Beiträge von Gwendulin

    So nervig wie ich die Räude empfand, wegen der 3 monatigen täglichen Wisch- und Putzaktion, Auflagen bei 90 Grad gewaschen alle drei Tage, mit Milbenspray jede Ecke bearbeiten, so war ich doch froh, daß es keine Allergie war.

    Kontakt- und Futtermittelallergene ausschließen bzw. finden ist unter Umständen ein langer Weg.

    Wünsche Dir und Deinem Wuftie alles Gute.

    LG
    Angie

    @ Sascha

    Ich möchte auch nicht das Bellen abtrainieren, sondern Prof den Streß nehmen.

    tess
    So was hatten wir in der Agi-Gruppe. Einen Cocker der ständig gekäfft hat, wenn er dran ist. Da habe ich mich auch gefragt, ob man da nicht erst ein wenig Ruhe reinbringen sollte. Oder ihn so auslasten, kann ich aber nicht beurteilen, damit der nicht total aufdreht beim Agi.

    Rottifrauchen oder marion

    Wir hatten heute ja das erste Treffen mit der Trainerin. War heute aber ohne Fremdhund, weil sie wollte mein und Profs Verhalten beurteilen. Also so etwas wie ein Erstgespräch.

    Was mich total beeindruckt hat, war, daß mein so zurückhaltender Prof nach 10 Minuten schon Kontakt mit ihr aufgenommen hat. Haben ein "sag Hallo" Spiel gemacht. Ich habe Prof hingeschickt, geklickert gab Leckerlie von Trainerin (der nimmt nicht mal Leberwurst sonst von Fremden) und mußte dann wieder zurück zu mir.

    Für andere Hundehalter nichts besonderes. Ich war aber total baff.

    Nächste Woche habe ich Urlaub und wir machen einen Termin mit einem anderen Hund. Habe auch ein paar gute Tips bekommen.

    Ich erwarte keine Wunder, bin gespannt auf den Termin. Meine Hunde müssen nicht alle anderen Hunde mögen. Meine Hunde müssen nicht mit allen Hunden spielen können/wollen. Ich möchte einfach den Streß aus den Begegnungen rausnehmen, für die Hunde und auch für mich.

    Werde weiter berichten, wenn es Dich interessiert.

    LG
    Angie

    PS: manchmal wenn ich nicht so gut drauf bin, liebe ich auch das Regenwetter, wegen mangelnder "dertutnix"-Begegnungen

    Würde auch auf Milben tippen. Unsere hatten das bei der Räude auch. Allerdings nicht nur an den Haarwurzeln. Das wäre dann eher ein Tip auf Demodex. Die Punkte waren am Bauch und zwischen Körper und Beinen.

    Mit Demodex habe ich keine Erfahrung.

    Bei der Sarkoptes-Räude riechen die Hunde allerdings total merkwürdig, In Zukunft bräuchte ich kein Hautgeschapsel mehr, um das erkennen (-riechen). Irgendwie nach Mäusepippi.

    Ich würde auf alle Fälle morgen zum TA gehen.

    LG
    Angie

    Ich find Meinungsbildung ohne Kenntnis der näheren Umstände ziemlich.
    bedenklich.

    Für mich liest sich das:

    Eine Frau sorgt sich um ihren Hund und möchte ihn für 3 Monate gegen Bezahlung und Futter unterbringen.

    Man muß ja nicht immer das Schlechteste unterstellen.

    LG
    Angie

    Hi Marion,

    ich habe mir das Buch "alter Angeber" gekauft. Die beiden kannten zwar "Schau" aber das war in dem Sinne: Schau mich an, jetzt kommt ein Befehl.

    Nun habe ich das als "Look" neu aufgebaut. Schleifen, Kurven habe bin ich ein Jahr bis zum Erbrechen gelaufen.

    Immer wieder Rückschläge, weil uns "dertunix" Hund in die Arme gelaufen ist.

    Prof ist wie gesagt auf 5 m Absitzen runter. Dabei ist er jedoch nicht relaxed und er fixiert den anderen Hund immer noch.

    Die Situation ist zwar dann oberflächlich geregelt und ich habe sie im Griff aber Streß hat er immer noch, so ist das ziemlich unbefriedigend für mich auf längere Sicht gesehen.

    Look funktioniert nur begrenzt in so einer Situation, obwohl bei kleinen vorbeigehenden Hunden, er jetzt auch ein Leckerlie nimmt, nachdem er mich angeschaut hat.

    Hunde zum Üben finde ich leider nicht. Die Problemhundgruppe in der Huschu ist mangels Beteiligung aufgelöst worden.

    Ich komme zwar scheibchenweise voran, Rückschläge inbegriffen aber habe das Gefühl im Augenblick trete ich mehr oder weniger auf der Stelle.

    Im Grunde weiß ich ja wie es gehen sollte. In wirklich kritischen Situationen gerate ich immer noch in innere Aufregung.

    Letztes Wochenende zum Beispiel hatte ich den Supergau.

    Wir haben immer die Zaunsituation, wo 5 tobende Hunde den Zaun am Wegrand hoch und runter rennen. Die haben wir mittlerweile ziemlich gut im Griff. Ich gerade am Üben mit "Look" Ging prima. Wulfen und Prof hatten sich auf mich konzentriert und die Hunde ignoriert.

    Dann kamen zwei Reiter von unserem Hof um die Ecke. Obwohl sie wissen, wie Wulfen und Prof drauf sind und sie ihre Dogge dabeihatten und Cora der Hund unseres Vermieters mit Ihnen mitrannte, haben sie nicht angehalten, sondern sind weiter auf uns zu gekommen.

    Fünf tobende Hunde zur Rechten, zwei frontal auf uns zukommende und ich bin mal wieder in Panik geraten und habe versucht, meine Hunde irgendwie zu sortieren.


    Morgen habe ich einen Termin mit einer neuen Hundetrainerin. Ich möchte, daß sie einfach mal draufschaut. Auf meine und Profs Reaktionen bei Hundebegegnungen. Und so ich sie denn für geeignet empfindet und sie gewillt ist, mit mir und Prof zu trainieren, kann sie auch einen souveränen Hund mit ins Training einbringen, damit wir kontrollierte Übungsbedingungen haben.

    Was eine einschlagende Wirkung hat, ist die Übung "kehrt" auch aus dem Buch. Die habe ich geübt und geübt und geübt. Anstatt daß Wulfen bei meiner Kehrwendung mitkommt und Prof immer noch hinter mir steht und den Hund fixiert, kommt er einfach anstandslos mit. Dreht seinen Kopf zwar immer noch mal nach hinten aber das wird auch noch.

    Es wird werden Marion, bei Dir und bei mir *smile

    LG
    Angie

    Hey Marion,

    ist doch toll, wenn Dein kleiner Schnüssel zu Dir kommt und Dich anschaut, auch wenn er schreit, bellt oder sonst was.

    Prof ist nicht so weit. Ich stimme Sascha zu, die Anforderung ist noch zu hoch.

    Bei Prof bin ich auf 5 m runter, mit absitzen. Jedoch kommt er nicht freiwillig zu mir oder ins Sitz. Wir haben auch bei 500m angefangen.

    Auf dem freiwilligen neben Dir Absitzen würde ich aufbauen. In größerer Entfernung. Ist natürlich blöd in einer Situation, wo man den noch angenehmen Abstand nicht einhalten kann. Aber ein schreiender Hund bei zu nahen Hundebegegnungen, ist mir lieber als einer der sich total in die Leine schmeißt.

    LG
    Angie

    Warum "Dinge die der Hund nicht braucht" Flying-paws.

    Ist eine Funsportart, die Betonung liegt auf Fun bei Hund und Halter. Erfordert aber eine Menge Konzentration bei beiden. Und ist absolutes Teamwork und fördert die Bindung.

    Bin da noch absolut in den Anfängen, genauso wie beim Longentraining.

    Macht uns dreien aber Spaß und das ist doch wichtig oder?

    LG
    Angie

    Bei Profs Leckekzem, immer am Bein, wo keine Unterwolle ist, habe ich während es genäßt hat immer Chlorhexidinpuder draufgemacht.

    Das trocknet aus und desinfiziert. Da kann das ganze aber nicht verkleben, weil ich nach jedem Spaziergang das Bein mit Wasser gespült habe.

    Nach Wulfens Spot, habe ich gelernt, ich sollte immer Wasserstoffperoxid im Haus haben. Damit kann man die Wunde spülen und sie wird gleichzeitig desinfiziert ohne das was verklebt, wie bei herkömmlichen Desinfektionssprays.

    Nun da mußte sie den ganzen Abend am Bauch kraulen, da machen unsere jedenfalls die Beine breit *s

    Arnika- und Calendulaglobuli hab ich auch immer im Haus für Hund und Frauchen, die ständig irgendwelche Unfälle hat.

    Wenn Du es beobachtest und der Fleck wird nicht größer und entzündet sich nicht, sprich wird größer oder fängt an zu nässen, wird das in ein zwei Tagen gegessen sein.

    Wenn nicht, wie schon gesagt, geh bitte zum Tierarzt.

    LG und gute Besserung für Deinen Wuftie.

    Angie