@ Cafedelmar,
wie lange im schnitt ein hundchen braucht, bis er allein bleiben kann, ist schwer zu beantworten - da von hund zu hund verschieden.
ich kann dir nur aus eigener erfahrung mit 2 hunden berichten, die ich beide als welpe bekam, bei uns hats so immer relativ "schnell" geklappt:
die meisten welpen haben ja von anfang an einen gewissen "folgetrieb", d.h. sie versuchen, einem überall hin nachzulaufen.
wir haben das unserem sam die ersten 1-3 tage erlaubt, er sollte ja das haus kennenlernen und sich zurechtfinden. allerdings haben wir gleich von anfang an ihn nicht mit ins WC genommen (da ist man ja nun auch nicht wirklich lang drin *gg*) da musste er vor der tür warten. (anfangs hat er das gar nicht so wirklich geglaubt, da wurde gewinselt und an der tür gekratzt).
irgendwann hat er das akzeptiert dann gings weiter zum nächsten kleinen schritt: mal in die voratskammer gehen und gleich wieder rauskommen, mal zum briefkasten und gleich wieder reinkommen, mal kurz ins schlafzimmer/kinderzimmer und bettenmachen und gleich wieder rauskommen - alles was sich so im normalen tagesablauf anbietet miteinbauen eben, bis es für hund ganz normal ist : frauchen geht wo rein, ich bleib draussen, frauchen kommt ja wieder raus. wichtig ist, ja kein grosses tamtam drumrum!
das kann man von anfang an üben, je ruhiger man selber dabei bleibt, desto schneller gehts.
wenn das innerhalb der wohung mal klappt, dann ganz sacht anfangen, den kleinen mal ein paar minuten komplett alleine zu lassen, und für ein paar minuten raus aus der wohnung.
meistens klappt das am besten, wenn sie nach einem spiel/spass/gassigang eh schon müde sind - bei manchen ist es hilfreich, sie in einem bestimmten zimmer oder auch in der box zu lassen, muss man wahrscheinlich ausprobieren, was dem hund am angenehmsten ist.
bei allem wirklich nur in ganz kleinen schritten vorgehen, versuchen innerlich ganz ruhig zu bleiben für hund muss es was ganz selbstverständliches werden - je kleiner die zeitspannen am anfang sind, desto leichter tut er sich.
bei sam hat es ungefähr anderthalb monate gedauert, bis er mal für 20 minuten allein daheim blieb, dann haben wir es immer wieder ganz sachte ausgedehnt und nach ungefähr 4 monaten konnte er 4 - 5 stunden daheimbleiben, die er einfach verschläft. (aus beruflichen gründen muss er in der woche so 2-3 mal vormittags 4 stunden alleine bleiben, das klappt super - ich denke, wenn ein notfall einträte, ginge das auch mal länger).
ich kanns nur nochmal wiederholen: je gelassener du dabei selber bleibst, desto normaler wird eine situation auf den hund wirken (nicht nur beim alleine bleiben, das ist ja bei allem so
)
sam hat sich sowieso angewöhnt, vormittags ein schönheitsschläfchen zu halten, auch wenn ich zuhause bin, lässt er sich dabei absolut nicht stören, nur der staubsauger bringt ihn ein wenig aus dem konzept 
lg
stella