Maja war ein Einzelhund. Sie hatte aber im Stall eine riesige Auswahl an "Kumpels" zur Verfügung. Damals war ich ja noch jeden Tag mehrere Stunden beim Pferd und es hatte fast jeder Einsteller einen Hund. Ich hatte immer den Eindruck, sie hat die "Ruhe" zu Hause genossen, darum kein Zweithund.
Sam war so 2 Jahre alt, als Joey (mit ca 4 Monaten) zu uns kam. Ich wollte damals einen Zweithund, warum weiss ich eigentlich gar nicht so richtig.....die Kinder waren da grad alt genug um mit einem HSHMix klar zu kommen, mein Mann war auch sehr dafür, ich hatte Zeit und sonst hatte es auch gepasst......und es war zumindest für den Gossi die absolut richtige Entscheidung. Der hat damals einen Quantensprung ins "Erwachsenwerden" gemacht als er einen "kleinen Bruder" bekam.
Der dritte Hund war überhaupt nicht geplant - Jimmy-Dackel war der Hund meiner Schwiegermutter und war aufgrund ihrer Krankheit schon bevor er endgültig zu uns kam öfter zum Sitten bei uns. Als sie verstorben ist, ist er natürlich hier fest eingezogen - mit 14 Jahren. Allerdings waren drei Hunde (obwohl es mit Jimmy total unkompliziert war) dann doch so im Rückblick nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte. Lag aber vielleicht auch einfach daran, dass Jimmy doch schon ein paar gesundheitliche Einschränkungen hatte und im Alltag zwar noch einigermaßen mithalten konnte aber grössere Touren einfach nicht mehr geschafft hat. Da hab ich dann den Altersunterschied gemerkt, mache Sachen gingen einfach nicht mehr. Darum auch kein 3ter Hund mehr als Jimmy mit 16 dann über die Brücke ging.
Als wir Sam gehen lassen mussten, war natürlich der Gedanke da, zu Joey wieder einen Zweithund zu holen. Da er aber ganz generell nicht so begeistert von Artgenossen war (je älter er wurde, desto weniger Spass hat er da verstanden) haben wir es gelassen und das war auch die richtige Entscheidung.
Ben ist ein Einzelhund und wird es wohl auch bleiben. Ich sorg dafür, dass er mögichst so viel Kontakt zu Artgenossen hat, wie möglich (im Gruppentraining in der HuSchu, Gassigruppen usw) aber im Moment bin ich ganz glücklich damit. Ich werd auch nicht jünger und derzeit ist Ben noch so ein Junghundwirrteil dass ich gar nicht drüber nachdenke, nochmal mit Mehrhundehaltung anzufangen. Da müsste wohl noch viel Wasser die Traun runterlaufen. Von den ganzen harten Fakten wie irgendwann mal eine kleinere Wohnung suchen, der allgemeinen Kostensteigerung und event. kommenden gesundheitlichen Einschränkungen bei mir usw mal abgesehen.
Vielleicht mach ich irgendwann, wenn der Jungrocker seine Murmeln mal sortiert hat, wieder Pflegestelle. Das könnt ich mir gut vorstellen.