Beiträge von Pandora

    :winken: Hallo Partick,

    es ist gut möglich dass dieses erste halbe Jahr fehlt. Aber es hätte auch sein können, das ihr das Problem dennoch hättet, wenn ihn von anfang an, bei euch gehabt hättet und das Training ohne den Unfall hättet durchziehen können.

    Wir haben unsere Hunde auch direkt vom ersten Tag an (meist ab der 10. woche) an der Strasse mit Leine, sobald das Feld erreicht war, oder der Wald ohne Leine... daher waren unsere Mäuse dass auch direkt gewohnt und ohne große Übung ohne Leine zu laufen.

    Die Einzige bei der das nur 8 Monate funktioniert hat war unser Huskymädchen Dakota. Ich musste grinsen als du Jimmys Blick beschrieben hast, denn genau der gleiche Blick war bei Dakota auch. Der Schalter legte sich um, sobald sie nur das Klicken des Karabiners hörte... aber schlau wie das Mädel ja war (Spitze name Albert Einsteins Katze im Hundefell) wog sie uns noch 5 bis 10 Minuten in Sicherheit und dann WUSCH...wech war sie... und selbst wegrennen in die anderen Richtung... war ihr vollkommen Latte. Allerdings wusste sie wo ihre Dosenöffner wohnten und ist nach ca 1 bis 2 Stunden dann vor der Haustüre wieder aufgetaucht. Wir haben auch todesängste ausgestanden, weil Abrufen, Weglaufen, Verstecken... sie hat sich nicht mal umgedreht... hat alles nichts gebracht. Die 8 Monate zuvor hat das immer prima funktioniert, sie war stets abrufbar, hörte gut und alles lief Tuti... und dann ging das gar nicht mehr.

    Schleppleinentraining, super gehorsam, sobald sie von der Leine war, wenn wir dachten jetzt hat sie es verstanden, rannte sie wieder.

    Ich hab praktisch 10 Jahre Schleppleinentraining gemacht, aber ohne Leine ging gar nichts bei ihr. Noch dazu dann auch die Angst, nachdem sie 2mal bei solchen Aktionen fast in ein Auto gerannt ist, wagt man sich auch nicht mehr wirklich den Versuch, zu sehen ob das Schleppleinentraining funktioniert hat, also gabs nur noch Toberunden in eingezäunten Grundstücken, alles andere ging nur mit Leine.

    Sicher hat sie die Gelegenheiten ausgenutzt ohne Leine, dann auch schamlos ohne Rücksicht auf Verluste, weil sie eben sonst nur mit Leine laufen durfte.

    Ich kann eure Bedenken mit den "Schwulitäten" also demnach sehr gut nachvollziehen.

    Cheyenne, Samson jetzt und auch damals Nita waren das auch von Klein auf gewöhnt ohne Leine im Feld und im Wald und das klappt bis heute super... Dakota war die Ausnahme...

    Ich drück euch jedenfalls die Daumen, dass mit den Tipps hier und mit dem Training ihr das bei Jimmy in den Griff bekommt. (Also keine Panik schieben wegen meinem Dakotabeispiel) ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Ulli,

    mh ja ich sag mal so er hat ja gott sei dank nett reagiert und Kaya sieht ja jetzt nicht aus wie eine gemeingefährliche Gangsterbraut, aber ich kann mir den Schreck vorstellen. Geh aber davon aus, dass Kaya wie Bernes nunmal sind, äußerst freundlich und schwanzwedelnd dahin gegangen ist und eben der Mann die Situation gut eingeschätzt hat.

    Ich denke einfach, deiner MAus ist bei dem Wetter zur Zeit einfach alles irgendwo zu viel. Noch dazu die Läufigkeit und was ich ein bisschen vermute, Flegelzeit, austesten wie weit sie mit dir die Molly machen kann. ein bisschen auf stur stellen, Kommados ignorieren... ect.

    Ich denke wie deine beschriebene Situation hätte ich genauso reagiert. Manchmal schaltet Cheyenne auch gern auf Durchzug und dann nehm ich sie auch am Halsband und hol sie rein ohne Komentar. Ich mach mich ja gern zum Affen zur Freude meiner Hunde, aber wenn ich ignoriert werden, dann steh ich nicht stundenlang da und rufe 1000mal das ihr vielleicht irgendwann einfällt herzukommen. 2mal muss reichen, wenn das nicht funktioniert wird sie abgeführt. PUNKT! *grins*

    Ich glaube es wäre inkonsequent 1000mal zu rufen und darauf zu warten das Madam endlich folge leistet, als Worten Taten folgen zu lassen. Im Grunde bist du auf dem besten Wege einen gehörlosen Teenager zu bekommen ;) da kenn man das ja auch. Außerdem denke ich wenn sie beim 2. Mal rufen schon nicht kommt, werden die anderen 998 Rufversuche ebenso an ihr abperlen. Also hast du schon richtig reagiert.

    Das sie in der HuSchu weiterhin so folgsam ist, mh erinnert mich etwas daran wie höflich und freundlich Teenager Fremden gegenüber sein können und zu Hause zu Horrorkids mutieren können. *lach*

    Ich würde mir an deiner Stelle da jetzt nicht so einen großen Kopf drum machen, ich denke einfach das ist ein Zusammenspiel von allem etwas und wenn die Flegelzeit so "harmlos" bleibt, freu dich einfach ;) Es könnte durchaus schlimmer sein.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Bernie,

    ich persönlich nehm Olivenöl. Was ich früher gern mal meiner Huskyhündin (auf Anraten der Züchterin) früher mal gegeben hab, was kaltgepresstes Biskin. Sie hats wie ein Gourmet verschnabbuliert und das Fell glänzte.

    Da ich aber persönlich nur mit Olivenöl koche, ist halt immer was im Haus und daher bekommen meine beiden Süßen das eben auch ins Futter gemischt.

    Hatte das auch in einem anderen Thread mal erwähnt, rohe Möhren pürieren (Reiben) mit einem Löffel Öl unters Futter mischen, sorgt auch für eine unangenehme Darmflora für Würmer.

    Freut mich auf jedenfalls das die Welpenschule so einen Spaß macht und das Chewie ein Musterschüler ist lag ja auf der Hand ;) Berners gelten allgemein als langsame Schüler, aber dafür sehr nachhaltig lernen sie. Das konnte ich bei Nita auch nicht bestätigen, weil sie ebenso wie Chewie sehr begierig aufs Lernen war und schnell begriffen hat. Hat sich sogar viele Tricks ratzi fatzi von Cheyenne abgeguckt und sie nach gemacht, wenn ich mit Cheyenne geübt hab...

    Was ich jedoch bestätigen konnte, war dass Berners stets versuchen es ihrem Halter recht zu machen, da war Nita ein absolutes Paradebeispiel für.

    @ Ulli:
    :umarmen: danke für die PN und die Geschichte mit der duschenden Kaya, leider kann ich keine PN´s beantworten da ich kein Mitglied bin. Wäre schön wenn du mir deine Mailadresse hinterlässt, dann kann ich dir auf dem Weg antworten.

    Fühlt euch mal alles herzlich gedrückt.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: hallo Saskia,

    kannst du auf jedenfall.

    Ich teilbarfe nur, weil ich das Barffrühstück morgens um halb 8 in Deutschland total verpeilen würde... ich schaffs ja mal gerade mir nen Kaffee morgens aus der Kanne einzugießen ohne große Unfälle :lachtot:

    :dracula: bin eine Nachteule nd arbeit hauptsächlich nachts... Morgens bin ich zu nichts zu gebrauchen... *weglach*

    Ich misch die Möhrenpampe morgens zum Frühstück unter ein Gemisch aus Trofu und Nass und den beiden schmeckts dann besonders gut ;)

    @ -Askia und Ulli: gern geschehen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :umarmen: ach Ulli leider kann ich dir gar nicht so viele grüne Bommel geben, wie ich gern würde... *soifz und einen Grüne Bommelsack mal vor Ullis Tür hinstell* muss dann eben so gehen *lach*

    :herzen3: ICH LIEBE DIESE FOTOS :gott:

    So zierlich wie Leika da auf dem Foto ist, war Nita auch. sie wollte halt erst noch ein Bär werden. ;)

    Nach letzter Messung war Samson jetzt mit seinem knapp 8 Monaten auch schon seine 65 cm hoch und wenn wir das nächste mal zum TA fahren muss ich ihn unbedingt mal wiegen... er sieht zwar nicht so aus, aber holle, also ich bekomm ihn jetzt nich mehr gehoben *lach*

    Lieblingsbeschäftigung von Samson ist heute....

    Cheyenne "berammeln" und wie ich ja schon sagte, die zeigt ihm wo der Frosch die Locken hat... ein geknurre und gefletsche... ich glaube mein "kleiner" entdeckt gerade wie gut und anders Mädels riechen können *weglach*

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: :umarmen: Hallo Bernie,

    ich dachte schon du wärst untergetaucht: *lach*

    Kacke ist gut, geimpft isser auch, das sieht doch schon gut aus. Er ist frech wie Dreck, das geschieht dir recht :lachtot: Da mussten wir alle durch und wir lieben das.

    Beißhemmung hattest du ja schon in deinem Anfangsthread gefragt bzw. da gab es ja schon einige sehr gute Anregungen zu. AUFHEULEN was das Zeuch hält und theatralisch den Schmerz verkörpern... (ich dachte schon ich mutieren noch zur Schauspielerin hier) dann irgnorieren und weggehen. Dass wiederholen solange bis er es dran gibt, und vorallem gelernt hat, dass beißen weh tut. Knabbern ist okay, aber beißen no go.

    Das Stumpfe Fell kann natürlich jetzt von dem vergangenen Stress herrühren, wenn das Immunsystem so angegriffen war, dann kann sich sowas schnell aufs Fell auswirken. Natürlich will ich hier nicht ausschließen dass es am Futter liegen kann und er das Futter nicht so prickelnd verträgt, aber das kann man beobachten. Sollte das Einschäumen in der Hundewaschstrasse keinen Erfolg bringen, pack mal ruhig einen Esslöffel Speiseöl ins Futter, das ist gut fürs Fell. Wirkt das auch nicht dann wirst du wohl ein anderes Futter testen müssen. Bierhefe ist auch gut für Fell und für das Fellwachstum.

    Also das es an der Fußbodenheizung liegt, wage ich jetzt echt mal zu bezweifeln. Aber mal ne andere Frage, ist die Bodenbeheizung im gesamten Haus, oder hat Chewie die Möglichkeit sich im Winter einen kühleren nicht beheizten Ort im Haus zu suchen?

    Berners mögen wärmen so ziemlich überhaupt nicht und wenn überall der Boden für ihn zu warm wird, kann das schon ein Problem werden.

    Allergie würde ich jetzt erstmal auch ausschließen, beobachte das Fell mal jetzt ne Weile, 2 Waschungen sind ja auch erst der Anfang... wenns besser wird ist gut, wenn nicht, dann kann man weiter schauen, woran es liegt.

    Eventuell könnte der Getreidegehalt im Futter zu hoch sein, es gibt Hunde die darauf recht allergisch reagieren.

    Ich drück die Daumen dass bald etwas ruhe einkehrt... achja und die Unfälle mach dir da mal keinen Kopf, das wird schon, ist uns allen passiert... Hektik, Stress Tumulte im Haus... man kann ja nicht 24/7 wie ein Adlerauge den Kleinen Fratz beobachten... da geht schon mal was daneben.

    Ganz liebe Grüsse
    und meld dich mal zwischenzeitlich man bekommt ja fast Bernieentzug hier ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :umarmen: du sollst dich auch nicht über dich selber so ärgern, du machst das doch schon richtig gut mit deinem Kleinen und mit 10 Monaten schon so weit zu sein... mensch das ist wirklich toll, demnach siehst du doch den Erfolg schon in deiner Erziehung.

    Ich denke seine Reizschwelle war in dem Moment halt überschritten als das Hundi dann ausser Sichtweite war und er hinterher ist. Genau in dem Moment kannst du jetzt weiterdran arbeiten, dass du schon im Ansatz ihn mit einem NEIN, oder wie du es trainiert hast weiterhin zum Warten und zum Einhalten des Kommandos forderst. HAt Sascha denn Hundekumpel in der Nähe wohnen mit denen man das üben könnte? So üben, dass er auch das Kommando lernt wann er darf?

    Es ist halt schwer, wenn Hundekumpel im Herzen nicht so dürfen wie sie gern wollen... Ich finds auch immer schade, dass Halter von kleinen Hunden immer gleich Panik um ihren Wuff haben. Hier in der Strasse wohnt ein Westi namens Max und der darf auch nicht mit Samson toben und dabei würden die beiden gern... dabei ist Samson trotz seiner Größe ein echt sanfter...

    Also mach dich mal nicht so fertig, tief durchatmen und drüber Freuen, dass du das gut im Griff hast ;) Es klappt nicht immer alles perfekt, aber wer will schon einen perfekten Hund haben,der Charakter zählt :D Außerdem ist so ein Spieleumel, doch was tolles, hoffentlich bleibt das im Alter bei ihm so... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh, Hunde kann man Stubenrein erziehen, das heißt man bringt Ihnen bei, dass die Bude tabu ist und draußen lösen Super toll belohnt wird.

    Möbel zerfetzen, kann man ihnen auch abgewöhnen, sofern sie es überhaupt machen. Es gibt Hunde die sowas aus langeweile tun, oder genetische Möbelschredderer sind (Scherz) wenn der Hund geistig und körperlich ausgelastet wird, hat er gar keinen Grund sich an Möbeln, Schuhen oder sonstigem zu vergreifen.

    Damit wären dann schon beide Gegenargumente aus dem Weg geräumt warum Hundi nicht ins Haus darf.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Draußenhalt bin ich :dagegen:

    Ich lebe hier auf dem Land und viele Hunde hier fungieren als Nutztier, leben auf dem Hof, an einer Kette oder im Zwinger und da kann man sich das Maul fusselig labbern, sie wollen es einfach nicht verstehen.

    Ich denke auch dass es eine eher schlechte Ausgangsposition für eine Hundeanschaffung ist, wenn schon ein Familienmitglied dagegen ist, bzw. den Hund nicht im Haus haben will.

    Viele Hofhunde lechzen förmlich nach eine Streichelnden Hand. Der Hund meiner Nachbarin wirft sich sofort auf den Rücken völlig unterwürfig und ist froh um jede noch so winzige Ansprache und Streicheleinheit, mir bricht es jedes mal das Herz das Mädchen so zu sehen und ich könnte nur drauf losheulen.

    Hunde sind in meinen Augen Familienmitglieder, die ins Haus gehören. Es ist sicher okay, den Tag über den Hund draußen zu halten, solange der Hund seine Zuwendung, seine Auslastung, seine Spaziergänge bekommt... aber ihn gänzlich vom Familienleben auszuschließen... halte ich für falsch.

    Vielleicht solltest du doch lieber noch etwas warten mit dieser Anschaffung, bis du deine Ausbildung hast, eine eigene Wohnung und dann selbst entscheidest wo der Hund hin darf und wohin nicht.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh das kann ich dir jetzt so gar nicht beantworten. Sollte sie schon welche haben würde ich eher wie gesagt testen lassen und dann Entwurmen und diese Möhrenmatsche dann zur Vorbeugung füttern.

    so bist du auf Nummer Sicher... und wie gesagt Fressen versuchen mit gutem Tauschgeschäft abgewöhnen und jedes Halbe Jahr dann Kotprobe zum TA. Anfangs solange das mit der Abgewöhnung noch nicht so doll klappt die Zeit auf alle 3 Monate verkürzen...

    Ich seh gerade du lebst im schönen Italien... mhhhh komme mit Männe, Freunden und Hunde im Juni zu Besuch in meine heiß geliebte Toscana... ;) Ich freu mich drauf!

    Liebe Grüsse
    Pandora