Beiträge von Pandora

    Hey, das sind doch tolle Nachrichten, ich freu mich :umarmen:

    Es ist schön zu lesen, dass da jetzt auch etwas Last von dir abgefallen ist und dein Männe dir so hilfreich unter die Arme greift.

    Ich wünsch Euch viel Spaß und Erfolg!

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Kerstin,

    mh wenn ich das so lese und du schon sagst, dass das schon längere Zeit nichts wirklich was bringt. Wäre es für dich eventuell möglich die Leinenführigkeit noch mal neu aufzubauen?

    Ich glaube, wenn deine Wolfnase durch leichte Korrektur mit Halti nicht führen lässt, bringt auch der stärkerer Druck nicht wirklich was. Im Grunde scheint er wie du ja sagst das Ding eh zu hassen und unter "Zwang" die Leinenführigkeit reinzukriegen, ich glaube bei so sanften Riesen ist das eher ein Satz mit X.

    Ich kann einerseits verstehen, dass so ein 8 Monate altes Riesenbaby ganz schön Power hat, dass sowas ziemlich auf die Arme geht, aber du siehst ja das Halti dient hier eigentlich keinem was.

    Wie arbeitest du sonst mit ihm? Über Leckerli/Lob, Clickerst du ... erzähl mal. Wie motivierst du deinen Riesen? Woran hat er besonders viel Spaß? Gibt es ein Spielzeug auf das er total abfährt?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Edit Ich hab hier eine Seite gefunden, die glaub ich recht gut, leider etwas grob anschneidet, wie so einen Wolfriese tickt bei der Erziehung. Ich hatte da was noch im Hinterkopf und die Seite bestätigt das nur. Wolfshunde finden es doof sich zu wiederholen und mit Zwang geht schon mal gar nichts. :D Vielleicht hilft dir das aber ein bissel ...

    http://www.steirische-wolfshunde.de/209,0,ausbidung,index,0.html

    nochmal Edit :D ;

    Hier hab ich noch eine viel ausführlichere Erziehungs und Grundsachengeschichte gefunden was den Umgang mit IWH betrifft. Hier wird sehr detailliert auf die Rasse und ihre Bedürfnisse eingegangen:

    http://www.tullaghans.de/tull15.htm

    Hallo Kerstin,

    :umarmen: lass dich mal drücken, atme mal tief durch und lächele mal kurz über diese Situation.

    Das du dir da nicht gerade ne Fußhupe zugelegt hast, wusstest du ja und das die Fellnase auch nicht gerade schwach auf der Brust sein wird, auch. Und er ist ja noch sooooo jung, ich denke, er weiß auch seine Kraft noch nicht so richtig einzuschätzen, was das Nervengezerre natülich nicht besser macht.

    Dran bleiben, konsequent weiterüben, nicht nachlassen und bloß nicht verzweifeln, du packst das schon. Denk dran der wächst noch und das Leinengezerre könnte mit unter noch schlimmer werden, also dran bleiben.

    Mich würde aber auch mal interessieren, was der Trainer in den Huschu zu der Thematik sagt. Vielleicht reicht es schon, die Leinenführigkeitsübung etwas anzupassen ... wie genau arbeitest du denn, kannst du das mal genauer beschreiben?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D mh also wenn des Nachbarns "Husky" mehr wiegt, ist er entweder fett oder aus der Art geschlagen, oder doch ein Malemut ;)

    Obwohl ich sagen muss, neben dem Alaskan Husky gibt es auch bei Sibiriens noch mal 2 Kategorien ... einmal die reinen drahtigen, kleinen Renner mit enormer Ausdauer und eben die Urtypen des Sibirians die gegen ihre Rennerkollegen eben etwas größer, kräftiger aber immer noch zierlich im Gegensatz zum Malemut.

    Die Größe bei Sibirians im Rassestandart liegt zwischen 54 bis 60 cm Schulterhöhe bei Rüden und ca. 20 bis 28 kg.

    Bei Malemutes liegt die Höhe ungefähr bei 63 bis 65 cm (manchmal auch sogar etwas mehr) und einem Durchschnittsgewicht von ca. 30 -40 kg.

    (hab mal kurz im Büchlein geblättert) ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Constanze,

    mh also was mir jetzt auf Anhieb als unterschied zu den Beiden einfällt, der Malemut ist vom Körperbau eher kompakter und kräftiger gebaut als ein Sibirian Husky. Malemutes wurde auf Kraft und Größe gezüchtet, während die Huskys wegen ihres perfekten Orientierungsinnes, dafür aber zierlicher und schneller sind als die Malemutes.

    Ebenso ein Unterschied ist, Malemuts lassen sich nur von einem Menschen führen, an den sich sich auch 100%ig binden, bei Huskys wurde allgemein darauf geachtet das sie Menschenfreundlich und von anderen, nicht nur von einem Menschen geführt werden können. (insbesondere als Schlittenhunde)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Timlein,

    mh ich habe deswegen nach einer Impfung gefragt, weil es häufig nach Impfungen schleichend zu einer AIHA kommen kann. Oftmals liegt ein genetischer Defekt bereits vor und die Impfung kann dies zum Ausbruch bringen.

    Sollte es sich doch bestätigen dass es sich um AIHA handelt, sollte der Hund nicht mehr geimpft werden, denn die Impfstoff verschlimmern die Anämie.

    Es gibt neben der Cortisongabe noch verschiedene Medis die das Immunssystem unterbinden, aber das solltest du im Fall dann mit einem Spezialisten abklären. Ebenso solltest du bei Dauerhafter Cortisongabe die Schilddrüse regelmässig kontrollieren lassen. Leider hat Cortison auf Dauer nicht nur Nebenwirkungen zur Folge.

    Ich drück dir von Herzen die Daumen, dass es sich "nur" um die Zinkvergiftung handelt.

    Ich hab u. a. einen Bericht gefunden, wo anfangs auch ein Stück vom Kong, der sich im Magen schon festgesetzt hatte, als Übeltäter für die AIHA vermutet wurde. Erwiesen hat sich das allerdings nicht.

    Aber jetzt erstmal abwarten, was die Ärzte sagen und wie sie das behandeln wollen. Lass auch mal per Blutbild auf diverse Mangelerscheinungen testen. Wie Vitamin B12 Mangel, Spurenelemente, Mineralien, halt mal die ganze Palette. Daran lässt sich auch absehen, unter welche der 3 verschiedenen Kategorien der Anämie das fällt.

    Ich wünsch dir alles Gute und drück wie gesagt die Daumen, dass alles gut wird.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    ich fütter meine beiden unterschiedlich, meine Rottimaus bekommt zum Frühstück Trofu, mittags eine kleine Schale Obst und Gemüse mit hochwertigem Olivenöl und Abends eine kleine Schale Rohfleisch. Sie ist halt schon etwas älter und so hat der Magen auch nicht so viel zutun.

    Mein Flegel Samson bekommt Morgens Rohfleisch, Mittags Obst und Gemüse wie Cheyenne mit Öl (natürlich allet schon geraspelt) und Abends zwei Handvoll Trofu.

    Ganz Barfen werd ich wohl nie, aber so läuft es sehr gut. Rapsöl halt ich zwar jetzt ehrlich gesagt nicht gerade für das tollste Öl, aber auch bei Olivenöl gibts unterschiede in Quali.

    Da du aber nur Trofu fütterst ist aber nichts dagegen einzuwenden hin und wieder in der Woche einen Teelöffel unters Futter zu mischen. Ist wie gesagt gut fürs Fell ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D mh lecker Olivenöl, deine Fellnase weiß Qualität zu schätzen.

    Nein, mach dir keinen Kopf, Olivenöl ist jut fürs Fellchen und meine bekommen sogar einen Esslöffel täglich übers Futter ;)

    Liebe Grüsse an den Gourmet (er wird die Skulptur jetz noch mehr lieben *grins*)

    Pandora

    mh, Tamara, ich glaube an der Bindng selbst liegt es nicht, aber kann es sein, dass du schlichtweg das Problem hat, an Paco überhaupt ranzukommen?

    Damit mein ich, dass du nicht wirklich weißt, wie du ihn motivieren kannst. Er spielt nicht, lässt sich dazu auch nicht animieren, also fällt das beispielsweise als Belohnung aus, um ihm etwas nahe zu bringen.

    Leckerli, da hast du gesagt, selbst wenn er sieht, wo du es versteckst, er läuft nicht hin ...

    Wie reagiert er denn bei überschwenglichem Lob und Freude?

    Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber wenn mir mal alles über den Kopf wächst, setz ich mich hin und schreibe Listen, Prioritätslisten. Wie wäre es wenn du dich mal in Ruhe (wenn du sie mal findest) hinsetzt und mal für dich Stichpunkte bezüglich Paco machst. Jede noch so kleine Problematik wirklich auslistest, angefangen mit der Motivation von ihm. Ich denke einfach hier ist genau der Knackpunkt, das du einfach nicht weißt, wie du an ihn rankommst und das musst du eben rausfinden. Ohne zu wissen wo genau Pacos Motivation liegt, wird alles andere enorm schwiegig mit ihm zu erarbeiten.

    Und dann fängst du an, die Liste Punkt für Punkt mit verschiedenen Ansatzideen abzuarbeiten ... du kannst nicht alles auf einmal in Angriff nehmen, sonst weißt du nachher auch nicht mehr wo dir der Kopf steht und die Fellnase versteht nur Spanisch. Plan den nächsten Tag vor, sagen wir du nimmst dir intensive am nächsten Tag 30 Minuten um beispielweise an Pacos Problematik Stress an der Strasse zu arbeiten. Suchst dir einen Ort aus, wo du auch weg von der Strasse ausweichen kannst, um dort mit ihm nach seiner Motivation etwas anderes zu machen ...

    Und so arbeitest du dich langsam Schritt für Schritt vor ...

    Liebe Grüsse
    Pandora