Erstmal: Trainer. Und zwar einer/eine die zu dir kommt und dort, in den Situationen mit euch arbeitet. Keine Gruppenstunden. Einzelstunden. Wenn der Trainer Erfahrung mit rumänischen TS Hunden hat, wäre das ideal.
Es ist tatsächlich so, dass grad Hunde aus den Rumänien, Polen usw fast immer einen guten Schuß "Wachtrieb" mitbringen - nicht nur aber eben auch weil das dort ganz genauso gewünscht wird aufm Dorf. Da soll der Hund ja genau das machen: Haus und Hof bewachen. Ganz selbstständig und ohne, dass die Menschen dort viel an den Hunden "rumerziehen".
Natürlich findet man auch unter den Mixen dort so einige, die auch einen guten Schuß HSH-Gene mitbekommen haben. Prinzipiell aber durfte sich im Laufe der Zeit dort wohl alles verpaaren, was gut wacht und aufpasst, misstrauische gegen Fremde ist und eine gewisse Hoftreue mitbringt und gleichzeitig aber möglichst wenig Arbeit macht, robust ist und eher anspruchslos in der Pflege ist.
Und so haben sich dort im Laufe der Zeit eben genau diese Mixe entwickelt - fast alle mit einem guten Wachtrieb, oft einem großen Misstrauen ggü "Fremden", manchmal mit mehr manchmal mit weniger Jagdtrieb aber fast immer mit wenig oder gar keinem "Gen" für die typische "Menschenfreundlichkeit" oder den "will to please" oder "Führigkeit" den Rassen wie die Labbis ect mitbringen und der bei uns in DE eigentlich von fast jedem Anfänger gewünscht wird.
Ganz raus bringt man das aus so einem Mix nicht. Gegen die"Genetik" arbeiten ist i.d.R. vergebliche Liebesmüh. Aber mit Hilfe eines erfahrenen Trainers kann man lernen, damit umzugehen und man kann lernen, wie man so einen Hund richtig "managt", auch wenn sie selten "Überallmitdabeihunde" oder "Ichfindejedenmenschentollhunde" werden.
Es ist aus der Ferne, übers Internet fast unmöglich zu sagen, wie sich das weiter entwickelt im Falle der TE. Das muss sich jemand vor Ort angucken und bis dahin kann ich der TE nur raten, dem Hund möglichst viel Sicherheit zu vermitteln, in dem sie Onkel, Fremde, generell alle Menschen bei denen der Hund auch nur einen Hauch Meideverhalten oder Unsicherheiten zeigt, von ihr fernhält. Und zwar zuverlässig und ausnahmslos.