Hallo 
ich hab eine 11jährige Rottioma hier und hab auch durch Kontakt mit anderen Rottihaltern etwas Erfahrungen mit dieser Hunderasse. Es sind sehr außergewöhnliche Hunde und noch recht "original" wenn man bedenkt wofür man sie einsetzte.
Zu allererst... Rottweiler sind selbstbewusst, selbstständig und sehr anhänglich was ihre Besitzer betrifft. Sie besitzen einen Schützerinstinkt der sich mehr oder weniger ausprägt, je nachdem aus was in der Zucht auch geachtet wurde, aus den Charaktären der Elterntiere.
Mit 2 Jahren ist ein Rotti weitgehend ausgewachsen und erwachsen /auch vom Charakter und Kopf her) Als Welpe sind sie grundsätzlich sehr neugierig und furchtlos... freuen sich über jeglichen Kontakt auch zu Fremden, der sich jedoch im Erwachsenenalter.. völlig verliert. Im Normalfall (selbst wenn sie von Klein auf stets mit Fremden in Kontakt gebracht wurden) distanzieren sie sich von Fremden. Sie lassen sich nicht mehr von jedem anfassen. Viele Rottis weichen dieser Berührung einfach aus, manche unstreichen dies mit Knurren, was oft für die Besitzer, wenn es zum ersten Mal passiert, ein gewisser SChock ist... ABER das ist ein Normales und rassetypisches Verhalten für Rottweiler... das geht sogar soweit, dass erwachsene Rottis nicht einmal mehr Leckerlis von ihnen eigendlich bekannten Personen (die nichts mit der Familienbande zu tun haben, in der sie leben) nehmen.
Ich greife jetzt mal die Situation auf, die du erzählt hast bezüglich der Party mit deinem Kollegen, nach dem der Hund geschnappt hat... Es wäre nicht dazu gekommen, hätte dein Kollegen ihn gar nicht erst berühren wollen. Daher meine Erklärung.
Meine Rottioma ist vom grunde her ein sehr umgänglicher Rotti, freundlich ABER distanziert. Sie lässt sich nicht von jedem anfassen und wenn sie das zeigt, weicht sie der Berühung aus. Wird das nicht akzeptiert, knurrt sie... als Drohung... und meist gehe ich dann dazwischen und erkläre, dass der Hund das einfach nicht möchte... Kommen Fremde in mein Haus und werden von mir freundlich Begrüsst, schließt sie sich an, weil sie weiß, ich hab die Sache im Griff, da kommt ein Freund... den sie dann gerne auch mal in Beschlag nimmt und sich stundenlang kraulen lässt.
Und auch hier sehe ich bei Euch den Knackpunkt, der Hund fühlt sich in einer Art Verantwortung durch seinen Schützerinstinkt... dass er so austickt, wenn es klingelt oder jemand fremdes zu euch kommt. Durch das Wegsperren, wird es nicht besser, sondern eher noch schlimmer... Ihr müsst eurem Rotti diese Verantwortung abnehmen, er muss lernen dass IHR die Situation völlig im Griff habt... und ihm das auch ganz deutlich zeigen... Q-Fleck hat hier schon einen guten Ansatz geliefert um die Türklingelgeschichte in den Griff zu bekommen. Das ist aber nur ein Anfang... der Hund scheint euch nicht zu trauen, mit Situationen bzgl. Fremder klar zu kommen... und dadurch dass ihr ihn wegsperrt schürt ihr das Ausflippverhalten eigentlich nur noch mehr.
Fremde in eurem Haus sollten den Rottweiler völlig ignorieren, ihn nicht ansprechen, ihn nicht streicheln wollen und ihm keinerlei Aufmerksamkeit schenken... jeden soll sich so verhalten als wäre er gar nicht da... damit der Hund sieht... es ist völlig normal.
Ich weiß ja nicht wieviel Kontakt er früher zu Fremden hatte... sollten ihr ihn schon immer frendgehalten haben, muss er das eben jetzt in langsamen Schritten erlernen...
Ihr habt nun mal einen Rotti und das bedeutet er ist furchtlos, geht keiner Konfrontation aus dem Weg, auch keiner Prügelei mit anderen Hunden, die ihn provozieren, er ist distanziert zu Fremden und auch mit unter gegenüber Leuten die er eigentlich kennt... er ist umsichtig... und ein Beschützer... ganz wird sich letzteres nie legen... er wird immer ein Beschützer bleiben, das liegt nunmal in seiner Natur.. aber den großen Bazen Verantwortung, den er sich selbst zu eigen gemacht hat, müsst ihr ihm nehmen... denn das bedeutet auch ein erormer Stress für diesen Hund.
Ich hoffe, ihr bekommt das in den Griff... und ich finde es gut, dass Abgeben überhaupt kein Thema für euch ist... Ein Rotti ist schlichtweg in vielen Dingen außergewöhnlich, aber die Arbeit mit ihm lohnt sich, denn diese Hunde sind schlichtweg wunderbar.
Liebe Grüsse
Pandora