Beiträge von fläcki

    Luna war glaub ich um die 14 oder 15 Wochen alt, da sind wir ins Graubünden in die Winterferien gefahren. Die Fahrt dauerte an die 6 Stunden und war kein Problem.
    Sie war noch nicht mal stubenrein und wir waren in einer Wohnung :D
    Wir hatten diese Auslagen dabei, auf die hat sie gemacht. Somit wars ok. Und es war vorher mit dem Vermieter geklärt.
    Mit 9 Monat waren wir in Südfrankreich. Auch das war problemlos.

    Ich würde meinen Hund immer wieder so früh mitnehmen. Ich habe oft den Eindruck ihr ist völlig egal wo wir sind. Wenn wir uns dort wohl fühlen, tut sie es auch.

    Unser Urlaub ist schon an den Hund angepasst, weil es mit ihr einfach noch schöner ist. Sollten wir mal für einige Tage in eine Stadt fliegen wollen oder so, hätten wir einen Sitter. Da würden wir sie in ihrem Interesse (denken wir zumindest) zuhause lassen.

    Zitat

    Wenn man als Gast mit pinkelndem Welpe kommt ist das manchmal leicht peinlich... ups


    Jup. Vorallem, wenn man am letzten Tag sooooo gelobt wird, was für einen tollen Hund man hat und dieser dann prompt auf den Teppich im Eingang der Vermieterwohnung kackt...

    Zitat

    aber vom verstecken draussen halte ich nicht sooo viel, das ist zwar für die fährte ganz gut, aber ich denke, dass das u.U. dazu verleiten könnte, unrat aufzulesen.

    Dazu ist der Futterdummy ein tolles Hilfsmittel. So hat der Hund gar nicht die Möglicheit sich selbst zu belohnen. Ausserdem kannst du das Ding in Bäume hängen, im Schnee vergraben und unter Haufenweise Dreck beerdigen :D


    Übrigens eine ganz süsse, deine Laika. Hat Ähnlichkeit mit Lunas Schwester.

    Hallo

    Ich habe auch einen Bordermix. Bei mir haben wie bei dir noch ein Berner und dann noch ein Goldie und ein Bergamasker mitgemischt. Der Border drückt aber stark durch.
    Luna ist jetzt 1,5 Jahre alt und diese Zeit bis Heute hatte es wirklich in sich. Inzwischen ist sie :gott: mach dass es so bleibt, sehr ausgeglichen und ruhig und wir kommen richtig gut klar zusammen. Sie ist ein toller Hund und ich würde sie niemals hergeben, aber sie hat mich schon viel Nerven gekostet.
    Nicht in dem Sinne von Dinge zerstören oder Essen klauen oder was da manchmal noch so kommt. Ihr Dickschädel, ihre Hypersensibilität, ihr Arbeitswille, ihr eigenständiges Denken und Hinterfragen, das macht es ab und an etwas anspruchsvoll. Wir haben eine tolle Bindung, ich halte sie für sehr stark und tief. Sie ist aber von der Art her völlig anders als bei manchen Goldie oder Schäferbesitzern die ich kenne. Ich habe den Eindruck, sie will einen Sinn in der Sche sehen, die sie tut, sonst zeigt sie mir den Finger.
    Dass es Heute so ist, wie es ist (das kann sich ja wieder ändern, da kommt sicher noch einiges), schreibe ich (neben dem Erwachsenwerden) dem zu, dass sie von Anfang an eine Aufgabe bekommen hat, die sie im Kopf forderte. Das ist ihr "Job". Sie weiss, das kommt regelmässig auf sie zu. Wenns fehlt, dann wird sie mühsam. Wir machen seit der 17. Woche Trümmerarbeit. Sie liebt das. Und wir machen eigentlich fast nur das. Ausser BH Vorbereitung und Spielen. Aber wir machen immer ungefähr das selbe. Feste Strukturen. Das wurde uns geraten und ich habe gemerkt, dass sie das viel ausgeglichener macht und sie Abwechslung nicht so verträgt. Wir haben bis vor Kurzem nie einen Stock geworfen, einen Ball oder ein Frisbee. Jetzt, wo es nicht mehr nur ein unkontrolliertes Hinterherhetzen ist, darf sie auch mal dem Kong nachrennen. In der HuSchu war ich die böse, weil ich meinen Hund nicht mithelfen liess, als sie Treibball spielen wollten. Wir machen Zerrspiele, aber immer nur solange, wie ich ihr das Ding auf ein Wort wieder wegnehmen kann. Sobald sie aufdreht ist Schluss. Eine Weile gab es nicht mal Zerrspiele, weil sie zu schnappen anfing. Wir machen viele Suchspiele, Parcours (da muss sie den Kopf einschalten und nicht einfach lospreschen). Alles was wir machen, machen wir langsam. Klar darf sie auch rennen und wir toben, aber wenn wir etwas lernen, dann langsam. Bsp. Fuss laufen. Wenn ich das so sportlich mache, wie man sollte, dann springt sie mich irgendwann an, weil sie so hochtreibt. Also langsam. Bis sie begriffen hat worum es eigentlich geht. Dann gehts auch schneller. Klingt alles für manche wohl etwas böse, ist es aber nicht. Sie ist glücklich mit dieser Art Beschäftigung.
    Wir mussten sie schon als Welpe Ruhe lernen. Alleine hat sie nicht ruhe gegeben. Die wurde verordnet. Sie musste nicht lernen Gassi zu gehen, sie musste lernen wieder nachhause zu kommen und zu schlafen. Das war unsere wichtigste Lektion. Ruhe lernen.
    Auch mir wurde schon oft gesagt, die Mischung ist brisant. Ist sie.
    Die unterschiedlichen Rassen die in dem Hund vertreten sind, mit den unterschiedlichen Eigenschaften und Charaktermerkmalen beissen sich manchmal. Das führt dazu, dass sie nicht weiss ob nun hü oder hott. Der Border will den Kurier, der in den Garten trampelt begrüssen und hält von wachen nicht viel, der Berner und der Bergamasker halten das für eine schlechte Idee.
    Was den Hütetrieb angeht, der ist sicherlich da, obwohl man das ohne Vieh wohl schwer sagen kann. Ich kenne auch Nichthütehunde, sie Radfahrern hinterher rennen...
    Ich glaube, den Hütetrieb zu erkennen (obwohl ich keine Ahnung habe) wenn wir zB mit Kindern unterwegs sind, oder mehrere Menschen, die sich in Gruppen voneinander lösen. Beim Wandern oder Schneehuhlaufen. Dann ist sie immer unterwegs von ganz hinten nach ganz vorne und wenn ein Kind zu weit weggeht, rennt sie einen Bogen drumrum und zieht den enger... Das ist das einzige Anzeichen. Aber das ist meiner Meinung nach schwer zu erkennen. Ich meine, wie sieht es aus, wenn ein Hund Blätter hütet? Meine Katze hütet Blätter, oder spielt damit? Oder jagd sie? Wenn man da wohl sicher sein will, kommt man denke ich um einen Fachmann und Vieh nicht herum. Ob du dich da mit 8 Monaten, noch nicht ausgereift auf einen fehlenden Hütetrieb verlassen kannst, wage ich zu bezweifeln.
    Ich kann Luna leider keine Schafe bieten. Vielleicht ist das aber auch besser so. Denn der Konflikt zwischen den Rassen könnte sie vielleicht mehr verwirren als ihr nutzen.

    Ganz zum Abschluss muss ich sagen, wer einen reinen Familienhund will dem Gassi gehen genügen soll, der sollte sich keinen Border oder eine Mix davon anschaffen. Klar kann man Glück haben und der Berner hat die Hosen an, aber wer weiss das schon mit 8 Wochen?
    Ich habe mich durch Luna von Hütehunden begeistern lassen, wenn es denn mal ein reiner Border sein sollte, werden ich gut darüber schlafen und mir vorher einen Stall bauen um die Schafe unterzubringen.

    So wurde mal wieder, wie ich eben bin, etwas länger :D

    Zeig doch mal ein Foto, würde mich interessieren wie dein Hundi so ausschaut, ist ja einiges ähnlich wie bei meiner.

    Ich warte leider immernoch vergebens auf das Quaken...

    Schöne Bilder!

    Zitat

    Da mich die Krötenmänner anscheinend sehr attraktiv zu finden scheinen, sollte ich mir vielleicht doch mal mehr Gedanken um mein Äußeres machen.... augen rollen


    Ach was! Küss mal einen und guck was aus euch wird :D

    Was ich schon lange mal fragen wollte. Hast du deine Hündin eigentlich nach der Göttin Skadi benannt? Toller Name!

    Erdbeerblätter sind nicht giftig. Kaninchen gibt man die zB im Sommer wegen ihrer kühlenden Wirkung.

    Wie du das Abfressen verhindern kannst? Warte bis die Früchte dran sind, dann interessieren ihn die Blätter nicht mehr :D

    Nein im ernst. Wenn du das nicht willst, verbiete es.

    Danke für deine Antwort.

    Zitat

    Ist aber meiner Meinung auch kein Wunder. Solch eine Läufigkeit ist extrem anstrengend für die Hündin und da kann ich es verstehen, wenn sie danach etwas kaputt ist.
    (Mir gehts ja selbst nach meinen Tagen nicht anders...)


    Ja, da hast du wohl recht! Und diese Leckmichstimmung kann ich auch ganz toll verbreiten :D

    Muss mir diesen Thread mal zu Gemüte führen.

    Ich freu mich ja, versteht das nicht falsch! Ich meine, die Arbeit mit ihr ist soooo viel leichter geworden und wenn ich beim Treining UO laufe und das klappt plötzlich einfach so (klar haben wir geübt, aber mit viel Zeit und ohne all die "bösen" Vorschläge die und teilweise gemacht wurden, weil sie so ein rotzfrecher Flummi war) und dann kommt aus jeder Ecke, jede Woche aufs Neue "toll, wie sie sich entwickelt" und "sieht echt gut aus, schön wie die arbeitet". Natürlich freue ich mich da wie blöde! Keine Frage! Das ist auch nicht wirklich der Teil, der mir Kopfzerbrechen macht.
    Aber sie geht so viel schlafen! Vor allem ins Schlafzimmer, da wo ich nicht bin. Liebt sie einfach ihr Bett? Ich hab das Gefühl, wir machen nicht wirklich viel im Vergleich zu anderen hier und doch ist sie total ruhig und ausgeglichen. Und sie tobt nicht mehr so. Klar das kam mir früher vor wie unkontrollierter Energieabbau aber das macht sie nun gar nicht mehr. Sie hat natürlich ihre Launen, wenn sie was langweilt, dann zeigt sie mir den Finger und geht und dann muss ich mich echt durchboxen, damit wir das konsequent zuende machen.
    Ich frage mich halt nur, ob das sooo schnell geht und man wirklich fast von einem Tag auf den anderen einen Hund hat der seine Energie kontrollieren kann?