Hallo Markus und Beate,
leider verwechseln viele Leute Herdenschutz-, Hirten- und Hütehunde bzw. "schmeißen" alle in einen Topf; dabei verhalten sich die Herdis ganz anders als die klassischen Hütehunde, wie z.B. Border Collies.
Der Unterschied ist so groß wie zwischen FlipFlops und Gummistiefeln - obwohl doch beides Schuhe sind und beide aus Gummi bzw. Plastik.
ABER letztlich sind es doch alle Hunde (hab ich schonmal geschrieben, ich weiß). Und deshalb gelten eigentlich für alle die gleichen Grundregeln, dieser ruhige Umgang der Dich so beeindruckt hat ist z.B. nie verkehrt.
Nur in den Feinheiten sollte einem bewußt sein, welche Rasse man so hat. Damit sind die Haltungsbedingungen, die Beschäftigungsarten und eben ein wenig der "Charakter" gemeint.
Platt fomuliert (tschuldigung dafür, aber vielleicht wird es so klarer) sind Herdis und andere relativ ursprüngliche Hunderasse ehr "Denker", die Hüterassen sind "Malocher" und "Befehlsempfänger".
Das heißt nun aber nicht das ein Herdi nicht arbeiten würde und jeden Befehl verweigert. Und schlecht sozialisierte Hunde und / oder auch schlecht bzw. garnicht erzogene Hunde gibt es in allen Größen, Farben, Formen und Rassen. Dazu braucht es nicht einen Sarplaninac.
Guck Dich mal in Hundeschulen um - dort sammeln sich zur Zeit die angeblich so leicht zu erziehenden GoldenRetriever. Weils eben auch Hunde sind, die auch Erziehung brauchen.
Mich macht es einfach traurig - weils uns genauso erging - alle Welt wollte uns einreden wir hätten uns einen Problemhund geholt.
Ihr hab einen echten Schatz im Wald gefunden - vertraut Eurer Fifi, dann wird sie auch dieses Vertrauen belohnen.
PS: Das Buch habe ich heute mit der Post bekommen. Bin schon sehr gespannt drauf.