Beiträge von LaBellaStella

    grunzen?


    sam grunzt, schnurrt, fiept, jodelt, quiekt, summt, brummt, wufft, lallt, singt, pfeifft,quietscht - kurz, er "redet" den ganzen lieben langen tag mit uns in allen möglichen und unmöglichen variationen!!!! :D

    ich finds meistens ganz wunderbar und furchtbar lustig - nur wenn ich grad mal nachrichten hören will oder telefoniere, dann ists maaaanchmal ein wenig hinderlich *grins*.

    sein neuerstes geräusch macht er mit der nase: er poliert den parketboden bis die nase quietscht :irre: hört sich an wie beim fensterputzen :D


    lg

    stella

    @ Cafedelmar,

    wie lange im schnitt ein hundchen braucht, bis er allein bleiben kann, ist schwer zu beantworten - da von hund zu hund verschieden.

    ich kann dir nur aus eigener erfahrung mit 2 hunden berichten, die ich beide als welpe bekam, bei uns hats so immer relativ "schnell" geklappt:

    die meisten welpen haben ja von anfang an einen gewissen "folgetrieb", d.h. sie versuchen, einem überall hin nachzulaufen.

    wir haben das unserem sam die ersten 1-3 tage erlaubt, er sollte ja das haus kennenlernen und sich zurechtfinden. allerdings haben wir gleich von anfang an ihn nicht mit ins WC genommen (da ist man ja nun auch nicht wirklich lang drin *gg*) da musste er vor der tür warten. (anfangs hat er das gar nicht so wirklich geglaubt, da wurde gewinselt und an der tür gekratzt).

    irgendwann hat er das akzeptiert dann gings weiter zum nächsten kleinen schritt: mal in die voratskammer gehen und gleich wieder rauskommen, mal zum briefkasten und gleich wieder reinkommen, mal kurz ins schlafzimmer/kinderzimmer und bettenmachen und gleich wieder rauskommen - alles was sich so im normalen tagesablauf anbietet miteinbauen eben, bis es für hund ganz normal ist : frauchen geht wo rein, ich bleib draussen, frauchen kommt ja wieder raus. wichtig ist, ja kein grosses tamtam drumrum!

    das kann man von anfang an üben, je ruhiger man selber dabei bleibt, desto schneller gehts.

    wenn das innerhalb der wohung mal klappt, dann ganz sacht anfangen, den kleinen mal ein paar minuten komplett alleine zu lassen, und für ein paar minuten raus aus der wohnung.

    meistens klappt das am besten, wenn sie nach einem spiel/spass/gassigang eh schon müde sind - bei manchen ist es hilfreich, sie in einem bestimmten zimmer oder auch in der box zu lassen, muss man wahrscheinlich ausprobieren, was dem hund am angenehmsten ist.

    bei allem wirklich nur in ganz kleinen schritten vorgehen, versuchen innerlich ganz ruhig zu bleiben für hund muss es was ganz selbstverständliches werden - je kleiner die zeitspannen am anfang sind, desto leichter tut er sich.

    bei sam hat es ungefähr anderthalb monate gedauert, bis er mal für 20 minuten allein daheim blieb, dann haben wir es immer wieder ganz sachte ausgedehnt und nach ungefähr 4 monaten konnte er 4 - 5 stunden daheimbleiben, die er einfach verschläft. (aus beruflichen gründen muss er in der woche so 2-3 mal vormittags 4 stunden alleine bleiben, das klappt super - ich denke, wenn ein notfall einträte, ginge das auch mal länger).

    ich kanns nur nochmal wiederholen: je gelassener du dabei selber bleibst, desto normaler wird eine situation auf den hund wirken (nicht nur beim alleine bleiben, das ist ja bei allem so ;) )

    sam hat sich sowieso angewöhnt, vormittags ein schönheitsschläfchen zu halten, auch wenn ich zuhause bin, lässt er sich dabei absolut nicht stören, nur der staubsauger bringt ihn ein wenig aus dem konzept :roll:

    lg

    stella

    hm, ich denk, es geht doch gar nicht um einzelne punkte auf der "liste"!!

    wenn jemand seine fellnase nicht im bett oder auf der couch haben möchte - WEIL man es für SICH SELBER nicht möchte (couch ist nagelneu z.b.), dann ist das in meinen augen völlig ok. (wenn man bei all dem immer im auge behält, dass grade ein junger hund noch viel viel viel kontakt und anschluss an "seine" menschen braucht!)

    aber wenn man seinen hund sozusagen prophylaktisch wg. irgendwelcher dominazproblemen (ich mag das wort nicht, habe ich das schon erwähnt?) die noch gar nicht wirklich aufgetaucht sind - und sicher auch nicht auftauchen werden :^^: *aufmunterndzupauleköterguck* - auf eine völlig überholte art erziehen will, dann hat man doch wohl eher auf die falschen ratgeber gehört.

    gebt pauleköter die chance, sich ein wenig im forum umzugucken und all die threads zu lesen, in denen es um die liebe "dominanz" und um das gegenteil geht : ein gutes, freudiges und entspanntes miteinander mit der fellnase, die einmal ein freundlicher familienhund werden will.

    lg

    stella

    ohohohooooo....


    seeeeeehr gefäääääährlich! ;)


    ...das ist wie mit meinen kindern: wenns "zu" ruhig ist, werd ICH unruhig...

    ich glaube, apollo überlegt nur gaaanz angestrengt, legt die stirn in tiefe denkerfalten und denkt und denkt...pass nur auf burgit, auf einmal fällt es ihm wieder ein - also "adlerauge" sei wachsam! :D

    lg

    stella (die immer mindestens 3 augen auf sam wirft :ua_cool: )

    Hallo Pauleköter,

    lass dich nicht verunsichern bitte ;)

    ich hab im bekanntenkreis 3 dalmatiner (9 monate, 4 jahre und 7 jahre alt), 2 rüden und 1 mädchen und alle drei sind gaaanz gaaaanz tolle und liebe tupfenhunde.

    wie meine vorposter schon geschrieben haben: kein hund kommt agressiv oder dominant (bäh, mein lieblings-unwort!!!) auf die welt.

    bei entsprechender behandlung und erziehung kannst du auch aus einem "kampfhund" einen kampfschmuser machen.........oder aus einem dackel eine bestie.

    ihr habt das in der hand, was aus eurer fellnase wird und ich bin mir sicher, ihr macht das beste (also was ganz liebes) draus.

    ein paar tipps, wie das geht, hast du ja nun schon bekommen.

    lg

    stella :^^:

    so, ihr habt zwar alle schon geschrieben, was ich eigentlich auch schreiben wollte, aber da das jetzt mein 100. post hier im dogforum ist, tipp ich das jetzt trotzdem! ;)

    hier liegt die ganze familie mit dem hund auf dem boden. (nicht alle gleichzeitig - meistens wenigstens *g*) und dann wird gerangelt und geschmust und gekrault und gelacht und gekitzelt - grad schön is! :D

    hier liegt auch manchmal der hund auf der couch und auf herrchens bauch oder quetscht sich noch irgendwie zwischen die kinder auf die kissen - grad schön is!

    wenn unser hund uns aufweckt, springt er aufs bett, trampelt über uns drüber, leckt uns ab, klaut uns die decke und nimmt den besten platz auf dem kopfkissen ein - grad schön ist!!!!

    sollte mein hund damit die weltherrschaft übernommen haben - na, grad schön is! :group3g:

    lg

    stella

    *grins*

    tjaja, ich frag sam auch immer "warum frisst du das?" wenn im stall der hufschmied da war und er wieder unbedigt hufhorn enmasse frisst, nur um es 10 minuten nachdem wir daheim sind, wieder von sich zu geben....und da ist er sehr variabel - ob wir 1 stunde im stall bleiben oder 3 stunden oder den ganzen nachmittag : pünktlich 10 minuten nachdem wir bei der haustür drin sind macht er "glubs" und schon isses leicht anverdaut auf dem teppich.... :???:

    aber die schönste aller geschichten hat meine freundin nadja mit ihrem dackelmix sally (damals noch ein welpe von knapp 4 monaten) erlebt:

    sie hatte auch noch 2 katzen, die logischerweise eine katzentoilette hatten. sally hatte wohl schon verstanden, dass es nicht wirklich freunde macht wenn man in die wohnung "macht" :^^:. wenn man also aufgepasst hat, ging es schon ganz gut mit der stubenreinheit. eines tages telefonierte nadja mit einer freundin etwas länger und bemerkte nicht, das sally mal gaaaaanz ein dringendes bedürfniss hatte.....und wo soll nun so ein kleiner hund auch hinmachen wenns pressiert? richtig : genau vor die wohnungstür. das war dem hund allerdings denn doch peinlich, was also tun? einfach zur katzentoillette geflitzt und dort so 2-3 "würstchen" von den katzen geklaut und neben das eigene häufchen gelegt nach dem motto "guck, ich wars nicht, das waren die katzen!!!!"

    lg

    stella :D

    ich häng mich einfach mal hier mit in den thread mit meinen fragen zum thema zecken/flöhe

    die "gängisten" spot-ons" helfen (oder sollten zumindest) gegen flöhe und zecken gleichermaßen.

    meine frage ist nun, wie ist das wenn man einen wasserratte hat, so wie sam eine ist? ist die wirkung nach einem ausgiebigen bad im see weg oder muss man öfter auftragen?

    bei den halsbändern wie scalibor die ja gegen zecken wirken sollen, wie ist es da mit flohschutz? braucht man da extra flohschutzmittel oder hab ich das einfach nur irgendwie überlesen?

    lg

    stella

    sag mal, du hast weiter oben irgendwo geschrieben, dass bei euch in den ställen hunde an der leine bleiben müssen?

    ehrlich? - ach du meine güte! das ist ja :irre: ...


    gottseidank ist das bei uns hier nirgendwo so, (weder im nobelhobelstall noch beim bauern um die ecke...)da toben meistens alle möglichen hunde durch stall, platz, koppeln und wiesen.

    leinenpflicht gibts nur, wenn ein turnier veranstaltet wird und da meistens auch nur für die "besucherhunde".

    also dann kann ich deine entscheidung natürlich schon verstehen.

    lg

    stella