ZitatAlles anzeigenAuch ein Merkmal unserer Zeit.
Egal wie übel das Thema, es wird analysiert, diskutiert und kommentiert
bis ins Detail.
Und obwohl für die schändliche Tat an sich jegliches Verständnis fehlt,
wird versucht die Täter zu verstehen. Zumindest gibt man sich so.Da reicht schon eine Herkunft aus 'bildungsfernem Millieu' oder das, was
heutzutage für eine 'schwere Jugend' gehalten wird und schon wird aus
jedem gewaltbereiten Strauchdieb der Held vom Rübenfeld.Man muss sich angesichts dessen wirklich wundern, warum die ganze
Kriegskinder-Generation mangels Bildung und trotz entbehrungsreicher
und durch Angst und Schrecken geprägter Kinder- und Jugendzeit nicht
kollektiv zu tierquälenden, kinderschändenden Massenmördern geworden
ist.Es gab mal so was wie: 'Das tut man nicht.'
Und es gab dazu auch ein Einsehen.
Wer was verbrach wurde abgestraft. Wer dann noch fragte warum, bekam
noch einen Extra-Denkzettel mit auf den Weg.Das hat funktioniert. Auch ohne Sozial-Pädagogen, Rechtsanwälte und
Menschenrechts-Aktivisten.
Weil gleichzeitig mit der Vermittlung von Rechten und Pflichten auch die
entsprechenden Werte mitvermittelt wurden.Werte, die heute durch äussere Einflüsse, Neo-Liberalismus und sittliche
Verrohung völlig verdrängt werden und an deren Stelle immer mehr
Chaos, Gewalt und Hass die Oberhand gewinnt.Meine Toleranzgrenze endet da schon weit früher.
Solche Untaten sollte es in der heutigen, ach so aufgeklärten Zeit nicht
mehr geben.
Doch es wird immer schlimmer anstatt besser.Ich finde es einfach nur abscheulich und strafwürdig.
Völlig kommentarlos.ernüchterte Grüsse ... Patrick
DANKE! du nimmst mir die Worte mal wieder aus dem Mund. Menschen mit einer solchen Einstellung, lassen den Schimmer von Hoffnung jeden Tag aufs Neue halten, dass es doch nicht so übel um uns steht.
Liebe Grüsse
Pandora