absolut nachvollziehen, wenn man soetwas schon erlebt hat und hier muss ich dann auch sagen, dass man schlicht wirklich abwägen muss.
Beide Hunde stehen ja praktisch unter deiner Fuchtel, das heißt du kennst deine beiden Schlingel (oder beim Welpen lernst du ihn eben kennen, wie gesagt sein Charakter prägt sich ja noch)
Solange es um Knochen geht, der gegen den Welpen oder umgekehrt verteidigt wird, wenn es um shclichtes Gerangel geht... lass es zu... mit Zunehmendem Alter des Welpen, sprich besonders in der Flegelzeit und auch danach hin und wieder testet der Kleine natürlich immer wieder aus wie weit er sowohl bei dir als Herrle bzw. Fraule gehen darf, aber auch bei dem Althund... solange die Geschichte in einem gewissen Rahmen bleibt, lass es zu. Wie gesagt, die Hunde machen das im Grunde unter sich aus, oftmals ist auch schlichtweg raues Spiel mehr nicht...
Wenn du allerdings merkst es wird zu heftig (und das lernt man zu erkennen in dem man die eigentümlichen Charaktären der Hunde kennt und weiß wie sie überihre Körpersprache reagieren) dann unterbinde es ruhig auch mal...
Ulli hat Recht, es gibt schlichtweg auch Geschichten, die die Hunde miteinander austragen müssen (unterbrechungen ändern nichts daran, aufgeschoben ist nicht aufgehoben) ... du darfst nicht vergessen, du besitzt 2 Rüden... und je nachdem wie sich der Charakter des Welpen prägt, kann es mitunter sein, dass er recht stark und selbstbewust sein wird... Damit ist praktisch schon klar, dass es immer wieder zu Gerangel kommen kann, der auch mit unter mal hefitger werden kann.
Allerdings ist hier halt der Fall gegeben, das eine ist ein Junghund, der andere ein Welpe... mit der Zeit lernen auch diese Hunde sich kennen und lernen demnach auch die Komunikation des andere zu verstehen.
Beobachte deine Kerle einfach gut, sieh wie es sich zwischen den beiden entwickelt und lern auch du die Körpersprache der beiden zu lesen... danach wirst du sicherer im Gefühl, wann wirklich Eingreifen nötig ist...und wann du die Zwistigkeiten auch mal zulässt.
Wie selbstbewusst und stark ist denn der Charakter deines Althundes? Weiß er sich gut durchzusetzen mit seiner Körpersprache? Wieviel Zeit investierst du sowohl für den Welpen (mit dem Grundgehorsam und Stubenreintraining) und wieviel Zeit schenkst du deinem Althund?
Wenn ich dir hier einen Rat geben darf? Solltest du die Trainingseinheiten der beiden Hunde trennen, lass sie auch mal zusammen und trainier ruhig mit beiden.... so kann der Althund auch ein Vorbild sein und vorallem lernen sie beiden, dass sie die gleiche Aufmerksamkeit erhalten.
Manchmal kann es schnell passieren, dass man sich zu sehr auf den Welpen konzentriert durch die Grundsätzlichen Dinge, die er lernen soll und den Althund etwas zurücksetzt...
Ich zum Beispiel trainiere meine beiden grundsätzlich immer zusammen. Ist zwar mit einem aufgewühlten Welpen manchmal etwas stressig, aber es lohnt sich...die beiden lernen tatsächlich voneinander... und du genießt auch die Konzentration auf dich dabei...
Ich bin sicher du bekommst das hin...
Lass dich durch die Rangeleien nicht Verunsichern... die Geschichte damals war damals... du hast jetzt 2 andere Hunde vor dir...;)
Ganz liebe Grüsse
Pandora