Beiträge von LaBellaStella

    so ist das, genau so!

    so ein schrei ist gut für die lungen, erleichtert ungemein und unsere hundis finden uns zwar komisch nehmens aber nicht übel.

    passiert in den besten familien! ;)

    wenns eine null-acht-fufzehn plastiktastatur ist, dann nimm die tasten vorsichtig raus (sind draufgesteckt) ab ins waschbecken, bisschen spüli dazu, abwaschen, trocknen lassen und die tastatur ohne tasten mit einem leicht feuchten tuch auswischen, mit ein bisschen glück kleben die tasten dann nicht mehr so arg.

    ach ja!!! kleiner tipp: hast du keine baugleiche tastatur dazu dann fotographiere die tastatur bevor du die tasten ausbaust, sonst ist es manchmal schwer, die tasten wieder auf den richtigen platz zu stecken !!!!!

    lg

    stella

    :p


    liebe burgit,

    das ist eines der talente von sam. wir haben ja mit ihm (wie jeder jungrockerbesitzer) so einige kleinere baustellen - aber komischerweise geht er tatsächlich um so ruhiger an anderen angeleinten hunden vorbei, desto wilder die sich gebärden. auch ohne leine, kein problem. da schlägt er einen grossen bogen rum und das wars. hat er von anfang an eigentlich dazu geneigt, ich hab das dann mit viel viel loben, leckerchen und sofortigem spielen immer versucht zu verstärken (oder sagt man zu bestärken?) und wie gesagt, klappt ganz gut.

    er fragt auch meistens, wenn wir fremde hunde treffen, ob er hin darf: er guckt mich an, geht ins sitz und erst wenn ich sag "lauf" oder "geh spielen" dann gehts los mit toben. auch das hat er "mitgebracht" und wir haben versucht, dieses verhalten zu belohnen.

    aber dafür haben wir a paar andere baustellchen an denen wir noch viel arbeiten müssen, das mit dem brav vorbeigehen können wir uns ja eigentlich nicht wirklich auf die eigene fahne schreiben - aber das sag ich natürlich den leuten vom dsh-club nicht ! *psssssst" ! ;)

    lg

    stella

    tjaja susami, so unrecht hast du sicher nicht.

    ich kenns von den reitvereinen her, da geht es auch nicht immer so gaaanz ohne spezigewirtschafte, gottseidank in dem verein in dem ich bin, ists nicht so schlimm wie woanders.

    mhm aber in einem punkt hast du mir schonmal gut weitergeholfen: für die BH muss man also in einem verein sein? (ich gestehe, ich hab mich noch nicht wirklich intensiv informiert *schäm*)

    naja wie auch immer, schad ists wirklich nur, weils mir so ähnlich geht wie dir: der dsh-club-platz ist von hier aus in 10 minuten zu fuss locker zu erreichen und eines muss man ihnen lassen: der platz ist wunderschön. (direkt am waldrand, kleiner bach nebenbei usw.)

    heut waren wir wieder dahinten spazieren, und wieder gings mir wie immer: auf unser nettes hallo kam nix ausser einem mitleidigen blick auf sam.

    wenigstens benimmt sich sam immer vorbildlich wenn wir dort vorbeikommen, er läuft locker an der leine bei fuss und bestraft die fast ausser sich geratenden schäfis mit absoluter missachtung *breitgrins* das ist jedesmal ein radau - und sam tigert vorbei als wie wenn in china ein sack reis umfällt - da gucken sie dann schon die damen und herren vom club ;) (ich gestehe, ich platze jedesmal vor stolz obwohl ich natüüüüürlich guck wie graf rotz looogisch hihi - jap ist kindisch ich weiss- aber a weng a gaudi muas na scho sei!)

    lg

    stella, die lieber einen weichgespülten wattebällchenhund hat, als nen zitternden robodog)

    ja, nach das mit dem platz aus dem fuss heraus und hh geht weiter, danach hats ausgeschaut.

    ich hab das vorhin beim morgengassi einfach mal spasseshalber mit sam ausprobiert *lach* muss allerdings kurz stehen beiben sonst geht sam nicht ins platz und er braucht das kommando bleib noch dazu, ausserdem ist unser "fuss" irgendwie anders als das was ich gestern gesehen haben....er geht dicht an meinem bein, klar, aber er "klebt" nicht an mir und hechelt mich voller anspannung an dabei, sondern geht hald entspannt neben mir....aber für den allerersten versuch wars gar nicht schlecht, fand ich. (klar, nicht "schulmäßig" aber so sinngemäß gings *grins* für unsere zwecke hald. obwohl sam mittelmäßig empört war um die uhrzeit schon sowas machen zu müssen nochdazu am sonntag... :lachtot: )

    was mich aber noch interessieren würde: der dsh-club um den es geht, hat ja einige erfolge auf prüfungen vorzuweisen. ich weiss ja nicht, wies beim hundesport so ist, aber auf reitturnieren wird in der dressur immer auch ein wenig der "eindruck" den das pferd macht, bewertet: macht das pferd locker und entspannt mit oder wirkt es unwillig? ist es verspannt (gibt bösen punktabzug) oder schwingt es im rücken locker mit, ist der gang "klemmig", sieht man zuviel einwirkung des reiters ect. ect.

    nun hab ich mir schon des öfteren früher agility wettberwerbe angeschaut, dort machten die hunde wie die halter einen wirklich "spasshabenden" eindruck (zum grössten teil) und nicht wie die hunde auf dem übungsplatz so einen ...ich weiss auch nicht.....angespannten, hochexplosiven eindruck. diese schäfis laufen hechelnd und verspannt neben ihren besitzern, kleben dran, man hat den eindruck wenn der besitzer auch nur ein wort sagt, dann zerreisst es den hund....und dann werden die kommandos auch noch gebrüllt....

    es geht nur darum, dieser dsh-club bietet (selten - aber immerhin) im sommer mal kurse an für die BH , die dann auch für "die anderen hunderassen" offen sind (*lach* steht wirklich so in der info - "die anderen hunderassen - als wären die in der minderheit *gg* ) und das wäre dann schon interessant gewesen - aber auf die art - nein danke! ist nix für mich, da bin ich wahrscheinlich danach heiser und sam ist taub.

    lg

    stella

    @schopenhauer,

    entschuldige, wenn ich das so direkt sag (mit einem schmunzeln) aber:

    zwei dumme - ein gedanke :lachtot:

    genauso wars bei uns auch: hund nicht aufs sofa. zunächst zumindest...*gg*

    tja, auch sam hat gelernt, dass er "fragen" muss und auch ein nein akzeptiert werden muss.

    er kommt eigentlich nur abends an, setzt sich hin und fragt wirklich nach, wenn wir sagen "hopp" dann kommt er rauf, kurzes kuscheln aber meistens ist es ihm dann doch irgendwie zu voll oder zu eng und er trollt sich wieder aufs kühle parkett.

    mir ist das mit dem "hopp" also der frage und der einladung wichtig, da ich nicht will, dass mein hund irgendwann mal aufs nagelneue sauteure weisse ledersofa von der freundin springt, das wär mir dann doch peinlich.

    aber so ists kein problem.

    :^^:

    lg

    stella

    pfüh!

    ihr denkt , ihr habt tolle pferde?

    tschah! gestatten, hiermit stelle ich "merlin den weissen riesen" vor, seines zeichens turnierelefant von der seltenen rasse der "elchpferde" :D


    Externer Inhalt img139.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    lg stella

    ps. hals und bein beim ersten turnierstart !

    Pauleköter,

    weisst du, die krux am internet und in foren ist immer, man sieht seinem gegenüber nicht ins gesicht und darum kommen manche sachen oft falsch rüber.

    sicher wollte dir niemand unterstellen, dass du nicht liebevoll mit deinem hund oder deinen kindern umgehst.

    andererseits lesen sich einige deiner aussage schon ein wenig arg "streng".

    um es einfach nochmal zusammenzufassen:

    kein hund ist ab geburt dominant und will die weltherrschaft übernehmen. liebevolle konsequenz ist sehr schön und richtig und sollte selbstverständlich sein aber das ist eben etwas anderes als einige schon veraltete dogmen denen man leider immer wieder begegnet. (zu erst durch die tür, hund frisst als letzter, hund dominiert durch erhöhten platz auf sofa sein herrchen - alles nicht mehr zeitgemäß, wirklich!).

    nichts anderes wollten dir die mitforisten nahebringen: positive bestärkung , eine klare und konsequente erziehung und ein liebevoller umgang - das ist der stein der weisen. dann kannst du dir absolut sicher sein, dass du dir eben keinen ängstlichen oder dominanten hund erziehst sondern das gegenteil.

    anders machst du es ja mit deinen kindern auch nicht, wenn ich dich richtig verstanden hab.

    und nein, auch mein hund nimmt mit sicherheit keinen höheren stellenwert ein als meine kinder - allerdings erziehe ich trotzdem sowohl meine kinder als auch meinen hund ganz anders als es vielleicht noch vor 20 jahren angesagt war.

    nimm einfach den rat an, den wir dir schon gegeben haben, lies dich ein bisschen durchs forum du hast hier eine wahnsinnig grosse wissensdatenbank grad wenns um junghunde oder welpen geht und sieh einfach alles mit ein bisschen humor,

    lg

    stella

    heute mittag hatten wir mal wieder besuch von schwiegermuttern mit schwiegerdackel jimmy.

    sam freut sich immer ein loch in den bauch wenn die beiden kommen, schwiegermuttern hat immer suuuuper leckerchen dabei und jimmy mit seinen acht jährchen ist auch ein ganz lieber.

    als sie ankamen, hatte sam grad an einem rinderohr geknabbert, jimmy sah das und hat soooooolche augen bekommen :bandit: und seine stirn in tieefe dackelfalten gelegt.

    wir waren nun alle ganz gespannt, wie jimmy wohl sam das kauzeugs abluchsen würde ;)

    erst versuchte der kleine schlaumeier es auf eine alterprobte methode: er "klaute" ihm sein lieblingsspielzeug und rannte damit gaaaanz provokant immer um sam rum.

    doch der ist ja nun auch nicht auf der "brennsuppe" daher geschwommen, mit deeeeem alten trick konnte ihn jimmy nun nicht hereinlegen. sam kaute weiter und guckte nur unter seinen stirnfransen neugierig nach jimmy.

    schliesslich entschied sich jimmy für die "ich- erschreck-dich-methode", er schlich sich von hinten an und zwickte sam ins hinterteil - tja, der sprang zwar auf aber hatte das rinderohr fest in der "gosch", auch das funktionierte nicht.

    nun war guter dackelrat teuer! :???:

    auf einmal startete jimmy durch, rannte an die terrassentür und machte groooooooßes theater, stellte die nackenhaare auf (insofern ein rauhhaar das kann *gg*) und knurrte und bellte den imaginären "eindringling" an - und promt sprang sam auch auf, bellte mit und - jap, richtig- das öhrchen fiel ihm dabei aus dem maul - und rannte auch zur terrassentür. nur - da war nix.

    allerdings ist jimmy so schnell es seine krummen dackelbeinchen erlaubten, zum knabberzeugs, hat es sich geschnappt und ab damit unter den tisch.

    bis sam sich überzeugt hatte, dass da im garten nix ist und sich beruhigt hatte, war jimmy schon fast mit der hälfte des rinderohrs fertig! :D

    sam suchte es und als er endlich bemerkt hatte dass er ausgetrickst worden war, nahm er es relativ gelassen hin, schliesslich hat ihn schwiegermuttern gleich mit einem extra-leckerchen bestochen und ein frisches rinderohr hat er auch bekommen.

    lg

    stella

    @ burgit : tiiiiiieeeeeef durchatmen, an was schönes denken und beine hochlegen !!! nie im leben dachte ich, dass du das mit apollo auch so machst....du lieber himmel!!!!

    @ all: mhm, so wie in euren links beschrieben, so hab ich das auch verstanden mit der schlepp.

    eben drum frag ich! weils mir völlig unverständlich ist, was das werden sollte bzw. was das bringen soll.

    mir hat der hund leid getan, ehrlich. und ich war - gelinde gesagt - sehr entäuscht. denn der dsh-verein hier hat (lt.seiner homepage) anscheinden grosse erfolge im sport vorzuweisen, drum dachte ich mir ja noch "ui prima nun kann ich mir sicher ein bisschen was abschauen" ...ha, pustekuchen! nix wars. alleine das rumgeschreie war mir unsympatisch genug, aber das mit der schlepp ins platz reissen ohne dem hund die chance zu geben von selber ins platz gehen, das war mir völlig unverständlich - meinem mann übrigens auch.

    der meinte lapidar: vor 18 jahren war ich mal in dem verein, genau deswegen bin ich damals wieder raus.

    wie gesagt, mich hats interessiert ob ich da irgendwie was in sachen hundeerziehung falsch verstanden hab - aber gottseidank nicht! denn so möcht ich ehrlich gesagt nicht mit meinem hund umgehen müssen.

    lg

    stella

    hallihallo liebe mitforisten,

    ich habe eine frage bzgl. schleppleinentraining.

    heut sind wir auf unserem grossen nachmittagsgassi am gelände unseres örtlichen dsh-vereins vorbeigekommen. dort war zum ersten mal heuer wieder training.

    und da mich das training der "profis" natürlich sehr interessiert, haben wir kurz halt gemacht und ein bisschen zugeschaut.

    allerdings war das, was ich sah für mein...ähem..also sagen wirs so: ich habe eine trainingseinheit nicht so ganz wirklich verstanden:

    ein mann lief mit seinem dsh im engen, aufmerksamen "bei fuss", der dsh hatte am halsband eine schlepp die wiederum ein anderer mann am ende in den händen hatte. unvermittelt schrie der erste "platz" (und wenn ich sage er schrie, dann mein ich das auch so, er schrie so laut, dass sich sam sofort ins platz hat fallen lassen - und wir standen wirklich nicht nahe dran)...also er schrie "platz" und in derselben sekunde riss oder zog der zweite an der schlepp den dsh regelrecht zu boden. (wirklich in derselben sekunde, ich hatte den eindruck, der hund hatte keinerlei chance, zu reagieren...war mein eindruck, wohlgemerkt, ich bin ja "laie" was sowas angeht.).

    nun meine frage: was genau hab ich da gesehen, macht das sinn, wenn ja, welchen und kommt das nun nur mir etwas grob vor oder bin ich zu empfindlich?

    ich möchte nochmal betonen, ich hab keinerlei ahnung was ich da für eine übung gesehen hab, da unser örtlicher dsh-club ein sehr..ähem...elitärer verein ist, die lassen leider nicht jeden "mitspielen" bzw. beitreten, und ohne dsh schon gleich gar nicht - ist auch nicht schlimm, weil das heute hat mir nicht so gut gefallen.

    vielleicht kann ja jemand meinen beschränkten geist etwas erhellen, würde das nämlich gerne verstehen.

    lg

    stella