Beiträge von LaBellaStella

    hallo christine,


    doch, er hat definitiv gebissen, mehrmals. gleich am anfang in den ersten sekunden als sam schon auf dem rücken lag, ins brustfell (da ist ein ganzes büschel fell weg). dann wollte sam aufspringen, der schäfi nochmal auf ihn drauf, wieder festgebissen und dann kugelten sie als knäul den abhang runter. unten ist dann sam auf und den abhang wieder hoch - was sollte er denn anderes tun? todstellen? sich nochmal freiwillig auf den rücken legen? ( ich frag wirklich nicht böse sondern aus interesse, denn aus meinem blickwinkel -auch wenn alles ziemlich schnell ging - war sam definitv der unterlegene und hat sich dementsprechend verhalten).


    würde ich vor jeder keilerei bei meinen tieren angst haben, dann könnte mein pferd nicht auf die grosse gemeinschaftskoppel und sam dürfte nicht im stall oder beim gassi-gehen mit anderen hunden spielen.


    aus meiner sicht ( und hier kann ich einfach nur subjektiv sein logischerweise) hat der schäfi ein wenig abgedreht und die hhs - ob nun aus unwissenheit oder schrecken oder auch wurschtigkeit sei dahingestellt- falsch bzw. so gut wie gar nicht reagiert. drum will ich ja mit der kollegin reden, vielleicht kann ich ja - hört sich grossspurig an ich weiss - ein wenig helfen, denn ein bisschen erfahrung hab ich schon. (sam ist der dritte familienhund bei uns).


    wie gesagt, ich hoffe nur, dass die hhs/die kollegin mir ein bisschen entgegen kommt und wenn sie hilfe braucht, diese auch annimmt. darum ja meine frage, wie ich am besten mit ihr rede.


    als unverschämt würde ich jemanden den ich nicht kenne, nie bezeichnen und ob ihr hund nun aus agressivität oder unsicherheit auf sam los ist, kann ich zu diesem zeitpunkt auch nicht sagen - nur eine normale kleine keilerei unter hunden schaut anders aus.


    lg


    stella

    vielen dank erstmal an alle, für den zuspruch!


    nein, ich gehöre nicht zu denjenigen, die gleich angst um ihren junghund haben, nur weil er mal von einem älteren gemaßregelt wird.


    bei uns im reitstall kanns schon mal sein, dass er vom "chefhund" oder seinem grossen boxerfreund tristan wenn er arg lästig ist oder zu wild spielt eine "aufs dach" bekommt. aber das ist dann auch aus der situation raus was ganz anderes und (!) die rüden bei uns im stall hören sofort auf wenn sam sich sozusagen einsichtig zeigt und ruhe gibt. (was er auch immer dann sofort macht..wie gesagt, er hat ja viele viele hundekumpels bei uns im stall und nicht jeder kann mit nem übereifrigen junghund was anfangen - sam wird jetzt im januar 8 monate alt). also denke ich mal, nicht sam muss lernen, wie man sich richtig "ergibt" und beschwichtigt - das kann er und alle anderen hunde die wir bisher kennengelernt haben scheinen ihn dann auch gut zu verstehen - sondern vielleicht sollte man doch eher beim schäfi ansetzen.


    ach ja!


    :^^: mein mann wusste schon was er tat, er hat mir erzählt (ich war ja schon ein paar meter weiter weg) dass er als der schäfi sich umdrehen und ihn angeknurrt hat und schnappen wollte (versteh ich aus sicht des hundes durchaus wenn plötzlich ein kerl mit 1,85m auf einem liegt) hat er ihm ....ähem...naja...mein mann hat es so ausgedrückt: ich hatte ihn an den eiern....und dann gab er ruh. :ops:


    ich will ja hauptsächlich erreichen, dass die hhs wirklich was für den schäfi tun. eben damit das nicht mehr vorkommt und vielleicht mal schlimmer ausgeht.


    klar, ein hund ist ein hund ist ein hund und drinstecken tut von uns niemand - aber: jetzt wissen sie, dass ihr ( ? ) schäfi eben nicht mit allen anderen "kann" und eben daraus kann man ja schon lernen entsprechend zu reagieren. und um das gehts mir! sonst wäre ja jeder schön doof der versucht seinen welpen oder junghund möglichst gut zu sozialisieren.


    naja, morgen muss ich wieder ins büro und werde nach der kollegin ausschau halten und freundlich aber bestimmt auf den busch klopfen.


    hundeschule gibt es hier im ort meines wissens nicht, nur den schäferhundclub, vielleicht wäre ja das was für sie.


    oder ich empfehle ihr einfach mal dieses forum ;)


    ich erzähl euch dann gerne, wies weiterging.


    lg


    stella

    @ Susami:


    :p erster ratschlag ausgeführt: mann wurde gerade abgeknutscht! ;)


    ...nun meinte er, er findet das forum toll, wenn da lauter solche ratschläge kämen... :D


    zum thema:


    ja, eben, ich denk ja auch, die hh waren überfordert. und um das gehts mir ja: es würd mich (vorallem für den wirklich wunderschönen schäfi!) freuen, wenn die hhs hilfe annehmen würden. wie die menschen aber nunmal so sind, kommt sowas am ehesten auf einem freundlichen weg an.


    bei sam ging die geschichte gut aus (der ist gottseidank relativ stabil - körperlich wie nervlich) aber bei einem anderen - vielleicht kleinerem hund hätte es schlimm ausgehen können. hier am ort haben wir bisher nie wirklich negative erfahrungen gemacht, die meisten hhs mit "unsicheren kandidaten" halten sich an die ungeschriebene regel, den hund an die leine zu nehmen, den hund rechtzeitig zurückzurufen, oder hald festzuhalten BEVOR es zu irgendwelchen groben raufereien kommt.


    ...ich möcht gar nicht drüber nachdenken, was meine alte hündin mit dem schäfer gemacht hätte, die war zwar im normalfall eine seele von hund aber wenn sie angemacht wurde, war sie ein kampfschwein.


    wie auch immer, ich hoffe ich treffe den richtigen ton bei der kollegin.


    leid tut mir nur mein sam, der ist immer so treudoof-dusslig und total offen für alle anderen hunde - das waren jetzt seine ersten richtigen "prügel" die er bekommen hat - und die auch noch grundlos! der wusste gar nicht, wie ihm geschah.


    lg


    stella

    :D


    sam hat sich gut gehalten.


    als es am abend mit den ersten einzelnen böllern losging, hat er so die ersten 10x kurz gebellt, dann war es ihm zu doof, und er hat das knallen ignoriert.


    als mein mann um mitternacht mit den kindern rausging um feuerwerk zu gucken und selber ein bissi zu böllern, bin ich mit sam dringeblieben. da fing er an, unruhig zu werden - allerdings nur, weil er auch rauswollte - er hat die kinder im garten gehört und wollte mitspielen. :roll:


    bin dann auch mit ihm raus, er fand das ganze eher lustig, ist im garten rum und hat sich aus der wohnung sämtliche spielzeuge geholt und die im schnee verbuddelt, das knallen und blitzen war ihm irgendwie völlig wurscht, er fand es nur toll, das alle möglichen leute noch auf den beinen sind und mal kurz in den garten kamen um ihm - und uns - ein gutes neues jahr zu wünschen.


    als wir wieder rein sind, hat er sich in sein bettchen gelegt und tief und fest "geranzt" .


    lg


    stella

    hallihallo und ein gutes neues jahr!!!


    also:


    gestern nachmittag auf unserem sylvesterspaziergang: wir waren gerade auf dem rückweg, sam hüpfte fröhlich um uns rum, als wir von weitem eine familie mit einem schwarzen langhaarigen schäferhund auf uns zukommen sahen.


    der hund war genauso wie sam nicht angeleint, hatte aber geschirr und halti dran. sam ist bei begegnungen mit fremden hunden recht gut zu haben, er setzt sich immer erstmal hin wenn ich stehen bleibe und wartet, ob ich ihn anleine oder ob ich ihn zu dem jeweiligen anderen hund zum spielen schicke. (musste ich ihm nicht beibringen, macht er irgendwie von anfang an von selber!).


    die familie mit hund kommt näher, der schäferhund langsam voraus, mit bürste aufm rücken. mein mann hat die familie dann gefragt, ob der schäfer verträglich sei oder ob wir sam anleinen sollen, die frau meinte "ich weiss nicht" und noch bevor sie das ganz gesagt hatte, war der schäfer schon auf sam losgegangen....


    wirklich richtig auf ihn drauf! sam konnte gar nix anderes machen, als sich auf den rücken werfen, dann ist er aufgesprungen, mit eingeklemmter rute und lautem winseln wollte er nur noch weg aber schäfi ihm nach und wieder auf ihn drauf. (ging so rasend schnell, ich konnt nichtmal überlegen was ich tun soll). der schäfi hat sich dann in sam verbissen und beide kugelten einen abhang runter. (gottseidank hat sammy langes, dickes fell, keine bisswunde, der schäfi hat nur haare erwischt). unten angekommen, konnte sich sam befreien, er rannte winselnd auf mich zu, ich bin mit ihm und den kindern sofort weggegangen, sozusagen um eine "fluchtdistanz" zu schaffen, der schäfi kam auch den abhang hoch und sofort wieder auf sam los. die hh haben erst da reagiert und mal nach ihrem hund gerufen, das hat den aber überhaupt nicht interessiert. kurz bevor der schäfi wieder nach sam beissen konnte, hat sich schliesslich mein mann auf den schäfer draufgeschmissen (im wahrsten sinne des wortes!) und ihn am geschirr gepackt und ihn festgehalten, ich hab sam gepackt und bin mit ihm so schnell es ging noch weiter weg...


    die hh standen daneben und haben etwas bedröppelt geguckt bis mein mann sie etwas unwirsch gefragt hat, ob sie den hund nicht endlich anleinen möchten bis wir weg sind, was sie dann auch endlich gemacht haben und wir konnten erstmal ganz aus der "gefahrenzone" raus.


    sam hat sich gottseidank gleich von dem schreck erholt, es ist nichts weiter passiert.


    nun zu meiner eigentlichen frage: die frau arbeitet in einer anderen abteilung meiner firma, ich kenne sie vom sehen her und würde sie gerne nochmals auf die situation ansprechen. (besser ich als mein mann, der ist immer noch sauwütend).ich möchte aus der situation keine grosse sache machen, aber irgendwie hab ich doch das gefühl, dass die hh nicht so ganz herr der sache waren. wie verpack ich das denn nun am besten? natürlich bin ich auch sauer, (nicht auf den hund! sondern auf die hhs, die so gar nicht wirklich reagiert haben) und möchte das schon auch zum ausdruck bringen, allerdings weiss ich natürlich so gar nichts über die bedingungen - vielleicht ein "problemhund" aus dem th oder auch nur ein besuchshund - ka - aber aufgrund des haltis denk ich mal, dass der schäfi anscheinend doch ein paar probleme hat.


    ich dachte, ich bitte sie nett darum, dass sie vielleicht in zukunft ihren hund erstmal anleinen, wenn andere hunde entgegen kommen? was meint ihr, wie geh ich damit am besten um und was sag ich zu ihr, ohne gleich irgendwie besserwisserisch rüberzukommen?


    lg


    stella :???:

    ich kann dem, was über die Elos geschrieben wird, auch nur zustimmen.


    ich "kenne" zwar nur eine elo-dame aber sie ist der bei weitem unkomplizierteste und netteste hund hier im weitem umkreis.


    sam und ich freuen uns jedesmal wie ein schnitzel, wenn wir cora und herrchen auf unserem nachmittagsspaziergang treffen. schon bei unser allerersten begegnung hat mich das offene aber trotzdem ruhige unaufdringliche wesen total begeistert. (ich hielt cora erst für eine art spitzmischling).


    wirklich eine ganz liebe hundedame, immer zum spielen mit allen möglichen anderen hunden aufgelegt aber dennoch ganz fest mit ihrem herrchen verbunden und unglaublich tollerant anderen hundis gegenüber. (sogar sam gegenüber der zur zeit wirklich ein ruppiger kleiner rocker ist :D )


    wäre wirklich eine überlegung wert...


    lg


    stella

    das gleiche problem hatte ich am anfang mit sam auch: hunger war schon da, geschmeckt hats eigentlich auch, aaaaaaber alles andere ist soviel interessanter !


    ich habs so gelöst: ich bin mit in die küche, küchentür zu, futter hinstellen. ich blieb in der küche, habe aber den hund NICHT beachtet, sondern einfach irgendwas anderes gemacht (gläser abtrocknen, kaffeemaschine anschmeissen, einkaufszettel schreiben, kartoffeln schälen ect. - nix für den hund interessantes!).


    mit der zeit wurde er ruhiger, es gab sozusagen nix was abgelenkt hätte, aber es war doch jemand da, er fühlte sich "sicher" und konnte in ruhe fressen. später hab ich dann die küchentür offen gelassen, bin ohne hektik rein und raus und heute ist das ganze überhaupt kein thema mehr, wenn er frisst, lässt er sich höchstens noch durch die türglocke ablenken.


    allerdings hebt er sich vom mittagsfresschen immer noch so ein - zwei maulvoll auf für nach dem grossen spaziergang :roll: , da stürzt er sich dann förmlich drauf wenn wir heimkommen !


    lg


    stella

    jap! kommt mir sooooo bekannt vor!


    sam ist auch immer erst zufrieden, wenn er einen "prügel" findet, mit dem er beide kinders zugleich "abräumen" kann! :lachtot:


    da wird zur not auch schonmal der rückwärtsgang eingelegt und der stock mehr gezogen als getragen....und wie er sich da immer abplagt... :irre:


    wenn ihm dann allerdings mittendrin was anderes durch den kopf schiesst, lässt er den halben baum einfach fallen...möglichst mitten aufm radlweg... :motz: ...und ich darf das bäumchen dann wegräumen damit sich nicht womöglich irgend ein jogger oder radlfahrer den hals bricht....tja, so sans, de prinzn!


    lg


    stella

    Hallihallo,


    ein ähnliches problem habe ich bei meiner alten hündin (sie rannte auch immer mit jeglicher beute davon und wollte sie an den unmöglichsten stellen vergraben) wie folgt gelöst:


    wenn dein hund wirklich von anderen gefüttert werden darf, dann bitte den "spender" zu warten, bis du sie an der leine hast. wenn sie dann das stückchen brot (oder was auch immer) bekommen hat, biete ihr was besonders leckeres (lieblingsleckerchen oder ein stückchen leberkäs, was auch immer) zum tausch an, dass sie dann an der leine neben dir gleich fressen darf. wenn sie es gefressen hat dann darf sie wieder von der leine.


    irgendwann wird sie warten, wenn sie von jemand was bekommt, ob sie von dir nicht doch was besseres bekommt, dann kannst du ihr das leckerchen auch ohne leine geben, sie muss es aber ebenfalls neben dir gleich fressen!


    auf die weise dauert es ein bisschen, aber meine hündin hat mir zeitlebens immer erst alles angebracht, was sie bekommen oder gefunden hat, ist also nicht mehr kriegt weggelaufen (bzw. hat es im blumenrabatt vom nachbarn vergraben) und hat gewartet ob sie nicht was besseres abbekommt.


    abrufenlassen lernen macht man ja ganz ähnlich: wenn hund auf zuruf zu einem zurückkommt, wie doll freuen und am anfang mit supertollem leckerchen belohnen.


    lg


    stella

    eine kleine geschichte die mir beim lesen des threads "Hund zugelaufen" in den sinn kam:



    letzten sommer im juni/juli - ich weiss nur noch, es muss einer der heissesten tage des sommers gewesen sein, lag ich im schatten auf meiner terrasse und döste so vor michhin. meine alte (leider kurz danach verstorbene) hündin lag ebenfalls schlafend im schatten im garten.


    auf einmal fing sie an zu bellen. normalerweise war sie eine ganz
    ruhige, also schreckte mich das bellen sofort auf, ich guckte und sah erstmal nix und niemand. sie hörte nicht auf zu bellen, also bin ich doch aufgestanden und hab einen blick über den gartenzaun geworfen und sah zwei dackelchen die straße entlang hoppeln.


    komisch, dachte ich noch, wer führt denn um halb zwei uhr bei dieser hitze seine hunde spazieren und verzog mich wieder in den schatten. 10 minuten später fängt maja wieder an zu bellen, ich guck nochmal und da seh ich die beiden dackelchen in die andere richtung tapsen, ums eck rum und unter dem zaun vom nachbarn durch. :irre:


    da wurd ich dann doch neugierig, denn mein nachbar war gar nicht da sondern im urlaub wie ich wusste, denn ich sollte ja seinen garten giessen. ich hab denn doch genauer geschaut ob da nicht doch noch irgendjemand dem die hundis gehören könnten des weges kommt, aber alles wie ausge-
    storben!


    also bin ich rüber und die doch schon etwas ältere dackeldame kam auch sofort auf mein locken hin an, der kleine, noch recht junge dackelmann hingegen liess sich erst nach längerem "jagen" einfangen (trug natürlich kein halsband oder geschirr-hmpf). ich hab die beiden erstmal in meinen hunde/dackel-ausbruchsicheren garten verfrachtet und ihnen was zu trinken angeboten, sie haben fast ne ganze badewanne ausgeschlabbert, so durstig waren sie!


    mein mann hat sich aufs rad geschwungen und ist erstmal das ganze viertel abgefahren, in der hoffnung, irgendwo auf die hh zu stoßen - aber das ganze viertel ebenso ausgestorben wie unsere straße! also beim örtlichen tierheim und bei der polizei angerufen und unseren "fund" gemeldet und unsere telefonnummer angegeben, falls jemand die beiden vermisst. (war noch nichts bekannt).


    die dackeldame war schon ein älterer jahrgang, sie hat sich sofort ein kühles plätzchen gesucht und ist eingeschlafen, der kleine dackeldraufgänger hat erst eine zeit erfolglos versucht, meine
    alte hündin zum spielen zu animieren um dann die wohnung gründlich zu inspizieren und sich mit viel appetit über majas futter herzumachen. beide dackel wirkten gut genährt (untertrieben) und gut gepflegt, waren überhaupt nicht scheu oder sonstwie verstört, ein wenig stur hald, wie dackelschen so sind.:roll:


    nach 3-4 stunden wurden wir doch ein wenig nachdenklich: auch auf nochmaliger nachfrage hatte sich weder bei der polizei noch im tierheim jemand gemeldet. ich meine: wenn mein hund verschwunden wäre und nach 3-4 stunden nicht auffindbar wäre, ich würde wahrscheinlich das tierheim mitsamt polizei, bundesgrenzschutz, nato und rotem kreuz rebellisch machen!!! (scherz ! )


    meine inzwischen mit ihrem dackel jimmy aufgetauchte schwiegermutter meinte halb im ernst, wir sollten doch die dackelchen einfach wieder auf die straße setzen, sie würden allein nach hause finden.


    und damit brachte sie uns auch auf eine idee: nicht alleine auf die straße setzen sondern an der leine! also die alte dackeldame (die hatte ja ein halsband um) an die leine genommen, dem jungen dackelman das schnell ausgeliehene geschirr von jimmy drangebastelt, auch an die leine und einfach hinterher! gute idee, was? :roll:


    die beiden zogen auch sofort los, richtung stadt. es ging quer über den stadtplatz, durch eine eisdiele, drei mal rund um den stadtpark und einmal quer durch. durch einen vollbesetzten biergarten, wo sie an so manchem tisch stehenblieben um zu betteln (alle fanden sie süß aber keiner kannte sie) die haupt-geschäftsstraße einmal rauf und runter um dann in ein wohngebiet abzubiegen um hier durch sämtliche hintergärten zu latschen (wir immer hintendrann an der leine), so manchem verdutzten gartenbesitzer beim grillen störend und fragend, ob er nicht die
    dackelchen erkannte.... ich dachte immer, ich kenne mich hier in der stadt wirklich gut aus aber ich schwöre: ich kam durch gegenden, die hatte ich
    noch nie gesehen!


    der alten dackeldame ging langsam die puste aus, mein mann nahm sie die meiste zeit auf den arm und der kleine mann mit mir an der leine übernahm die führung. irgendwann (so gegen halb elf uhr nachts - mir
    taten schon die füsse weh) hab ich mich gefragt, ob die idee wirklich so gut war......:irre:


    gegen elf fing auf einmal die dackeldame an, die führung zu übernehmen und zog uns zielstrebig in richtung einer straße, die man wohl mit gutem recht als "gehobene wohngegend" beschreiben könnte. lauter große
    villen, jede in einem großen grundstück. am letzten haus der straße blieb sie winselnd am gartentor stehen.


    wir fassten uns ein herz und gingen durch den garten zur haustür. das haus lag ganz im dunkeln, wir klingelten ein paarmal, schliesslich ging im haus licht an und eine ältere dame schaute etwas misstrauisch (völlig verständlich- man bedenke die uhrzeit) aus dem fenster. da ich schon leicht ausser atem war, hob ich ihr einfach die dackeldame entgegen - die reaktion war erstaunlich: "ja wie kommen sie denn an meinen hund?"


    ich meinte schaufend, wenn sie doch bitte rauskommen würde, dann würd ich ihr gern alles erklären. schliesslich öffnete sie die türe (in nachthemd und morgenmantel) die hunde stürmten sofort freudig ins haus und wir konnten ihr alles erklären. sie war ganz baff, denn die dackeldame gehörte wirklich ihr, der kleine dackelmann war der sohn und gehörte eigentlich ihrer schwiegertochter. ihr mann war wohl mit der dackeline zu besuch bei den kindern und da muss wohl der kleine dackelman (ein richtiger kleiner ausbruchskönig wie sich rausstellte) seine mutter zu
    einem kleinen spaziergang animiert haben. ihr mann hatte es wohl noch gar nicht gemerkt , die familie würde wohl im garten grillen und die dackels könnten eigentlich nirgendwo aus dem garten raus....ja denkste!


    im gleichen moment kam auch ihr mann nach hause, dem ein stein vom herzen fiel, denn er hatte wohl doch gegen zehn abends gemerkt dass die dackels nicht mehr da waren und nach ihnen schon gesucht. (muss wohl eine lustige grillparty gewesen sein, wenn keiner den ausbruch bemerkt hat)


    sie wollten uns auch gleich etwas geld als "finderlohn" geben, aber das haben wir abgelehnt, dafür waren wir sehr dank-bar, dass uns der mann noch nach hause gefahren hat ( die villa liegt tatsächlich ganz am anderen ende der stadt).


    mit schweren füßen aber doch glücklich über den ausgang der geschichte sind wir todmüde ins bett gefallen.


    ein paar tage später fand ich vor unserer haustür ein großes paket, drin waren 2 wirklich tolle grosse frotteebadelaken,ein haufen süßigkeiten für die kinder und ein wirklich lieber dankesbrief! (es stellte sich heraus, die hh waren die besitzer eines grossen wäscheladens hier am ort).


    immer wenn wir im sommer zum baden gefahren sind und die laken dabei hatten,musste ich an die geschichte mit den dackelchen denken und an unsere odysse mit dem guten ende.


    später kam ich mal in das geschäft und hab der lieben dame noch nahegelegt, doch den dackelchen in zukunft für alle fälle ein halsband mit zettel oder gravur umzumachen, damit der nächste dackelfänger es nicht so schwer hat, sie zurückzubringen!


    lg


    stella :D