welche LEDs bleiben am Speedport an?
ist es einer aus der 700er oder 500er serie?
hängt der speedport an einer steckerleiste oder an einer seperaten steckdose?
lg
stella
welche LEDs bleiben am Speedport an?
ist es einer aus der 700er oder 500er serie?
hängt der speedport an einer steckerleiste oder an einer seperaten steckdose?
lg
stella
naglaia, kopf hoch!
kann es dir soooo nachempfinden.
unsere maja konnte auch in ihren letzten monaten nicht mehr sicher laufen, da mussten wir uns oft ziemlichen schwachsinn anhören und teilweise auch ziemliche frechheiten.
seitdem haben wir ein ziemlich dickes fell.
kommentare wie :"einschläfern" oder "tierquäler" von leuten, die überhaupt keine ahnung hatten, ja, die noch nichtmal nachgefragt haben, was überhaupt mit dem hund los ist, waren da noch harmlos.
anfangs hab ich noch versucht, zu erklären, irgendwann bin ich dann allerdings nach mehrmaligem verbalem aus der haut fahren nur noch in den ignoriermodus gegangen.
aber das schlimmste waren nachbarskinder:
maja lag in ihren letzten wochen immer noch gerne im garten im schatten und hat die strasse beobachtet und sich immer gefreut wenn jemand an den zaun kam und mit ihr gesprochen hat. diese nachbarskinder haben sich einen spass draus gemacht, sie richtiggehend zu ärgern. anschleichen, den hund erschrecken, sie mit wurstbrot locken weil es ja so lustig ist, wenn ein hund nur noch kriechen kann (ohne "rollstuhl oder tragegurt) oder sie mit irgendwelchen dingen beworfen...das hat mich traurig gemacht, diese kinder hatten absolut kein einsehen - die fanden das lustig....die eltern meinten schulterzuckend: "dann lassen sie den hund doch nicht in den garten oder lassen sie ihn einschläfern wenn er nimmer spielen mag"...
tja, nun ist sam da. er sieht ja maja ein bisschen ähnlich so auf den ersten blick ! nun, ein ganz kleines grinsen konnte ich mir nicht verkneifen, als letztens eben diese kinder meinten, sie könnten das spiel jetzt im frühjahr aufs neue spielen - sie habens zumindest versucht, allerdings hat sam die spielregeln wohl ein wenig geändert .......hab selten jemand so schnell die strasse lang rennen sehen als sam sich nach dem ersten ärgern erhoben hat, richtung zaun ist (mit seinem schönsten warngebell) und dann hocherhoben auf den hinterbeinen über den zaun geguckt hat ...*grins*.
ich hab dann (was ich sonst wirklich NIE tu!!) nur süffisant gemeint : "och, der will doch nur spielen....! "
lg
stella
da muss man drüber stehen.
bin mir ziemlich sicher, sowas hat schon fast jeder user des dogforums schon gehört
einschliesslich meiner einer.
die gleiche situation kennt wohl auch fast jede mutter, wenns um süssigkeiten vorm essen geht und oma oder tante ach so wohlmeinend äussert " ach komm daaas bisschen schokolade das macht doch nix, zucker ist doch gesund!" ![]()
da hilft, was auch bei fellnasen manchmal hilft: ignor-modus an.
österliche grüsse
stella
so, ich muss einfach diesen ollen thread nochmal ausgraben.... :/
hab heute den fehler gemacht, tatsächlich am samstag mal wieder hinten am hundeplatz vom shv vorbeizugehen. (hatte ich mir eigentlich abgewöhnt -s.o.- war wohl durch den gestrigen feiertag ein wenig verwirrt...)
ich bin sowas von :zensur: !!!!
da war heute wohl grosses frühjahrstraining angesagt, schon von weitem sahen (und hörten) wir einige hunde in ihren anhängern und einige "hundler".
sam interessieren ja gottseidank fremde bellende hunde nicht im geringsten, aber dennoch haben wir ihn angeleint, da die hhs ja am üben waren und man will ja dabei nicht unnötig stören.
wir gingen also rasch zwischen den anhängern hindurch (ich warf einen neugierigen blick in die offenen boxen mit equipment und das erste was ich sah war schon ein stachler - hat mir da schon gereicht, echt.)
endlich waren wir am getümmel vorbei (sam ist ganz brav an der leine mitgetrottet- muss ihn echt loben!) und wollten vorne am wald sam ableinen da sehen wir zwei "hundler" mit ihren dsh an der leine den weg entlanggehen. also blieb auch sam an der leine (bin ja höflich) und die beiden hhs blieben am wegrand stehen anscheinend um uns vorbeizulassen.
mein mann hatte sam an der leine und lies ihn im "fuss" gehen, wir versuchten, einen bogen um die beiden rum zu gehen (ziemlich schmaler weg) doch es kam, wie es wohl kommen musste, beide dsh sprangen in die leine und machten ziemlichen rabatz. als wir auf gleicher höhe mit den hhs waren, schrie (was sag ich schrie - er brüllte!) der eine seinen hund an "PLAAATZ". nun, der hund hat das kommando völlig ignoriert, hing in der leine und tobte. mein mann ging mit sam neben sich so schnell wie möglich vorbei und ich hinterher und der "hundler" plärrt immer noch "PLATZ" und nimmt im gleichen moment die leine und prügelt 2 mal auf den hund ein. (wenn ich sage prügeln, dann meine ich das auch so - das war kein "klaps" oder eine "gewischt" das war mit schmackes auf den rücken des hundes geprügelt!) der schäferhund hat aufgejault und sich - was blieb ihm übrig - ins platz geworfen - da allerdings weiter gebellt und geknurrt.
ich bin stehen geblieben und hab dem typen gesagt, das muss doch echt nicht sein oder? der hat nur irgendwas genuschelt und seinem hund noch ein paar saftige rucke mitgegeben....ich bin gegangen.
warum bin ich gegangen? ich war so sprachlos ich kanns gar niemandem sagen! ausserdem hatte ich den eindruck, wenn ich jetzt nochmal was sag dann lässt der das erst recht an dem armen hund aus.
mein mann wollte schon umdrehen und dem typen auch mal die leine überziehen - so aus der ersten emotion raus - ich konnt ihn grad noch davon abhalten. hätte ja auch nix gebracht.
das schlimme war der eindruck, der "hundler" fühlte sich vollkommen im recht! der meinte, er hat alles völlig richtig gemacht....und fühlte sich mit sicherheit ganz toll dabei! das einzige was ich verstanden hab von seinem gebrabbel war irgendwas mit "...tierschützer".
auf dem rückweg hatten wir dann das vergnügen, noch ein paar "trainingseinheiten" zu sehen, die nicht gerade zur verbesserung unserer laune beigetragen haben.
ich bin ja echt keiner von der "weichspülfraktion", ich bin durchaus für ein ernstes mitarbeitergespräch - aber das, das war alles so....so...ich weiss gar nicht wie ich sagen soll! dsh im strengen fuss wieder brüllt hh "PATZ" aber diesmal kam nicht die schlepp zum einsatz, diesmal steht einer daneben und schlägt mit irgendwas bis der hund jault und sich ins platz wirft.... :x ...nein, ich neige nicht zum übertreiben, aber anders kann man das, was da los war, nicht beschreiben...
so nun lange rede aber kurze frage: was ist da zu tun? mein mann und ich diskutieren nun schon den ganzen nachmittag:
anzeige? würd ich machen, aber ich seh wenig chancen, denn so wie ich das einschätze, sagen sofort 10 hundler das gegenteil.
beim verband mal nachhaken? der verein hier ist sehr erfolgreich im sport, weiss nicht ob das viel bringt.
presse einschalten? nun unser käseblatt hier am ort berichtet regelmäßig über die vielen turniererfolge der hundler, kann mir nicht vorstellen, dass da jemand kritisch recherchiert.
vielleicht hat ja noch wer einen anderen einfall?
heute sehr entrüstete und grantige grüsse
stella
wir haben - oder man könnte fast mittlerweile sagen hatten - auch so ein exemplar in der familie, unseren schwiegerdackel.
der war mal wirklich eine "wurst" auf 4 beinen, das war kein schöner anblick.
gottseidank hat sich meine schwiegermutter überzeugen lassen, dass sie ihm mit der menge an futter nichts gutes tut.
dabei hat sie es ja nur gut gemeint: sie kann wegen eines kaputten knies nicht mehr soviel mit ihm gehen und das wollte sie wohl (unbewusst) mit dem überfüttern kompensieren...
hat viel viel überzeugungsarbeit gebraucht, aber jetzt werden die kilos weniger - nicht zuletzt dank unseres jungrockers, der den schwiegerdackel ein paarmal die woche so richtig in wallung bringt und zum spielen animiert.
aber das ist wohl oft (nicht immer) das problem: gut gemeint, aber schlecht gemacht.
lg
stella
so wie pebbles und schopenhauer seh ich das auch:
"früher" hatten die meisten hunde einen job. heute haben wir hh`s die arbeit!
sam ist ein kandidat, den man mit "normalem" gassigehen nicht wirklich auslastet. ich könnte ihn mit 4 std durchs gelände laufen wohl müde machen - aber bestimmt nicht ruhiger.
beim grossen gassigehen machen wir alles mögliche: immer wieder ein paar grundlegende kommandos festigen wie z.b. "bleib" "hierher" usw. ganz spielerisch zwar, aber eben durchaus ernst.
wir machen möglichst viel nasenarbeit, entweder verstecken sich die kinder oder er "sucht" sich seine leckerlis im gelände oder sein spielzeug.
alles im oder am wasser ist immer sehr beliebt.
alles was wir so finden, wird eingebaut: über baumstämme wird balanciert, zwischen parkbänken slalom laufen, mal irgendwo untendurch kriechen....
beim pferd hat er seine kumpels, mit denen er tobt, er darf unser pferd in die box bringen (mit strick im maul) oder mir was aus der putzbox bringen..
über den ganzen tag verteilt wird auch zuhause immer mal wieder ein bisschen köpfchen gebraucht: leckerlis nicht einfach so, sondern aus einer schachtel auspacken, bestimmte dinge "suchen und bringen" den kong möglichst raffiniert befüllen, oder an kleinen tricks arbeiten (momentan "schäm dich" ), meine tochter versucht sich im dog-dancing mit ihm.
dafür hab ich einen relativ ruhigen hund zuhause, der es dann auch mal aushalten kann, wenn 2-3 tage nicht volles programm ist.
darüber hinaus wirds schon kritisch: er fängt an, alles mögliche was am garten vorbei geht zu verbellen, er kontrolliert einen - schleicht einem durch die ganze wohnung nach, springt bei jedem geräusch hoch oder fängt an sofakissen oder schuhe zu klauen. ausserdem entwickelt er einen hütetrieb den kindern gegenüber und das geht gar nicht.
hab aber auch die erfahrung gemacht: kopfarbeit macht sam tatsächlich ausgeglichener.
lg
stella
@ silvi-p
da hast du mich ein bisschen missverstanden!
ich meinte das mit dem höflichen bitten ein bisschen anders, mehr auf die innere einstellung bezogen. ich brauch meinen hund nicht anbrüllen, der hat gute ohren und ich bin kein brüllaffe.
ich sags vielleicht mit einem (überzogenen)beispiel:
"samilein, nu komm doch mal bitte her *flöt* und lass den hausschuh von herrchen in ruhe, sei so lieb " oder " komm her wenn du magst und lauf bitte nicht auf die strasse, das ist gefährlich, duzi"
warum sollte hund den hausschuh loslassen? warum sollte hund kommen? im besten fall hat er nix besseres vor und macht das was du sagst, im schlimmstenfall nimmt er dich aufgrund deiner gestik, mimik und nicht zuletzt deiner sprache nicht ganz ernst - und das wäre im falle der strasse nicht prickelnd. irgendwann weiss hund dann gar nicht mehr, was nun "ernst" oder "spass" ist.
so mache ich das nicht.
ich sage im fall des hausschuhs ein ruhiges aber bestimmtes "aus". einfach ein ganz ruhiges wort dessen bedeutung mein hund kennt ohne zu schreien. er wird den hausschuh loslassen.
oder im anderen fall ein "hierher" oder eben wenn er weiter weg ist, unser signalpfiff. dann wird sam kommen.
nicht, wie du vielleicht denkst, ein grosses geschrei oder böse, sondern einfach ganz ruhig und bestimmt. ob mein hund dabei ein "bitte" vermisst weiss ich allerdings nicht. ich habe ihn noch nicht danach gefragt.
ich finde es "höflicher" meinem hund gegenüber, eine einfache und klare sprache zu haben, die er verstehen kann. ich betone nochmals: nicht grob oder laut, sondern einfach. genauso, wie ich einfache und klare regeln vorgebe, wenige, aber die dafür wirklich konsequent eingehalten werden müssen.
lg
stella
jap, genau susami!
burgit hat es gut beschrieben: die innere haltung macht die halbe miete aus!
unter uns reitern gibts ein sprichwort:
bitte dein pferd höflich und nett ob es angaloppieren will und dein pferd wird (höflich und nett) angaloppieren - oder auch nicht.
erwarte, dass dein pferd angaloppiert - und es wird es tun.
genauso seh ich das mit sam: ich kann ihn höflich und nett bitten, ich kann ihn auch anschreien - er wird dann das tun, was er glaubt tun zu müssen. er wird selber entscheiden.
wobei ja glauben nicht wissen heisst!
wenn ich aber mit innerer bestimmtheit und konsequent in tun und handeln von ihm etwas verlange - dann weiss er, was zu tun ist - oder anders gesagt, dann weiss er, was kommt. und dann wird er es auch ausführen.
ich erklärs immer so, dass ich gar nicht lange drüber nachdenke, was schief gehen könnte oder was er falsch machen könnte, ich konzentrier mich einfach drauf, was ich tatsächlich jetzt grade von ihm will und dann klappt das auch. (immer vorausgesetzt, es "sitzt" schon und wird nicht gerade neu eingeübt - obwohls da auch nicht viel anders funktioniert).
meistens können uns unsere fellnasen viel besser lesen, als wir sie. wir verraten soviel allein durch die körpersprache und die art wie wir reden, mehr als uns meistens bewusst ist. drum ist ja ein "nicht befolgen" meistens auch ein wirkliches missverständnis. sam weiss genau, ab wann was ernst gemeint ist und wann eben nicht so. da gibts dann einfach mal "koan radi" und manchmal - und sam kanns sehr sehr gut unterscheiden! - gibts eben auch mal was zu lachen. ![]()
lg
stella
schönes thema!
sam hat auch probiert, sich zwischen das "zwischenmenschliche" zu drängeln. ![]()
er machte ein gesicht, als wollte er sagen "ich will auch mitspielen!".
da gabs aber dann einfach kein pardon, er wurde komplett ignoriert bzw. wenn er zu aufdringlich wurde, einfach immer wieder weggeschickt, da hat er dann irgendwann verstanden, dass das nun eben kein spiel zum mitspielen ist und nach einer zeit wurde es ihm eh zu langweilig und irgendwie hat sich das dann völlig gegeben.
im schlafzimmer schlafen will er eh nicht, er guckt kurz mal rein und trollt sich dann wieder -
- wenn ich lese was ich so tippe könnte man fast meinen, mein "liebesleben" wäre langweilig ![]()
lg
stella
im zusammenhang mit anderen threads gelesen, ist die frage nicht provokativ - aber auch nicht merkwürdig, sondern eher logisch, dass sie so folgte. ![]()
ich gehör sicher nicht zu den menschen, bei denen sich das leben um den hund dreht.
aber hund ist ins leben mit eingebunden. er gehört dazu. er läuft nicht eben so mit sondern lebt mit.
d.h. reine gassigehzeit ist nicht so üppig viel (2x 20 min bis halbe stunde und grosse runde 1 bis 1 1/2 stunden - dafür allerdings dann mit allem drum und dran - nicht nur blosses spazierengehen).
ich teile meine zeit zwischen kindern, mann, beruf, hund und pferd und mir selber auf und das geht meistens ganz problemlos. wieso sollte das auch nicht gehen? meistens lässt sich vieles miteinander verbinden oder läuft sowieso gemeinsam, so dass ich spiel und spass problemlos mit kindern UND hund UND mann UND meist auch pferd verbinden kann. (nur der beruf lässt sich nicht so ganz integrieren
aber von irgendwas muss man hald leben ).
soviel "getrennten" zeitaufwand hab ich also gar nicht, bei lichte betrachtet. will sagen: grosses hundegassi oder training mit hund macht spass - mir, den kindern UND dem hund, ist also keine lästige pflicht sondern was, was ich durchaus als erholung seh und der rest der meute hier auch. genauso wie es hund ok findet, wenn wir hier mal alle rumliegen und ein buch lesen oder musik machen oder oder oder....was aber eben nur geht, wenn hund die körperliche und geistige auslastung bekommt, die er auch braucht.
ich kann jetzt nur von sam ausgehen: der wäre mit 1x spazierengehen am tag nicht glücklich. (ich aber auch nicht
)
lg
stella