Beiträge von Tarabas

    Ich danke Euch Ihr habt ALLE super Ideen.


    ALso versuche auf alle Fragen zu antworten also sorry wenn ich Jemand oder eine Frage vergesse.


    Die Leckerchen sind dem kleinen Kerl ganz egal. Der dreht einfach den Kopf weg wenn er einen anderen Hund fixieren kann.
    Wie alt er ist wissen sie nicht, etwa 2 Jahre.
    Die Mutter ist glaub ich im 5 Monat und hat Angst den Hund zu führen obschon er klein ist möchte sie doch nicht so gezogen werden.
    Es nutzt mir nichts dass ich denke die Mutter oder der Vater könnte doch.... ich muss ja damit arbeiten was die Familie mir anbietet.
    Die Kleine ist super nett und auch sehr aufgeweckt für ihr Alter.


    Der Hund kam in unseren Verein und wurde in der Welpenschule mit verschiedenen jungen Hunden spielen gelassen damit er sich mal an die Hunde gewöhnen konnte. Dies geschah ohne mein Wissen oder Zutun da ich nicht die Welpenschule führe.
    Ganz Wichtig: Ich habe nicht so ganz freie Hand auch ich muss mich an einige Regeln des Vereins halten.


    Der Hund ist manchmal ruhig dann geht er auch ganz nett neben der KLeinen. Ich habe die Beiden beim letzten mal etwas abseits der Gruppe gehen lassen und das ging besser.
    Ich könnte Privatuntericht geben aber erstmal weis ich nicht ob das dem Vorstand so passt? 2. Ich möchte es auch nicht anfangen da ich befürchte dass ich mich zusehr einsetze und es nicht bei der Einen bleibt. Ich habe aber auch noch eine Arbeit, ein Mann, meine Hunde, mein Training, mein Sport , mein Haus , mein Garten usw.


    Ich habe mir jetzt vorgenommen die KLeine 30 Minuten vor der Stunde alleine zu trainieren und dann noch 15 mit der Gruppe. Nach 1 MOnat sehe ich dann weiter. Ich hoffe dass die anderen in meiner Gruppe Verständniss haben und nicht gleich jeder eine Einzelstunde haben möchte.


    Obschon wir unseren Mitgliedern immer ein normales Halsband anraten bei Training und kein Brustgeschirr probiere ich bei der Kleinen mal alles was wir haben an Möglichkeiten.
    Ich rede mit den Leuten, rufe morgen an.


    Meine Hände sind mir teilweise gebunden da ich nicht alleine zu entscheiden habe wir gross die Gruppe ist und ich nicht die Möglichkeit bekomme Einzelstunden zu geben.
    Aber nicht nur die Anderen sind Schuld ich kann es auch teilweise nicht anbieten eben weil ich auch noch ein Leben habe.
    Und meine Hunde dürfen nicht zu kurz kommen.


    Bei solchen Problem Fällen müsse man eigentlich einen Trainer haben der sich solcher Fälle annimmt oder sie eben weiter leitet.
    Und dort liegt das Problem hier in der Gegend gibt es nicht viele Möglichkeiten die nicht so aussehen wie unsere Gruppe.
    Jetzt kann die KLeine noch froh sein dass hier überhaupt sich Jemand sorgt.


    Tarabas

    Genau wir Ihr schreibt habe ich auch schon überlegt, das bestätigt mich natürlich :roll:


    Das mit dem früher kommen damit ich ein wenig mit Ihr alleine bin, könnte ich einrichten ich muss das aber mit den anderen Mitglieder unseres Vereins ( der Vorstand ) bereden. Da es nicht so weit kommen sollte dass irgendwann Jederman eine Extrawurst haben möchte.


    Das mit dem Privattrainer ist nicht so einfach. In unserer Gegend findet man DIe nicht wie Sand am Meer.


    Nadine:
    Ich kann verstehen dass du deen Satz übersehen wolltest. Ich wollte nicht damit sagen dass ich den Hund quälen wollte. Nur ich kann ihn nicht so ziehen lassen egal wie er macht das auch bei mir und ich finde es schon sehr unangenehm und ich bin keine 9 .
    Mit dem Halti da probiere ich es erst mal und sehe wie er sich überhaupt dran gewöhnt?
    Dann sehen wir weiter.
    Der Hund zieht sich den Hals zu so zieht der. Beim Spazieren gehen haben die Beiden ein Brustgeschirr was zuzieht.


    Was macht Ihr denn wenn ein Hund so zieht und bellt, und auf gar nix reagiert? Ich wollte schon mit einer Wasserpistole probieren seine Aufmerksamkeit zu bekommen.
    Tarabas

    Hallo


    Mich würde Eure Meinung interessieren.


    Stellt Euch vor Ihr habt eine Gruppe Menschen mit Hunden denen Ihr Grundgehorsam beibringen möchtet. Die Möglichkeiten sind begrenzt , heist ich kann nicht auf Jeden Einzelnen so eingehen dass ich Ihm Privat Unterricht geben kann ( das bieten wir im Verein auch so nicht an ) .
    Mit der Gruppe tue ich mein Bestes bei kleineren Problemen biete ich auch mal Alternatives ein zb. wenn es abends heller wird gehen wir mal vorher spazieren lassen die Hunde laufen damit ich sehen kann ob der EINE etwas ruhiger ist beim Gehorsam wenn er vorher richtig toben konnte.
    Oder ich gehe mit einem anderen an der Leine vorher und lasse Hunde entgegen kommen, da dieser dort seine Probleme hat usw.
    Ich kann schon regelmässig vor dem Training auf Einzelne Fälle eingehen aber eben nur limitiert.
    Jetzt habe ich ein Mädchen von 9 Jahren dessen Mutter schwanger ist und die haben einen kleinen Hund . Dieser Hund kommt aus Ungarn und war ein Strassenhund der nichts kennt. Keine Leine usw.
    Die KLeine ist total überfordert in der Gruppe da der Hund nur bellt und zieht und zerrt. Er lässt sich null ablenken weder mit Leckerchen noch mit Ball oder Spiel. Er frisst auch nichts , egal was man ihm geben möchte.
    Die Mutter löst die Kleine manchmal ab , aber sie kann nicht lange da der KLeine Kerl wirklich sehr zieht.
    Ich habe die Beiden in der Gruppe etwas abseits stehen und lasse sie auch etwas langsamer ran an die Anderen. Schritt für Schritt , dass sie am Anfang mal abseits mit dem Hund Sitz übt und wenn er ruhig ist wird er sehr viel gelobt usw. Wenn wir im Kreis stehen geht die Kleine mit einem grossen Abstand rundherum und lobt .
    Sie kann aber nicht nahe ran nicht mal 1,5 Meter dann bellt er schon und zerrt.
    Ich kann die Kleine nicht im Stich lassen. Die weis nicht wohin. Die Mutter hat nicht die Zeit zu einem Privat Trainer zu gehen. Wenn ich hier sage " Du gehörst nicht hier in diese Gruppe " Dann geht das Kind nach Hause und warscheinlich geschieht nix mehr mit dem Hund.


    Es hilft mir nicht wenn Menschen sagen die gehört in eine Private Stunde oder Intensiv Training usw. Das kommt nun mal nicht in Frage.
    Begrentzte Möglichkeiten müssen doch auch einen Weg finden ?


    Ich kann mich in der Stunde nicht nur um die Kleine kümmern, heist ich muss einen Weg finden damit sie den Kleinen Kerl führen kann und er nicht mehr so zerrt. Dann kann die Keine nämlich einen Weg der Kommunikation finden. Nur wenn er nicht mehr so zerrt und die Anderen anbellt kann sie ihn auf sich aufmerksam machen.
    Ich habe Ihr jetzt geraten einen Halti kaufen zu gehen und ich zeige ihr dann wie damit umzugehen ist.
    Wenn dies nicht klappt muss ich etwas einsetzen was dem Hund zeigt dass er die Kleine nicht so nach sich ziehen kann. Er soll lernen auf sie zu reagieren.
    Es steht ausser Frage dass hier ein Vater oder Mutter die Erziehung übernehmen müsste, doch es ist nun mal so und nicht anders.


    Was denkt Ihr ?
    Tarabas

    Grodibrian
    Du hast ne gute Frage gestellt.
    Ich habe mir die auch schon oft gestellt? Denn es fängt ja auch damit an dass es beim Hundetrainer nicht SO Eine Ausbildung gibt wie jetzt bei anderen Berufen wie zb. Zahnarzt, Frisör usw.
    Dann hätte man wenigstens mal die Ausbildung ob der dann noch gut ist das kommt dann später.
    Es ist ja auch so dass in den letzten Jahren neue Methoden erfunden wurden und allmöglichen Hilfsmittel und Tricks und alles was veraltet war ist nix mehr.
    Dann fliegt die halbe Hundewelt darauf gerade wenn noch gesagt wird " Wir tun keinem Hund was, alles nur Positiv "
    Manchmal sehe ich so Parallelen zu der Kindererziehung und der Schule.
    Als viele anfingen zu rufen Antiautoritäre Erziehung bitte und jetzt schreien viele " Ein Klaps wie früher hatt noch keinem geschadet ".
    Ich gehe ganz nach meinem Gefühl bei einem Hundetrainer und was er mir zu sagen hat wie er mit den Hunden umgeht. Ob der nun 100 neue Methoden erlernt hat in Seminaren oder nicht das ist mir egal.
    Denn heute kann wieder Jemand kommen der die Hundewelt wieder neu erfinden möchte und wenn er sich gut verkaufen kann stehen wieder viele darauf.
    Tarabas

    Habe jetzt mal Urin Sticks zum Testen.
    Ich habe meinen TA angerufen und nachgefragt was eigentlich Viel Trinken ist? Bei meinem Rüden von 50 Kg.
    Der Ta hat mich ein wenig beruhigt da mein Rüde nicht so viel trinkt wie er müsste wenn er krank wäre.
    Totale RUhe werde ich aber erst haben nach einer Blutuntersuchung.
    Darauf hin habe ich meinen Ta gefragt nach den Urin Sticks op die mir nicht schon einen Verdacht bestätigen könnten? Wenn die Sticks dann nie Zuckergehalt im Urin anzeigen egal zu welcher Zeit könnte ich mich auch beruhigen und bräuche keine Blutwerte.
    Denn Mein Rüde mag das Blutabzapfen wirklich gar nicht. Obschon er immer sehr brav und lieb beim Ta ist hat er sehr viel Angst. Ich möchte ihm das nicht antun ausser es muss sein.
    Er war als Welpe krank und wurde in einer Tierklinik oft gepickst.


    Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit den Urinsticks klappt.


    Tarabas


    Jetzt hat er wieder Tagelang gar nicht viel gepinkelt.



    Hallo


    Habe mit dem Teststreifen heute morgen ein Test gemacht.
    Negativ nicht mal ein Verdacht auf Zucker.
    Habe auch bei mir probiert da ich mir nicht sicher war ob er richtig war?
    Dann noch mal bei meinem Freund der sehr hoch im Zucker heute morgen war, fast Pech schwarz war der Teststreifen. Die fonctionnieren also das ist mal sicher.
    Leider hat mein Rüde es gar nicht gut gefunden dass ich sein Pipi aufgefangen habe. Er wollte danach nicht mehr pinkeln.
    Ich musste heute morgen noch mal mit ihm raus.
    Ich probiere jetzt noch mal nach dem essen und nochmal morgen.
    Mein Tierarzt sagte mir dass wenn er negativ wäre wir ihm das Blutabzapfen ersparren könnten.
    Ich habe ihm jetzt auch die Schüssel wo er draus gegessen hat weg genommen wenn sie lehr war. Er hat nämlich die Angewohnheit zu trinken und dann mit seiner nassen Schnauze durch die Fressschüssel zu wischen. Dann bekommt er noch ein wenig geschmack vom Essen.
    Ich denke bei Ihm ist es ein Verhalten was sich irgendwann so eingelaufen hat das andauernd in die Schüssel tauchen. Denn eigentlich trinkt er soviel wie nötig .
    Auf 1kg Hund 100 ml Wasser.
    Ungefähr natürlich , er trinkt weniger.
    Das Pinkeln kann also daran liegen dass er einfach eine riesengrosse Blase hat. Wir gehen jetzt auch abends nochmal raus so spät wie möglich.
    Bis jetzt war nichts mehr mit pinkeln im Haus.


    Tarabas

    Das wäre ja Super, Diabetis, So wie das Herrchen so der Hund.
    Mein Rüde ist eigentlich der Hund meines Mannesm er trainiert mit demRüden.
    Und mein Mann ist Diabetiker


    Ich habe sehr lange rumgelesen und auch in meinen Büchern nachgelesen wäre er krank müssten noch andere Symtome auftreten.
    Er ist aber total in Form , frisst normal, Häufchen sind normal.
    Diabetiker sind ja auch total müde und bekommen nicht gut Luft bei zu hohem Zuckergehalt und dies müsste dem Hund auch so gehen.


    Ich werde aber den Urin mal kontrolieren lassen bringe ihn noch diese Woche zum TA.
    Mal sehen , hoffe natürlich nicht das der Grosse auch krank ist.


    Tarabas

    Hallo


    Mein Rüde hat angefangen ab und zu in den Flur oder Badezimmer zu pinkeln?
    Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und war schon ab 3 Monate an sauber.
    Mal ein Missgeschick aber dann war es unsere Schuld da wir ihn übersahen beim winseln.
    Es fing eigentlich an dass ich neben der Dusche eine Pfütze bemerkte?
    Anfangs dachte ich es wäre vom duschen. Da es auch nur selten vorkam.
    Dann fanden wir eine Pfütze neben der Küchentür. Wieder Monate lang nix.
    Dann heute morgen eine Pfütze vor der Schlafzimmertür?


    Ich habe eingentlich mit nix Probleme da meine Hunde mir null Sorgen machen doch jetzt bekomme ich Angst dass etwas aufgetaucht ist was ich vielleicht nicht in den Griff bekommen könnte?


    Warum macht er das?


    Er ist kein Dominanter Rüde, zeigt Null Rüdeverhalten ist sehr brav und unterwürfig aber nicht zuviel, also der perfekte Rüde.
    Er ist nicht kastriert.
    Er trinkt sehr viel, hängt dauernd in der Schüssel. Morgends wenn wir raus gehen zum pinkeln dann steht er halt fast 5 Minuten am Stück da zu pinkeln.
    Wir haben uns gedacht dass er vielleicht zu viel trinkt und er dadurch nicht aushält bis morgends?
    Daher wollten wir jetzt mal probieren abends ab 10 Uhr im die Schüssel nicht mehr voll Wasser zu füllen?
    Nur noch ein wenig.


    Was seine Schlafstelle betrifft ( es gibt ja Meinungen dass der Hund sein Platz sauber hällt und dadurch Trainingsmethoden ). Wir haben einen Flur der nicht gross ist, von da aus geht es in alle Zimmer. Da wir alles auf einem Stockwerk haben im Haus.
    Er pinkelt also nicht weit entfernt von seinem Schlafplatz.


    Ich habe noch eine Hündin , denke aber nicht dass sie das ist.


    Jetzt haben wir Panik da wenn er das regelmässig anfängt wir eine Lösung finden müssen. Da unser Haus sonst ruiniert wird. Denn wir haben im Wohnzimmer und den Schlafzimmern Holzboden.
    Strafen können wir ihn nicht da wir ihn niemals erwichen beim pinkeln sonst könnte man ihm ja ein NEIN sagen und da er gut erzogen ist weis er genau was das heist.


    Kennt ihr das? Was kann ich tun? Ist es wahr dass viele Rüden reinpinkeln?


    Tarabas

    Ja ich habe hier viele Infos bekommen und natürlich Meinungen dies kann einem schon helfen.


    Wir unternehmen recht viel mit unseren Welpen und Junghunden.
    Vom Zugfahren und Bahnhof Besuch bis zum Streichelzoo.
    Ich gehe zb mit meiner Gruppe auch mal spazieren in den Wald um zu sehen wie die Hunde dort an der Leine gehen und reagieren auf Fahräder oder Jooger.
    Wir probieren dass jetzt mal so wie wir uns aufgeteilt haben und sehen dann weiter.
    Die Jüngeren Hunde gehen regelmässig nach oben aufs Feld um sich zu lösen und etwas spielen.
    Es wird schon klappen bin ganz Optimistisch.


    Tarabas

    Ja wir sind ein Verein und machen dies weil es unser Hobby ist und Spass macht.
    Wir müssten in unserem Verein kein Gehorsam anbieten denn wir sind hauptsächlich ein Agility Verein.
    Doch wir möchten da wir auch unserem Agi Nachwuchs ein gut Basis geben möchten.
    Natürlich bezahlen die Mitglieder bei uns auch einen Beitrag pro Jahr und deswegen schon alleine möchten wir Ihnen ja auch Hilfe bieten können.
    Du hast Recht zuhaus üben und bei Jedem Spaziergang ist das Wichtigste das geben wir auch immer weiter.


    Mit den Trainern ist das so ne Sache, erstens ist nicht Jeder interessiert auch wenn Er oder SIe vielleicht das richtige Können und Wissen hat. Dann gehört eine gewisse Kenntniss ja auch dazu und wie ich finde Erfahrung mit Hunden.


    Leute abweisen muss man wohl irgendwann, ist aber nicht einfach.


    Wir haben jetzt mal für den Anfang eine Lösung gefunden.
    Nachdem wir jetzt jeden kontaktiert haben wissen wir dass Einige nicht mehr dabei sind.
    Wir haben Beide jetzt einige Junge Hunde ( 7-9 MOnate ) und einige die schon eine Basis im Gehorsam haben.
    Dann noch ganz wenige die das erste mal kommen und die Hunde keine Welpen mehr sind.
    Das teilt Jeder von uns jetzt auf. Die jüngeren Hunde die brauchen keine Stunde. So dass wir die trennen können dann bleiben nicht mehr so viele in einer Gruppe.
    Unsere Welpenschule wird auch erneuert und anders aufgebaut.
    Das in Zukunft die jüngeren Hunde erst zu den Anderen kommen wenn sie älter sind.
    Dies wird jetzt mal probiert.


    Es tut eben weh wenn man Jemandem sagen muss er muss sich eine andere Huschu suchen. Gerade wenn es nicht so viele in der Umgebung gibt.


    Tarabas