Beiträge von Gwendulin

    Nö Marion, Prof wälzt sich nie in irgendwas nicht gut Riechendem im Gegensatz zu Wulfen, der nimmt jede Gülle und Fuchssch... mit. Wir hatten 1 Woche in Flensburg, heißt Salzwasserbaden, ich hoffte das würde das Müffeln beenden, hat es jedoch nicht.

    BigJoy

    gebadet haben wir die Hunde in dreieinhalb Jahren nicht. Wulfen mußte mal in die Dusche, nachdem wir ihn rausgelassen hatten. Wir kamen gerade aus der Notaufnahme. Ich hatte einen Bänderriß und der kam gritzegrün wieder rein. War in der Güllegrube

    @elrocko
    ich hoffe das Entlüften hilft.

    Zitat

    Santi hatte auch mal im hinterem Bereich gestunken. Das waren aber die Analdrüsen. Bei Zerrspielchen haben die sich entleert. Das riecht nicht nach totem Fisch. Toter Fisch ist angenehmer. Analdrüsen riechen echt extrem. Ich würde ihn mal in die Wanne stecken und baden nur hinten. Mal sehen wie es danach ist. Da du deinen Hund regelmäßig kämmst kann ich es mir nicht vorstellen das es an der Unterwolle liegt. Ich kenne einen Hund der nie gekämmt wird. Da stehen schon haufenweise die Unterwollbüschel einfach so raus. Dieser Hund stinkt erbärmlich. Ich möchte nicht wissen wie seine Haut aussieht. Er begegnet mir jeden Morgen und reibt sich an meinem Bein. Also dieser Geruch ist so süß-säuerlich stechend in der Nase. Ich denke nicht das es bei deinem vom Fell kommt. Wenn er nur hinten riecht. Bade ihn mal und schau dann wie es dann riecht. Aber richtig den Po abschubbeln. Analdrüsensekret ist echt ätzend und stinkt weiterhin wenn nur abgebraust wird. Hat er denn langes Fell? Es kann auch sein das er beim pinkeln sich ans Bein pinkelt. Es hat lange nicht mehr geregnet und der Unterboden der Hunde wurde nicht mehr nass. Hat sich doch einiges angesammelt an diversen Resten falls er nicht schwimmen geht.
    LG

    Er ist ein Langstockhaar, hat aber total dichtes Unterfell, eben wie ein Berber und er riecht hinten nicht stechend sondern wie nasser Hund eben auch wenn er nicht Schwimmen war. Ich würde die Hunde nur ungerne baden. Abspritzen bei Wulfen nach Fuchssch.... rolleorgien ok. Aber ich denke auch Hundeshampoo macht die Hautflora kaputt.

    LG
    Angie

    Wo und wie fütterst Du denn Deinen Hund Dayan?

    Bei uns war es zwar nicht so extrem aber ich hatte ein ähnliches Problem mit Prof und Wulfen, egal wie lecker das Futter war.

    Wulfen, der Ranghöhere hat Futter bekommen. Napf in der Hand, rein in das Gestell und Wulfen mußte absitzen oder anders er tut das von alleine und nach Blickkontakt bekommt er den Freßbefehl.

    Prof gerufen, der schlich im Schneckentempo ran, also Beschwichtigung pur. Wulfen frißt im Flur und Prof in der Küche also räumlich getrennt. Das Prob fing erst an, nachdem wir die Hunde 2 Jahre hatten.

    Prof dann in der Küche mehr schlecht als recht gefressen aber sobald er gehört hat, daß Wulfen den Rest aus dem Napf gekratzt hat, hat er aufgehört und sich wieder ins Wohnzimmer verzogen.

    Das hat sich dann gesteigert, obwohl ich als Puffer in dem Türrahmen, stand (wir haben Vorhänge zur Küche und zum Wohnzimmer, die Türen ausgehängt), zeitweise hatte ich auch ein Kindergitter im Rahmen. Zum Schluß konnte ich Prof fast gar nicht mehr zum Fressen bewegen.

    Auch Füttern im Bad bei vorhandener Tür dazwischen bewirkte kaum eine Änderung im Freßverhalten bei Prof.

    Irgendwann bin ich dann durch Anstöße hier im Forum darauf gekommen, daß ich in der Beziehung zwischen den Hunden zu wenig regele.

    Ich hatte immer angenommen Wulfen ist der Ranghöhere und da es keinen Streß zwischen den beiden gab, sollte er es regeln (natürlich nicht auf das Futter bezogen). Ja und eigentlich war Wulfen nicht so glücklich mit der Situation.

    Seitdem ich immer mehr eingegriffen habe, ist Wulfen zufrieden mit seinen Vorgaben und Prof fühlt sich sicherer und frißt wieder.

    Wenn Dayan geht, wenn Deine Neufis fressen. Das erinnert mich schon sehr daran. Und wenn vom TA körperliche Ursachen ausgeschlossen sind. Versuch Dayan mal ohne Augen-, Geruchs- oder Hörkontakt abgeschieden von den anderen Hunden zu füttern.

    LG
    Angie

    Zitat

    Wieder ein guter Grund ohne Trainer oder HS auszukommen... es gibt einfach zu viel unfähige.
    Also echtmal... "Alphawölfin" :???: .... ich bin kein Wolf, und will und werde auch nie einer sein. Warum mich Skadi deswegen nicht als höherrangig akzeptieren soll, ist mir ein Rätsel...

    Nein und Prof will bestimmt nicht die Weltherrschaft erreichen, nur weil ich ihn ab und zu vor mir aus der Haustürür gehen lasse. Der weiß sich auch vor ihr zu benehmen.

    Wulfen will auch nicht die Weltherrschaft übernehmen. Aber wenn der Boxer (Cora) draußen ist, dann stürmt er gerne raus. Deshalb muß er vor der Tür absitzen und darf nur auf Befehl "bei mir" auf den Hof.

    Das war auch ein Thema. Desgleichen, daß die Hunde bei Fuß gehen können aber besser auf dem Hundeplatz als in der Pampas. Geht ja gar nicht. Sorry im Wald und in der Feldmark reicht es mir, wenn sie "bei mir" gehen, wozu brauche ich da ein korrektes "Fuß". Das ist nicht mein "gelber Teppich". Dafür ist das NIchtbefolgen von "warte" und "bleib" ein absolutes NoGo.

    Meine Hunde und ich sind keine Wölfe und ich bin kein Hund. Wenn der Hund mich als Hund sehen würde, dann wäre ich ein ziemlich mit Makeln behaftetes Exemplar.

    Kann nicht gut riechen, hören und schnell bin ich schon gar nicht. Somit nicht überlebensfähig.

    Nun den Rest, was mein Freund als gequirlte... bezeichnet habe, hat mir den Rest gegeben *g

    Ich wünschte für mich und meine Hunde, ich würde mal einen "richtigen" heißt passenden Trainer finden. Die letzte Huschu war gut für die Übungen. Agi war klasse, die Problemhundgruppe auch und auch das Longieren und ich habe ne Menge fürs Leben mitgenommen.

    Aber leider finde ich nicht so wirklich jemanden für die Baustellen. Die muß ich wohl alleine bewältigen *seufz

    LG
    Angie

    Seit einer Woche müffelt Prof. Und zwar nur an seinem Hinterteil.

    Erst hatte ich auf Analdrüsen getippt und mich durchs Inet gegoogelt und lacht nicht auch eine Geruchsprobe genommen. Soll ja nach totem Fisch riechen aber

    a) kommt der Geruch nicht von da hinten sondern aus dem Fell bis zu den Schenkeln am Hintern.

    b) riecht es nicht nach totem Fisch sonder eher nach nassem Hund. Weiter vorne riecht er wie immer.

    Er kratzt und beißt sich nicht, die Haut sieht auch okay aus.

    Nun haben die beiden ja ein Unterfell wie ein Berberteppich, wie ich gesehen habe, als Wulfen geschoren wurde und sie waren oft Schwimmen. Aber er müffelt auch nach nassem Hund wenn er total trocken ist.

    Im Augenblick sind sie im Fellwechsel und jeden Tag kämme ich Prof eine Stunde lang (bald ist er ein Nackthund :lol: ) und hoffe, es liegt echt am Unterfell und mangelnder Durchlüftung.

    Habt ihr noch eine andere Idee?

    LG
    Angie

    wir haben den Hund meines Vermieters abgeholt, weil er dort sonst über Nacht bleiben müßte.

    Fand es war eine gute Gelegenheit, mal mit der Frau zu sprechen, weil sie auch Hundetrainerin ist. Und da meine Vermieter sie als Trainer haben, dachte ich, vielleicht könnte sie ja mal über die Situation mit unseren und dem Boxer der Vermieter schauen.

    Kann sie nicht, weil Voraussetzung ist ein 3-tägiges Seminar von je 2 1/2 Stunden über das Kommunikationsverhalten von Wölfen.

    Nun, ist ja generell nicht schlecht aber ich habe schon Seminare über Kommunikation unter Hunden gemacht unter anderem Calming Signals.

    Das nächste war, ein Rüde würde sich niemals einer Frau unterordnen, weil sie ja nur die "Alphawölfin" wäre. Hääää???? Mist aber auch, müßte ich meine beiden ja gegen Hündinnen tauschen oder wenn nicht das Training ganz und gar lassen, hat ja eh keinen Zweck.

    Und manche Trainer hätten selbst Schuld, wenn sie von Hunden angegriffen würden.....

    Nochmal häääää? Auf meinen Einwand, wie der Hund denn dazu käme. Ich trainiere den Hund und der Trainer soll mich trainieren. Wasserspritze und Schnauzgriff hat schon gar nicht ein Trainer bei meinem Hund anzuwenden.

    Auf meine Frage, nach welcher Methode sie denn trainieren würde, meinte sich nach gar keiner, sondern aus ihrer langjährigen Erfahrung. Finde ich auch total okay aber als Trainer sollte man zumindest Bücher wie "das andere Ende der Leine", es sollten Knochen vom Himmel regnen oder Bloch kennen, um nur einige zu nennen, auch wenn man die Bücher Sch...... findet.

    Nun gut das draufschauen hier auf dem Hof hat sie von beiden Seiten erledigt. Leider.....

    LG
    Angie

    Zitat

    Ende der 80er Jahre habe ich von unserer damaligen Hündin zahlreiche Zecken entfernt und sie mangels einer glatten Fläche im Garten in ein Glas mit DOMESTOS gegeben. Die Zecken sind nach unten gesunken und kurz darauf an der Innenwand des Glases nach oben gekrabbelt.

    Ich kann mir daher ziemlich lebhaft vorstellen, dass Zecken in Wasser überleben *schüttel*.

    Seither werden Zecken von mir zerquetscht oder - soweit ich ein Feuerzeug in der Nähe habe - verbrannt.

    Viele Grüße

    Doris

    Ich mache es auch so wie Schlaubi. Hatte auch mal eine Zecke in die Toilette geworfen und die kletterte ne Stunde später quietschfidel am Rand rum.

    Bäääähhh ich hasse diese Viecher.

    LG
    Angie

    Zitat

    Bei Milbemax wäre ich auch vorsichtig wegen der Möglichkeit, daß der Hund den MDR-1-Defekt hat

    http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_4_07_mdr1.pdf.

    Unter Kategorie 1 - Wirkstoffe, für die Vergiftungen bei betroffenen
    Hunden wissenschaftlich belegt wurden -ist auch Milbemycinoxim, der Wirkstoff von Milbemax, verzeichnet.

    LG Stefanie

    Ist ja interessant. Unsere beiden sind "bisher" auch nicht getestet. Haben aber vom TA Milbemax bekommen. Eigentlich hätte der TA uns doch darauf hinweisen müssen, daß der enthaltene Wirkstoff MDR-1 relevant ist. :???:

    LG
    Angie

    Wir haben unsere Hunde auch röntgen lassen, bevor wir mit Agi angefangen haben.

    Stell Dir mal vor, Dein Hund hat HD und Du machst jahrelang Agi. Du merkst die Auswirkungen erst in ein paar Jahren und dann......????

    Ich finde das gehört zu der Verantwortung, die Du für Deinen Hund hast. Auch im Falle von HD, ED oder PD solltest Du Deinen Hund nicht in Watte packen aber solche Sportarten, wo der Hund extrem springt oder zieht meiden.

    LG
    Angie

    Sorry leider finde ich den Thread nicht mehr.

    Kurze Zusammenfassung, wir haben 2 Brüder bis zu einem halben Jahr kaum sozialisiert und kannten nichts. Haben die beiden im Rahmen ganz gut hinbekommen. Hundebegegnungen waren nicht immer einfach aber okay, soweit wir die Rudeldynamik beachtet haben.

    Prof ist dann gebissen worden und pöbelt seitdem an der Leine und macht Welle wenn ein anderer Hund kommt. Wulfen ist vorsichtig aber höflich zu anderen Hunden. Wenn er einen Hund nicht mag, ignoriert er ihn und macht einen Bogen.

    Ich war mit Prof in einer Problemhundgruppe, die mangels Beteiligung wieder aufgelöst wurde.

    Nach monatelangem Bogenlaufen bin ich von 500m Welle machen auf 10 bis 5 runtergekommen aber kam nicht mehr weiter.

    Nun ich habe lange nichts dazu geschrieben, weil die Erfolge kamen nicht von heute auf morgen.

    Ich habe mir dann Einzelstunden bei einer weiteren Hundetrainerin genommen, damit sie mal draufschaut auf unser Team. Zwei gute Tips habe ich bekommen aber so der Hit war das nicht.

    Tja und wir haben weiter geübt und weiter getestet, wie wo und wann sich Prof am meisten in Rage bringt.

    Nun testen wir momentar eine andere Variante aus.

    Prof geht nicht mehr an der Leine an anderen Hunden vorbei und ich laufe auch keine Bögen mehr und lasse ihn nicht mehr absitzen, wenn andere Hunde kommen.

    Wir haben festgestellt, daß ein "bei mir", heißt lauf auf meiner dem anderen Hund abgewandten Seite aber nicht korrekt bei Fuß, für ihn viel streßfreier ist. Da wir selten in Straßennähe laufen müssen, ist das auch kein Problem.

    Prof ist viel lockerer geworden. Wir waren in Flensburg und da hatten wir im Gegensatz zu hier alle 20m Hundebegegnungen. Das Merkwürdige oder auch nicht Merkwürdige daran war: Ich habe den Eindruck, dadurch daß er unter Befehl stand und keine eigenen Entscheidungen treffen mußte, war er mehr relaxed, irgendwie erleichtert.

    Hat ihm auch kaum was ausgemacht, daß Wulfen die meisten Hunde begrüßen durfte. Zwei Mal wo es paßte, durften auch beide hin. Wulfen zuerst und Prof als Zweiter.

    Irgendwann sind natürlich Hunde an einander Vorbeiführungen an der Leine mein Ziel. Aber im Augenblick bin ich so was von glücklich wie es abläuft ohne Streß und das macht mich sicherer und meine Hunde somit auch.

    LG
    Angie