meine pferdetierärztin macht sich grad schlau, ich geb dir bescheid, sobald ich was weiss
*umärmel*
lg
stella
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmeine pferdetierärztin macht sich grad schlau, ich geb dir bescheid, sobald ich was weiss
*umärmel*
lg
stella
von der frisur her schaut sam aus wie sein herrchen, das stimmt auf alle fälle.
vor allem früh morgens! ...da gucken die sogar völlig gleich....
lg
stella
hm kurzes veto!
ich red nicht von experimenten in der pferdezucht, sondern wirklich von der durchdachten, geplanten, annerkannten zucht.
d.h. der zuchtverband such meist gezielt nach einem bestimmten hengsttyp, der dann den stutenbesitzern und züchtern für einen bestimmten stutentyp empfohlen wird. (also für z.b. recht blutvolle stuten eher einen schwereren warmblutschlag wenn die linie zu sehr in den vollbluttyp abzugleiten droht und zu nervig wird, oder umgekehrt - wobei der hengst ja für seine "rasse" sowieso gekört sein muss und leistungsgeprüft, versteht sich von selber.)
also wo es wirklich ums "veredeln" geht. (böder ausdruck, heisst aber so).
Nettyfox:
aber um auf die angesprochene gebrauchshundezucht zu kommen: das wusste ich nicht! aber ist sehr informativ, denn genau das hat mich ja interessiert.
wie ist das denn dann, wenn sich so ein "gebrauchshybride" besonders bewährt, hat dieser hund dann die möglichkeit, seine gene weiterzugeben, will sagen, darf damit dann anerkannter maßen gezüchtet werden?
bibidogs,ich glaub , ich weiss was du meinst :^^: aber - und das mein ich nicht böse!!! - ich glaube du liegst da falsch.
also klar, alle mischlinge stammen vom wolf ab bei den hunden - aber doch auch alle pferde stammen gleich ab - vom eohippus angefangen bis zu allen heutigen equiden und tarpanartigen - da seh ich schonmal keinen unterschied?
und auch beim pferd wurde ja erst durch die menschliche selektion eine bestimmte rasse "erzüchtet", später - wie beim hund auch - mit richtlinien und allem drum und dran. (und die sind genauso streng wie in der hundezucht).
von daher seh ich da den unterschied nicht so ganz klar. event. hab ich dich aber auch in dem punkt falsch verstanden, kann um die uhrzeit schonmal vorkommen bei ner alten frau
allerdings gibts auch in der pferdezucht eher selten "neue" rassen, ein holsteiner bleibt wie gesagt ein holsteiner, ob er nun vollblut oder hannoveranerblut hat - nur der "typ" verändert sich langsam über generationen. auch das ist aber doch beim hund genauso? wenn ich mir z.b. anschau, wie ein dsh vor 80 jahren ausgeschaut hat und wie der rassestandart sich weiterentwickelt hat, auch da seh ich ja durchaus einen unterschied zum "ursprünglichen" typ?
lg
stella
kann euch gut verstehen!
obwohl es mir letztens eher andersrum erging!
wegen des schönen wetters ist hier auf unserer normalen gassirunde immer ziemlich viel betrieb. (viele andere hhs mit ihren fellnasen).
das heisst für mich, als stolze hh eines jungrockers, immer ein bisschen gucken und schauen, ob die anderen hunde angeleint sind oder werden oder nicht. wenn nicht, darf sam ohne leine warten, ob er andere spielen will, wenn ja, dann kommt sam ebenfalls an die leine. ist einfach eine frage der etikette.
manchmal geht das ein bisschen ins kreuz, runterbeugen (sooo gross ist sam ja nicht) und hund anleinen, nach einiger zeit wieder ableinen, aber ich sehs auch immer ein bisschen als leinen- und herbeiruftraining an, also soweit ok.
da kommt mir auf dem heimweg eine person mit hund entgegen, ich sah sie schon von ferne, konnte aber nicht erkennen, ob der hund angeleint ist, oder nicht. also hab ich sam vorsorglich mal angeleint, ist ein schmaler weg, man weiss ja nie.
wir gingen also weiter und ich seh, wie sich die person zu ihrem hund runterbeugt und ihn ableint. also denk ich mir, alles ok, ich lein sam auch wieder ab. auf einmal beugt sich die person (eine frau wie ich da schon erkennen konnte) runter, und leint ihren hund wieder an! hmpf, also sam wieder rufen und anleinen......
schliesslich kamen wir uns näher und ich erkenne hund und frauchen, freude ist gross, wir leinen sam und balou ab (die sich schon viel früher erkannt haben ) und lachen über unsere blindheit. balous frauchen hat auch nur aus der ferne ausmachen können, wie ich mich runterbeuge und wusste nicht, wird sam angeleint oder abgeleint....*g
tja, balou und sam kennen sich aus dem reitstall und sind dicke freunde, aber ihre beiden frauchen sind nicht nur rücksichtsvoll, sondern auch beide ein bissi blind wies scheint!
lg
stella
ich verfolge nun schon seit einiger zeit diesen thread mit: https://www.dogforum.de/ftopic43990.html (vermehrer-thread).
und da kam ja auch die diskussion auf, wg. rassen, mischlingen, züchtern und eben vermehrern. nun schwirrt mir der kopf und ich möchte - ohne den anderen thread zu sprengen, deswegen ein neuer - eine frage stellen, für die ich ein wenig weiter ausholen muss, ich hoffe ihr verzeiht mir!
in der pferdezucht - auch hier gibts ja rassen - wird sehr oft "blutgemischt" und zwar ganz bewusst und gewollt (grade und auch von den zuchtverbänden und staats-, bzw. landgestüten).
z.b. der haflinger: hier wurde sehr viel araberblut eingekreuzt, eben um die rittigkeit der rasse zu verbessern.
in fast allen warmblutzuchten werden immer wieder vollbluthengste eingekreuzt und dennoch ist ein holsteiner -auch wenn er einen vollblutpapa hat - ein holsteiner.
Cor de la Bryére (Selle Francais) wurde in der bayrischen warmblutzucht zu einem wahren veredler, obwohl er "nur" ein franzose war, den die franzosen ganz gern abgegeben haben...
Marduc,prämierter DR-hengst, sein vater und sein grossvater waren trakehner (Mahagoni/Bartoldy), seine mama eine DR-stute aus hessen, und dennoch ist er aus der DR-zucht nicht mehr wegzudenken...
usw.usw.usw....da könnte ich jetzt ein paar hundert beispiele bringen...(nein, nicht salzgebers rusty (lettland), der hat erst nachdem er sozusagen dauersieger geworden ist, auf einmal deutsche vorfahren bekommen ;-))..ein schelm, der böses dabei denkt...)
das passiert sicher nicht zum nachteil einer blutlinie. und sicher wollen auch die pferdezüchter ihre rassen erhalten und auch stetig verbessern und denken drüber nach "was bringt es der zucht, was bringt es der rasse, wenn ich dieses oder jenes tier miteinander verpaare?"
vor diesem hintergrund meine frage:
ich bin (nur mal fiktiv) ein verbandsanerkannter züchter und züchte nach allen regeln die hunderasse "A".
nun kenne ich einen ebenso verbandsanerkannten züchter der nach allen regeln die hunderasse "B" züchtet.
man kommt ins gespräch und findet rasse "A" und "B" würden sich gemischt sicher gut ergänzen. und es kommt zu einem gelungen wurf mit tollen welpen. (gesund sind sie ja - da beide elterntiere zwar verschiedene rassen sind aber ja aufgrund der zuchtrichtlinien entsprechend über generationen zurück untersucht usw.).man hat damit also sozusagen zwei bestehende rassen verbessert. (wie beim haflinger, aus einem eher schweren zugpferd wurde durch die einkreuzung des arabers ein leichteres, rittigeres allroundpferd - klar über generationen hinweg gesehen, nicht nur mit einmal hengstdrüberlassen - ihr wisst was ich meine, hoffe ich)
ich weiss, dass genau sowas in der regulären hundezucht verpönt ist. und ich frage nun, warum? ich möchte nicht provozieren, ich frage wirklich aus neugierde, da ja in der pferdezucht genau das nichts ungewöhnliches ist.
lg
stella
ps: mich interessiert das wirklich, wäre schön, wenn da jemand was zu sagen könnte! ich möchte nun auch wirklich nicht für "neue" rassen plädieren, gibt wirklich genug, aber ich möchte es vom "denken" her verstehen können.
wir mussten unsere maja mit 11 jahren ende juli 2007 sehr sehr schweren herzens gehen lassen.
ende august ist sam bei uns eingezogen.
nur eine sehr kurze zeit, ich weiss. bei uns war es - durch majas krankheit bedingt - allerdings ein langer abschied, aber da wir wussten, dass uns nur noch bedingt zeit mit ihr bleibt, haben wir uns an das thema "neuer" hund langsam herrantasten können, in vielen gesprächen mit der ganzen familie.
obwohl wir uns gesagt haben, so schnell kein neuer hund - und direkt nach majas tod wohl auch der gedanke "nie wieder ein hund" aufkam, wollten wir dann doch wieder einer fellschnauze ein neues zuhause geben. ging irgendwie gar nicht, so ohne hund im haus.
schlimm und mit vielem grübeln verbunden war die entscheidung, maja gehen zu lassen. als ich dann sam gefunden hatte und mann und kinder einverstanden waren, die orga zu kontaktieren, hatten wir kein schlechtes gewissen. eher - und das klingt vielleicht für einige sehr sentimental, aber das ist mir wurscht - haben wir uns vorgestellt, es würde maja gefallen, dass wir wieder einen hund aus dem tierschutz ein möglichst schönes leben ermöglichen und dass sozusagen wieder eine fellnase auf die kinder aufpasst. (jaja vermenschlicht ich weiss, ich weiss...).
sicher haben wir sam zunächst nach optischen gesichtspunkten ausgewählt, ging ja auch nicht anders im net. zuerst sieht man ein bild und wird neugierig, dann liest man den text. und sam sah maja als welpe sehr ähnlich, das war mit sicherheit auch ein grosser ausschlaggebender punkt bei uns.
aber verglichen - im sinne von: da war maja besser, oder da ist sam besser - haben wir bis zum heutigen tage nie - und werden wir auch nicht!
uns an maja erinnern, ja das tun wir jeden tag, im sinne von: "weisst du noch...."oder "keine panik, maja hat damals auch......." in einem positiven sinn hald. schliesslich lässt man ja die erfahrungen, die man mit allen hunden, die einem durchs leben begleitet haben, bei jedem neuen hund miteinfliessen - was man ja auch soll. schliesslich will man ja fehler nicht wiederholen und die guten erfahrungen an den "neuen" weitergeben.
lg
stella
hängt alles am schlüsselschrank dran.. :motz: ..aber nu zeig ich meinem göttergatten mal diesen thread, dann bekomm ich vielleicht auch endlich ein paar "formschöne" haken
lg
stella
*lautnachmänneruf*
ZitatAlles anzeigen[
Mit nem Fahrzeughalter schon, der hat uns mal fast überfahren mit geschätzen 60-80km/h auf nem Waldweg. In nem Kleinwagen. Wir(Frauchen, ne Freundin,ich)konnten grad noch zur Seite und die Hunde(2) auch, aber von Bremsen nicht die Spur. Ich natürlich große Fresse. Was weiß ich nicht mehr was genau, aber das Wort "Arsch" war auf jeden Fall dabei.
Naja, er hatte sein Fenster auf und bremst, setzt zurück. Ich stell mich schon um auf Verteidigungsmodus(bin 1,83 groß bei 120Kg, also schonmal nicht zierlich) um und der Typ hält neben mir. "Hast du was gesagt?" Ich schluck, der Typ war bestimmt 2 Meter groß und echt ein Tier! Ich wußte nichtmal wie der in das Auto gepaßt hat. War mir sicher der macht uns alle und vergräbt uns im Wald, oder ißt uns.
Naja ich sag: Ja ich hab ein Problem das du hier langballerst! Er labert was von Anwohner und ob er aussteigen soll. Naja ich konnte ihn dann davon abbringen und er fuhr weiter. Wat ein Affenkind.
Gibt schon echt nette Zeitgenossen!
sorry aber musste grad schon ein bissi schmunzeln......aber tröste dich, sowas könnte mir mit meiner grossen klappe auch passieren! da hilft nur noch entweder schnell weg oder den grossen bruder (bei mir göttergatte
rufen, in der hoffnung der ist noch grösser (innere grösse mein ich
)
lg
stella
hab dazu mal was gefunden beim DMB:
http://www.mieterbund.de/recht…mietrecht_a-z/Besuch.html
das hat uns bei unserer ur-oma sehr geholfen, dort ist hundehaltung per mietvertrag generell verboten.
ein paar ganz gscheite nachbarn haben sich (ist schon jahre her, damals war maja noch ein youngster) immer fuuuurchtbar drüber aufgeregt, wenn ich so 2-3 mal pro woche zum mittagessen zu omi fuhr und den hund mitgenommen habe. (selbstverständlich brav an der leine im treppenhaus und wenn wir tatsächlich mal ein bisschen dreck eingeschleppt haben, wurde das sofort abgekehrt, bin ja gut erzogen *g*).
da gabs dann ein mords tamtam mit der genossenschaft, wir haben gottseidank einen guten anwalt in der familie, der hat das dann für uns in einem gespräch mit der genossenschaft abgeklärt.
(dabei kam raus, dass ein älterer herr - typ selbsternannter hausmeister- behauptet hatte, maja sei ihm "an die kehle gesprungen" :irre: ich weiss bis heute nicht, wie der da drauf kam, maja setzte sich an der leine immer sofort hin, wenn uns jemand begegnet ist und ich stehen geblieben bin, die hat sich nicht die spur für fremde menschen interessiert....naja, der hat sich über so manches aufgeregt wo andere drüber lachen würden...war hald so, der alte knabe..)
also, mach dir keine sorgen, besuchen ist immer erlaubt, mit den neuen mietern kann man sich sicher arangieren und vielleicht hilft ja ein klärendes gespräch.
lg
stella
wir habens bei sam jetzt auch das erstemal mit diesen klebezetteln probiert...hm, bei langhaarigen hunden ein bisschen schwierig...
er hat zwar versucht, das ding mit der pfote abzustreifen, aber dafür klebte es dann zuerst an der pfote, dann am bauch, dann an der rute (da hätte ich ich ihm dann gleich "tanzen" beibringen könnenn *lach*) und zum schluss pappte es aufm parkett und sam wollte es ausgraben........
heute versuch ich es lieber mit einem haargummi um das gestrige chaos zu vermeiden ...
lg
stella