Beiträge von reggy

    Zitat

    Ich persönlich finde das der Hundetrainer-Markt im Moment ja wohl sowas von vollkommen überlaufen ist!
    Ich würd mir sehr, sehr genau überlegen, ob ich mehrere Tausend Euro in eine Ausbildung investiere bei der die Chance hinterher meinen Lebensunterhalt vollständig damit zu verdienen sehr gering ist!


    Es gibt zwar viele, aber es gibt wenig gute. Man muss eben gut sein ;)

    Nur bitte nicht fahrrad fahren mit ihm bevor er augewachsen ist! Mit 1 Jahr könnt ihr langsam anfangen.


    Eine Ausbildung als Rettungshund stell ich mir für einen Dobi auch ganz ineressant vor, vor allem fährt er dann nicht so hoch wie beim Agi.

    AuraI: Deswegen mache ich meine Ausbildung auch bei einer Schule, die nach keinem bestimmten Prinzip arbeitet, sondern immer an den Hund und Halter angepasst. Und die sehr viel Praxiserfahrung bietet.
    Dass man nach solch eine Ausbildung nicht aufhört mit Fortbildungen, ist für mich logisch.

    Zitat

    Hallo reggy alle Kontakte sind bisher ohne Leine erfolgt und wie verhalte ich mich jetzt? Hund an die Leine nehmen?


    Na dann ist das ja in Ordnung. Ich meinte nur, wenn der Hund an der Leine ist, kommt er an keinen anderen ran.


    Übrigens sollten in einer guten HuSchu andere Dinge wichtiger sein als das Fuß gehen. Und auch mein 18cm Hund kann fußlaufen, wir haben das über Blickkontakt aufgebaut, da muss man sich nicht bücken. Dass so ein Hund kein Fuß läuft wie ein Mali, ist klar. Aber wie gesagt - es sollten andere Dinge wichtiger sein, denn ein perfektes Fuß braucht man im täglichen Leben nicht.

    Zitat

    Genau das frage ich mich auch??? Aber während canis z.B. mit Seminaren
    arbeitet, ist es dort ein 8 Stundentagsprogramm, und das Arbeitsamt würde nichts bezahlen, was locker und streßfrei abläuft...ist natürlich ein Powerpaket an Lernstoff!


    Und wieviel Praxis bekommt man da?
    Denn alles Lernen nützts nichts und wieder nichs, wenn man nicht gleichzeitig auch sehr viel praktisch arbeitet...

    Ich würde alle Kontakte an der Leine erstmal generell unterbinden. Denn das verunsichert noch mehr, weil er ja nicht weiß ob er hinkommt oder nicht. Außerdem bringen Leinenkontakte einfach mal nichts, denn spielen kann man da eh nicht.


    Geh mit ihm stattdessen öfter mal an Orte wo viele Hunde frei laufen und schau, dass er viele gute Erfahrungen macht.


    Er scheint auch ein kleines Sozialisierungsproblem zu haben, dass er oft bei unbekannten Sachen so unsicher reagiert.


    Daher ist es wirklich schwer jetzt Tipps zu geben, du solltest dir wirklich mal einen guten Trainer nach Haus bestellen. Eine Einzelstunde kostet ca. 40€, aber wenn man genau aussucht, lohnt sich das wirklich.


    Bis dahin kannst du ja versuchen mal ein paar Sachen "schönzufüttern"- d.h. solange er sich ruhig verhält, obwohl er etwas "unheimliches" wahrgenommen hat, bekommt er tolle Leckerchen. Und wird dann nach Möglichkeit aus der Situation genommen.

    Bitte nimm deinen Hund auf keinen Fall auf den Arm wenn er sich daneben benimmt! Dadurch bestärkst du ihn nur - entweder in der Angst oder im Bellen, je nachdem welche Motivation der Hund hat.
    Du machst es dadurch nur schlimmer.


    Beschreib mal bitte, wie der Hund sich genau verhält wenn er bellt?


    - wie ist die Rutenhaltung?
    - wie ist die Ohrenhaltung?
    - geht er eher nach vorne oder weicht er auch mal zurück beim Bellen?


    Wichtig: Lässt du ihn an der Leine manchmal zu anderen Hunden? Wie verhält er sich dann?

    Bei grober Fahrlässigkeit haftet der Trainer/die Schule. Das würde bedeuten, dass der Trainer z.B. sagt, man solle einem bissigen Hund ins Maul fassen :p Oder wenn einer auf dem Gelände über irgendwas stolpert, was da nicht hingehört, und sich ein Bein bricht.


    In allen Fällen, in denen die Hunde was kaputtmachen, jemanden beißen, umrennen, etc. haftet die jeweilige Haftpflicht vom Besitzer.

    Ich finde da wird zu viel Aufstand drum gemacht.


    Wichtig ist nicht, ob Welpenfutter oder nicht, sondern wie hochwertig das Futter ist.
    Denn die gängigen Welpenfutter von Eukan**a und RC sind solche Energiebomben bei gleichzeitig minderwertigen Inhalsstoffen, dass es mich nicht wundert, dass die Kleinen damit zu schnell wachsen.


    Ich habe bis zum 4 Monat Platinum gefüttert und ab dem 4. Monat voll gebarft, ohne besonders irgendwas auszurechnen. Mein Goldie ist perfekt gewachsen.


    Bei TroFu würde ich wohl bis 5-6 Monaten Josera Kids oder Platinum Puppy füttern und ab dann umstellen auf Adult.


    Ansich gibts in der Natur ja auch kein Welpenfutter, so kann man das auch sehen...