@sanafrauchen ich habs mit sam zugegebenermaßen sehr leicht gehabt, das "warten" und das "dableiben" zu üben, da er im freilauf unheimlich gut drauf achtet uns nicht zu verlieren.
im prinzip nichts anderes als sozusagen vom ersten mal freilaufen an immer und immer wieder (ähnlich wie beim leinengehen-üben) einfach so die richtung gewechselt, wenn er nicht hergeschaut hat und natürlich sofort grosse party, wenn er angaloppiert kam (auch gleich mit dem richtigen kommando "hierher").
bis heute verschwinden wir immer mal wieder hinter bäumen oder sträuchern - damit es spannend bleibt 
das warten ging so: er läuft meistens ein paar meter voraus (oder links oder rechts). da wir auf unserer normalen runde immer mehrere möglichkeiten haben welche wegabzweigung wir nehmen, hat er es irgendwann mal von alleine gemacht d.h. er wurde langsamer und blieb stehen und hat "gewartet" in welche richtung es nun weitergeht. hier mussten wir eigentlich nur das kommando verknüpfen und vertiefen (immer mit paaaaarty, logisch!) bei "warten" weiss er nun, dass irgendwas passiert, er wird langsamer oder bleibt stehen und schaut uns an und "fragt" was los ist.
mit "dableiben" ist es so ähnlich: das soll ja kein strenges "bei fuss" sein, sondern ein lockeres nebenher, das ein schnelles eingreifen ermöglicht im fall der fälle. das wurde zuerst an einer längeren leine geübt, er durfte im leinenradius laufen wie es ihm beliebt, ohne zu ziehen, so dass die leine hald einigermaßen locker hängt. das hat irgendwann und viele viele leckerlis und paaaartys später gut funktioniert und ohne leine fingen wir genauso an: solange er im gewünschten radius um uns rumblieb immer mal wieder party und loben und leckerchen und spielchen oder irgendwas lustiges (bei sam sind auch übungen lustig, also für ihn) und wenn ich die hände in die tasche stecke und sag "ist gut" oder "lauf zu" dann weiss er, er kann wieder weiter weg, nun ist schluss mit party erstmal.
mittlerweile passt er selber schon gut auf: er "wartet" erstmal, wenn jemand kommt, dann "fragt" er, was er tun soll, wenn ich ihn nicht absitzen lasse oder anleine sondern sag "dableiben" dann geht er so in 2-5m abstand neben oder vor uns, wenn der/die/dasjenige vorüber ist, guckt er mich an und darf wieder loslaufen. (ich lobe allerdings immer noch wie bolle bzw. wir spielen sofort eine runde - damit es sam dem jungrocker nicht langweilig wird - adlerauge sei wachsam! )
lg
stella