Beiträge von Pandora

    :D Hab auch noch einen...erst vorgestern gelernt ( siehe Thread "Besuch einer Besserwisserin)

    Möpse ( die Hunderasse hier gemeint :D ) können nicht schwimmen. Nur großwüchsige Hunde haben genügend Kraft sich über Wasser zu halten.

    Achja, und Hunde müssen das Schwimmen erst lernen...

    Jawohl... jetzt wisst ihr es auch! :lachtot:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D *pfote heb und winke winke wie gelernt macht*

    Hallo meine Name ist Samson,

    Jau Kumpel mal ganz easy...als ich noch so klein war wie du, war ich noch recht undicht. Also keine Panik, sowas kommt mit der Zeit. Allerdings hat mein Fraule mich immer beim ersten Anzeichen ( keine Ahnung wie sie das ahnen konnte) immer rausgebracht und da gewartet bis ich gemacht habe.

    Ich glaube ihr beide habt da ein kleines Komunikationproblem miteinander. Wie soll so ein Baby wie du auch verstehen, was es heißt wenn sie die Türe bloß aufmacht. Ich mein ist ja schön wenn die rgroße weite Welt (Übringens nennt man das oft Garten) eröffent, aber so hätte ich das wohl auch nicht verstanden, mich zu melden. Shcließlich musst du erstmal den Unterschied zwischen Drin NOGO und draußen Supi kapieren. Mein Fraule hat mich draußen immer superdolle gelobt und einen riesen Ausriss veranstaltet wenn ich gepieselt und gekackt habe... (war auch lustig anszuschauen)

    Sag ihr sie soll mit rausgehen, in Gesellschaft ist das doch viel schöner.

    Drin bin ich auch oft geschimpft worden, wenn ich dann mal... und glaub mir, mein Fraule kann laut werden. Dennoch hat das alles seine Zeit gedauert, aber mein Fraule hat nie Geduld verloren, auch wenn sie oft sehr müde wirkte anfangs...

    Aber glaub mir mein Kleiner... auch du wirst das noch lernen und mal so sauber und stubenrein wie ich. Ich hab das auch hingekriegt... so mit 6 Monaten... (Ganz ohne Unfälle) *grins* du bist also kein Spätzünder... sag deinem Fraule es soll sich entspannen ;)

    Liebe Grüsse
    Samson der Leonberger Clown

    HEY, machs doch mal so... :D

    Hundi sitzen lassen, Leckerli sichtbar zwischen die Vorderpfötis am Boden halten. sobald die Pelznase dem Leckerli folgt, langsam über den Boden nach vorn ziehen, sobald Hundi liegt, PLATZ sagen und knuddeln, freuen Wuddeln. Wallung machen und wiederholen... (Braucht ein wenig geduld, da Hundi auch mal statt sich hinzulegen, aufsteht um dem Leckerli zu folgen, aber das wird... mit Geduld und Spucke und überschwengliches Freuen nicht vergessen, so merkt sich Hundi das besser ;)9

    Hat auch bei uns immer gut funktioniert.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Die B. hat einen Schwilling und das auch noch mit Hund!

    Nein nicht aus einem Ei, noch nicht einmal aus einer Mutter, so wie ich das feststellen konnte. Aber ich scheine solche Weibchen wirklich anzuziehen wie die Schei… *hust* die Fliegen… unglaublich.

    Gestern war ich bei dem schönen Wetter mal wieder an dem kleinen Weiher in unserer Nähe und hab dort ein paar Stündchen verbracht, weil erstens Schattig, zweitens Wasser und drittens lieben meine Pelznase dort zu schwimmen.

    Ich bin jedenfalls nicht die Einzige die dort mit ihren Vierbeinigen Kumpels hinwandert, denn den Ort kennen wohl noch mehr Leute. An besagtem schönen Tage ( so von weitem wirkte Schwilling von B. wirklich nett und freundlich) sind meine beiden zur Abkühlung ins Nass gehopst haben, getobt, geplanscht, sich im Matsch gewälzt, zwischendurch neben eingesautem Fraule etwas geruht und alle waren vergnügt und fröhlich, bis Schwilling von B. tatsächlich auf die Idee kam den Weiher zum umrunden und mich zu besuchen auf meiner Decke voll Wasser, Matsch und Hundehaaren.

    „Hallo, schönes Wetter heute nicht wahr?“

    Ich nicke und lächele, trinke mein mitgebrachtes Wässerchen und fülle die Schale meiner Hunde mit eben diesem noch mal auf, schließlich macht Sonne und Toben ja auch durstig.

    „Sie haben habe wirklich sehr hübsche Hunde!“

    „Danke!“, sag ich und lächele weiterhin auf den kleinen Mops der so gerne mit meinen beiden Toben und schwimmen will. Also frage ich… OKAY *mitdenAugenroll* ich hätte es mir verkneifen sollen, aber wer kann schon ahnen, dass sich dieses Frau als Schwilling von B. herausstellen würde.

    „Ihr Möpschen hätte sicherlich auch im Weiher Spaß, lassen sie ihn doch mal von der Leine und ein bisschen sich abkühlen.“

    Entrüstet schaut mich das Möpschenfraule an:“ NEIN!!!!...Wissen sie denn nicht das Möpse nicht schwimmen können?... Also wirklich!“

    Möpse können nicht schwimmen!... Natürlich will ich gerne aufbegehren, möchte richtig stellen was Möpschens Fraule da irgendwie wohl falsch verstanden hat, aber ich komme nicht dazu.

    „Wissen sie denn nicht wie viele Möpse bereits deswegen ertrunken sind? Eine Schande ist das. Das weiß doch jeder, das nur große Hunde die Kraft haben schwimmen zu lernen. Wie haben sie eigentlich ihren Beiden das schwimmen beigebracht?“

    Erste Schulklasse Schwimmunterricht?? Denk ich etwas leicht entnervt, weil die hysterische Stimme, mich dunkel an meinen Urlaub erinnert.

    „Ähm, Hunde können von Natur aus Schwimmen?... man braucht es ihnen nicht beizubringen, sie paddeln und treteln von selbst… übrigens auch Möpse….!“

    UPPS…fataler Fehler… hätte ich doch besser gedacht, dass mit den Möpsen und besser hätte ich nach dem „schöns Wetter heute“ gar nicht erst weiter mit ihr sprechen sollen….

    „DA sind sie aber völlig fehlinformiert…. Nein, Möpse können gar nicht schwimmen. Möpse besitzen gar nicht die Kraft sich über Wasser zu halten. Mein kleiner Florian wäre sogar schon mal fast in der Badewanne ertrunken. Er findet es ja schon nicht schön dass er alle 2 Tage gebadet werden muss.“

    Ich schlucke…. Denn da kommt das nächste Thema auf, alle 2. Tage baden??? Mitleidig werfe ich dem kleinen Flo einen Blick zu, der quietschend an der Langlaufleine zerrt, weil er zu gern meinen beiden Wasserratten hinterher hoppeln will… aber er darf nicht.

    Sie wechselt das Thema so schnell wie anderer Leute …. Na ja nicht so wichtig…

    „Sind sie eigentlich im Wachdienstgewerbe tätig?“

    „Öh nö wieso?“

    „Na sie besitzen doch einen Dobermann?“ und zeigt auf meine fast 11jährige ROTTWEILERHÜNDIN…

    „Was hat das miteinander zu tun?“

    „Naja, Dobermänner…“

    Ich falle ihr ins Wort und sage ihr dass es KEIN Dobermann ist sondern ein Rottweiler, doch sie geht darüber geflissenlich hinweg, als hätte ich schweigend ihrer wissenden Stimme gelauscht.

    „… müssen doch Wachen… also die müssen doch etwas bewachen, sonst können die aggressiv werden.“

    Gerade schmeißt Cheyenne knurrend und spielerisch bellend ihren Hundekumpel Samson auf den Rücken und rangelt Wuzeltwedelnd mit ihm herum… Flo fiept und quietsch an der Leine weil er mitmachen will, aber er darf nicht.

    Ich lege die Stirn in Falten und überlege ernsthaft ob ich darauf jetzt antworten soll. Aber die Überlegung dauert zu lange und sie wechselt erneut das Thema…

    „Was ist der Große eigentlich für eine Mischung? Ist da ein Neufundländer drin? Ach nein, dann wäre er ja schwarz/weiß….“

    In meinem Kopf entschwindet gerade der richtige Begriff Landseer so in Gedanken ….doch bevor ich das aussprechen kann… und zur Erklärung überleiten möchte, dass Samson ein Leonberger ist…

    „Ah ich weiß…. Das ist bestimmt eine Mischung aus Bernhardiner und Golden Redriwer (Ich betone hier nur die Aussprache des Weibchens)… Jagen sie???“

    „äh HÄ?

    „Ja ist ihr Mann Jäger? So eine Rasse muss doch Jagdlich geführt werden, dass sind ja keine Haushunde… das ist leider durch die Mode so falsch dargestellt worden… die müssen arbeiten sonst zerlegen die einem ja die ganze Einrichtung.“

    Mir wird langsam schwindelig von so viel „Wissen“… und ich komme einfach nicht dazu irgendetwas zu erwidern.

    „Ach wissen sie eigentlich, das Möpse zu den urspünglichsten Hunderassen gehören? Deswegen mag ich sie ja auch so. Ich meine, diese platte Nase, die kurzen Beinchen… sie sind noch so ursprünglich….. finden sie nicht auch…“

    Flo pfeift mittlerweile aus dem Letzen Loch… jedenfalls klingt es so… und ja er besitzt eine sehr extrem platte Nase…. Soll ich es wagen??? Soll ich??? Augen zu und durch…

    „Wissen sie, es gibt mittlerweile eine Initiative die darauf plädiert dass Möpse aus gesundheitlichen Gründen wieder zurück gezüchtet werden sollen. Also längere Nase zum besseren Atmen…und längere Beinchen…“

    Sie schaut mich ganz ungläubig an… schüttelt den Kopf.

    „So ein neumodischer Kram… die Möpse sind doch gesund… tz… ich züchte selbst Möpse und so ein Unsinn ist mir ja noch gar nicht unter gekommen.“

    Samson hat Florian etwas interessiert betrachtet… gern möchten die beiden Spielen…doch Fraule nimmt Flo auf den Arm, obwohl er das gar nicht leiden kann und dies auch lautstark äußerst. Sie schreit dem kleinen Kerl laut ins Ohr… und ich bete innerlich das ihm nicht Trommelfell geplatzt ist, aber er ist still.

    „Naja …. Es war nett mit ihnen und ihren Hunden, ich glaube Florian hat das auch mal gut getan, anderen Hunde kennen zu lernen….vielleicht trifft man sich ja mal wieder auf ein nächstes anregendes Pläuschchen…“

    Da dreht sie sich um, und dackelt von dannen…. Samson versteht die Welt nicht mehr, dass er gar nicht mit dem kleinen Flo spielen durfte…selbst beschnuppern wurde kathegorisch unterbunden und auch ich sehe fassunglos dem Möpschenfraule hinterher….

    Liebe Grüsse
    Pandora

    *als Rottibesitzerin mal Petra schief anseh* :D

    Nein "ernsthaft" ;) ich kann mich Pebbles Beitrag auch nur voll und ganz anschließen... beser kann man es gar nicht umschreiben!

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Ach Walter.... dieser Thread spricht mir ja sowas von aus der tiefsten Seele... .

    Ich bin auch der Meinung, dass vieles an Erziehungsproblemen und Mensch-Hund-Beziehung daher rührt dass alles viel zu streng und eng gesehen wird. Viele Hunde sind einfach nur Familienteil, Kumpel, Partner...jedenfalls lese ich das hier zum Beispiel sehr oft.

    Jedoch wird dann wiederum davon geredet, Konsequenz... strikte Erziehung usw... und wenn man sich so manche Methode der Konsequenten Erziehung durchliest, oder erzählen lässt, stellt man fest das Konsequenz hier oft gleichbedeutend mit streng und perfektion gleichgestellt wird.

    Wenn dann die Dinge nicht so funktionieren wie es im Buch oder in der HUSCHU erklärt wurde, dann ist es gleich ein Problem...

    In all den Jahren in denen wir Hunde halten (und unsere Hunde sind Teil der Familie, arbeiten nicht für ihr Futter, sind Kumpel, Freund, Partner ect.) haben wir einfach festgestellt, je mehr man den Spieltrieb der Hunde ausnutzt um mit ihnen zu Trainieren... je mehr Spaß beim Lernen des Grundgehorsams und weiterführender Sachen dabei ist, desto mehr lernen die Hunde es auch, auch schnell und effektiv nachhaltig.

    Jede Trainingsrunde die ich mit meinem Mäusen ( sowohl dem 11 monate altem Leonberger, als auch mit meiner fast 11 jährigen Rottimaus) mache ich zeitgleich zu einer Spaßrunde. Jeden Trick den sie neu lernen, wird überschwenglich gelobt wenns das erste Mal funktioniert ( genauso wie beim Stubenreintraining wenn sie draußen gepieselt haben als sie Welpe waren)... ihr glaubt gar nicht wie riesig sie sich darüber freuen und wie schnell sie dadurch neue Sachen lernen... ich kombiniere Spaß mit Lernen und zum lob tobe ich mir ihnen zwischenzeitlich auch... es macht mir spaß und es macht den Hunden spaß.

    Klar haben meine Hunde auch ihre Eigenheiten, aber jeder Hund ist nunmal eigen und das darf er auch. Er ist schließlich ein Individium und genau deswegen hab ich sie ja auch. ;)

    Manches mag vielleicht nicht auf Anhieb funktionieren, aber himmel, dann klappts vielleicht das nächste Mal, oder auch gar nicht... daran ist doch nichts schlimmes, ich bin doch nicht auf einem Wettbewerb, was meine Hunde alles Tolles können.

    Mir sind schon einige Leute begegnet die sich mit stolz geschwellter Brust hinstellen und mir dann berichten, was ihre Hunde alles tolles können und wenn ich frage, warum sie das lernen mussten, schauen mich die Leute nur total verdattert an und oftmals kommt dann die Antwort... weil der Hundeschultyp sagt das muss ein Hund können... aha... und nach und nach zeigt sich dann dass so manches noch nicht hunderpro funktioniert und oftmals verlieren dann die Halter genau dann ihre Geduld und auch die Motivation... und aus einer kleinen Unsicherheit, wird dann ein riesen Problem...

    Ein Endlosthema... aber schön das ich mit der Meinung nicht allein da stehe ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    @ Alina

    Ich gehe einfach mal davon aus das Jan die Situation beschrieben hat und bei dem Thema "Stöckchen spiel" schrillen bei ALLEN Tierärzten die Alarmglocken.

    Die Tierärztin, die damals unsere Nitamaus operiert hat, erzählte uns auch, dass praktisch jeden 2. Tag ein solcher Fall auf ihrem OPTisch liegt... und auch sie warnt vor solchen Gefahren und erklärt den Leuten wie viele solcher gefährlichen Spielchen ausgehen. Es macht sie ebenso fassungslos und betroffen und schlimmer noch... ihr sind schon etliche so verletzte Hunde unter den Händen weggestorben....

    Es kommt leider häufiger vor als viele denken und für jeden Hund ist es oft das erste Mal... daher kann ich nur wirklich JEDEM davon abraten, egal wie toll Stöckchen für eure Hunde sind.... Es gibt viele tolle Alternativen... ich finds traurig dass die Stimmung hier bei vielen so ist... alla " das passiert nur anderen, aber doch nicht meinem Hund!"... und ich glaube nicht dass das Glück eines Hunde von Stöckchenspielen abhängt... denn ich denke nicht, dass jemand nach einer solchen traurigen Geschichte sagt... naja aber hauptsache er war glücklich... ( und es ist mir egal wie das klingt)

    @ Jan: Ich hoffe deinem Schatz geht es jetzt wieder gut. Mir ist bei deiner Geschichte ein richtiger Stich durchs Herz gegangen und dennoch bin ich froh dass es noch rechtzeitig entdeckt wurde und dein Grobi das überlebt hat. :umarmen:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Labbo,

    ich denke da hilft kein Reden und auch kein Zurückzetern... über kurz oder lang so schwer das auch fallen mag, hilft hier glaub ich nur der Zaun und Ignoranz.

    Allein schon das sie die Frechheit besitzt deine Kräuter zu rasieren... (stelle mir das gerade bei meinem Hexengarten vor.. :schockiert: ) Nee also ein Zaun muss her und wenn sie zetert... beschallt euch doch bei der Arbeit mit Mucke so laut, dass ihr sie gar nicht hören könnt und jut... Mp3 Player mit Ohrstöpsel und co... ;)

    Ihr habt das Grundstück gepachtet und für mich klingt das alles so nach... Zeigen wer der Boss ist... lass dich nicht einschüchtern... Euer Grundstück für 20 Jahre, Zaun drum, möglichst so hoch dass er auch gleichzeitig ein Sichtschutz ist... und dann ist Schicht im Schacht. Warscheinlich auch nicht immer, aber wenigstens habt ihr dann mal in eurem Garten die Ruhe und du kannst deine Babys sowohl Pelsnasig als auch Kiddies wieder hinterm Spielen lassen, ohne gleich Panik zu bekommen.

    Man könnte es vielleicht noch mal im Guten versuchen und vielleicht ein Nachbarschaftsfest ( du sagst ja du kannst gut mit den anderen Nachbarn) zur Einweihung des Gartens oder so veranstalten... aber selbst hier sehe ich das die polnische "dame" die Party sprengt...

    Leider werden solche Leute selten müde sich ständig neue Schickanen einfallen zu lassen.

    Fühl dich mal gedrückt. Ich hoffe mit dem Zaun bessert sich eure Situation wenigstens etwas bzw. es legt sich gänzlich.

    LIebe Grüsse
    Pandora

    :lachtot: Hammer.... Patrick, deine Bildliche Wortwahl ist so genial... In meinem Augen macht genau sowas einen guten Autor aus.... Ich nenne sowas immer Kopfkino und wenn ein Leser sich die Dinge bildlich vorstellen kann, ist es ein guter Text. Und das schaffst du wirklich mit jeder Episode deiner Geschichte.

    So langsam erinnert mich dieser Stil etwas an Terry Pratchet... und seine Scheibenwelt... allein deine Strassennamen und die Umgebungsumschreibungen, deine Satiere und dein Wortwitz... einfach genial...

    Du schaffst es immer wieder mich zu heulen zu bringen... vor Lachen. ;)

    Fühl dich mal ganz herzlichst umarmt... Ich wiederhole mich nur ungern, aber hier tu ich es super gerne... Du solltest wirklich überlegen zu schreiben Herzchen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Ach man, eigentlich wollte ich mich nicht weiter dazu äußern als ich es getan habe. Und auf die Gefahr hin erneut angegangen zu werden, weil ich " übertreibe" oder was auch immer, habe ich seit der traurigen Geschichte mit meiner Süßen versucht, die Leute bezüglich der Gefahren aufzuklären.

    Dennoch sehe ich immer wieder, dass Leute einfach nicht aus dem Schaden anderer klug werden wollen. Immer wieder höre ich die Argument wie "bei mir ist noch nie was passiert"... " es kann immer was passieren".. und morgen rennt der Hund über die Strasse und wird überfahren"... das kotzt mich so dermaßen an.

    Es mag sein dass Hunde ihr lebenlang mit Stöckchen spielen und NIE etwas passiert... ich hatte bisher auch Hunde die sich nie für Stöckchen oder Holz interessiert haben, 1 von 3 Hunden aber schon und meine Maus ist verdammt noch mal NUR 1 Jahr und 4 Monate alt geworden.

    Es ist immer noch eure Sache was ihr euren Hunde zulasst und was nicht. Aber auch so Argumente wie, "mir ist ein glücklicher Hund lieber"... ja schon klar.

    Solch eine Erfahrung wünsche ich KEINEM von euch... aber sollte trotz der Warnungen dann doch mal was passieren und das scheint wohl auch das einzige zu sein, das Manche dann wirklich überzeugt, dann ist die Heulerei riesig.

    Ich mach mir heute noch immense Vorwürfe, dass ich die Gefahr nicht gesehen habe. Ich habe vorher nicht gewusst, dass Hunde sich mit Stöckchen so verletzen können, aber ich hätte bei näherem Überlegen, es wissen müssen. Es ist mitunter meine Schuld, weil ich es zugelassen habe, das die kleine Maus damit gespielt hat und jetzt tot ist.

    Aber ich seh jetzt schon wieder den einen oder anderen hier die Augen rollen und abwinken... alla "die übertreibt mal wieder maßlos" oder " nicht schon wieder die gleiche Worte".... es ist mir vollkommen latte... aber ich hoffe, dennoch dass der eine oder anderen, der hier jetzt noch groß tönt, er lässt seinen Hund weiterhin damit spielen, vielleicht doch lieber davon Abstand nimmt.

    Pandora