Beiträge von fläcki

    Ich finde dein Hund sieht toll aus.
    Bei meiner kann man die Hüftknochen trotz viel Fell erahnen und die Rippen spürt man. Ich finde das ist gut so.
    Mit gezieltem Muskelaufbauen würd ich mit sieben Monaten noch hinterm Berg halten. Der Kleine ist ja noch nicht ausgewachsen. Das kommt dann irgendwann von selbst. Bis er "fertig" ist, wird noch etwas Zeit vergehen denke ich.

    Hallo zusammen

    Das es lang wird, seht ihr ja... ist bei mir ja nicht ungewöhnlich...

    Luna ist nun 1,5 Jahre alt. Sie war vor wenigen Wochen zum zweiten Mal läufig und ich frage mich, hab ich da wirklich noch meinen Hund?

    Vor der zweiten Läufigkeit war Luna wie auch vor der ersten 3 Wochen lang unerträglich. Haute ab, wenn sie konnte, hat rumgekläfft und alles vergessen, was sie mal wusste. Während der Läufigkeit wurde sie ruhiger, hat toll gehört, viel gelernt. Auch das kannten wir. Dann kam gleich drauf die Scheinträchtigkeit, deren körperliche Symptome wir mit Homöopathie im Keim erstickt haben, bei den Mentalen waren wir leider erfolglos. Niedergeschlagenheit, Nahrungsverweigerung... Bei der letzten Läufigkeit hatten wir vom ersten Tag bis alles ausgestanden war 8 Wochen dran zu beissen.
    Ich frage mich nun, ist der momentane Zustand meines Hundes immer noch ein Resultat der Hormone oder ist sie plötzlich, durch diese zweite Läufigkeit erwachsen geworden. Oder ist es beides?

    Denn aufeinmal
    -Kann sie an Menschen vorbei gehen, ohne sich dabei für die nächsten 50 Meter in der Leine beinahe zu erhängen
    -Kann sie sich hinsetzen wenn sie begrüsst wird und beruhigt sich wesentlich schneller als früher
    -Kann ich sie aus dem Spiel hinaus teilweise richtig abrufen
    -Kann ich sie inmitten anderer Hunde und Menschen 5 Minuten ablegen (unzuverlässig aber immer hin)
    -Kann ich sie beim Training ableinen, ohne dass ich danach 5 Minuten darauf verwenden muss sie wieder einzufangen
    -Kann sie nach einer Eingewühnungsphase von einigen Minuten ohne Leine mit mir arbeiten auch wenn Menschen da sind
    -Hat sie beim Gassi gehen einen Radius von 20 bis 40 Metern und guckt immer wieder wo ich bin
    -bellt sie kaum mehr
    -lässt sie sich kaum aufziehen, stinkig machen beim spielen oder so

    Wass mich aber sehr erstaunt ist Folgendes:
    Früher rannte sie, kaum abgeleint, los wie eine Irre. Heute kann sie warten und auf Kommando gehen und sie rennt nicht mehr völlig durchgeknallt.
    Sie wartet, bevor ich sie in den Garten lasse an der Tür, auch wenn die schon auf ist, früher rannte sie los, quetschte sich durch und alle zwei Tage ist sie wie gestört über den Gartenzaun aufs Feld gedonnert und erst nach 5 Minuten wiedergekommen. Das macht sie nicht mehr.
    Sie war immer schon im Haus sehr ruhig. Das haben wir von Anfang an geübt. Nur frage ich mich. Geht es ihr gut?
    Wir stehen um 5.30 auf, Pipi im Garten und dann haut sie ab ins Schlafzimmer und pennt. Das war immer so. Gegen 11 machen wir 20 bis 30 Minuten was für den Kopf. Clickern, UO, Hindernisse, Suchen. Danach pennt sie wieder. Ich arbeite dann und ab und zu kommt sie und sieht nach mir. Sonst geht sie ins Schlafzimmer und döst auf ihrer Decke rum. Wenn Kinder da sind, freut sie sich wie irre und legt sich dann aber auch hin. Gegen 16 Uhr gehen wir dann für 1 bis 2 Stunden Gassi. Hindernisse, Suchen, UO, Radfahren oder Joggen sind auch dabei. Danach sind wir noch etwa 30 Minuten mit Tierefüttern und misten im Garten beschäftigt, da sitzt sie immer an der selben stelle und scannt den Horizont ab. Danach schläft sie. 2 Mal pro Woche gehen wir abends arbeiten. 1 bis 4 Stunden. Dann noch das Abendpipi, das sind zwischen 1 bis 15 Minuten. Während des tages sind wir immer wieder im Garten, der sehr gross ist, wenn ich irgendwo hin gehe, kommt sie meist mit, ist aber eher ruhig und unauffällig. Ist das normal? Ich meine, ich freue mich, dass sie plötzlich so ausgeglichen und ruhig ist. Sie scheint auch nicht unglücklich. Sie buddelt, spielt, rennt, hat ab und an ihre 5 Minuten. Aber sie ist so ruhig. Das ist so ungewohnt.
    Ich würde sie wegen der Probleme mit der Scheinträchtigkeit, die uns beide sehr mitnimmt gerne kastrieren lassen. Ich denke, dass ihr das viel Stress ersparen würde. Nur will ich das auf keinen Fall tun, wenn sie emotional unausgeglichen ist.
    Kann mir jemand sagen, ob das alles normal ist? Ich meine, kann das mit dem Erwachsen werden so schnell gehen?
    Kann es sein, dass ein Hund, der eine solche Rakete war nun plötzlich so viel ruhiger ist? Versteht mich nicht falsch, es ist angenehm, aber ich habe den Eindruck, ihr fehlt die Energie, die mal da war. Sie macht keinen kranken Eindruck, aber sie ist anders. Gemessen an der ersten Läufigkeit würde diese hormonelle Unausgeglichenheit noch etwa 10 tage anhalten. Aber ich halte es nicht mehr solange aus. Ich mache mir Sorgen. Meine Naturheilpraktikerin fand, sie ist viel ruhiger, aber sehr aufgestellt. Zum einen fürchte ich, dass es ihr nicht gut geht, zum anderen, dass all diese tollen Erfolge plötzlich wieder wie weg sind. Wie war das bei euch? Kennt ihr sowas?

    Ich danke euch alle schon im Voraus. Konnte mich mal wieder nicht kurz fassen.

    Dann mal los! Beschäftigung für die nächste Stunde :D Schliesslich speist Madame mit Inbrunst und Genuss...

    Externer Inhalt lh4.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tucker: Dein Bild hat mich an etwas erinnert, das draussen in meinem Garten rumhüpft... Züchtest du die selber?

    Zitat

    ist es relevant ob männlich oder weiblich!?
    es ist wichtig das sie hd frei sind wie kann mir der züchter das bestätigen so das ich weiß das es wahr ist.
    gibt es beim züchter sonst noch etwas zu beachten?

    Männchen oder Weibchen ist geschmackssache und manchen ist es vermutlich auch egal.
    Wenn du nicht schon vom Gefühl oder aus Erfahrung zu einem Geschlecht neigst, findest du im Netz einiges über die Unterschiede der Geschlechter.

    Die wichtigste Frage, die du dir meiner Ansicht nach da stellen solltest ist, ob du mit der Läufigkeit einer Hündin klar kommst. Ich denke, das ist der Punkt, bei dem sich die meisten Leute im Voraus am wenigsten Gedanken drüber gemacht haben. Und auch einer der grossen Unterschiede.
    Vom Charakter her gibts solche und andere Meinungen, die einen sagen das, die anderen dies.

    Zum Thema Züchter und HD/ED wurde ja schon viel gesagt.

    Der Züchter sollte dir "sympathisch" sein. Du solltest ein gutes Gefühl haben wenn du dort hin kommst. Die Unterbringung, der Umgang, die Mutter, das muss für dich stimmen. So sehe ich das zumindest.

    Zitat

    ...sind sehr familienbezogene hunde da ich zwei kleine kinder habe sehr wichtig.

    Ich kenne einige Berner, mein Mann hatte früher selber einen. Bei der wuschligen vertrauensseeligen Art die die Hunde haben, sollte man trotzdem nicht vergessen, dass es Hunde sind. Auch ein Berner kann mal stinkig werden, wenns ihm zu bunt wird.
    Sie sind ja keine Leichtgewichte. Und die knufflig, leicht träge Art kann auch mal täuschen. Ich hab in der Welpengruppe einen Berner kennengelernt, wehe wenn der losgelassen. Wie alle Welpen sind sie tapsig, grobmotorisch und ungestüm. Das ist mit kleinen Kindern nicht zu unterschätzen. Aber das ist dir sicher klar :smile:

    Zitat

    würde auch einen mix welpen nehemen.
    was sollte ich da bei der suche beachten?


    Ich habe auch einen Mixwelpen in dem Berner drin ist :D
    Tierheim oder Not-Berner sind sicher eine gute Möglichkeit, wenn du nicht Wert auf einen Züchter legst.
    Ich will hier keine Diskussion über Vermehrer lostreten. Bitte.
    Meine kommt aus einem Privaten Wurf, Unfall. Wobei ich da nicht sicher sein kann. Wer kann das schon. Allerdings muss ich sagen, dass abgesehen von den Kenntnissen betreffend Genetik, diese Frau das super gemacht hat. Besser ginge nicht finde ich. Das ist aber nicht die Regel und ich weiss das. Trotzdem bin ich total glücklich, dass ich mich für diesen Hund entschieden habe. Aber auch bei diesem Unfall habe ich bei der Unterbringung und dem Umgang die selben Massstäbe gesetzt, die ich auch bei einem Züchter gesetzt hätte. Denn süss sind Welpen immer...
    Betreffend des Ü-Ei Faktors kann ich dir nur sagen, nicht überall wo Berner drin ist, wird auch Berner draus werden. Bei meiner hat der Berner bislang noch nicht viel von sich sehen lassen, der Border dafür umso mehr. Bei Geschwistern von ihr ist es das Gegenteil. Diese Wundertüte fängt bei Körpergrösse, Fell und Statur an und hört irgendwo bei Arbeitswille, Temperament und sonstigen Charaktereigenschaften auf. Dazu kommt, dass je nach dem was alles dabei ist, sich die Rassen auch gegenseitig mal "beissen" können. Ich merke das bei meiner gut. Der eine sagt "hü" der andere "hott". Trotzdem sind es tolle Hunde und ich gäbe meine nie mehr her.
    Wenn du dich für einen Mix entscheidest, nimm die für dich "schlimmsten" Eigenschaften aller Rassen die mitgemischt haben und frage dich ob du mit dieser Kombination leben kannst. Wenn ja, schön. Wenn nein, lass es.

    Viel Glück bei der Suche und wenn es soweit ist, sind Fotos immer gerne gesehen :D

    Hallo

    Schau dich doch mal in der Barf-Ecke um, da findest du eine Menge darüber, was du deinen Hunden noch so an Gemüse und Früchten geben kannst.

    Bei manchen Dingen hab ich echt gestaunt, dass das roh gefressen werden darf!

    Ich geb an und zu getrocknete Cranberries als Leckerli, davon ist meine total begeistert!

    Abziehen tu ich solche Leckereien nicht. Sie ist aber auch nicht anfällig für Übergewicht.

    Viel Spass beim Stöbern und ausprobieren :D

    Diese Dinger sind ja auch nicht was, was ich meinem Hund dauernd reinschiebe :D . Ist mehr so eine Frage die einfach interessiert. Wenn sie mal jeden dritten Tag zwei oder drei von den Kroketten kriegt ist das schon viel und sicher nicht so tragisch. Ich mag die auch, werde mich hüten alle an meinen Hund zu vergeben!
    Mich würde aber trotzdem interessieren ob Zimt für Hunde ein absolutes No-Go ist.

    Hab auch eine Mäklerin.
    Und bin ebenfalls zum Josera Fan geworden.
    Am schlimmsten mäkelt sie während der Hormonschübe :D da nimmt sie schnell mal zwei, drei Kilo ab, weil auch das sonst beliebte Futter nicht ankommt. Muss irgendwie anders riechen in der Zeit... :???: Da hat sie es auch schon geschafft fünf Tage lang wirklich nichts zu fressen. Wasser, Dreck und Gras. Da kann ich kommen mit was ich will...

    Ich hab einiges durch, Royal Canin war dabei, Hills, irgendelche billigen Futter, das was sie nach der Muttermilch bekam, erinnere mich nicht mehr wirklich. Meist hat sie es einen Tag gegessen, dann immer weniger und nach einer Woche kam der Dauerstreik. Totale Verweigerung für eine lockere Woche.
    Schlussendlich bin ich bei Josera Kids und nun bei Josera Festival gelandet. Und das mag sie endlich!

    Abends wird gebarft. Aber auch da muss ich nicht mit allem kommen. Pansen bleibt liegen, ausser er ist getrocknet. Leber oder Lunge brauch ich gar nicht anzuschleppen, da isst sie solange nichts bis ich das Fleisch werfen kann. Wenn ich Pasta rein mache wird aussortiert und wenn Spinat mit drinn ist bleibt alles stehen.
    Also lass ich es eben. Ich mag den Kampf nicht (mehr) kämpfen. Sie hat den längeren Atem als ich. Vor allem nicht, weil sie schnell Gewicht verliert und ich dann wieder auffüttern muss. Nennt es inkonsequent, oder verhätscheln, aber ich ess auch lieber was, das ich mag. Beim TroFu bleib ich hart, da gibts erst was anderes, wenn die Schüssel leer ist. Aber beim Rohfleisch, das ist mir zu schade. Muss nicht sein, wenn ichs am Schluss trotzdem wegwerfen muss...

    Wir haben das auch langsam gesteigert und steigern noch immer.

    Ausserdem lasse ich sie oft frei laufen und fahre selber. Ich habe nicht so viel Ahnung, habe aber immer den Eindruck, dass das am Rad laufen vor allem auch geistig sehr anstrengend ist. Sie sieht immer extrem konzentriert aus. Wenn ich sie dazwischen frei laufen lasse, rennt sie zwar weiter, meist schneller als ich fahre, aber sie sieht weniger angestrengt aus.

    Hallo zusammen

    Ich habe da mal eine Frage. Ich hab mir so ein Allergiker-Müsli gekauft. Aus Urdinkel. Das sind so Kroketten, sieht aus wie Hundefutter - auch die Packung...
    Nun, Luna steht total auf das Zeug. Hab ihr mal als Belohnung eins gegeben.
    Die Dinger enthalten keinen Zucker, aber Apfelsaft und Zimt.
    Weiss jemand von euch ob das für Hunde ungesund ist? Als Leckerli kommen sie nämlich toll an und man kann sie so bequem kleinen brechen. Ausserdem sind sie total saugfähig und ich kann ihr so die Homöopathischen Tropfen unterjubeln. Aber mit dem Zimt bin ich da nicht so sicher, da wird ja auch bei uns Menschen behauptet es sei nicht das Gelbe vom Ei.

    Gute Nacht