Ich finde es schwer, was dazu zu sagen, denn wir sind hier in einem Forum und kennen deinen Hund nicht. Der Trainer hat den Hund und die Halterin aber gesehen und kann das besser beurteilen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr sinnvoll sein kann, so ein "verkrampftes" und "unflexibles" Programm zusammenzustellen, weil es vor allem dem Halter Sicherheit gibt, weil er in dem Moment weiß, was zu tun ist und mit der Zeit auch mehr Ruhe ausstrahlt.
Gut, Leinenführigkeit würde ich in jedem Fall anders üben, aber die anderen Situationen... warum nicht.
Denn: zu sagen "Du musst einfach ein souveränder Führer sein" ist sehr einfach. Es einem Menschen aber so nahe zu bringen, dass er es auf einmal wird, ist eine andere Sache und da ist so ein fester Plan schon ein guter Anfang, einfach damit eine Basis geschaffen wird und sich erste Erfolge einstellen, auf denen man dann aufbauen kann.
Insofern würde ich der Trainerin schon vertrauen, solange du dich damit gut fühlst was sie dir gesagt hat. Hier im Forum bekommst du nur Ferndiagnosen...