Beiträge von reggy

    Also als wir den 3er Touring gefahren sind war ich aber echt enttäuscht vom Kofferraum... Ich fand den irgendwie winzig...

    Man sollte vielleicht einfach mal festhalten, dass BMW nicht unbedingt die Raumwunder produziert. Da sind andere Hersteller für zuständig. :roll:

    Ich finde es schwer, was dazu zu sagen, denn wir sind hier in einem Forum und kennen deinen Hund nicht. Der Trainer hat den Hund und die Halterin aber gesehen und kann das besser beurteilen.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr sinnvoll sein kann, so ein "verkrampftes" und "unflexibles" Programm zusammenzustellen, weil es vor allem dem Halter Sicherheit gibt, weil er in dem Moment weiß, was zu tun ist und mit der Zeit auch mehr Ruhe ausstrahlt.

    Gut, Leinenführigkeit würde ich in jedem Fall anders üben, aber die anderen Situationen... warum nicht.

    Denn: zu sagen "Du musst einfach ein souveränder Führer sein" ist sehr einfach. Es einem Menschen aber so nahe zu bringen, dass er es auf einmal wird, ist eine andere Sache und da ist so ein fester Plan schon ein guter Anfang, einfach damit eine Basis geschaffen wird und sich erste Erfolge einstellen, auf denen man dann aufbauen kann.

    Insofern würde ich der Trainerin schon vertrauen, solange du dich damit gut fühlst was sie dir gesagt hat. Hier im Forum bekommst du nur Ferndiagnosen...

    Wir haben einen 5er Kombi und das ist zwar ein riesen-Auto, aber wirklich groß ist der Kofferraum nicht, weil die bei BMW wohl eher Wert auf mehr Beinfreiheit legen.

    2 30kg- Hunde passen aber rein, ein Leo würde da auch stehen, liegen und sich drehen können. Mehr Platz muss in meinen Augen auch nicht sein.

    Außerdem kann man die Rücksitze umlegen und das Trennetz hinter die Vordersitze klemmen. Dann bekommt man auch 4 Leos rein :)

    Das auf den Rücken legen wie du das beschreibst wird wenig bis nichts gebacht haben. WENN man einen Hund schon "legt" - was in dem Zusammenhang wirklich unnötig ist - dann muss man schon genau wissen, WIE. Der Hund muss nämlich einerseits verstehen, was du meinst, andererseits auch verstehen, dass du ihn nicht töten willst, dich aber gleichzeitig wirklich ernst nehmen.
    Da es aber nicht jeder kann und es auch nicht möglich ist, das über ein Forum richtig zu vermitteln, rate ich dir nur dazu, es nicht zu tun. Denn lieber gar nicht, als ein Mal falsch.

    Ansonsten solltest du dir wirklich einen kompetenten Trainer nach Hause holen - außenstehende sehen meist besser, was man falsch macht. Und dann müssten bei euch mal mehr Regeln eingeführt und an der Konsequenz gearbeitet werden.

    Denn wenn ein Jungspund irgendjemanden angeht, und dann auch noch mehrmals, muss man ihn richtig disziplinieren können, ohne ihn gleichzeitig hochzupuschen. Denn das was du da geschrieben hast geht ja mal gaaar nicht!

    Es gibt sehr viele kleine Hunde, die nicht aus Angst kläffen, sondern weil sie von Baby an Erfolg damit hatten. Sie werden dann auf den Arm genommen, "getröstet" oder zurückgezogen und dadurch noch mehr aufgestachelt.

    Mein 1,7kg Yorkie bellt keinen an und ist absolut verträglich. Warum? Weil ich ihn von Anfang an erzogen habe wie einen großen.
    Und wieviele Kleinhundbesitzer machen das schon?

    Hach, ich habs geahnt, dass ihr 2 verschiedene meint.

    Das zweite ist sinnvoll bei manchen Menschen, die es anders nicht hinkriegen - ist ja ähnlich wie ein Halti vom Prinzip. Funktioniert aber nicht wirklich, wenn ein Hund stark zieht. Aber Schmerzen oder unangenehm... noe. Es ist wie ein Norweger mit nem Ring vorne dran. Darf halt nicht zu eng sein.