Beiträge von susami

    Zitat

    das ist die selbe Nachbarin die vor 4 Monaten an der Tür geklingelt hat und meinen Mann zugetextet hat von einem der hier auch mal einen Hund hatte und ihn dann ins Tierheim geben musste weil den hier keiner haben wollte :lachtot:

    Schei........ :zensur:
    bei solchen Äußerungen wär ich extrem vorsichtig! Das klingt ja fast so als würden die Nachbarn sich schon nen "Schlachtplan" zurechtlegen. Und wenn alle zusammenhalten und gegen Euch aussagen und Euch regelmäßig anzeigen - habt Ihr keine reelle Chance.

    Das blöde Sprichwort: "Es kann der Bravste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt" trifft leider zu.


    Die entscheidende Frage ist: Sind das nur Drohgebärden von dieser einen Nachbarin? Oder gibt es tatsächlich eine "Wir-gegen-den-Rest-der-Welt"-Verschwörung?

    Vielleicht kannst Du vorsorglich schonmal gute Kontakte beim zuständigen Ordnungsamt knüpfen? Dich dort erkunden ob bzw. wie Du Dich korrekt zu verhalten hast - Du willst ja schließlich keinen Ärger, und die Nachbarn sind ja so empfindlich...
    Dann wissen die dort wenigsten schonmal, woher der Wind weht...

    Parallel dazu würde ich zunächst diesen Nachbarn so gut es geht aus dem Weg gehen - d.h. erscheint die Dame im Garten gehst Du rein. Sie wird ja wohl nicht ewig und dauernd dort sein, schließlich ist bald Winter.

    Wenn Du ein ausreichendes soziales Netz geknüpft hast in Deiner neuen Wohngegend - kannste solchen Leuten ganz anders gegenübertreten.

    Also - da sich jetzt keiner mehr mit Ergänzungen gemeldet hat, schreib ich nochmal zusammen (Danke an alle Mitwirkenden):

    1. Barf = rohes Fleisch (auch Fisch) und fleischige Knochen füttern, mit etwas Gemüsezubereitung (püriert) + ggf. Getreide (Reis, gek. Nudeln) ergänzen. (auch Salat, Kräuter, Obst)

    2. verbotene Nahrungsmittel: rohes Schweinefleisch, Tomate, Paprika, Zwiebel, Knoblauch (in großen Mengen), Trauben, Vollmilch (auf den verlinkten Seiten gibt es ausführlichere Listen)

    3. Fütterungsmenge: Beim gesunden ausgewachsenen Hund 2-3 % vom Körpergewicht pro Tag, davon rd. 2/3 Fleisch + Knochen, der Rest Gemüse + Sonstiges. Welpen, Junghunde, Sportler etc. brauchen mehr, daher je nach Gewichtsentwicklung des Hundes anpassen.

    4. Möglichst abwechslungsreich füttern, dadurch deckt man den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen am Besten ab. Geschmackliche Vorlieben des Hunden wenn möglich berücksichtigen.

    Wegen der Omega-3-Fettsäuren sollte viel Fleisch von echten Weidetieren (Wild, Lamm, Bio) und fettreicher Fisch gefüttert werden. Oder hochwertige Öle (z.B. Leinöl, Nussöl, Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl als Vitamin-E Lieferant) zugefügt werden.
    Innereien haben viel Vitamin A (alle 2 Tage etwas oder alle 2-3 Wochen komplette Innereienmahlzeit geben), grüner Pansen/Blättermagen hat Enzyme (dann kein Gemüse zugeben)

    5. Mit gewolftem Fleisch und weichen Knochen (Kalbsknorpel, Geflügelhälse, Hühnerklein) einsteigen. Dabei auf Calzium-Zufuhr achten = genug Knochen, ggf. Calziumcitrat (21 %) oder Eierschale (33 %) ergänzen. Bei der Umstellung auf Barf kann es zu Entgiftungserscheinungen kommen, dann sollte man Anfangs immer das Gleiche füttern.

    6. Beim Teilbarf nicht die Futterarten mischen, sondern eine Mahlzeit barfen, die andere Fertigfutter.

    7. Die Kosten hängen im Wesentlichen davon ab, welche Fleischquellen man hat. Mit etwas Recherche können die Kosten aber auf gleichem Niveau wie bei Fertigfutter gehalten werden. Auch der Aufwand ist mit etwas Übung nur unwesentlich größer.


    Die wichtigsten Links zum Thema:

    http://www.anika.der-pauli.de/index1.htm?/ernaehrung.htm

    http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/index.htm

    http://www.der-gruene-hund.de

    http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf
    Ausdrucken, und du hast dein erstes, wirklich gutes Buch in der Hand !!

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
    Tolle Tabelle, hier kannst du einfach reinschauen, wenn du dir bei manchen Zutaten unsicher bist

    http://www.gesundehunde.de/sites/ernaehrung.php


    ein paar Bücher zum Nachlesen:

    http://www.amazon.de/B-R-F-Artgerec [...] praktischer/dp/3938071117

    http://www.amazon.de/gp/product/383 [...] 852391&pf_rd_i=301128

    hier sind ein paar Zusammenstellungen:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.ph [...] p;highlight=anteil+pansen

    und hier ein paar Menüvorschläge:
    https://www.dogforum.de/ftopic19261.html

    Was der Barfer früher oder später an Ausstattung braucht:

    1. Pürierstab oder Mixer
    2. Gefriertruhe oder -schrank
    3. großes Fleischmesser
    4. Fleischwolf
    5. Hackebeil
    6. Hackbrett

    Online-Bezugsquellen für Fleisch-/ Barf-Produkte:

    http://www.futterfuchs.de
    http://www.fressen-auf-raedern.info
    http://www.pansen-express.de
    http://www.doggie-bag.de
    http://www.frischfleisch-express.de
    http://www.das-tierhotel.de
    http://www.futterfleischhandel.de
    http://www.futterfleisch24.de
    http://www.kv-shop.de
    http://www.fleisch-shop.de
    http://www.mc-wuff.de
    http://www.4dogs-heimtiernahrung.de
    http://www.vzh-nohra.de

    Hatten wir gestern Mond? :???:

    Wie kann man den nur so aneinander vorbeischreiben? Und vor allem teilweise an den Fragen der Threadstarterin.

    Sicher bringt eine Anzeige in der konkreten Situation erstmal nix. Da halte ich auch das Sich-dazwischenstellen und ggf. Treten für die praktikabelste Lösung.

    Ob im Fall wo es bereits zu einer Rauferei gekommen ist - das Leine fallen lassen und weglaufen hilfreich und praktikabel ist - käme erstmal auf einen Versuch an. DEN würde ich bei diesen Größenverhältnissen aber auch nicht wagen. Da würde ich ebenfalls versuchen irgendwie zu trennen, das geht am besten mit Wasser, kann also auch ne Trinkflasche sein.

    Und jeder Mensch der nicht scharf auf Kravall ist wird von sich aus im Rahmen seiner Möglichkeiten solche Begegnungen meiden.
    Aber wenn trotzdem eine gelegentliche Begegnung nicht immer zu vermeiden ist, weil man eben relativ nah beieinander wohnt - dann ist der Halter des RR in der Pflicht seinen Hund anzuleinen. Kommt er dieser Pflicht regelmäßig nicht nach - was bleibt denn dann als Option, außer einer Anzeige?
    Es gibt so viele Idioten die im Grunde stolz auf ihren aggressiven Hund sind und im Traum nicht dran denken dieses Verhalten in umweltverträgliche Bahnen zu lenken - denen kommt man eben nur mit Hilfe des Gesetzes bei.

    Und was ist falsch daran diese Abendrunden vor denen man sich schon fürchtet nicht mehr allein zu bestreiten - eine zweite Person kann in allen diesen Fällen sehr hilfreich sein, nicht nur als Zeuge, auch zum Abwehren des RR und "Aufklären" des Halters.

    Das Zusammenleben von vielen funktioniert nunmal nur, wenn sich alle an die Spielregeln = Gesetze halten. Tut das jemand trotz mehrfacher anfangs sicher auch freundlicher Aufforderung nicht - dann muss eben der Schiedsrichter = die Judikative entscheiden.

    Vielleicht ist das sogar der Knackpunkt: das Maralena aufgrund des Verhaltens ihres Dackels gegenüber dem RR-Halter ZU freundlich war und der die Sache deshalb nicht ernst oder zumindest nicht als sein Problem ansieht.

    Hallo Floppy,

    vielleicht steh ich ja aufm Schlauch - aber wenn ich Deine Antworten so lese bekomm ich das Gefühl, Du willst gar keinen Rat und fühlst Dich nur angegriffen? :???:

    Das Problem in sonem Forum ist natürlich, dass man nur auf das reagieren kann, was der Poster bisher so geschrieben hat - da kann manchmal ein falscher Eindruck entstehen. Deshalb würde ich solche Hinweise dann aber nicht übel nehmen sondern erklären, warum es nicht ganz passt.

    Speziell zum Thema Gassi-Dauer hab ich noch nicht so viele unterschiedliche Tipps gelesen. Bei denen die ich kenne gings immer ungefähr um 5 Minuten pro Lebensmonat pro Gassigang. Also bei mehreren Gassi-Runden kommt da ja auch schnell einiges zusammen. Wo hast Du denn was grundsätzlich anderes gelesen?

    Ansonsten - auch in Bezug auf Dein letztes Posting - hab ich den Eindruck Du hast (für meine Verhältnisse) ganz schön hohe Erwartungen an Deinen Welpen. Meiner musste das in dem Alter alles noch nicht richtig können - angefangen zu üben haben wir natürlich schon damit.

    Grundsätzlich kann man doch wohl sagen: wenn irgendeine Übung - z.B. die Stubenreinheit - nicht so richtig klappt, tja dann war man vielleicht speziell für diesen Hund zu schnell im Training und muss nochmal ein paar Schritte zurückgehen.
    In Eurem Fall also: wieder immer mit in den Garten, sich superdoll freuen und loben etc.
    Was ich auch nicht ganz verstanden hab: wann genau und wo bekommt er ein Stück frisches Rindfleisch?

    Hi,

    jetzt bin ich hin und her gerissen -
    bei F*napf haben sie gerade sone Aktion mit nem Korb aus Kunststoffgeflecht über Aluminiumgestell der richtig schick aussieht und gut in unsere Wohnung passen würde -

    und irgendwo hab ich auch gelesen das die geraden Seitenwände vom Kudde-Bett nicht allen Hunden gefallen würden -

    Was spricht denn Eurer Meinung nach aus Eurer persönlichen Erfahrung für ein Kudde?

    PS: wollte zu Weihnachten ein Bett für Jacko kaufen, zur Zeit hat er nur Decken

    Genau so!

    Die tatsächlich noch vorkommende Haltungsform in ländlicher Umgebung ist dann aber AUCH so, dass die ebenfalls ländliche Bevölkerung vom ersten Hahnenschrei bis zur letzten Fütterung der Schweine, Weideabtrieb der Rinder, anschließendem Melken und Füttern den lieben langen Tag irgendwie draußen rumwerkelt und der Hund folglich genau den Familienanschluß bekommt, den er vom Ersatzrudel eben braucht um nicht irgendwann durchzudrehen. :irre:

    Wenn in dieses Haus ein Hund kommt, wird er wohl - zwangsläufig - eine besonders enge Bindung zur AGSM (angehende Schwiegermutter) aufbauen. Sprich - die Dame hat dann faktisch den Hund am Bein, ob sie will oder nicht.

    Genau - Welpen rennen nicht weg.

    Es hier sogar ein paar Experten die es geschafft haben ihren Welpen ohne Leine Leinenführig zu erziehen. Das klingt paradox - aber wenn Du von Anfang an drauf achtest das Welpe Dir folgt - und nicht irgendwann anfäng die Umwelt interessanter zu finden - dann brauchst Du später die Leine nur noch dranzumachen, quasi als Deko oder "letzte Rettung" für außergewöhnliche Situationen.

    Wichtig ist, dass Du agierst - nicht reagierst. Damit mein ich: Du läufst irgendwie rum, z.B. in der Wohnung in die verschiedenen Zimmer - und Welpe folgt, oder draußen: Du läufst zum Briefkasten, zum Mülleimer, im Garten zum Wäscheaufhängen ...d.h. Du bestimmst die Richtung, Welpe lernt auf Dich zu achten und folgt.