Beiträge von Tarabas

    Also wir sind ein Agility Verein der auch eine Welpenspielgruppe anbietet mit regelmässigen Erkundungen der Aussenwelt und schon etwas Gehorsam ( natürlich für die Kleinen ganz harmlos ).
    Da unsere Hunde ob klein oder gross auch eine Basis im Gehorsam haben müssen oder sollten sogut für den Agility ( fals vom Besitzer gewollt ) aber auch für den Alltag.
    Bieten wir auch Gehorsam an.
    Wir haben einen umzäumten Platz, genauer gesagt 2 Plätze , ein Kleinerer und ein grösserer. Der Welpenpark ist umzäumt und kommt noch dazu.
    Der kleine Platz ist etwas zu klein für Agility Training der Fortgeschrittenen da dort ganze Parcoure erichtet werden.
    Wir haben 2 Tage in der Woche den Platz und noch einmal nur morgends.
    Wir sind zu 2 Ausbilder, wo der Eine bis jetzt immer die älteren Hunde hatte und der andere die Jüngeren.
    Das Problem ist dass die Jüngeren auch immer besser werden und dann zu den älteren stossen und bei den Jünngeren auch wieder andere Hunde beikommen.
    Es ist sehr schwer hier jedem gerecht zu werden.
    Der Verein teilt sich den Platz mit einem anderen Hundeverein der anderen Hundesport betreibt daher haben wir nur die 2 ,5 Tage wo die meisten von uns arbeiten und nur abends da sein können.
    Wir sind kein Verein für Intensiv Gehorsam und Obedience training dafür müsste man schon bei andere Trainer gehen die nur dies machen und in kleinen Gruppen.


    Tarabas.

    Hy
    ( Deuscht ist nicht meine Muttersprache also sorry wenn Fehler reinrutschen ) :ops:


    Ich weis dass in diesem Falle eine Lösung gefunden werden muss daher auch meine Fragen hier.
    Die Hunde die aus unserer Welpenschule kommen die müssen schon vorher etwas mehr Grundgehorsam lernen das ist mal klar.
    Die spielen viel und gehen auch sehr oft auf Welterkundung, Zoo, Zugfahrten, usw aber auch das erlernen von Sitz usw müsste drin sein.


    Im Gehorsam da treffen sich nunmal auch Menschen die zb Ihre Hunde gar nicht laufen lassen wollen schon gar nicht mit anderen Hunden. Die Einen sagen sie könnten nicht weil der Hund dies und das die Anderen fürchten sich davor.
    Es geht auch nicht nur 1 Stunde lang in Reih und Glied daher, so ist es nicht.
    Das Problem ist was macht man wenn man soviele Leute hat doch nicht genügend Zeit und Ausbilder?
    Wir sind jetzt fast auf dem Punkt wo wir die Gruppen ändern und die Zeiten und wem es nicht geht der bleibt eben weg.
    Tarabas

    Du hast natürlich recht doch leider liegen zwischen der Theorie und der Praxis Welten.
    Wenn man nun von Anfang an keine Menschen mit Hunden abgewiesen hat da man eben neu ist und froh über Menschen die interessiert sind mit Hunden zu lernen.
    Und irgendwann merkt dass es so viele sind? Hundeausbilder wachsen aber auch nicht aus dem Boden.
    Theoretisch wäre es so dass diese Gruppe Menschen tatsächlich eingeteilt werden müsste in mehrere Gruppen . Wenn aber die Tage und die Zeit fehlt und die Ausbilder?
    Es kommen nur 2 Tage in der Woche in Frage dann nur abends.
    Hier besteht ein Problem das zu lösen gilt nur wie?
    Man möchte ja auch nicht zu den Leuten sagen ihr dürft nicht mehr kommen.
    Die Menschen die nur kommen um ein wenig unter Menschen und Hunden zu sein denen ist es genehm so doch die , die wirklich was lernen wollen oder mehr lernen wollen die merken schon dass es so nicht klappen kann.


    Ich war vor Jahren mit meiner Hündin auch in solch einer Hundeschule wo sich Massen getroffen haben. Von denen sind ungefähr 10 % weiter gekommen und später in den Fortgeschrittenenkurs gekommen.
    Das waren dann die , die von sich aus lernen wollten und im Gewühl vorher mit Ihrem Hund versucht haben bis es gut klappte.
    Alle Anderen ohne Konsekuentz und ohne Willen mit Hund zu lernen die blieben ewig bei den Massen von Hunden die noch unerzogen oder jung waren.
    Es ist sicher nicht optimal doch denkt man als Hundetrainer ( mit nur dieser Möglichkeit ) immer noch besser so und man kann dem einen oder anderen helfen als die Leute weg zu schicken.


    Ich bin mir bewusst dass die Menschen sich anpassen müssen oder eben den Verein wechseln. Wenn wir jetzt sagen , nur noch 1 mol pro Woche dafür aber intensiver und in kleineren Gruppen. Oder die Zeiten ändern sowie die Gruppen.
    Tarabas

    Hallo an Alle die noch am lernen sind mit Hundies und die die den Neulingen etwas beibringen möchten...
    Hundetrainer und Hundebesitzer gefragt?


    Eure Meinung ist gefragt?


    Ein neuer Verein bittet auch Gehorsam an. Heist: 2 mal die Woche 1 Stunde auf dem Hundeplatz. Willkommen sind Alle Hunde nicht nur die Hunde die für die Welpenspielstunde zu alt geworden sind.
    Da es sich um einen noch neuen und kleineren Verein handelt hat man hier auch nicht die Qual der Wahl an Trainer beziehungsweise keine 5 Ausbilder zur Verfügung.
    Anfangs wurde Alles in einer Gruppe gelert da es nicht so viele waren, heist ältere Hunde zusammen mit jungen ( ab 8 MOnaten ) wurden zusammen Gehorsam geleert. Heist: In der Reihe gehen, stehen bleiben, Hunde Sitz, Hunde Platz, Schlangenlinien gehen einer nach dem Anderen durch die Hunde hindurch. Kreuzen der Menschen mit Hund, abrufen usw.
    Jetzt ist der PUnkt ereicht wo es zu viele werden und die jungen neuen Hunde die aus der Welpenspielstunde kommen werden auch immer mehr.
    Wie würdet Ihr euch das vorstellen wie man das aufteilen könnte?
    Wenn man nur zu 2 ist, also 2 Ausbilder mit ungefähr 40 Hunden?
    Darunter sind ältere Hunde die gut lernen sowie deren die es nie lernen. Junge Hunde die noch NULL Grundgehorsam haben sowie welche die schon viel können?
    Wie würdet Ihr das einteilen? Als Trainer wie auch als Schüler der dort hin gehen würde ? Was würde der sich vorstellen?


    Danke für Eure Meinungen
    Tarabas

    Also Platinum ist braun mit ganz viel Fantasie grünlich. :irre:
    Es muss mit dem Futterinhalt zu tun haben die die Beiden Hunde den gleichen Kot haben.
    Es wäre ja unwarscheinlich dass die Beiden jetzt gerade gleichzeitig beim Umstellen krank wären? :shocked:
    Glaube das nicht denn sie sind fit und total agil glaube sogar noch mehr als vorher.
    Ich warte jetzt mal ab wie es weitergeht.


    Tarabas

    Ab und zu schon, aber gerade in letzter Zeit nicht ?
    Vorher als ich noch das alte FUtter gab haben sie auch mal Gras gefressen und der Kot hat sich nciht verfärbt. Denke nicht dass es das ist.
    Ich denke es hat was mit dem Futter zu tun obschon ich nicht weis was drinnen sein sollte was den Kot grün färbt?
    Sehe mir mal die Inhaltsstoffe genauer an.


    Tarabas



    HIer habe ich vielleicht die Lösung gefunden Folgendes ist auch Drinnen im Futter:
    Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.


    Das hört sich GRUEN an??
    Könnte das der Grund sein?
    Tarabas

    Ich gebe auch ab und zu Dose zu meinem Trofu.
    Ich habe bei meinen Hunden nie ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt werder vom Kot her oder sonstwie?
    Im MOment mache ich es nicht da ich am Wechseln des Futters bin.


    Mein Trofu gebe ich immer mit etwas Wasser und regelmässig habe ich was dazu getan. Nicht immer nur Dose, auch Ei, Fleisch, Gemüse usw.
    Wenns der Hund verträgt warum nicht.


    Ich habe jetzt viel in Büchern rumgestöbert und es gibt so viele Meinungen dazu. Auch beim Barfen sind ja welche die geben Gemüse mit Fleisch andere trennen es. Dann gibt es dort auch soviel Zutaten die auch negative Eigenschaften haben und Hunde es nicht unbedingt vertragen müssen.


    Ich denke man sollte schauen was dem Hund gut tut und ab in die Schüssel damit.
    Die Einen können zb Pansen geben ohne Probleme, meine Hunde bekommen solch einen Druchfall dass sie es sogar in der Nacht nicht einhalten können.
    Was mich jetzt aber unglaublich erschrocken hat ist eine Nachricht von einer Freundin von mir die Tierärztin ist.
    Die hat jetzt schon in kurzer Zeit 2 Operationen gehabt wo Knochen von kleinen Tieren ( einmal Huhn und einmal Kaninchen ) roh gefüttert wurden schwerer Verletzungen verursacht haben. Sie hat mir absolut abgeraten Huhn oder Kaninchen in Stücken mit Knochen zu verfüttern. ( Diese Hunde sind seit Monaten schon umgestellt worden und waren in keinem guten Zustand )
    Nicht dass ich das vorhatte nur si wusste eben von meinem Dilema ums Füttern und das ich mich am informieren bin über alles.
    Da sieht mat dass es keine Regel gibt die 100% sicher ist wenn es ums Futter geht.
    Und so viele Meinungen gibt es, wenn du denkst EIner wäre mit dir einer Meinung dann sagt ein anderer Um Gottes Willen nicht so....
    Ist halt so
    Tarabas

    Hallo


    Hat die Farbe des Kotes eine Bedeutung?
    Ich meine gibt es so eine Faustregel wenn der Kot ..... so und so ist hat der Hund ..dies oder das??
    Muss er immer eine Farbe haben?
    Ich frage mich warum der Kot meiner Hunde jetzt grün ist ? ( habe das Futter gewechselt aber die Bekommen ja kein Grünzeug)



    Danke
    Tarabas

    Hallo Rehlein


    Ja er war früher immer heller aber nicht gelb.
    Jetzt ist er grünlicher, grün-braun.
    Die Beiden machen sehr viel weniger das ist am Auffäligsten. Was mir natürlich bestätigt dass es schon war ist und im Platinum wirklich mehr Fleischanteil drinnen ist.
    Da man ja sagt beim Fleisch geben wäre der Kot viel weniger.
    Gestern haben die beiden richtig mit Genuss gefressen ich denke sie haben sich jetzt daran gewöhnt.
    Später gabs Möhren ( die Beiden Lieben Möhren am Stück ) da meine PFerde auch immer welche bekommen möchten die Beiden natürlich auch immer Möhre mit Apfel.


    Tarabas

    Es sieht gut aus.
    Heute haben die Beiden morgends keinen Output gehabt, dann in meiner Mittagspause beim spazieren haben die zwei Ihr Häufchen gemacht.
    Betonnung auf Häufchen, die machen viel weniger!!
    Es kommt beim Rüden zwar ab und zu noch was nach etwas breiiger aber nicht viel.
    Ich hätte niemals geglaubt dass das einen so riesigen Unterschied machen würde.
    Weis Jemand ob die Farbe des Kotes eine Rolle spielt? Ob die was zu bedeuten hat?
    Mein Gott was ein Thema, aber ich bin begeistert dass es zu klappen scheint.
    Es freut mich jedenfals dass meine Hunde das Futter jetzt doch aktzeptieren.
    Dazu kommt dass der EINE Tag an dem sie nicht gut gefressen haben, da war ich nicht zu hause. Mein Freund sagte mir dass die Hunde nicht gefressen hatten. Doch als ich da war , war die Schüssel plötzlich lehr.
    Die fressen nicht gut wenn ich nicht da bin. Das ist mir schon mal aufgefallen nur dass ich wegen dem neuen Futter nicht daran gedacht habe.
    Tarabas