Beiträge von LaBellaStella

    mööönsch apollo

    das mit die weisse dingers im garten kenn ich auch. gestern und heute ganz viele!

    hab aber alle gefressen und frauchen hat geschimpft weil ich davon nen kalten bauch bekomme. hab aber nur einen schluckauf bekommen - obwohl ichs doch runtergeschluckt hab :???:

    und ausserdem sind mir die weissen dingers auf die nase geknallt ganz feste, da war ich sauer!

    aber die storm war doll! frauchen meinte, ich sei ein windhund sonst sagt sie immer " du windiger hund du" und eigentlich bin ich ein hütehund aba die kann sich nicht entscheiden was ich nu bin.

    ich soll von meinem frauchen deinem frauchen grüsse bestellen und deinem ängstlichen herrchen auch, meina is auch so und ich bekomm im dunkeln noch ein leuchtie um ihm heimzuleuchten.

    *wuff*

    sam

    was natürlich jetzt die frage aufwirft : für was will jemand aufwandsentschädigung?

    klar, für den entgangenen genuss eines spaziergangs mit dem hund wird es schwerlich etwas geben

    aber z.b. für die fahrt zum tierarzt oder eben für eine selbstständigen der dann den hund vermehrt pflegen muss und verdienstausfall hat schon eher.

    sowas hab ich gemeint, also wenn etwas genau zu beziffern ist, schon klar.

    das ist jetzt die grosse frage: welchen zeitaufwand will er entschädigt haben?

    lg

    stella

    Lord Vetinary,

    nun, immerhin, ich finds schonmal gut, dass du dich nochmal meldest und versuchst, deine intention für den geschlossenen thread zu erklären.

    so versteht man dich schon besser.

    wenn du die tipps annehmen und auch ausführen kannst, die dir einige foris gegeben haben, dann ist das ja ebenfalls schonmal gut.

    wie du gelesen haben wirst, können die meisten HHs wirkliche ängste oder phobien durchaus nachvollziehen. ich bin sicher nicht nur hier im forum, auch draussen in "freier wildbahn" wird dich ein vernünftiger HH nicht schimpfen, wenn du kurz sagst, dass du tatsächlich angst hast. bei hunden solcher hundehalter werden dir die tipps mit sicherheit weiterhelfen, denn diese hunde sind meistens gut erzogen und lassen entweder sehr schnell von fremden menschen ab bzw. gehen gar nicht erst hin. und diese HHs greifen rechtzeitig ein - wie du selber schon geschrieben hast.

    schimpft dich ein HH trotzdem, dann bräuchte man eher tipps, wie man mit solchen rücksichtslosen typen umgeht. das ist aber eine ganz andere baustelle und ob man rücksichtslose menschen irgendwie bekehren kann - also ich glaub nicht.

    auch nicht, wenn man in ein hundeforum wie dieses geht - denn wir hier sind ja eigentlich immer bemüht, es gar nicht zu solchen situationen kommen zu lassen - s. die ganzen threads in denen es um rückruf oder anspringen oder zu wildes begrüssen geht - das - so finde ich - spricht für sich selber.

    allerdings rate ich persönlich wirklich dringen von kurzschlusshandlungen wie nach dem hund zu schlagen ab, das kann ganz böse ins auge gehen. wurde ja auch im anderen thread schon beschrieben.

    lg

    stella

    hm, gibt es tatsächlich unter umständen.

    kommt aber stets wie bei allem auf den einzelfall an. hier ist dann wirklich ein rechtsanwalt gefragt.

    beispiel aus dem leben:

    ich hatte einen autounfall, mir ist einer in den kofferraum "eingeparkt". ich selber hatte mehrere prellungen und ein ziemlich schweres schleudertrauma, mein damaliger hund hatte einen schock und prellungen, den kindern ist gtsd. nix gravierendes passiert.

    es wurden dem unfallgegener nicht nur die reparaturkosten meines autos in rechnung gestellt sondern auch:

    tierarztkosten für den hund, haushaltshilfekosten (war damals im erziehungsurlaub - also "vollzeithausfrau"), kosten für einen hundesitter (musste längere zeit liegen), ausserdem die berittkosten für mein pferd (war ja nix mehr mit reiten - pferd war damals grad in ausbildung) und die ausgefallenen reitstunden die ich ebenfalls nicht mehr geben konnte - also ein verdienstausfall.

    die versicherung des unfallverursachers hat die liste erst ziemlich zusammengestrichen, aber ein paar briefe meines rechtsanwaltes haben dann doch geholfen, die forderungen durchzusetzen.

    lg

    stella

    ja, susami, LEIDER ist dieses wissen nicht mehr weit verbreitet! mir stellt sich da schon manchmal die frage, wieso eigentlich nicht? (war rethorisch gemeint, die gründe kennt jeder zur genüge....ich sag nur, die kuh ist lila... :/ )

    ich versuche jedem, der mich anspricht (seis nun mit einer angst vor hunden oder auch mit angst vor pferden) ein bisschen was von der angst zu nehmen. auch bei leuten, die mir durch ihr verhalten signalisieren sie haben angst vor meinem pferd oder meinem hund (hund an die leine, auf dem pferd die leute grüssen - also mitteilen - ich hab dich gesehen und passe auf usw.) versuche ich, so gut es mir möglich ist, rücksicht zu nehmen.

    ich frag mich aber schon, wann und wo in unserer zivilisierten welt das wissen um die kreatur abhanden gekommen ist und was man dagegen tun kann? wahrscheinlich gar nix mehr. was mich schon ein wenig nachdenklich und auch traurig stimmt, denn eigentlich tun mir diese menschen furchtbar leid. ich meine hiermit die menschen, die aus unwissenheit angst vor tieren haben.

    was nun die echten phobien angeht - hier kann wirklich nur ein entsprechender fachmann therapeutisch behandeln.

    lg

    stella

    normale runde: die strasse entlang über einen parkplatz dann auf den dammweg, leine ab und immer am fluss entlang, dann die (schwere! :p ) auswahl richtung wald oder eher richtung weiher oder weiter am fluss entlang oder richtung kneippanlagen oder über die brücke auf der anderen seite am fluss entlang oder richtung mühle oder oder oder.........


    oder mit in den reitstall, da ist dann weniger gassi gehen angesagt, weil rocker sam da so richtig mit allen anderen hunden losrockt, so wie heute mitten im schönsten sturm...sozusagen lauter "windhunde"...hatte schon angst sams lieblings-yorki-dame fliegt uns weg.... und nunhab ich einen groggy-sam auf der couch... :D

    ansonsten am we kurze fahrstrecke mit dem auto (so 10 minuten) und ab in die wälder, die ziehen sich hier ziemlich endlos hin, kann man stundenlang laufen oder mal an einen der vielen seen (wasserrattensam liebt das)...

    im frühjahr und im herbst dann auch mal rauf auf die alm, je nachdem.

    ....die qual der wahl.. ;) ..und gottseidank keine leinenpflicht.

    lg

    stella

    :D sam ist da mal aus allen wolken gefallen....

    er selber spielt eher "geräuschlos" mit anderen hunden und als er so mit 5 monaten das erste mal mit einem terriermischling in kontakt kam .... da war ihm das zunächst voll unheimlich! soooo :schockiert: hat er geguckt. der kleene terrier war allerdings recht hartnäckig und irgendwann ist bei sam der knoten geplatzt und schon war das schönste "ich jag dich du jagst mich" spiel im gange.

    seitdem lässt er sich von "lautem" spiel nicht mehr so schnell beeindrucken. müssen sie hald manchmal lernen, die gauner, die kommunikation unter fellnasen! ;)

    lg

    stella

    @sanafrauchen ich habs mit sam zugegebenermaßen sehr leicht gehabt, das "warten" und das "dableiben" zu üben, da er im freilauf unheimlich gut drauf achtet uns nicht zu verlieren.

    im prinzip nichts anderes als sozusagen vom ersten mal freilaufen an immer und immer wieder (ähnlich wie beim leinengehen-üben) einfach so die richtung gewechselt, wenn er nicht hergeschaut hat und natürlich sofort grosse party, wenn er angaloppiert kam (auch gleich mit dem richtigen kommando "hierher").

    bis heute verschwinden wir immer mal wieder hinter bäumen oder sträuchern - damit es spannend bleibt ;)

    das warten ging so: er läuft meistens ein paar meter voraus (oder links oder rechts). da wir auf unserer normalen runde immer mehrere möglichkeiten haben welche wegabzweigung wir nehmen, hat er es irgendwann mal von alleine gemacht d.h. er wurde langsamer und blieb stehen und hat "gewartet" in welche richtung es nun weitergeht. hier mussten wir eigentlich nur das kommando verknüpfen und vertiefen (immer mit paaaaarty, logisch!) bei "warten" weiss er nun, dass irgendwas passiert, er wird langsamer oder bleibt stehen und schaut uns an und "fragt" was los ist.

    mit "dableiben" ist es so ähnlich: das soll ja kein strenges "bei fuss" sein, sondern ein lockeres nebenher, das ein schnelles eingreifen ermöglicht im fall der fälle. das wurde zuerst an einer längeren leine geübt, er durfte im leinenradius laufen wie es ihm beliebt, ohne zu ziehen, so dass die leine hald einigermaßen locker hängt. das hat irgendwann und viele viele leckerlis und paaaartys später gut funktioniert und ohne leine fingen wir genauso an: solange er im gewünschten radius um uns rumblieb immer mal wieder party und loben und leckerchen und spielchen oder irgendwas lustiges (bei sam sind auch übungen lustig, also für ihn) und wenn ich die hände in die tasche stecke und sag "ist gut" oder "lauf zu" dann weiss er, er kann wieder weiter weg, nun ist schluss mit party erstmal.

    mittlerweile passt er selber schon gut auf: er "wartet" erstmal, wenn jemand kommt, dann "fragt" er, was er tun soll, wenn ich ihn nicht absitzen lasse oder anleine sondern sag "dableiben" dann geht er so in 2-5m abstand neben oder vor uns, wenn der/die/dasjenige vorüber ist, guckt er mich an und darf wieder loslaufen. (ich lobe allerdings immer noch wie bolle bzw. wir spielen sofort eine runde - damit es sam dem jungrocker nicht langweilig wird - adlerauge sei wachsam! )

    lg

    stella

    sam darf soweit, wie er will.

    das ist aber in den seltensten fällen mehr als (geschätze) 40, 50m.

    eher weniger, da er immer noch einen sehr starken folgetrieb hat und wirklich aufpasst, wo ich oder wir sind.

    daher klappt es auch mit dem abrufen richtig gut, bisher keine probleme.

    ich hab die kommandos "langsam" und "dableiben" eingeführt, auf langsam darf er nicht zuweit vorauslaufen und wartet und auf dableiben ist so im radius von 5-10 m um uns rum, also wesentlich lockerer als bei fuss aber dennoch sozusagen "greifbar" wenn z.b. jemand entgegenkommt o.ä.

    lg

    stella

    antwort auf die frage:

    nein.

    keine welpen von keinem meiner hunde. (damit meine ich die vorgänger von sam, sam selber und die event. nachfolger).

    da gibts leute, die haben wesentlich mehr ahnung als ich von hundezucht (richtige züchter), denen überlasse ich das gerne und es gibt soviele bildschöne, tolle hunde im tierschutz...

    ausserdem könnte ich wohl - so ehrlich bin ich zu mir selber schon - den gedanken einen oder mehrere der kleinen wegzugeben gar ned haben! ne ne auf keinen fall.

    stella