Beiträge von Gwendulin

    Hi Teufelsfrauchen,

    Wulfen hatte letzte Woche einen Kratzer von einem Busch wahrscheinlich. Der hat sich durch Lecken daran innerhalb von 2 Tagen zu einem handtellergroßem Hotspot entwickelt. Als erstes würde ich versuchen, das Lecken zu unterbinden.

    Ich weiß die Meinungen sind da gespalten. Es gibt im Forum sogar einen thread dazu. Einige meinen, das der Speichel zur Heilung beiträgt andere sind eben gegenteiliger Meinung.

    Ich für meinen Teil habe vorher schon bei Profs Leckekzemen und nun bei Wulfens Spot festgestellt, bei unseren Hunden ist das Lecken der Heilung nicht förderlich, im Gegenteil.

    Penaten oder andere Cremes, die einen Film über die Haut machen, würde ich nicht verwenden, weil anaerobe Bakterien ein super Entwicklungsklima unter der Schicht haben.

    Ich würde mit H2O2 deinfizieren und viel Luft dran kommen lassen. Das heißt, eventuell auch das Fell um die Schürfwunde kürzer schneiden.

    Leider hatte ich das bei Wulfens Spot (jedenfalls nicht ausreichend gemacht im Unterfell gemacht) und ein Desinfektionsmittel draufgesprüht, das wahrscheinlich auch durch den Film das Bakterienwachstum gefördert hat.

    Und wichtig.... Beobachten. Wenn der Fleck größer wird, geh bitte zum Tierarzt.

    LG
    Angie

    Leider konnte man nur eine Futtersorte ankreuzen.

    Josera Optiness, womit wir sehr zufrieden sind. Und nun füttern wir auf den Spaziergängen Platinum, weil kleinere Brekkies. Hatte ja mal einen thread in Punkto Magendrehung, weil die Hunde bei Josera aufgrund der großen Stücke die Hälfte der Tagesrations auf den Spaziergängen bekommen.

    Gruß
    Angie

    Seit drei Jahren Scalibor-Halbänder mit durchschlagender Wirkung. Hier auf dem Hof ist alles voll mit Zecken. Der Unterbewuchs dicht. Jede Menge Mäuse, ein paar Füchse, Marder und ab und zu ein Waschbär.

    Wenn sie vorher mal 15 Minuten zum Pieseln draußen waren, habe ich nur noch Zecken gesammelt. Es findet sich immer noch die eine oder andere Zecke auf dem Fell.

    Aber letztes Jahr hatten wir zwei festgebissene Zecken und die an Stellen ohne Fettschicht unter der Haut.

    Die nächsten liegen für dieses Jahr schon wieder auf Lager hier *s

    LG
    Angie

    Unsere hatten mal Punkte auf dem Kopf.

    Wulfen einen roten Prof einen blauen, die gleiche Farbe wie das Geschirr. War aber nur weil unsere Vermieter die beiden nicht auseinanderhalten konnten, wenn sie ohne Geschirr auf dem Hof waren.

    Ich glaube unsere Hunde haben nicht so wirklich darunter gelitten.

    LG
    Angie

    Die Hunde in den Links mußten allerdings eine ziemliche Prozedur über sich ergehen lassen. Das fanden die wahrscheinlich weniger spaßig

    Unsere beiden würden den Hof und den Garten wenig vermissen. Außer für Suchspiele, Toben und Trainieren wird er hundemäßig nicht genutzt. Alleine haben die Hunde im Garten oder auf dem Hof eh nichts zu suchen.

    Das kann man aber auch außerhalb des Grundstücks machen.

    Für den Hundehalter jedoch ist es Luxus.

    Wenn ich mir vorstelle, ich müßte mich so um 24:00 noch mal fertigmachen, für den letzten Pipigang. Oder Hund hat nachts Durchfall und wieder rein in die Klamotten.......

    Vielleicht gehört Euer Vermieter ja noch zu den Leuten, die glauben, man sollte den Hund ein paar Stunden im Garten "parken".

    Versuche doch mal damit zu argumentieren, daß das viel zu gefährlich ist und unter Umständen nicht gut für die Entwicklung Deines Hundes, weil zu viele Dinge passieren können, die außerhalb Deines Einflusses sind. Und der Hund kann sich alleine so viele tolle Unarten aneignen :D

    LG
    Angie

    Mal eine vielleicht naive Frage Sterni, rein aus Interesse.

    Was für eine Rasse ist der Hund Deiner Freundin? Und wie ist das passiert? Unsere beiden sind ja auch hinter Rehen oder Hasen her gewesen. Aber 1000 m hetzen und dann haben sie es aufgegeben.

    Hatte der Hund schon früher Jagderfolg?

    Drück Deine Freundin von mir. Ich kann mir vorstellen wie sie sich gefühlt hat. Das verletzte Reh. Und Hochachtung, daß sie es nicht einfach sich selbst überlassen hat.

    Daggeldomtöse hat geschrieben: Wenn man etwas verbockt hat, ist es doch ganz normal, daß man die Verantwortung übernimmt.

    Leider ist das in unserer Gesellschaft nicht mehr normal. Fängt an auf dem Parkplatz, wo man ein Auto anbufft und einfach wegfährt oder das Reh....

    Gestern in der Tierklinik kam ein Ehepaar an mit einem angefahrenen Bussard. Wollten die Kosten übernehmen. Die meisten Autofahrer sind wahrscheinlich weitergefahren.

    So was wie ein Reh reißen sollte nicht passieren. Aber kann passieren eben, trotz aller Vorsichtmaßnahmen.

    Liebe Grüße
    Angie

    Das ist ja klasse Tommy

    Ich habe so einen Leinenpöbler hier zu hause und fände es toll, wenn er so weit wäre, mir zu vertrauen und sich hinter mir ablegen lassen würde. Wenn Dein Hund sich zwischen den Beinen versteckt, solltest Du ihm den Schutz auch gewähren und ihn auf keinen Fall alleine lassen. Aber auf keinen Fall betüdeln.

    Darauf läßt sich doch prima aufbauen.

    LG

    Danke für alle Eure Antworten und die gute Besserung :smile:

    Ich habe da noch eine letzte Frage....

    Bei diesem Wetter spitzt immer wieder Schmutz hoch, wenn die beiden laufen, hier ist alles obermatschig. Einige Spritzer hoch bis zu dem Spot.

    Wie würdet ihr das reinigen? Ich habe H2O2 von der Klinik mitbekommen, womit ich die Wunde spülen soll. Aber wohl mehr zur Abtötung von Bakterien oder?

    Hier im Forum habe ich öfter mal was von Wundspülung gelesen. Bisher mußte ich noch nicht eine Wunde dieses Ausmaßes selbst verarzten.

    Mit Wasser vorwaschen und dann Wasserstoffperoxid oder gibt es noch etwas anderes was man nehmen kann?

    LG
    Angie

    malika

    Bei Wulfen war es ein Kratzer von einem Dornenbusch, den er systematisch in unbeobachteten tütenlosen Momenten geleckt und beknabbert hat.

    Dadurch gab es eine Entzündung duch Staphylokokken oder Streptokokken, die sich unbehandelt immer mehr ausbreitet. Konnte man beim Tierarzt nach der Rasur prima sehen. Von dem Hauptkern ging die Entzündung strahlenförmig nach außen.

    Mittwoch ein Kratzer, Donnerstag war es ein 2 Euro groß und Freitag eben so wie jetzt, obwohl ich jeden Tag mehrmals gereinigt und desinfiziert habe.

    Ich glaube, wenn ich mich recht erinnere war es bei Chandrocharlie vom Scaliborhalsband oder?

    Wenn wir schwimmen gehen, dann haben die Hunde auch ein Halsband an.

    a) Die Geschirre saugen sich dermaßen mit Wasser voll.
    b) Irgendwie schaffen die beiden es immer mit einem Bein beim Schwimmen aus dem V-Gurt zu kommen.
    c) Wulfen ist einmal mit seinem Geschirr in der Uferbefestigung hängen geblieben, so daß wir bei 0 Grad selber ins Wasser mußten, um ihn zu befreien.

    Der Vorteil vom Geschirr ist, wenn der Hund mal wirklich das Ufer nicht hochkommt, kann man ihn am Geschirr rausziehen.

    Bei guter Leinenführigkeit, denke ich ist gegen ein Halsband nichts einzuwenden.

    Gruß
    Angie

    Boah @chandrcharlie das sieht ja übel aus......

    Das ist Wulfens Hotspot, sieht heute schon besser aus als gestern, ist trocken und scheint (dank Cortisonsalbe) auch nicht mehr zu jucken.


    http://img12.imageshack.us/my.php?image=2802091149klein.jpg

    Externer Inhalt img12.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/img]

    LG
    Angie

    Ich hoffe, er bessert sich Luna ;-)