Hi Teufelsfrauchen,
Wulfen hatte letzte Woche einen Kratzer von einem Busch wahrscheinlich. Der hat sich durch Lecken daran innerhalb von 2 Tagen zu einem handtellergroßem Hotspot entwickelt. Als erstes würde ich versuchen, das Lecken zu unterbinden.
Ich weiß die Meinungen sind da gespalten. Es gibt im Forum sogar einen thread dazu. Einige meinen, das der Speichel zur Heilung beiträgt andere sind eben gegenteiliger Meinung.
Ich für meinen Teil habe vorher schon bei Profs Leckekzemen und nun bei Wulfens Spot festgestellt, bei unseren Hunden ist das Lecken der Heilung nicht förderlich, im Gegenteil.
Penaten oder andere Cremes, die einen Film über die Haut machen, würde ich nicht verwenden, weil anaerobe Bakterien ein super Entwicklungsklima unter der Schicht haben.
Ich würde mit H2O2 deinfizieren und viel Luft dran kommen lassen. Das heißt, eventuell auch das Fell um die Schürfwunde kürzer schneiden.
Leider hatte ich das bei Wulfens Spot (jedenfalls nicht ausreichend gemacht im Unterfell gemacht) und ein Desinfektionsmittel draufgesprüht, das wahrscheinlich auch durch den Film das Bakterienwachstum gefördert hat.
Und wichtig.... Beobachten. Wenn der Fleck größer wird, geh bitte zum Tierarzt.
LG
Angie