Beiträge von susami

    Mein Wunsch-Konzept sieht so aus:

    1. zum Hundetrainer wird man durch eine dreijährige Berufsausbildung mit erfolgreicher Abschlußprüfung, Theorie bei der IHK, Praxis bei dafür neu einzurichtenden Zentralen Prüfstellen. Diese Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt - und funktioniert im Dualen-Bildungssystem, d.h. es gibt neu eingerichtete Fachbereiche in den Berufsschulen - und man braucht einen Ausbildungsbetrieb, eine entsprechend große Hundeschule.

    2. eine Hundeschule darf man selbst erst eröffnen, wenn man eine gewisse Zeit (3-5 Jahre) der praktischen Erfahrung als Trainer in einer HuSchu nachweisen kann UND er Art Meisterprüfung erfolgreich absolviert hat - dafür gibt es Vorbereitungskurse.

    Dieses System, für das wir in anderen Berufen weltweit beneidet werden, hat den Vorteil das sich die Experten darauf einigen müssen, was die Ausbildungsziele sein sollen, was Mindeststandart ist.

    3. Die HH dürfen sich nur mit Sachkundeprüfung einen Hund kaufen. Diese Prüfung können sie vor dem Kauf in einer Hundeschule absolvieren. Nur damit können sie ihren Hund auch steuerlich anmelden - darüber erfolgt dann auch die Überprüfung. Die Zahl der Überprüfungen muss mindestens der Zahl der gemeldeten Hunde entsprechen - schon trennt sich die Spreu vom Weizen.
    Die HH-Sachkunde beinhaltet neben Allgemeinwissen über Hundehaltung auch Kaufkriterien, die ersten Tage mit dem Welpen, und die rechtlichen Grundlagen - die möglichst endlich mal bundeseinheitlich geregelt werden sollten.
    Den Sachkunde-Unterricht könnte man evtl. auch per DVD wahrnehmen, eine persönliche Betreuung mit der Möglichkeit zu Fragen halte ich allerdings für effizienter.


    4. Der HH muss dann innerhalb von drei Jahren einen ebenfalls bundeseinheitlich geregelten Hundeführerschein oder eine BH absolvieren. Diese(r) ist jeweils auf den bestimmten Hund eingetragen, d.h. bei weiteren Hunden muss diese Prüfung wiederholt werden.

    Fortbildungen und Spezialisierungen sind auf beiden Seiten natürlich gern gesehen.

    Wir Deutschen haben weltweit den Ruf, alles perfekt organisieren zu können. Warum nicht auch bei diesem Berufsbild? Ich bin überzeugt, das der Zwang eine einheitliche Regelung treffen zu müssen einigen Steinzeitmethoden den Garaus macht.

    Dennoch gilt im Anschluss - wie bei anderen Berufen ja auch - das die Kunden letztlich mit den Füssen abstimmen. Sie können das dann ja auch, weil sie ein paar wesentliche Grundlagen gelernt haben.

    PS: Ich arbeite z.Zeit im Bewachungsgewerbe. Dort gab es bis vor 3 (?) Jahren auch keine geregelte Berufsausbildung. Die Argumente dagegen gleichen sich den hier genannten wie ein Ei dem Anderen.
    Das Hauptargument war, wie so oft im Leben, Wer soll das bezahlen?

    Und ja, die Unternehmen und auch die ausgebildeten Wachleute kämpfen noch sehr um entsprechende Arbeitsplätze bei den Kunden. Es gibt ein immenses Lohndumping, weil die Kunden recht blauäugig auf niedrigst Angebot der i.d.R. östlichen Konkurrenz reinfallen. Wobei ich sagen muss, diese Billiganbieter und deren Wachleute sind per se schlechter, aber das Gesamtpaket Dienstleitung ist unter diesen Preisbedingungen eben nicht so gut bis garnicht machbar.
    Aber irgendwann merken die Kunden dann, das gute Leistung eben ihren Preis hat - und man bei Billigmeierei letztlich draufzahlt.

    Zitat

    lasse sie raus ...und jetzt kommst ...die kleine kommt dann nicht wieder rein! Sie setzt sich einfach hin natürlich nicht in greifbarer nähe sonder mit sicherheits abstand... und ich rufe sie und sie kommt nicht...
    ... halte ihr den keks vor die nase und lobe sie wenn sie näher kommt bin immer freundlich und lieb in der stimme und auch die haltung ist nicht auf ärger... aber dann wenn ich sie streicheln will und sie überzeugen möchte das sie doch jetzt mal rein kommen soll weil a mitten in der nacht ..geht sie wieder und das spiel beginnt von vorne ....Sie ist jetzt fast 18 wochen alt
    Bei spaziergängen kommt sie auch nur schleppend zu mir eher immer zu den alten Frauen wo sie dann auf ganz wehleidig tut und dann sich streicheleinhieten holt und mich unter den scheffel stellt :motz:
    wenn sie dann mal kommt lobe ich sie mit leckerchen und mit frreundlichen worten aber leider ist das recht selten ...hier in der wohnung klappt es auch nicht immer wenn ich sie rufe legt sie sich hin und wedelt mit dem schwanz und rührt sich nicht auch nicht für den leckersten keks der welt...

    In dem Alter sollte sie eigentlich noch Folgetrieb haben - doch anscheinend ist es für sie viel lustiger Dir nicht zu folgen. Logisch, dann veranstaltet ja Frauchen auch ein lustiges Spielchen mit ihr, locken, loben, Kekse, schimpfen, streicheln - Heji - was für ein Spass!

    Wenn sie unterwegs nicht kommt, rumdrehen und gehen. Nicht mehr umsehen, evtl. hinterm nächsten Baum verstecken. Sich nen Kaspar freuen wenn sie dann kommt. Aber Leckerlies gibts dafür dann nicht.

    Nachts mit Leine rausgehen, das ganz große Bespassungsprogramm wenn sie ihr Geschäft erledigt hat, aber nicht munter spielen! Und dann wieder rein, also rumdrehen und reingehen, ohne Worte. Ab in die Falle, Gute Nacht.
    Nicht soviel Gedanken machen, einfach führen. Du entscheidest, nicht sie!

    gggg - man muss ja auch nicht jedes Recht gleich nutzen. Nicht alle unter 20, oder über 30 usw. sind gleich. Das wäre ja furchtbar langweilig.

    Es ist nur eben so, dass man im Laufe des Lebens zwangsläufig lernt, seine Emotionen besser unter Kontrolle zu halten, weil man sonst z.B. im Job dauernd aneckt und richtig Stress bekommt.

    Ob das nun gut oder schlecht ist ist wieder ne ganz andere Frage. :???:

    Zitat

    Einfach üben üben üben - Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.

    Aber so wie dieser Bänder in der Regel benutzt werden, ein sehr schweres Thema, bei dem man bei falscher Handhabung dem Hund sehr schwere Schäden zuführen kann.

    (Erinnert mich an einen Bericht eines Intensivseminars für Hunde ... da schaudert es mir jetzt noch)

    Ich denke auch: letztlich hilft nur üben, wie immer.
    Das solche dünnen Schnüre und Bänder gerne ganz anders benutzt werden war mit bekannt. Welchen Bericht meinst Du? vom Schweitzer K-9-Trainer?

    Zitat

    Das heilige Schnürband - eine kontroverse Ausbildungshilfe, welche auf gar keinen Fall, unter keinen Umständen von einem Laien eingesetzt werden sollte.

    Gibts dafür ne kurze Begründung?
    Also nicht um den Kopf befestigt, sondern am Halsband....

    Nu laßt doch mal die Jenny in Ruhe. Sie hat sich eben angegriffen gefühlt und dann erstmal losgepoltert. Das Recht der Jugend - in dem Alter war ich nicht anders.
    Aber sie hat es dann nochmal - und auch deutlich freundlicher versucht. Da hätte ich dann ehr von den "alten Hasen" erwartet, das sie dies auch respektieren und anerkennen. Aber soo alt waren einige Hasen dann wohl doch noch nicht :p

    friedlich grasende Grüsse

    Susa :ua_turnon:

    Zitat

    Bisher habe ich aber weder HuiBuhh noch Casper hier antreffen können.

    Schade, sind doch beides ganz nette Filmchen. :D

    Mein Freund ist auch fest davon überzeugt, schon mehrfach irgendwelche Geister gesehen zu haben. Nachts liegt plötzlich ein großer Standspiegel auf seinem Bett, er wacht auf, guckt aus dem Fenster und sieht noch einen komischen Schatten....
    Naja, hier in Bayern wird den Kindern ja wirklich noch ordentlich Angst gemacht. Man muss z.B. auch seine Puschen so vors Bett stellen, das nicht irgendeine böse Hexe sofort reinsteigen kann und dann mit seiner Seele wegläuft :schockiert:
    Klar - unsere Wohnungen - also die alte und jetzt auch die neue - sind natürlich verflucht. Fällt ihm immer auf wenn er was sucht, oder ne Reperatur nicht so gelingt. :lachtot:

    Ich geh an sowas immer mit der Einstellung ran, kommt ruhig her ihr Geister, ihr wißt eh nicht was ihr tut. :devil2:
    Das macht dann meinen Freund sooo wütend, dass er seine Angst vergißt :D

    PS: meistens sind es Mäuse in der Wand....

    Hier war doch immer wieder von 3 Züchtern die Rede. Eine in DE, eine in E und eine in Can.

    Das warum-weshalb-wieso mal beiseite gelassen: Wie entsteht denn eine neue Rasse? Das kann doch nur so gehen, das man mischt, oder? Und dann irgendwann so weit ist, dass man die Hunde als neue Rasse anmelden darf.

    @ diese Hounds von den Mushern sind doch auch keine FCI-anerkannte Rasse, oder?

    @ Veela :2thumbs: :jg: endlich Licht im Dunkeln!

    @ Teutonin
    halt die Ohren steif - muss ja bei unseren geliebten Schnuffels auch oft ;)
    Das Thema Rasse contra Mischling ist hier immer sehr heiß diskutiert.