Beiträge von LaBellaStella

    hm, wir gehen ja mit sam auch öfters mal in die berg.

    allerdings fangen wir gaaanz langsam an. erstmal wirklich kleinere touren, 3 stunden vielleicht.

    alles längere muss einfach ein wenig warten. einen untrainierten flachlandtiroler nähme ich ja auch nicht gleich mit ins steinerne meer oder auf den watzmann.

    genauso wie man sich selber oder bekannten/freunden erstmal lange touren antrainiert, sollte man es mit "hund" auch machen, finde ich.

    sonst gehts dir noch wie meinem mann vor vielen vielen jahren: er ist mit einem freund und seiner damaligen hündin auf denn göll rauf. da seine hündin das nicht kannte, ist sie natürlich die strecke sozusagen 3x gelaufen - ab der hälfte des abstiegs mussten dann allerdings mein mann und sein freund die hündin TRAGEN. so fertig war sie. bei einem schäferhundmix kein leichtes geschäft. mal eben 3 stunden bergab.

    (nein, jetzt nicht meinen mann schimpfen, ist gut 20 jahre her und er hat draus gelernt, er geht mit hund nur noch touren, wo er runter mit der seilbahn fahren kann........ :lachtot: - ne, scherz beiseite, aber wir schauen hald einfach drauf, wieviel hund schon mitmachen kann.)

    lg

    stella

    @ susami, volle zustimmung, genau meine gedanken!

    @ Bianca_81, ich kann dich schon verstehen.

    aber (ja jetzt kommt das "aber"):

    ein klein wenig kann ich auch deinen mann verstehen. wir haben hier vor 3 jahren einen komplett-umbau/renovierung gehabt. ich kann mich noch gut erinnern, wie das an die substanz gegangen ist. sämtliche bedürfnisse der familie (2 kinder, hund, mann und eine pflegebedürftige oma) das war stress pur. hab mich auch manchmal ein wenig überlastet gefühlt - genau wie mein mann auch. er hat neben dem beruf fast alles selber gemacht, vom fliesenlegen übers streichen und wände einreissen/wieder aufmauern - er war teilweise wirklich am ende mit seinen kräften.

    so unrecht hat ulixes gar nicht, sowas geht u.u.ganz schön an die substanz einer beziehung.

    aber mal ein tipp von mir:

    susami hat gar nicht so untrecht mit ihrer theorie, was männer und technik angeht, was das "ein/ausschalten" betrifft.

    meiner erfahrung nach brauchen männer manchmal ganz klare aussagen damit sie sich wohl fühlen.

    probier doch mal folgendes:

    macht feste, exakte zeiten aus, also meinetwegen "von 16 bis 17.30 uhr bin ich mit dem hund "am arbeiten". danach helfe ich dir 1 stunde und danach mache ich den haushalt". oder " ich gehe nach der arbeit eine halbe stunde mit dem hund, dann bin ich 1 stunde für dich da, dann gehen wir beide gemeinsam 1 stunde mit dem hund".

    männer lieben exakte zeitangaben, dann können sie sich drauf einstellen und wissen, wann etwas anfängt (einschalten!) und wann etwas zu ende ist (ausschalten!).

    also bei uns klappt das wunderbar ;) seit ich meinem mann sage: ich möchte morgen gerne von 15 uhr bis 18 uhr zum pferd, fährt er gerne mit, sag ich nur " fahren wir zum pferd" mag er nicht bzw. wird er nach ner stunde ein wenig "quengelig".

    vielleicht hilft das ja ein bisschen? wenn er weiss, auf was er sich nun genau einstellen soll?

    lg

    stella

    zunächst mal zum boxer:

    alle boxer die ich kenne, sind ganz tolle hunde. für mich sind es stets ein wenig die clowns unter den fellnasen. sie sind immer für jeden joke zu haben , verspielt ohne ende und gnadenlose energiebündel bis ins hohe alter.

    dadurch wirken sie allerdings auch oft ein wenig ungestüm, manchmal sogar ein wenig wild, was man allerdings mit konsequenter erziehung in den griff bekommen sollte.

    ich kenne auch keinen boxer, der nicht kinderlieb wäre - manchmal übertreiben sie allerdings auch ein bisschen. meine kinder sind ja schon ein bisschen älter als deine und hundeerfahren aber sie sehen nach der begegnung mit unserem "lieblings-boxer" tristan immer aus wie die wurzelpilze - und zwar von kopf bis fuss.

    du hast ja auch zwei kinder und grad das kleinere ist wahrscheinlich noch nicht so standfest. hier muss man hald wirklich aufpassen, dass der boxer mit seiner kinderliebe dann nicht übertreibt.

    sie können - so meine erfahrung - was ihre streicheleinheiten und aufmerksamkeitsanforderungen betrifft, sehr fordernd sein.

    also: ein boxer ist (für mich) ein super begleiter, wenn man es etwas munterer und ungestüm mag, macht aber (nicht zuletzt auch durch die grösse) schon auch viel arbeit. (nicht nur erziehungstechnisch). wenn für dich dieser stress dann ein "positiver" ist (es macht DIR spass, mit den hunden "zu arbeiten", denn nach deinen worten bist du ja diejenige die sich drum kümmert hauptsächlich) und kein "negativer" (du fühlst dich nicht genervt, wenns mal nicht klappt oder wenns mal drunter und drüber geht) dann würde ich es machen.

    aber lass dein bauchgefühl entscheiden! lass es dir durch den kopf gehen, überlege, ob es DIR gut tun würde, noch mehr zeit auf dauer für eine weitere fellnase aufzubringen. ob es dir wirklich zum grössten teil spass macht.

    lg

    stella

    sam hat weisse "federn" am popo. und der ansatz gehört mal wieder nachgefärbt, am "scheitel" mutiert er nämlich langsam zur blondiene
    :D

    er ist also dreifarbig.

    doppelte afterkrallen ( aber 2 nicht mehr lange, da sie nicht wirklich angewachsen sind aber trotzdem weiterwachsen - er versucht ständig sie abzuknabbern, daher werden sie demnächst entfernt)


    lg

    stella

    endlich mal jemand, der weiss, was er schreibt....oder schreibt, was er denkt, oder meint, dass er denkt, was er schreibt.

    bravo!

    weichspülfraktion, barfer, kastratenverdammer - da lest ihr es endlich! wurde auch mal zeit.

    jetzt aber auf ihn mit gebrüll. ;)

    lg

    stella

    PS:

    ACHTUNG IRONIE - BEVOR ES HIER NOCH SCHWERVERLETZTE GIBT

    olá kollegen!

    boah, isch bin vielleicht alle!

    das war ja wieda ein wochenende.

    freitach nachmittach - ich freu mich auf gassigehen und bin schon volla freude raus in garten um zum auto zu laufen, da lacht frauchen und sacht, nö, sam, ich muss erst noch den rasen mähern. un dann holt sie so ein dings raus ausm schuppen, un dann scheppert sie das auf meine wiese. ich hab das dings erstma angebellt, aba das war gar nie nich beeindruckt. und dann hat das dings auch noch mein grass aufgefressen! un herrchen hat mit nem langen stöckchen das abgefressene und wieda ausgespuckte gras auf nen haufen. un ich hab dann den haufen zerstört un dann ham wieda alle geschimpfert!

    dafür sin wir dann nachm gassi zum fress***** gefahren, ich durfte mit rein weil ich da immer auf die wiege muss. gewiegt hab ich dann 22 kg un dafür hab ich dann ein quitschi bekommen - un hab heimlich nen hundekorb markiert...hihi.

    gestan sin wir gaaanz früh raus, und mit dem auto gaaanz weit gefahrn, un immer so kurvens. mir war soo schlecht. aba dann sin wir immer bergauf. un an einen groooooosssen see. der war da nur für mich.

    und ey, leutz! ich wusste gar nich dass ich schwimmern kann! da schmeissen die ein stöcker ins wasser un ich hintaher - un lauf ins wasser und auf einmal lauf ich weiter obwohl ich gar nix mehr unta die pfoten hab. un herrchens und frauchens lachen un schreien "suuuupa sam" un ich bin einfach weita geschwimmert. das macht voll laune! nu fisch ich auch die stöckers raus die weit drin liegen.

    un dann simma weiter immer bergauf un als wir oben waren sin wir wieda runta. keine ahnung warum wir da erst ganz rauf gemusst haben. frauchen sagte "wegen der aussicht" aba ich ab einfach heimlich das gipfelkreuz makiert - das is jetzt meins!

    un heute waren wir vormittags aufm flöhemarkt. wo ich doch extra n flohhalsband hab. un da haben wir den schwiegerdackel besucht und schwiegermuttern war auch da. und soviele zweibeiners! mööönsch, wasn stress. die ganze zeit "bei fuss" an der leine. un immer wieder stehen bleiben weil herrchen was angucken wollte - aba wenn ich stehenbleiben wollte und was schnüffeln, dann hiess es "sam jetzt komm"...dann wollt ich heimlich son flöhemärkterdings markieren - aba frauchen hats gesehen und "sam - AUS" gesacht, da konnt ich dann nimma und hab abgezwickt.

    und dann sin die heute nachmittags auf so dinger drauf. so dingers mit zwei räders dran. da wo man so strampeln muss. un ich durfte mit. erst ham die die dingers geschiebt, aba dann is frauchen rauf und hat gestrampelt. erst habsch versucht frauchen festzuhalten, das dings wollte nämlich mit frauchen weg aba frauchen gleich wida "sam- AUS" dann habsch kapiert dass ich da einfach nur nebenher laufen soll - komisch, herrchen und frauchen ham sich voll dolle gefreut. wieso eingentlisch? nebenherrennen is nu wirklich nix dolles? :???:

    un jetzt simma alle am hecheln un gucken doof.

    dolles wochenende!

    lg

    sam-komm-jetzt

    :D :D :D

    ...wegen der "blaumänner" (lustiger ausdruck!!!) sind wir heut auch ganz hoch rauf, auf den rauschberg! ( :D nahein! der heisst nicht wegen der väter so, sondern weil da die wasserfälle runterrauschen )

    auf dem rauschberg sollte man eben keinen rausch haben, drum gibts da auch keine blauen väter am vatertag - hm, naja zumindest gäbe es sie womöglich nicht lange....sie wären schneller unten als gut für die gesundheit ist...

    :lachtot:

    lg

    stella

    heute war ja hier in bayern ein 3-fach feiertag:

    1.mai "tag der arbeit",christihimmelfahrtund vatertag.

    also feierlich hoch 3!

    und wenn man so will, fing der ja gestern schon an mit philippi, der "freinacht" oder auch im norden "walpurgisnacht".

    seit hier sam wohnt, brauch ich mir um den guten alten hiesigen brauch des philippi-freinachtslaufens ja keine gedanken mehr machen.

    1. weil ich keine "gschlamperte bäurin" bin (räume wohlweisslich alles hinter schloss und riegel ;) )

    2. weil sam sowieso die beste "philippi-gänger-vertreibe-alarmanlage" ist.

    sogar meine nachbarin hat mich gestern gefragt, ob sam nicht auch auf ihr grundstück mitaufpassen könnte.... :roll:

    aber was ich eigentlich schreiben wollte:

    heute am trippel-feiertag geht man ja - mitsamt familie - schön angezogen erst in die kirche und dann zum maibaumaufstellen und dann gehen die väter auf vatertagstour. ( manche lassen auch die kirche und die familie weg - sofern sie väter sind und tun nur die letzteren beiden :D )

    bei uns als fellnasen-familie war das heute irgendwie gaaaaanz anders:

    kirche ist völlig ausgefallen - naaaatüüüürlich wegen sam, seine empfindliche nase verträgt glaub ich keinen weihrauch.

    maibaumaufstellen war auch nicht das richtige, sam liebt zwar bäume, aber ich hatte so die befürchtung, dass er womöglich sein beinchen am alterwürdig-traditionellen weiss-blauen maibaum hebt - und das wollt ich nun auch nicht.

    schön angezogen? fehlanzeige! die ganze familie warf sich nach dem mittagessen in alte jeans, dreckige wanderstiefel und die hunde-gassi-jacken und tigerte los, um mitsamt zotteltier neue wanderwege in den chiemgauer alpen zu erkunden.

    vatertag war nur insofern, dass sich herrchen heute mal seinen geliebten amareno-becher an unserer stammeisdiele gegönnt hat. (die waffel bekam selbstverständlich sam).

    tja, wie war denn der heutige feiertag bei euch? mehr feiertag für die herrchen/frauchen oder eher so wie bei uns ein "tag des hundes"?

    feierliche grüße

    stella

    das sind fragen, die man, wie ich finde, nur sehr schwer pauschal beantworten kann :^^: da ja jeder hund anders ist.

    ich kann sie dir also nur sehr subjektiv, auf meinen hund bezogen, beantworten.

    sam hat an normalen tagen ungefährt 2-3stunden meine volle aufmerksamkeit. (bzw. die der familie).

    damit meine ich die tatsächliche zeit, die ausschliesslich für ihn da ist.

    dabei nimmt die tägliche grosse gassirunde den grössten teil ein, wo ich nicht einfach nur so dahingehe sondern mich mit ihm beschäftige. da wird gespielt, geübt, gesucht, neues erlebt und erlernt usw. da bekommt sam richtig was "zu tun". das braucht er auch.

    dazu kommen noch etliche kleinere nicklichkeiten, wie mal für 10 minuten neue tricks lernen oder alte verfestigen, mal ein paar denkspiele, aber alles so ein bisschen über den tag verteilt - wenn es mir gerade passt.

    er darf nach möglichkeit ansonsten überall dabei sein, mal mit zum einkaufen oder freunde besuchen oder er liegt bei mir und wird gekrault wärend ich im dogforum lese ;), er guckt bei der hausarbeit zu und versucht zu verstehen, was ich ihm dabei alles so erzähle, das alles ist zwar keine "reine" hundebeschäftigungszeit, aber ihm wird - hab ich den eindruck - dabei auch nicht langweilig.

    dafür muss er auch akzeptieren, dass ich dann und wann einfach nur so dasitze und ein buch lese. (ab und an stubst er dann mal oder "pfötelt" mich an um zu testen, ob ich jetzt tatsächlich lesen will, aber er akzeptiert dann schon, dass ich nicht immer reagiere).

    vormittags muss er auch immer mal wieder alleine zuhause bleiben, auch das geht recht gut (allerdings gehört das wirklich trainiert).

    da hier bei uns schon allein durch die kinder immer viel trubel ist tagsüber, ist er glaub ich gar nicht so böse, wenn mal ruhe ums haus ist und er seinen schönheitsschlaf ungestört am vormittag halten kann.

    sowas spielt sich im laufe der zeit ein, denk ich. unsere fellnasen sind recht anpassungsfähig, hab ich festgestellt, auch wenns mal an einem tag ein bisschen weniger beschäftigung gibt, überstehen sie es ohne grössere schäden. manchmal ist auch ein "weniger" besser als ein "zuviel", dass sie ja dann immer gerne tagtäglich regelrecht einfordern.

    lg

    stella

    hm. komische sache.

    dachte eigentlich auch, dass ein tierarzt bzw. tierheilpraktiker eine art "berufsrisiko" hat und sich dagegen auch versichern kann.

    mein alter schimmel gigant war ein richtiger tierarztpaniker. der hat einmal eine ganze tierarztparxis ausser gefecht gesetzt.

    erst den chef, dem hat er die rippe angeknackst, dann der junior-tierärztin, die hat er k.o.-genusst mit seinem kopf.

    und zum schluss isser dem assistenten noch auf den fuss drauf, und der mittelfussknochen war angebrochen.

    da war die praxis für 4 tage geschlossen, aber dennoch kam da nie was nach von wegen meine haftplicht müsse zahlen....(nur musste ich danach immer bevor der tierarzt meinen schimmel untersucht hat, ihm selber die beruhigungsspritze geben - erst dann ist der tierarzt rein..).

    werd mal morgen meine lieblingstierärztin fragen, was sie dazu meint, würd mich jetzt selber brennend interessieren.

    kann schliesslich immer mal sein, dass ein tier bei einer untersuchung panik bekommt.

    allerdings würde ich auch raten, mich nicht auf solche sachen einzulassen. ich vermute mal, dass für private unfälle event. mehr gezahlt wird? kann das sein?

    stella