Beiträge von Pandora

    Hallo,

    hier wurde ja schon gesagt, Schwanzjagen ist normal...

    Samson in Aktion...

    "nanü, was ist das denn? Oh warte das verfolgt mich... HA dich krieg ich noch warts ab....*fast drehwurm bekomm* HAB ICH DICH... *draufrumkau* mhhhh schmeckt komisch, riecht irgendwie... mh riecht nach mir... *liegenlass* nanü, es verfolgt mich.... *wieder hinterher jag* ISCH KRISCH DICH NOCH.... *lach*

    Irgendwann wirds weniger bis es eventuell ganz aufhört... aber Samsons Mimik dazu war einfach zum schreien komisch...

    Das geötete Auge kann sein, dass er sich entweder im Auge mit der Pfoten rumgewischt hat und ein wenig gereizt ist, oder er hat was ins Auge bekommen und es ist deswegen gereizt oder es ist wie hier beschrieben eine beginnende Bindehautentzündung... lass es auf jedenfall mal vom TA checken.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Sammyjo,

    ich glaube du meintest mit deinem Posten sicher Bernie, unsere übernächtigte und zerzauste Bernerqueen *weglach*

    man bin ich froh das wir ein eigenes Haus mit Hof und zusätzlichem großen Grundstück haben, da ist es wurscht gewesen, wie man nachts oder frühmorgens aussah, kein Nachbar konnte uns sehen *lach*

    Aber ehrlich bin froh das ich die Zeit endlich (auf Holz klopf) mit Samson hinter mir hab und er endlich stubenrein ist.

    Jetzt wo das Wetter warm und schön ist, lass ich eh die HAustür auf, da können meine beiden Süßen rein und raus wie sie Bock und Laune haben.

    Meine Rottimaus liegt wie auch gestern schon in der Sonne und lässt sich die warmen Strahlen auf den Pelz brennen und Samson schleicht erneut um meinem einzäunten Kräutergarten rum... glaube er hat immernoch nicht ganz rausgefuchst wie Hund da jetzt am besten reinkommt um Fraule die Gartenarbeit zu ersparen... :devil2: Die Flegelzeit kann kommen *lach*

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Herr Lehmann,

    hier sind ja schon einige Tipps abgegeben worden, die es auf jedenfall wert sind auszuprobieren. Ich denke so ein Oberschenkelbruch braucht lange Zeit um gut zu verheilen.

    Wenn du die Möglichkeit hast und das Wetter wird ja langsam besser, lass ihn schwimmen gehen, das hilft auf jedenfall die Muskeln wieder aufzubauen und entlastet das Gelenk an sich durch die Schwerelosigkeit im Wasser.

    Zur Knochenregneration kannst du noch Futterzusätze als 6monats Kur mit Osteo Tabs von Dobica oder ebi-vet (sind reine Naturtabs aus Kräutern und Gelantine) geben. (schau mal unter Zooplus.de)

    Hab darüber nur gutes Gelesen (Rezis auf zooplus)

    Es ist ja bereits ein kleiner Fortschritt bei deinem Herrn Lehmann zu sehen und ich denke langsam aber sicher wird die vorsichtige Wiederbelastung des Beinchen mehr und mehr aber es wird einfach seine Zeit dauern, bis er wieder ganz der Alte ist.

    Ich wünsch deinem Süßen weiterhin gute Genesung

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :2thumbs: Dieser Beitrag hat einen Bommel verdient und den Unterschreib ich auch anstandslos.

    Wie bereits einige wissen habe ich einen Leonberger von Menschen die sich selbst als Hobbyzüchter sehen und weder auf Ausstellungen rumturnen noch in einem Verein oder Verband sind. Dennoch züchten Sie Leonberger, allerdings nicht jedes Jahr einen Wurf, oder "saugen ihre beiden Hündinnen bis zum letzten mit einem Wurf nach dem anderen aus. Ihre Tiere ( 1 Rüde, 3 Hündinnen (eine davon Kastriert wegen Gebährmutterentzündung, eine Hündin erst 1,5 Jahre, die andern hatte mit 3,5 Jahren jetzt ihren ersten Wurf von dem unser Samson stammt) sind alle HD geprüft und hochwertig eingestuft, keiner der Hunde weißt irgendwelche Rassetypische Krankheiten auf und das mir bekannte Züchterpärchen geht sehr verantwortungsbewusst mit diesen Hunden um, klären die potenziellen neuen Halter über alles, wirklich alles über diese Rasse auf. Mögliche Probleme mit Gesundheit, mögliche Gelenkserkrankungen ect. und die neuen Halter werden mindestens 3 bis 4 mal zu einem Besuch gebeten, bevor die Hundchen dann mit 10 bis 12 Wochen überhaupt mitgegeben werden.

    Diese Pärchen hat eine Menge schlechter Erfahrungen mit Verband und Verein gemacht, inbesondere was als Rassetypisch allerdings nicht Gesundheitsförderlich als Standard Bestimmung gilt. Sie haben sich schrifltich und verbal mehr als einmal dazu geäußert und wurden aufs massivste beschimpft bis hin zu Anzeigen ect. Sie vertreten heute die Meinung das an den krankhaft gezüchteten Rassen die Verbände und Vereine die die Rassestandards auch beschließen schuld sind.

    Bemüht man mal das Web dann findet man etliche Meinungen zu Hundezuchtverbänden und Vereine und ließt man sich allein mal die Statuten dieser Zusammenschlüsse durch wird einem sehr schnell klar, das es um alles andere geht als um gesunde Rassehunde...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Bernie,

    hoffe du kannst dich zwichenzeitlich auch mal ein wenig ausruhen.

    Futter, ja da hatten wir (Ulli und ich) im anderen THread ja schon einiges zu getextet. Worauf du auf jedenfall achten solltest ist, dass es Futter für Großwüchsige Hunde ist. das meiste Welpenfutter ist zu hoch dosiert und kann mit unter für deinen Kleinen Bären später schlecht für die Gelenke werden.

    Lies dir mal genau durch, was auf dem Futtersack steht insbesondere für welche Hundewelpis das Fressen ist.

    Hab bisher nur gutes über Hills gelesen, wir haben allerdings im ersten Halbjahr Bosch Puppy bzw. Junior für großwüchsige Rassen gefüttert damit die kleinen Riesen langsam wachsen. Als sie ein halbes Jahr alt waren sind wir auf Adult umgestiegen und jetzt füttere ich (bin Teilbarferin) zum Frühstück Gerodog Krocketten für Erwachsene von Lidl (Es muss meiner Meinung nach nicht immer heißen Teuer ist gleich gut)plus ein Eßlöffel Rinti pur... ansonsten bekommen meine Süßen frische Zusammenstellungen Fleisch, Gemüse, Obst usw. Bisher bin ich damit wirklich gut gefahren und meine Süßen tuts gut. Samson ist schön langsam gewachsen (und wächst jetzt mit 7 Monaten auch weiterhin schön langsam und hätte bisher nicht mal durch die Wachstumsschübe schwierigkeiten)

    Hier sind die Meinung sehr unterschiedlich was das Fressen für Welpen bzw. Hunde im allgemeinen betrifft. Das kannst im Grunde nur du selbst entscheiden.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken:

    @ Dakota: hab das Trofu auch nicht eingeweicht und mische es trocken mit Nass (allerdings höchstens einen Esslöffel) Muss aber dazu sagen, dass es meist das Frühstück der beiden ist. (Morgens bin ich noch nicht so bei mir, dass ich da schon ans Barfen denken kann..daher teilbarfe ich auch nur) *lach*
    Ich habe da aber bisher nie einen Unterschied gemerkt, ob da jetzt mehr "gewürstelt" wird...

    @ Ulli: Packs doch in Kayas Kong als Leckerschlecker... wenn die Dose eh noch da ist, aber stell sie erstmal für ne halbe Stunde raus sonst ist es zu kalt. ;) Kaja wirds lieben, versprochen

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Ulli du meine liebste Chaostante *lach*

    ich dachte das wusstest schon? :mg:

    Hatte ich dir nicht mal den Link zu meiner Website gepostet? :???:

    Naja egal, jetzt weißt du´s ;)

    Bernie nutzt mal die Suchfunktion und ruf mal die pupsende Hudne auf oder ähnliche Thema... du lachst dich schlapp ich glaube von Rinti pur pupsen wirklich alle Hunde *lach*

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :winken:

    würde mich auch interessieren wie der Züchter gefüttert hat denn meist werden für Welpen höchstens die TROFU Flocken oder Kroketten eingeweicht.

    Entweder lass das Nassfutter weg, streich die Haferflocken komplett und schnippel lieber ein paar frische Möhren klein misch sie mit einem Teelöffel Öl unter das TROFU....

    Natürlich kann es auch sein das der kleine (da jetzt gerade erst 3 Tage bei dir) noch etwas nachwirkungen Verdauungtechnisch auf den Stress reagiert... aber den Futterwechsel würde ich jetzt noch nicht machen... fütter ihn erstmal weiter mit dem was er kennt und sieh wie sich die Verdauung verhält.

    Das Problem bei Futterwechsel ist nunmal, dass er kleine Organismus lange braucht um sich darauf einzustellen und dann kann es gut sein, dass du den Durchfall eher provozierst...

    @ Ulli meine Bekommen Nass und Trocken gemischt wenig Nass, mehr Trofu, aber ich hab noch nie gehört das es nicht gut ist...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Bernie,

    also das was du so textest, ich bin echt stolz auf dich. Du hast das doch richtig jut im Griff. Ich bin wirklich begeistert und wenn mal was daneben geht... egal... aber die ganzen Fragen vorher, haben jetzt schon ihre Wirkung.. einfach toll :gold:

    Pupsen ja.. das kann vorallem Cheyenne bei uns sehr gut und besonders aromatisch sind die Rinti- bzw. Thunfischlüftchen.... :bäh: :furz: *lach* hin und wieder lässt Samson so einen leisen Schleicher von sich... uiuiui... gut das wir keinen Gasmelder hier haben sondern "nur" einen Rauchmelder... *lach*

    Manchmal lassen Welpis aber auch ein Lüftchen fliegen wenn sie mal müssen... war bei Samson so... man hat ihn erst gerochen und dann wurde er unruhig und musste dann auch tatsächlich raus.

    Meine beiden genießen das (endlich) sonnig schöne Wetter draußen im Hof. Cheyenne sonnt sich gerade und Samson schleicht um den Zaun zu meinem Kräutergarten rum und scheint angestrengt nachzudenken, wie man da jetzt wohl am besten reinkommt *lach*

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Medio,

    mh erstmal tuts mir natürlich leid, dass der Kleine Blind ist, aber da er das schon von anfang an hat, denke ich ist das für ihn das kleiner Problem und absolut kein Beinbruch. Euer Baby kann ein tolles Leben führen und da ihr noch einen 2. habt, kann sich der kleine super an ihm orientieren.

    LIes mal hier im Thread rein... https://www.dogforum.de/ftopic21736.html

    Der Hund ist zwar schon älter aber da sind einige (u. a. auch von mir) Tipps drunter die ganz sicher (wenn nicht sogar noch besser bzw schneller) bei einem Welpen funktionieren.

    Ich wünsch euch viel Spaß mit dem Kleinen und ihr schafft das schon.

    Im Übrigen würde ich den Züchter umgehend kontaktieren und ihm mal so einige Fragen stellen...

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora