Beiträge von fläcki

    Bei meiner hab ich schon das Gefühl, dass es ihr schmeckt. Hat lange gedauert ein Futter zu finden, das ankommt. Bei den Futtersorten vorher war wirklich strikte Verweigerung über Tage angesagt. Mit dem jetzigen machen wir das nur noch während der Läufigkeit bis einen Monat danach durch. Sonst sieht sie zufrieden aus wenn sie isst, sie ist einfach langsam. Wenn sie zB Fleischstücke kriegt und dann noch was mit Knochen dran, dann isst sie etwas Fleisch, nimmt einen Knochen auf ihre Decke, kaut rum. Geht wieder etwas reines Fleisch essen, kehrt zurück zum Knochen... dann trinken, dann wieder kauen :smile:
    Sie war offenbar schon unter den Geschwistern die Langsamste. Die, von deren Napf man dann die anderen noch wegpflücken musste, damit sie fertig essen konnte.
    Früher sah das so aus, wenn Madame gegessen hat, heute steht sie...

    Externer Inhalt lh4.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und es dauerte laaaaange bis alles gut gekaut und geschluckt war.

    Und sie sortiert ihr Futter nach Vorliebe. Da wird in Kleinstarbeit mit unendlicher Geduld der Hüttenkäse zuerst rausgepickt, dann das Fleisch und am Schluss liegen nur noch Erbsen im Napf. Die gehen dann erst nach Stunden weg. Das mit dem Hüttenkäse macht sie sogar bei gewolftem Fleisch!

    Hab auch so ein Exemplar.
    TroFu steht immer rum und wird selten ganz gefuttert. Schon gar nicht in einer Runde.
    BARF wird schon eher eingesaugt, aber auch da macht Madame Pausen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie einfach einen zu kleinen magen hat für all das was sie futtern dürfte.
    Wenn ich mal was liegen lasse und 4 Stunden weg bin, dann ist es danach immernoch da. Ausser den Cranberries von neulich, die waren alle weg...

    Ich kenne auch mehrheitlich das Gegenteil von dem was mein Hund bezüglich Essverhalten an den Tag legt. Aber mir solls recht sein. Dick wird sie zumindest auf diese Weise nicht. Und ihre Figur ist top. Na dann... eben ein langsam Esser...

    Ich finde, Hundeschule einmal die Woche ist genug. Je nach dem, was du mit ihm machen willst, kannst du später immer noch steigern.

    Schlafplatz im Schlafzimmer ist doch schön. Ist bei uns auch so. Wichtig ist, dass wenn Hundi schläft, man ihn schlafen lässt. Ist vor allem mit Kindern manchmal nicht so einfach. (Hab ja keine aber genug fremde da...)

    Ich würd mit einem solchen Hund auch keine Bälle werfen. Dieses hinterher hetzen treibt manche Hund dermassen hoch, die sind dann richtig geil auf diesen Ball und alles andere ist egal. Ich hab bei meiner in den letzten Monaten am meisten erreicht, in dem wir ruhig blieben, ruhige Dinge machten, langsam waren und Etntspannung lehrten. Und glaub mir, sie ist immer noch schnell genug! :D

    Hallo

    Ich habe selber eine sehr aktive und auch hibbelige Hündin. In dem Alter in dem dein Hund jetzt grade ist, wars besonders "nett" mit ihr...
    Inzwischen ist sie etwas ruhiger.

    Wegen dem Alleine bleiben, das dauert seine Zeit und wenn man einen Hund nicht mehr haben will (mal ganz ehrlich) dann sagt man vermutlich nicht, der wird ihnen die Bude zusammenbellen wenn sie weg sind. War vielleicht nicht so ganz ehrlich.
    Er ist erst sehr kurz bei euch. Es ist eine neue Umgebung, er wurde in seinem jungen Alter schon oft rumgereicht. Ich denke, er muss erst mal ankommen und merken, dass er auch bleiben kann. Vertrauen fassen, dass ihr wiederkommt.
    Macht ihn super müde bevor ihr geht. Mit Fressen zusammensuchen zB geht das sehr gut. Nicht nur körperlich austoben, sondern im Kopf.
    Ich habe mit meiner von Anfang an vermieden, körperlich zuviel zu machen. Weniger kann bei solchen Hunden mehr sein. Mit zuviel auspowern, ziehst du dir eventuell einen unermüdlichen Hibbler hin. Ruhe musste meine mehr lernen als alles andere. Da sind wir mit 15 Monaten noch immer dran...

    Ich habe alle Spiele gemieden, die sie noch mehr gepusht haben. Kein Ball, kein Stöckchen, kein Frisbee. Klingt hart, ist es finde ich, aber nicht. Man kann auch anders spielen. Wir haben sehr viel mit dem Futterdummy gemacht, va Suchspiele. Das fordert sehr.
    Auch auf Hindernisparcours merke ich, dass sie runterfährt, weil sie sich enorm konzentrieren muss. Ich lasse sie zB Leiter laufen, wenn sie aufdreht. Das ist höchste Konzentration (muss aber gut aufgebaut werden, sonst ists gefährlich!) Solche Dinge helfen dem Hund seinen Körper wahrzunehmen. Meine, hatte ich manchmal den Eindruck, wusste vor lauter hüpfen nicht, wo sie anfängt und wo sie aufhört. Hindernisse, haben sie gezwungen, diesen flummi Körper zu kontrollieren.
    Irgendwann habe ich das Hinterhertrotten unterbunden. Sie muss nicht überall hin mit kommen.

    Ich denke schon, dass Hunde sich sehr schnell binden können. Manche schneller andere weniger schnell. So wie wir das auch haben. Manche sind uns sofort sympathisch, andere niemals und bei manchen brauchen wir Zeit.

    Viel Spass mit dem Kleinen!

    Zitat

    Ist Käse nicht zu salzig?

    Ich nehm meist Gouda oder sowas in der Art. Nicht den super salzigen, uralt Emmentaler halt.
    Bei uns gibts zum Üben fast nur Käse. Von allem Wurstartigen kriegt meine sofort Durchfall und das trockene Zeugs, da kaut sie ewig drauf rum, bis es unten ist :D Dann bleibt sie mitten im Fuss laufen stehen um fertig zu essen... :headbash: kanns ja auch nicht sein.
    In der Schweiz gibts von "Schweizer" so gedörrte, gepresste Fleischleckerli, die man zerkleinern kann. Die riechen echt stark nach geräuchert und kommen sehr gut an. Sind allerdings ziemlich teuer finde ich.

    Als ich noch Josera Kids gefüttert habe, hat sie oft auch davon was als Belohnung bekommen, dann war sie danach auch grad gefüttert. Je nach Grösse des Hundes geht das gut, ohne dass lange gekaut werden muss.

    Hallo zusammen

    Mit vier Hütchen ein grosses Viereck ausstecken. Einen Hund in der Mitte ablegen (wenn noch nicht sicher ist, dass er bleibt, bei ihm bleiben) ein anderer Hund und der HH gehen aussen bei Fuss von einem Hütchen zum nächsten. Immer dazwischen gibts eine kleine Übung wie sitz, platz, steh, kann aber auch was anderes sein, das Spass macht.
    Kann auch mit zwei Hunden gemacht werden, die in Gegenrichtung anfangen und sich irgendwann kreuzen müssen.

    Mit den HH zwei Reihen bilden (1-2m Abstand von einem zum nächsten) und immer zweien die einander gegenüberstehen eine dieser Wasserschwimmwürste oder wie man denen sagt in die Hand drücken. Die Würste auf angemessener Höhe für die Hunde (je nach grösse) hoch halten wie Hochsprunglatten und dann die Hunde drüberspringen lassen.

    Hindernisparcours mit Wippen, Leitern, Schubkarrenfahren, Tunnel, Brunnen voller PET Flaschen, Wellblechen, schmalen Brettern, breiten Brettern, Baumstämmen, was zum drüberspringen, was zum drunter kriechen, halt was so rumliegt.

    Alle gehen im Kreis und einer ruft aussen irgendein Kommando. Wer es als letzter ausführt muss den Kreis verlassen. Gewonnen hat, wer zum Schluss noch alleine da steht.

    Was ich ganz toll fand, war das "Pferdekennenlern-Training" in der Hobbygruppe in er ich eine Zeit lang war. Die Leiterin hat zwei Hunde erprobte Pferde mit Reiter auf den Platz bestellt und dann gings an kennen lernen. Schnuppern. Sitzen bleiben, wenn das Pferd vorbei geht (in verschiedenen Gangarten), mit Hund an der Leine rumlaufen und ab und an einem Pferd "begegnen" und es ignorieren. Nicht bellen... War eine super Stunde, die uns im wahren Leben viel genützt hat und gut nochmal hätte wiederholt werden können.

    Ich hab beides probiert und mich schlussendlich für ein Scaliborhalsband entschieden. Ist aufs Jahr gerechnet günstiger und deckt die ganze Palette ab, auch das Getier, das im Süden so kriecht. Ausserdem kann ich es abnehmen, wenn sie baden geht. Bei den Spot on Präparaten geht das nicht und ich hab immer den Eindruck, dass die sich rauswaschen.
    Zecken hatte sie trotz Frontline und Exspot auch. Mit dem Halsband nicht mehr.

    Ob das Scaliborhalsband allerdings bei Befall hilft, weiss ich nicht.

    Viel Spass beim waschen ;) (meine Katzen hatten grad letzten Sommer trotz Spoton zwei Mal solche Viecher!)

    Ich wasch den Dummy auch in der WM. Gestört hat sie das noch nie und Sorgen wegen dem Waschmittel hab ich mir auch noch keine gemacht. Nehme eh nur wenig und man kann ja auch noch extra spülen. Manchmal gibts auch Handwäsche.

    Mehr als einer sind aber so oder so praktisch.

    Hallo

    Ich füttere Josera Festival. Kommt bei meinem mäkler Hund super an, vor allem wohl wegen der Sauce.
    Absolut zu empfehlen.

    Sie ist ebenfalls ziemlich dünn, bringt etwa 20 kg bei 56 cm Schulterhöhe auf die Wage und ist 15 Monate alt. Sie nimmt einfach schlecht zu, hat aber laut TA eine super Figur und wird auch immer etwas muskulöser und somit etwas schwerer.
    Ich führe ihr nicht zunehmen auf ihre Aktivität zurück.

    Ich persönlich finde die 1 bis 2 kg auch nicht schlimm. Solange er aktiv ist und gesund, lieber etwas zu dünn, als zu dick. Er wird in dem Alter sicher noch breiter werden und mehr Muskeln bekommen, die sind dann auch schwerer als einfach nur angefuttertes Fett. Ausgewachsen ist er ja vermutlich noch nicht ganz oder? Wenn du unsicher bist, frag mal den TA. Hab ich auch gemacht, weil ich fand, das Luna doch etwas dünn ist.

    Zitat

    Ich möchte noch hinzufügen das als wir Paula vor 3 Wochen abgeholt haben hat Ihre Vorbesitzerin sie die Treppen bei denen im Treppenhaus runtergezogen weil sie nunmal nicht mit wollte.

    Für mich klingt das stark nach einem Grund, wieso sie nicht runter will. Denn können tut sie ja anscheinend, wenn sie merkt, dass sie euch "verliert".

    Ich persönlich würde versuchen ihr die Angst zu nehmen, dass sie, wenn sie mit runter geht wieder weggegeben wird.
    Wenn ihr davon rennt, dann will sie zu euch, also nimmt sie das Hindernis.
    Ich würde nicht mehr wegrennen, ich hätte bedenken, dass ich ihre Ängste schüre. Kann mich aber auch irren.

    Die Zeit und das wachsende Vertrauen in euch wird da vermutlich schon einen Teil dazu beitragen, dass sie mit runter kommt. Und üben.

    Ich würde mit ihr auf die Treppe sitzen. Sie auf der Treppe füttern. Erste Stufe, dann auf der zweiten, der fünften, der zehnten. Während längerer Zeit. Ich würde ab und zu mit ihr ein Stück der Treppe gehen, eine Stufe am anfang und dann wieder rein gehen. So dass sie merkt, dass sie nicht zwangsläufig nie mehr zurück kann, wenn sie mal runter geht.

    Natürlich kann es auch an der Steilheit der Treppe liegen, oder dem Material.
    Luna geht zB die Gusseiserne Wendeltreppe bei meinen Eltern nicht mehr rauf, weil sie weiss, dass sie nicht mehr runter kommt. Zu steil und zu "rund". Mit steil gibts grade beim runter gehen schon eine Grenze. Ein Hund kommt eine Leiter hoch, auch wenn sie ziemlich steil steht, runter aber nicht....