Beiträge von LaBellaStella

    ruf deinen tierarzt an und frag, wohin du das futter einschicken kannst.

    wenn du den nachbarn in verdacht hast, dann gehe ich mal davon aus, dass otto-normalverbraucher nicht unbedingt an irgendwelche exotischen substanzen kommt, also würde ich vielleicht eher auf die schiene insektizide - unkrautvernichtung - schädlingsbekämpfung oder humanmedizinisches tippen. also alles, wo lieschen müller auch drankommt ohne grossen aufwand. (schlimm genug, wenn man sich so überlegt WAS man alles einfach so bekommt........ :/ )

    da könnt ich sowas von :x werden, wenn ich sowas lese. vorallem weil sich solche :zensur: ja gar nicht überlegen, was für folgen sowas haben kann....susamis hunde, andere hunde, igel, katzen....womöglich kinder.....da geht einem die galle über!!!

    lg

    stella

    kalkmangel halte ich eher für unwahrscheinlich.

    ich würd eher - ohne dir irgendwie nahetreten zu wollen - auf langeweile tippen?

    wann macht dein hund sich denn über die wände her? in welchen situationen?macht er es, wenn er mal kurz allein ist oder direkt wenn du dabei bist ? beschäftigt sich dein hund alleine, oder wird er viel bespielt? wie fordert dein hund aufmerksamkeit ein und wie gehst du drauf ein?

    viele fragen, ;) , ich weiss, aber erstmal sollte man immer versuchen, die ursache allen übels rauszufinden, dann kann man viel besser helfen und tips eben, wie man sowas wieder abstellt.

    manchmal kommt man sogar durch die richtigen fragen ganz von selber auf die richtigen antworten - geht mir manchmal so :^^:

    lg

    stella

    mhm, sowas hatten wir auch mal.

    in aller unschuld hat mein mann mal entdeckt, dass sam wie ein irrer dem blauen leuchtpunkt eines feuerzeugs nachrennt......

    selbst als das "spiel" vorbei war, hatten wir einen völlig irren überdrehten hund, der wie blöd den blauen punkt gesucht hat - er hat jeden teppich umgedreht und versucht, das parkett "aufzugraben".

    bei jedem schatten der sich irgendwo bewegt hat, bei jeder spiegelung ist er noch tage später völlig ausgeflippt. gottseidank hat sich das ganze nach ungefähr 6-7 tagen wieder gegeben....wahrscheinlich mangels "jagderfolg". wir haben damals versucht, ihn - wenn er wieder anfing - mit ruhigen kopfspielen oder übungen abzulenken, (also ein leckerli verstecken oder einen trick zeigen oder ein wenig UO- was auch immer - einfach was, wo er vergisst, was er grad machen wollte ohne dass man ihn damit noch weiter hochfährt, das hat dann langsam ganz gut funktioniert - jetzt lässt es ihn völlig kalt, wenn sich irgendwo ein schatten bewegt oder sich was spiegelt.)

    das war uns eine lehre! seidem sind jegliche "schattenjagdspielchen" bei uns absolut tabu.

    lg

    stella und "shadowhunter" sam

    wie oben beschrieben versuch, als "vertrauensperson" zu agieren und deinem hundi zu zeigen, dass die gegenstände/personen nix schlimmes sind, geh sozusagen voraus.

    achte aber dabei sehr auf deine körpersprache, bleib ganz gelassen und locker!

    bei uns half immer ein lachen (sam hat ja eher vor nix angst aber mein pferd war in jungen jahren so ein kandidat, da hab ich auch mal mitten im wald angefangen, lustige liedchen zu trällern - schön falsch nach möglichkeit - wenn mal wieder ein holzstoß rumlag der mein pferd zu tode erschreckt hat...*gg*)

    gestern war hier ein richtig dolles donnerwetter, es war sams erstes richtiges gewitter und es hat gekracht und gescheppert wie beim weltuntergang.

    beim ersten donnerschlag hat sich sam erstmal erschreckt - logisch.

    wir haben den TV ausgemacht (wg.blitz) und die kinder und ich haben das "Twister"-spiel ausgepackt und eine runde gespielt.

    dabei wurde viel gelacht und rumgealbert und die verrenkungen, die man bei diesem spiel machen muss haben sam viel viel mehr interessiert als das gewitter draussen, er hat sozusagen mitgespielt. er hat gemerkt, uns interessiert das getöse nicht wirklich, wir machen ganz lustige sachen - ahja, dachte er da wohl, dann ist da auch nix gefährliches wenns mal kracht.

    lg

    stella

    wenn du organische ursachen ausschliessen kannst (blasenentzündung zb.) dann wieder wie beim ganz kleinen welpen von vorne anfangen:


    raus nach dem spielen, schlafen, fressen, trinken usw.usw.usw.

    loben wie bolle wenn sie draussen pischert. ignorieren und wegmachen wenn sie drinnen macht - ausser du "erwischt" sie dabei, dann ein "nein" (oder was du auch immer in solchen fällen sagst) und sofort raus. (wenn hund nicht zu gross, dann untern arm klemmen und raus damit)


    auch wenn sie nachts (wo sie ja schläft) schon mehrere stunden aushält, muss das am tag nicht so sein! jungen hunden schlägt "aufregung" gern mal auf die blase ;) das dauert einfach seine zeit aber irgendwann haben sies im griff.

    immer schön dabei bleiben, das wird schon.

    lg

    stella

    mein lieber schlabberbacke! :lachtot:

    1= frau ist auch so alt wie sie sich fühlt - oder wie sie sich anzieht (bei mir im moment so zwischen vorschule und kindergarten - da gummistiefel und regenmütze und pitschpatsch nass im matsch mit jugendlichem rocker unterwegs gewesen )

    2= 1

    3= naja in meinem alter fängt man wieder an, erfahrungen zu vergessen (wusste nicht mehr wie schön es ist durch pfützen zu matschen *lach*und hatte dazu vergessen, dass ich den dreck hinterher selber wegmachen muss, menno...)

    4= oder der weg ist das ziel! wenn auch mal ein paar umwege dabei sind ; -)

    5= naja n´paar fehler waren schon dabei bis jetzt und es werden auch noch ein paar dazukommen ??? wie ich mich kenne

    6 = demnach wär ich eine 7-jährige, die auf umwegen auf ihre fehler der letzen 37 jahre zurückblicken kann :D aber bereit ist, draus zu lernen, wenn sie mal 50 ist

    7= ich versuchs, ist aber gar nicht leicht, womöglich ; -))

    8= reichen auch 20 kg flumi-jungrocker????

    9= aber nein! bitte noch lange nicht!!!!!!!!! =)

    alles in allem bin ich gern so alt wie ich bin. ich kann es ja sowieso nicht ändern und irgendwie hat jedes alter so seine vorteile. mir ist es völlig schnuppe wie alt mein gegenüber ist (ob im rl oder im vl) hauptsache der humor stimmt.

    und wie sagt oma (87) immer? haupsach gsund im hirn.

    lg

    stella, die sich seit gestern vor lachen kugelt

    bei mir ist die grenze da, wos keinen spass mehr macht (mir oder sam).

    bestimmte kommandos müssen allerdings sitzen, das wäre bei mir: der abruf (hierher), das absitzen und sitzenbleiben bzw. ins platz gehen, das "aus" (mit was auch immer), das "nein" (bevor was auch immer passiert), das "gibmir" (was auch immer im maul ist), "warte" und "langsam".

    diese kommandos reichen mir persönlich im alltag ganz gut aus. sie werden allerdings auch immer wieder bestärkt und geübt, es muss kein kadavergehorsam sein, aber ich (und sam auch) ordnen sie unter die "ernsten" dinge des lebens ein.

    alles andere ist eher "spielerisch" d.h. sowas wie "such" oder "bring xxxx". ebenso die kleinen tricks, die man einfach so übt wie "peng" oder " winke". das sind eher so dinge, die ich nicht ganz so ernst nehme und wo ich auch mal alle fünfe gerade sein lasse. aber solange ich denke, sam hat spass am vormachen oder am neue tricks lernen, tun wir das auch. wobei ich allerdings merke, je mehr wir machen, desto besser klappen auch die "ernsteren" sachen.

    allerdings achte ich sehr auf den ton: kasernenbrüllerein gibts nicht - mein hund hat gute ohren, dafür aber umso mehr (stimmliches)lob.


    lg

    stella

    ^^:

    wichtig ist nur, dass du sie wirklich dolle lobst, wenn sie auf "gut ists" oder was du auch immer sagst, aufhört zu bellen!

    ich finds ungemein praktisch, dass sam kurz "meldet" wenn jemand durchs gartentor kommt (unsere klingel ist nämlich kaputt).

    wie die anderen oben schon geschrieben haben: wichtig ist, dass sie sich nicht "einbellt" und hochfährt, sondern dass sie auf kommando wieder aufhört!

    aber so wie du geschrieben hast, ist es ja schon sehr gut.

    lg

    stella

    :D heizung im bett wäre ja nett....aaaaber anscheinend heizen wir schon zuviel allein da hält sam das nicht wirklich aus.

    er mag nichtmal im schlafzimmer schlafen, er geht lieber entweder ins ruhige wohnzimmer oder auf die kalten fliesen im gang oder auf seine decke die liegt mittlerweile vor der schlafzimmertür - hat er sich selber aus dem schlafzimmer dahingezerrt :irre:

    er kommt nur früh ins bett um uns aufzuwecken, da kuschelt er sich dann auch mal für ein paar minuten zu uns unter die decke.

    mit der couch ist es genauso: kurze stipvisite, ne runde kampfkuscheln und dann geht er wieder :^^: 10-15 minuten höchstens

    ich glaub, der bevorzugt einfach kühle fleckchen....

    lg

    stella