Hier muss ich Hund absolut recht geben. Im Grunde ist NEIN das erste Wort dass ein Welpe zuhause lernt ( daher könnte man meinen das Welpis anfangs tatsächlich denken ihr Name wäre NEIN).
Ob das in der Wohnung lösen ist - NEIN
Anknabbern von Kabeln - NEIN
sonstiges nicht gewünschtes Verhalten NEIN
Hier ist es aber nicht das WORT an sich, sondern einfach die Betonung, die der Hund hier lernt. Ein scharf ausgesprochenes NEIN und im Gegenzug dazu das sanfte freudige FEIN, super, toll... lernt der Hund sehr schnell zu unterscheiden.
Der Hund lernt durch ignorieren sicherlich nicht, dass er in der Wohnung nicht machen darf, sondern es wird dann einfach als gegeben hingenommen, da ja selbst in Flagrantie keine Konsequenz kommt. Draußen lobt der Halter den Hund wie blöde, aber drin passiert im Grund nichts... also wie soll der Hund dann den Unterschied lernen?
Wir haben unsere Hunde mit NEIN - drinen und Feini - draußen stubenrein bekommen. Bei manchen dauert es länger, andere brauchen weniger Zeit zum Lernen... aber was es braucht ist Geduld... und selbst wenn man denkt, jetzt hat er es raus, kann immer noch eine Weile danach ein "Unfall" passieren...
Ich als Halter sehe doch auch zum Beispiel ob mein Welpe krank ist, dass er tierischen Durchfall hat, dann geh ich eben öfter als alle 2 Stunden zum normalen Schlaf- Fress- und Spielrythmus eben raus und wenn dann in dieser Situation mal was daneben geht, schimpfe ich garantiert nicht. Denn solche Unfälle gehen dann auf meine eigene Kappe und können mitunter sogar älteren Hunden noch passieren. Sowas tadelte ich dann allerdings nicht mit NEIN.
Wenn aber alles normal läuft der Hund gesund und fidel ist, liegt es einzig an mir.
Aber ich sehe darin das beste Beispiel dem Hund das NEIN für Fehlverhalten am besten beizubringen. Denn wie gesagt liegt es hier in der Betonung.
Liebe Grüsse
Pandora