Beiträge von Gwendulin

    Ich habe auch so einen, der an der Leine pöbelt.

    Denke mal, daß man so wenige Leinenpöbler trifft, das liegt daran, daß die zu anderen Zeiten als die "normalen" Hunde Gassi gehen oder irgendwo, wo sie keine anderen Hunde treffen, sofern möglich.

    Mir geht das genauso. Ich übe zwar mit Prof alleine und jeder Hund den wir treffen, ist mir dann mehr als willkommen. Aber wenn ich mit beiden Hunden alleine unterwegs bin, dann meine ich auch Gebiete mit großer Hundedichte.

    Prof fühlt sich dann besonders stark, wenn Wulfen dabei ist. Und wenn Prof Stimmung macht, dann ist der sonst so friedfertige Wulfen auch mit von der Partie.

    Und ständig das schlechte Gewissen, mein Hund pöbelt. Ob dann der andere Hund vorher provoziert oder fixiert hat, ist egal. Mein Hund ist es ja der in der Leine hängt....

    LG
    Angie

    Ich habe die Jäger eigentlich immer nur als nett erlebt.

    Außer einem Idioten, der mit seinem Geländewagen wie ein blöder durch die Botanik gerast ist und dessen (während der Brut und Setzzeit) neben dem Wagen laufender Hund volle Kante in unsere an der Schleppe laufenden Hunde gerannt ist und der Jäger unsere und seinen Hund dabei fast überfahren hätte.

    Bei gibt es sogar eine vorgeschriebene Länge der Leine, nämlich 2 m. Noch nie hat irgendein Jäger gemeckert, daß die Hunde an der 10m Schleppe sind. Allerdings laufen sie grundsätzlich auf den Wegen auch außerhalb der Brut und Setzzeit.

    Das Beispiel des Jägers mit dem Hasen war aus biologischer Sicht nicht korrekt, ich finde das aber Kleinkrämerei, darauf rum zu hacken. Der Sinn bleibt erhalten, wenn man den Hasen mit Reh austauscht.

    Fakt ist doch, daß ich nicht will, daß unsere Hunde das Wild stressen. Alle meckern über freilaufende außer Kontrolle des anderen Halters laufende "Dertutnix-Hunde", die den Halter und seine Hunde stressen.

    Ist vielleicht weit hergeholt aber im Prinzip ist es doch nichts anderes.

    Liebe zum Hund ja, Liebe zur Natur und wildlebenden Tieren nein? Paßt doch irgendwie nicht.

    LG
    Angie die jetzt zur Hundewiese ohne Leinenzwang fährt

    Ich habe mir Deine Beiträge in diesem Thread noch einmal durchgelesen.

    Nur mal so ein paar Gedanken von mir....

    Nun vielleicht hast Du ihn wirklich zum Mäkelfresser erzogen, mag sein daß die Rosskur wirkt. 15 Minuten Fressen hinstellen, danach wegstellen.

    Wie schon gesagt ich habe das 4 Tage durchgehalten und nicht so lange wie Schnauzermädel.

    Erstmal würde ich jedoch alle möglichen Freßbedingungen ändern. Habt ihr einen Garten mit einer ruhigen Ecke? Neufis weit weg aus Hör-, Sicht- und Riechbereich und da mal versuchen.

    Bei dem normalen Trofu, was Prof im Napf verschmäht, macht er Handstände, wenn er die als Leckerlies draußen bekommt.

    Auf den Futterneid würde ich auf jeden Fall nicht bauen. Prof würde sich mehr und mehr zurückziehen.

    Du sagst, er schleicht vom Napf zurück.....

    Ja das hat Prof auch gemacht oder anders er würde es immer noch machen.

    Ich für meinen Teil habe Prof so glaube ich beim Fressen zusätzlich zu dem Druck, den er von Wulfen hatte, selbst unter Druck gesetzt.

    Ich wollte so sehr, daß er frißt und das hat er gemerkt. Hat auch noch einmal am Napf vorbeigeschaut, dran gerochen und ist dann weg geschlichen.

    Nun geholfen hat erstmal, daß er seine "Grundversorgung" auf de Spaziergängen bekam. So hat er zumindest sein Gewicht gehalten und ich war nicht mehr so besorgt und habe jeden Happen, den er aus dem Napf nahm gezählt. Habe mehr geregelt zwischen den Hunden und sein Fressen bekommt er nun auf einem völlig unbelasteten Gebiet, daß er fressensmäßig überhaupt nicht negativ verknüpft hat mit Wulfen, nämlich auf dem Balkon.

    Ich weiß nicht wie das bei Dayan ist. Prof zeigt ähnliches Verhalten auch, wenn wir Übungen machen oder spielen. Er zieht sich zurück bzw. läßt Wulfen den Vortritt, sofern ich das nicht regele. Ist das bei Euch auch so?

    Wie gesagt, meine Gedankengänge zu Deiner Situation mit meinen eigenen Erfahrungen bei meinen Hunden.

    Ob das für Euch paßt, weiß ich natürlich nicht.

    Liebe Grüße
    Angie

    Hi Dayan,

    natürlich bin ich voreingenommen..... weil ich das von Prof so kenne.

    Wenn nichts körperliches vorliegt, würde ich vielleicht doch mal an ein psychisches Problem denken.

    Was macht denn Dein Hund, wenn Du ihn zum Fressen rufst. Kommt er freudig und schaut dann angewidert den Napf an. Schleicht er oder zeigt andere Beschwichtiungsgesten?

    Ist schwer so auf Entfernung zu beurteilen, was für Gründe das hat. Bei Prof war es offensichtlich, die Lösung war nur schwieriger.

    LG
    Angie

    DD kannst Du mit Deinem Hund ab jedem Alter machen. Allerdings Sprünge und rückwärtslaufen ist tabu. bei Welpen Nur kurze Übungen.

    Slalom durch die Beine laufen. Drehen nach links und nach rechts, Verbeugen, die einzelnen Elemente kannst Du schon üben. Und dann irgendwann zusammenfügen.

    Agi würde ich frühestens ab 12 Monaten anfangen und dann nur wenn der Hund vorher geröngt ist, HD, PD und ED.

    Es gibt aber so viele Dinge, die mir und den Hunden Spaß machen. Dummytraining finde ich toll. Nasenarbeit generell (die findet Prof oberklasse). Da ich alles nicht auf Leistung machen will, mache ich ich mit jedem Hund, was ihm am meisten Spaß macht und ich wechsele na Laune auch.

    Den einen Tag machen wir Dummy, den anderen Longe und den anderen einfach nur Spazieren gehen mit ein paar Unterordnungsübungen und ein paar Suchspielen. Und wenn es nur um verlorenene Dinge des schusseligen Frauchens geht.

    Ich finde, wichtig ist, es macht dem Hund Spaß und Dir. In der Hundeschule kommt dann noch die Gruppendynamik dazu. Der Austausch mit den anderen Hundehaltern. Der Spaß ....

    Schnupper mal rein, entscheide Dich für ein Ding hundeschulemäßig und alleine kannst Du noch so viele andere Dinge mit Deinem Hund machen.

    LG
    Angie

    PS: Wenn unsere nicht mehr da sind, dann hole ich mir auch einen Pudel, allerdings Großpudel

    Habe auch beides gemacht mit beiden Hunden. Für Agi brauchst Du einen Platz und ich denke es ist auch wichtiger, daß ein Trainer da ist.

    Kommt allerdings darauf an ob Du das nur for fun machst wie wir oder Turniere oder Competition machen willst. Im letzteren Fall würde ich mich für eine Sportart entscheiden. Und dann solltest Du mal in beide reinschnuppern und schauen, was Deinem Hund und Dir am meisten Spaß macht.

    Beides ist toll. Im Garten habe ich einen kleinen Agiparcours und DD machen wir meistens in der Wohnung an Regentagen.

    LG
    Angie

    Wenns Papiloma ist:

    Wir hatten eine OP an Prof´s Pfote unter lokaler Betäubung. Ist nicht wieder gekommen, die Warze meine ich :lol:

    Zweimal Abbinden bei Wulfens Bein. Ist immer wieder gekommen. Dann wollten sie unter Vollnarkose operieren. Das habe ich abgelehnt. Wegen ner Warze ne Vollnarkose.

    Habe es dann mit Thujaglobuli D6 probiert. Nach einer Woche trocknete die Warze aus und nach 14 Tagen fiel sie ab. Ob die nun von alleine weggegangen wäre oder durch die Globuli..... Keine Ahnung.

    Jedenfalls ist Wulfen seit einem Jahr fast warzenfrei *toitoitoi

    LG
    Angie

    Ich würde auch zum TA zur Sicherheit.

    Aber das sieht für mich wie ne Blumenkohlwarze aus. Hatten wir schon dreimal *grins

    Also ab zum Abklären aber große Sorgen würde ich mir nicht machen *s

    Deine anderen Sorgen haben damit wahrscheinlich nichts zu tun.

    LG
    Angie