Beiträge von Gwendulin

    Danke für Eure Antworten.

    Da Wulfen ja schon AB bekommen hat, werde ich natürlich die Behandlung bis zum Ende durchziehen.

    bibidogs

    Bin froh, daß wir jetzt weder 16 Grad Minus haben, dann müßte ich wohl über ein Mäntelchen nachdenken, noch Hochsommer mit Sonnenbrandgefahr. So irritiert ihn nur der Regen, der auf seine nackte Haut fällt. :lol:

    Bactisel oder Symbiopet oder Joghurt macht wahrscheinlich erst Sinn wenn die Behandlung abgeschlossen ist.

    Hummel

    ich war echt erschrocken. Vom Mittwoch Nachmittag auf Freitag Nachmittag so eine Entwicklung.

    Wie gesagt, in Zukunft schere ich das Fell weg, damit es nicht erst zu so einem Spot kommt.

    LG
    Angie

    Ihr mögt mich jetzt erschlagen aber wenn ich nach Hotspot im DF suche, bekomme ich so viele threads mag mich nicht durch alle durchlesen.

    Ich habe nur ein paar konkrete Fragen.

    Als ich Mittwoch von der Arbeit kam, hatte Wulfen Blut im Fell. Nicht viel aber rot auf weiß sieht man ja ziemlich schnell.

    Er hatte da auch schon rumgeknabbert. Das Fell war naß.

    Ich habe es dann gewaschen. desinfiziert etc. und konnte auch ein paar Kratzer erkennen.

    Gestern hatte er einmal die Gelegenheit genutzt und wieder geleckt. Sah schlechter aus als den Tag davor.

    Wieder gewaschen, desinfiziert etc. Fell drumrum so gut es ging abgeschnitten.

    Und Tröte draufgepackt.

    Heute hat er dann die 5 Minuten ohne Tröte vorm Spaziergang genutzt um sich richtig mit der Stelle zu befassen.... *seufz

    Ich bin dann in die Tierklinik gefahren. Fell wurde abrasiert (die beiden haben ziemlich dickes Unterfell) und habe da erst das Außmaß gesehen.

    Abgesehen davon, daß ich mir jetzt auch so einen Rasierer anschaffen will, um solche Verletzungenin Zukunft freizulegen und besser behandeln zu können.

    Nun der Spot ist handgroß. Er hat eine Antibiotikadepotspritze bekommen. Ab Sonntag habe ich AB-Tabletten. Wasserstoffperoxid zum Reinigen und eine Cortisonsalbe (Hydrocortisel).

    Nun bin ich beim Menschen (mir) und beim Hund dann sowieso etwas skeptisch, sowohl mit AB ( nach so einer Behandlung während eine Lungenentzündung hatte ich 2 Monate Pilze auf der Zunge) und Cortison.

    Hat jemand Erfahrung damit, muß das jetzt sein oder reicht es, daß er am Hintern wie ein Pudel aussieht und Luft dran kommt und er sich aufgrund der Tröte auch nicht mehr lecken kann?

    Und was kann ich dem Hund geben, damit nach so einer AB Behandlung seine Darmflora wieder aufgebaut wird?

    Wulfen ist im Gegensatz zu Prof mit seiner Verdauung schon immer ein Problem gewesen.

    Ich weiß Ihr seid keine Tierärzte aber ich würde gerne Eure Erfahrungen lesen. Meine Entscheidung muß ich eh selbst treffen.

    LG
    Angie

    Bei uns geht nachts die Schlafzimmertür zu und da steht auch kein Wassernapf (Ausnahme einer der Hunde ist krank). Wenn ich mal aufstehe um zur Toilette zu gehen, folgt mir auch keiner der beiden Herren, um mal im Flur einen Schluck aus dem Napf zu nehmen.

    Nein die bleiben lieber im kuscheligen Bett. Und morgens warten sie mit dem Trinken.

    Wundere mich über das Betonen von "frischem" Wasser. Nein sie trinken lieber das gammelige Wasser aus der Regentonne als das frische Wasser aus dem Napf. Mit Algen, angegammelten Blättern und im Sommer auch mit Fleischeinlage (sprich Mückenlarven und ertrunkenen Insekten).

    Bei einem Welpen würde ich es jedoch anders handhaben.

    LG
    Angie

    Zitat

    Krallen sollte man gar nicht schneiden sondern wenn Bedarf ist, dann Feilen aber nicht schneiden.
    Das Abnutzen der Krallen ist von Hund zu Hund unterschiedlich und hat nicht zwingend was mit dem Untergrund zu tun, den man läuft.
    Paul z.b. hat seine Krallen sehr hoch angesetzt bzw. sehr dicke Ballen, so dass die Krallen ewig lang wachsen müssten um überhaupt den Boden zu berühren. Damit die nicht ewig lang wachsen feile ich sie regelmaßig mit einer Nagelpfeile.

    Hallo Agil,

    wenn Krallen kürzen, warum nicht schneiden, sondern feilen?

    Ich schneide sie wenn nur Milimeterweise, also keine Verletzungsgefahr. Geht schnell und die Hunde haben kein Problem damit. Wenn ich jedoch feile, was ich bei einer gespaltenen Kralle mal gemacht habe, hatte ich den Eindruck die Vibration war den Hunden unangenehm.

    Der Grund warum Du feilst und nicht schneidest, würde mich interessieren.

    LG
    Angie

    Bei Wulfen schneide ich nur die Daumenkrallen. Er buddelt viel und die anderen nutzen sich von selbst ab.

    Allerdings bin ich bei den Daumenkrallen sehr häufig am Kürzen, da er sich beim Buddeln schon häufiger eine abgebrochen oder gespalten hat.

    Bei Prof schneide außer der Daumenkralle die anderen nach Gefühl oder besser wenn sie im Stand den Boden berühren.

    Diesen Winter mußte ich sie gar nicht schneiden. Denke das Eis und der Schnee haben sie runtergefeilt. Sonst laufen sie zu 99 % auf weichem Untergrund.

    Das Posting von Bibidogs macht mich jedoch nachdenklich. Vielleicht sollte ich auch mal schauen, was passiert wenn ich sie nicht schneide. Bevor sie den Boden berühren, können sie sich logischerweise jedenfalls bei dem Untergrund nicht abnutzen, außer bei so extremen Bodenarbeiten, wie sie Wulfen macht.

    LG
    Angie

    Sascha,

    ich stolper auch so manchmal über die Leinen, ohne daß meine Hunde wegen Wild, anderen Hunden oder sonst was, reinrennen. Vor Weihnachten war es wirklich so. Die beiden waren ziemlich aufgebracht, weil wir ihre Erzfeinde getroffen haben.

    Nun die Hunde waren schon runter und locker in der Leine. Habe mich mit dem Herrchen unterhalten und einen Schritt rückwärts gemacht und bin gestolpert. Ich blöde Kuh habe die Leinen festgehalten und bin auf die Seite gefallen.

    Selbst in einem anderen Fall denke ich, zwei Monate nicht mit den Hunden raus können, nicht lange auf einem Stuhl sitzen können, nicht im Bett liegen können, da wäre es auch wenn die beiden vorgeprescht wären besser gewesen als das.

    LG
    Angie

    Mein Freund und ich sind fast vom Stuhl gefallen in Punkto Falltechniken....

    Nun Handschuhe sind ein unbedingtes Muß. Fahrradhandschuhe reichen meiner Meinung nicht, habe mir die Schleppe schon mal über die Fingerspitzen gezogen *aua

    In Punkto Falltechnik kann ich Dir nur raten: Im Falle des Stolperns lasse die Leinen einfach fallen und mach es nicht wie ich, festhalten. Dann hatt man zwei Arme auf die man sich stützen kann und fällt nicht einfach auf die Seite und prellt sich die Rippen.

    Der gleiche Rat gilt auch für Taschenlampen, Kettensägen etc. Einfach wegschmeißen, dann reduziert sich die Verletzungsgefahr enorm.

    LG
    Angie

    Also ne Hundeschule würde ich das nicht nennen.

    Warum sollte der Hund gehorchen?

    Weil er Dich so sehr liebt?

    Nö, wei er eine Motivation bekommt, damit er es toll findet, auf die Befehle zu reagieren.

    Das können Leckerlies sein, ein Spielzeug, ein Spiel danach oder wie bei Prof, daß ich mich totfreue, ist von Hund zu Hund verschieden.

    So einen Quatsch habe ich lange nicht mehr gehört/gelesen.

    Gruß
    Angie