Also - da sich jetzt keiner mehr mit Ergänzungen gemeldet hat, schreib ich nochmal zusammen (Danke an alle Mitwirkenden):
1. Barf = rohes Fleisch (auch Fisch) und fleischige Knochen füttern, mit etwas Gemüsezubereitung (püriert) + ggf. Getreide (Reis, gek. Nudeln) ergänzen. (auch Salat, Kräuter, Obst)
2. verbotene Nahrungsmittel: rohes Schweinefleisch, Tomate, Paprika, Zwiebel, Knoblauch (in großen Mengen), Trauben, Vollmilch (auf den verlinkten Seiten gibt es ausführlichere Listen)
3. Fütterungsmenge: Beim gesunden ausgewachsenen Hund 2-3 % vom Körpergewicht pro Tag, davon rd. 2/3 Fleisch + Knochen, der Rest Gemüse + Sonstiges. Welpen, Junghunde, Sportler etc. brauchen mehr, daher je nach Gewichtsentwicklung des Hundes anpassen.
4. Möglichst abwechslungsreich füttern, dadurch deckt man den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen am Besten ab. Geschmackliche Vorlieben des Hunden wenn möglich berücksichtigen.
Wegen der Omega-3-Fettsäuren sollte viel Fleisch von echten Weidetieren (Wild, Lamm, Bio) und fettreicher Fisch gefüttert werden. Oder hochwertige Öle (z.B. Leinöl, Nussöl, Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl als Vitamin-E Lieferant) zugefügt werden.
Innereien haben viel Vitamin A (alle 2 Tage etwas oder alle 2-3 Wochen komplette Innereienmahlzeit geben), grüner Pansen/Blättermagen hat Enzyme (dann kein Gemüse zugeben)
5. Mit gewolftem Fleisch und weichen Knochen (Kalbsknorpel, Geflügelhälse, Hühnerklein) einsteigen. Dabei auf Calzium-Zufuhr achten = genug Knochen, ggf. Calziumcitrat (21 %) oder Eierschale (33 %) ergänzen. Bei der Umstellung auf Barf kann es zu Entgiftungserscheinungen kommen, dann sollte man Anfangs immer das Gleiche füttern.
6. Beim Teilbarf nicht die Futterarten mischen, sondern eine Mahlzeit barfen, die andere Fertigfutter.
7. Die Kosten hängen im Wesentlichen davon ab, welche Fleischquellen man hat. Mit etwas Recherche können die Kosten aber auf gleichem Niveau wie bei Fertigfutter gehalten werden. Auch der Aufwand ist mit etwas Übung nur unwesentlich größer.
Die wichtigsten Links zum Thema:
http://www.anika.der-pauli.de/index1.htm?/ernaehrung.htm
http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/index.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf
Ausdrucken, und du hast dein erstes, wirklich gutes Buch in der Hand !!
http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
Tolle Tabelle, hier kannst du einfach reinschauen, wenn du dir bei manchen Zutaten unsicher bist
http://www.gesundehunde.de/sites/ernaehrung.php
ein paar Bücher zum Nachlesen:
http://www.amazon.de/B-R-F-Artgerec [...] praktischer/dp/3938071117
http://www.amazon.de/gp/product/383 [...] 852391&pf_rd_i=301128
hier sind ein paar Zusammenstellungen:
https://www.dogforum.de/viewtopic.ph [...] p;highlight=anteil+pansen
und hier ein paar Menüvorschläge:
https://www.dogforum.de/ftopic19261.html
Was der Barfer früher oder später an Ausstattung braucht:
1. Pürierstab oder Mixer
2. Gefriertruhe oder -schrank
3. großes Fleischmesser
4. Fleischwolf
5. Hackebeil
6. Hackbrett
Online-Bezugsquellen für Fleisch-/ Barf-Produkte:
http://www.futterfuchs.de
http://www.fressen-auf-raedern.info
http://www.pansen-express.de
http://www.doggie-bag.de
http://www.frischfleisch-express.de
http://www.das-tierhotel.de
http://www.futterfleischhandel.de
http://www.futterfleisch24.de
http://www.kv-shop.de
http://www.fleisch-shop.de
http://www.mc-wuff.de
http://www.4dogs-heimtiernahrung.de
http://www.vzh-nohra.de