Beiträge von Gwendulin

    Vor dreieinhalb Jahren, als wir die Hunde mit einem halben Jahr bekamen:

    "Die Hunde haben nichts im Schlafzimmer zu suchen..."

    Ja das hatte sich in der ersten Nacht erledigt, weil sie nicht stubenrein waren und wir ja mitkriegen mußten, wenn sie müssen.

    "Die Hunde haben nichts im Bett zu suchen"

    Prof schlief immer zwischen Bett und Schlafzimmerschrank. Nach einer OP mußte er eine Tröte tragen und kam mit der nicht mehr auf seinen normalen Schlafplatz.

    Also bin ich in der Zeit mit ihm in mein Zmmer umgezogen. Da hatte sich das auch schnell erledigt.

    Unsere Hunde dürfen nicht auf die Couch, jedoch ins Bett. Sie murren nicht, wenn sie runter müssen oder wenn ich sie aufscheuche, weil sie mir meine Decke klauen.

    Für uns ist das okay. Muß aber jeder für sich entscheiden.

    LG
    Angie

    Ich hatte es schon mal vor einem halben Jahr in einem Thread geschrieben.

    Trockenfutter steht in der Küche, alles was runterfällt wird nicht genommen, desgleichen alles, was auf dem niedrigen Tisch an Freßbarem liegt.

    Biotonne steht auch offen in Küche, mit Käseresten drin, Knochen etc.. Nie ein Thema.

    Nun eines Abends eine Viertelstunde nach einer ausgiebigen Pansenmahlzeit.... Ich geh in die Küche und der Inhalt der Biotonne war überall in der Küche verstreut. Prof lag total zufrieden guckend inmitten von Küchenpapier, Gemüseresten etc. Den Käse hat er allerdings gefressen.

    Ich war so was von baff, hab auch nur noch gelacht und meinen Freund gerufen, damit er sich das mal anschaut (leider hab ich auch nicht mehr an die Kamera gedacht).

    Ich habe keine Ahnung, was Prof an diesem Abend geritten hat, seitdem ist es nie wieder vorgekommen.

    Gruß
    Angie

    Hi beaglebonny,

    meine Meinung, nein da muß Dein Hund nicht durch, weil ich kenne das, ist genauso wie unser Erlebnis.

    Meine eine Trainerin meinte auch, da muß Prof durch. Ich habe es nicht gemacht und bin dem Dogdancingkurs fern geblieben. Wulfen hält mehr aus. Prof nicht.

    Nun ein Jahr später teilen sich Wulfen und Prof den Agi Kurs. Prof konnte wieder in der Halle mitmachen, ich war total happy, weil es hat ellenlange gedauert, bevor er sich da wieder frei bewegen konnte.

    Vorletztes WE war der besagte Hund in unserem Agikurs und ist wieder auf ihn gestürzt. Ich habe es versucht und Prof ist in Zeitlupe geschlichen.

    Wenn Du es versucht hast und nur Du kannst Deinen Hund beurteilen und nicht die Hoffnung hast, es wird sich das nächste Mal ändern, dann finde ich, du solltest es Deinem Hund nicht mehr zumuten. Ich hatte Schiß, Prof würde das Vertrauen in mich verlieren und gehe jetzt auch nicht mehr zum Agi-Kurs. Außerhalb der Halle wäre vielleicht alles anders. Aber bei den Wetterbedingungen kann es noch dauern, bis Agi wieder draußen stattfinden kann.

    Ist zwar schade für Prof und mich und für Deinen Hund und Dich auch.

    Aber das muß Mensch/Hund sich nicht antun.

    LG
    Angie

    Hi KatundDelilah,

    nun Langeweile ist es wohl nicht, mein Freund macht die "Hauptarbeit" mit den Hunden, jedenfalls an 4 Tagen die Woche. Gestern war ich zu hause, komme sonst erst um 16:00 nach der Arbeit heim und kann mich um die Hunde kümmern. Bis dahin haben sie schon zweimal anderthalb Stunden Spaziergang hinter sich. Und Prof hat schon am Tag angefangen.

    Mit der Tröte das war am Anfang scheußlich aber nach einigen OP's nach denen es für uns Menschen "normal" geworden ist und uns die Hunde nicht ständig leid taten, ist es auch für die Hunde kein Drama mehr.

    LG
    Angie

    Hi Foris,

    ich schreibe hier bewußt im sonstigen Talk.

    Prof hatte ja schon öfter ein Leckekzem. Jedes Mal wenn Frauchen irgendwie nicht vol einsatzfähig war. Jetzt mache ich da auch nicht mehr lange rum mit Socken, Schuh oder anderem er bekommt ne Tröte rum heute nacht. Ja grausames Frauchen ich weiß. Dafür darf er dann auch ganz alleine mit mir im Bett schlafen, bevor jemand die Tierschutzverein alamiert.

    Ich habe mir diesen ekligen Novo-Virus eingefangen und gestern hat Prof prompt wieder eine Stelle an der Pfote aufgeleckt. Heute hat er dann in einem unbeaufsichtigten Moment richtig zugeschlagen.

    Ist das nur bei meinem Huind so oder kennt jemand anderes
    ähnliches Verhalten?

    LG
    Angie

    Ich denke, Du hast alles richtig gemacht, soweit es in der kurzen Zeit möglich war, insbesondere Deinen Rüden ins Platz hinter Dir zu schicken.

    Einen Dogo hättest Du wohl kaum so einfach wegschmeißen können.... *s

    Wenn ich mit unseren unterwegs bin, ist für mich der größte Horror ein unangeleinter Hund, der auf uns zu kommt. Da werde ich auch zum Tier. Prof unter Kontrolle zu halten, Wulfen macht nach Profs Welle munter mit und den anderen Hund abwehren.....

    Und Frauchen ist am Ende mit den Nerven fertig.

    LG und gönn Dir ein Beruhigungsteechen.

    Angie

    Hi dog-heart,

    das hast Du falsch gelesen. Das "bleib" war eine unserer ersten Übungen von Anfang an und ist wie ich finde einer der wichtigsten Befehle.

    Das Schau kennen sie auch jedoch in einem anderen Zusammenhang. "Schau" heißt achte auf mich, jetzt kommt ein Befehl. Das "look" baue ich auf, damit der Hunde sich total auf mich konzentriert und nicht auf einen Befehl wartet, sondern ich ihm eine Alternativhandlung wie bei Prof mit vorbeikommenden Hunden anbiete.

    Mir ist bewußt, der Hund mußt die Beute am Anfang auch beim Hetzen ein paar mal bekommen. damit er das Interesse nicht verliert.

    Dummy werfen und den Hund beim Nachfolgen zurückrufen kein Prob.

    Aber bei der Reizangel, da ist der Reiz wie der Name des Gerätes schon sagt, nicht unerheblich.

    Könnte ein schnelles "down" konditionieren, fände ich auch so keine schlechte Idee, jedoch glaube ich beim Reizangeltraining wäre das wenig sinnvoll oder? Der Hund soll sich ja nicht eigentlich hinlegen sonder in Spannung warten bis ich den nächsten Befehl gebe, eben das Ergreifen der Beute.

    Sitz und Platz geht auf auch auf Entfernung aber ob das funzt, wenn ich auf so kurzer Entfernung die Beute rumkreisen lasse?

    Ich glaube da brauche ich einen neuen Befehl.

    Hmm, denke mal drüber nach, "halt" vielleicht, kennen sie auch oder ich nutze das "bleib". Sollte ich vielleicht mal ausprobieren.

    Danke für Deine Gedanken. Vielleicht mache ich ja auch alles zu kompliziert.

    Gruß
    Angie

    Ich habe immer bei diesem Wetter Goretex BW Klamotten an. Sehen zwar Sch... aus, sind aber oberpraktisch.

    Die Hosen über die Jeans sind das beste. Sonst müßte ich die Jeans jeden Tag waschen. Trocknen lassen, mit der Wurzelbürste rüber und der Dreck ist ab.

    Absolut winddicht auch die Jacke und darunter zwiebel ich. Einfach ideal, die Leute denen ich begegne schauen zwar blöd. Eine 51-jährige die gerade in den Krieg zieht ;-). Ist mir aber wumpe.

    Die Hosen kann man auch über die Wanderstiefel ausziehen (großer Reisßverschluß am Bein). Sieht dann noch einigermaßen human aus, wenn ich nach dem Spaziergang noch mal schnell was einkaufen muß.

    Nun mit meinem Handband und Grubenlampe sehe ich in der Dunkelheit wohl etwas alienmäßig aus.

    LG
    Angie

    Nein kompliziert beschrieben ist es nicht dog-heart.

    Wenn ich den Dummi über den Kopf werfen, ist der Aufbau einfach. Ich meine nicht leicht in der Ausführung aber einfach von der Struktur her.

    Ich brauche nur ein verläßliches "bleib" und ein "schau", damit ich den Hund freigeben kann zur Suche.

    Das kann man noch steigern, in dem man sich anschließend langsam gemeinsam mit dem Hund an die Beute also den Dummy ranschleicht und ihn erst so einen Meter vorher freigibt.

    In allen diesen Übungen ist zwar viel Spannung (Anspannung) aber auch sehr viel Ruhe drin, nachdem der Hund begriffen hat, er darf nach dem Werfen nicht einfach losstürmen.

    Wenn ich den Hund loslaufen lasse, wenn der Dummy noch fliegt und dann ihn mitten im Lauf zurückrufe, so liegt der Dummy doch schon.

    Beim Reizangeltraining ist jedoch so viel mehr Tempo drin und auch wesentlich mehr Timing gefragt. So hat mein Hund bei schlechtem Timing eine größere Chance, trotz Rückruf ein Erfolgserlebnis, nämlich das Ergreifen der Beute ohne meine Einwilligung zu bekommen.

    Und das brauche ich wirklich nicht. Deshalb scheue ich mich ohne Anleitung eines professionellen Trainers Reizangeltraining zu machen.

    Und deshalb sollte man auch vorsichtig sein, dies zu raten. Das kann ganz schön nach hinten losgehen für den Hundehalter.

    LG
    Angie