Moin Angelika,
ich mach mit meinem Jacko auch die Erfahrung, das er nen höheren "Kuschelfaktor" bei anderen Leuten auslöst - obwohl auch er fast Schäferhund-Farbe hat.
Das Du Souveränität ausstrahlst die auch von anderen, unerfahrenen Nicht-HH erkannt wird kann doch nur daran liegen, daste tatsächlich so Souverän bist weil Du Dich eben schon so lange und intensiv mit Hunden beschäftigst.
@ nadine,
Ich bin Ersthundehalter - und mein Hund ist mit 15 Monaten noch nicht "fertig", noch in der Ausbildung. Ein Sitz auf Distanz unter Ablenkung klappt noch nicht zuverlässig, wäre also für mich keine Lösung, selbst wenn ich wollte.
Und so müssen meine lieben Mitmenschen leider damit leben dass ich meinen Hund in bestimmten Situationen nicht mehr schnell genug irgendwie unter Kontrolle rufen kann, wenn sie mich schon von hinten überraschen. Da er aber daran gewöhnt ist und entsprechend ruhig bleibt sehe ich darin kein Problem.
@ Britta,
genau diese unverschämten und rücksichtslosen Verhaltensweisen hab ich auch hier erlebt. Und da verbiege ich mich nicht mehr - ich hüpfe nicht (mehr) ins Gebüsch, und wenn jemand zu dicht an meinem Hund vorbei rauschen will rufe ich: Vorsicht, weg da!
Ist mir piepschnurzegal was DIESE Leute von mir denken. Vermutlich ähnliches wie ich von ihnen. 
@ aipaika,
Dein letztes Posting kann ich nur unterschreiben - 100 % auch meine Meinung. (hab Dir ja auch nur widersprochen weil ich sonen ähnlichen Fall wie nadine es hier beschrieben hat kenne)
@ all,
Ich hab schonmal überlegt eine Pro-Hund-Medienkampagne ins Leben zu rufen, weiß aber nicht genau wie das geht, bzw. fehlen mir die richtigen Kontakte.
Und wenn es nur drum geht den Nicht-HH einen sinnvolleren Umgang bei Hundebegegnungen ans Herz zu legen. Egal ob Jogger, Walker, Radfahrer oder Eltern mit ihren Kindern.