Beiträge von LaBellaStella

    auch ich hatte 12 jahre lang ein "mädel" bei mir. wir haben sie heiss und innig geliebt und waren unendlich traurig, als wir sie gehen lassen mussten.

    aber wie weiter oben schon jemand schrieb: jeder hund ist anders als der andere - und so zog sam bei uns ein.

    und nun noch zusätzlich joey.

    aber einen generellen unterschied (ausser dem biologischen ;) ) konnte ich vom feeling her überhaupt nicht feststellen.

    maja war ein ganz anderer charakter als sam, der wiederum völlig anders drauf ist als joey.......aber am geschlecht konnte ich bisher noch keine charaktereigenschaft festmachen. :smile: (bei meinen hunden zumindest)

    liebe grüße

    nicky

    sam kam im alter von ca. 12 wochen direkt aus spanien zu uns. wir haben ihn am flughafen abgeholt und nun ist er schon 2 jahre hier.

    ich kann insofern nur positives berichten - er ist ein klasse hund geworden!

    hätten wir nicht joey entdeckt, wäre unser zweithund mit sicherheit wieder aus spanien von der gleichen orga gekommen. :smile:

    allerdings, eines stimmt: es gibt im tierschutz (nicht nur spanien/ausland sondern auch im deutschen) nicht nur die "hauptgewinne" sondern eben auch den einen oder anderen traumatisierten hund.

    auch die orgas können in ihren beschreibungen nur den momentanen "ist"- zustand erzählen - auch wenn sie noch so ehrlich sind.

    es bleiben überraschungseier - das sollte man nicht vergessen!

    dankbarkeit für die "errettung" sollte man einfach nicht erwarten - ich denke nicht, dass sam "dankbar" ist, dass er hier ist.

    ebensowenig glaube ich dran, dass er weiss, dass ihm irgendwer irgendwann das leben gerettet hat....und dass er das in irgendeiner weise auf uns beziehen könnte.

    sam ist einfach sam - so wie er ist, ist er gut - aber dankbar muss er überhaupt nicht sein.

    im grossen und ganzen: hunde aus dem süden - ein klares ja - immer wieder!

    aber: überlegt handeln, viel vorab informieren und einfach mal nicht gleich zuviel erwarten: dann bekommt man oft die tollsten pelznasen :smile: und tut ein gutes werk.


    liebe grüße

    nicky

    ich hab 2 kinder und jetzt wieder 2 hunde.

    meine hunde sind völlig in die familie integriert - aber eben als "hund".

    sie dürfen hund bleiben - als kinderersatz oder partnerersatz hab ich meine fellnasen noch nie gesehen.

    ich finde hundeerziehung leichter, als kinder grosszuziehen - wenn man mich nach einem direkten vergleich fragen würde.

    ansonsten halt ich es mit meiner uri, die immer sagte: ich hab ein grosses herz, da passen viele unterschiedliche lebewesen rein und jedes hat da seinen platz.

    liebe grüße

    stella

    @ Ramonia, kannst ja auch unterbinden, wenn er dich rammeln sollte.

    genauso, wie erwachsene hunde auch dann und wann welpen sagen, dass sie das nicht lustig finden.

    aber viele welpen probieren - wie staffy schon schrieb - eben alles aus, was da so in die "wiege" gelegt wurde - dazu gehört auch das rammeln. machen übrigens nicht nur männliche sondern auch weibliche welpen.

    manchmal ist es eben stressaubbau, manchmal ausprobieren - aber wenns nur das körbchen ist, würd ich mir da gar nicht so viel draus machen.

    wenn mein welpe mit schmerzhaft in die finger zwickt, dann unterbinde ich das auch - aber wenn er in seine spielsachen beisst, dann lass ich ihn.

    so ähnlich hab ich das mit dem rammeln auch gehandhabt bei den kleinen - sam ist jetzt 2 1/2 jahre alt, intakt und hat völlig damit aufgehört, joey ist jetzt 19 wochen alt und hat es genau einmal bei sam probiert - das gab eine klare ansage vom "grossen" und gut wars. ab und an probiert ers mit den grösseren plüschtieren - ja mei, soll er hald ;)

    lg

    stella

    ein klein wenig irritiert hab ich jetzt den ganzen fred gelesen...

    aber nun gut. eines muss ich allerdings loswerden:

    bitte keinen herdenschutzhund in unerfahrene hände! schon gar nicht, wenn ein kind in der familie ist.

    ein herdi ist definitiv ein hervoragender wächter - aber kein anfängerhund!!!

    das kann ganz ganz böse nach hinten losgehen - da nützt auch eine "ausbildung" durch irgendwelche "berater" nichts.

    dem hsh fehlt eben der berühmte "will-to-please" er wurde auf eigenständiges denken und arbeiten gezüchtet. sicher, er würde das grundstück bewachen, keine frage. aber ob er es auf die "gewünschte" art tut, steht ganz woanders geschrieben.

    hsh sind dickköpfe, sie handeln, denken, bewachen selbstständig - sicher kann man sie erziehen - aber das geht nur mit fingerspitzengefühl, liebevoller konsequenz, einer kleinen portion mehr sturheit als der hund und viel ausdauer. über starkzwang geht gar nichts, der schuss geht immer nach hinten los mit herdies und wer verspricht, einen herdi innerhalb von ein paar wochen/monaten vollständig auszubilden (fragt sich eh, was das für einen "ausbildung" sein soll) der erzählt definitiv mist.

    owtscharkas, kuvacs, maremmanos, kangals ect. sind spätentwickler - so richtig geht der spass mit ihnen meist erst mit anderhalb, zwo jahren los.

    auch wenn einige aussehen wie nette eisbärchen - sie sind es nicht. zumindest nicht ohne voll in die familie integriert zu sein und nicht, ohne dem "chef" völlig zu vertrauen. und das geht nur über bindungs- und vertrauensaufbau seitens "seiner" menschen. mit sicherheit nicht durch manipulationen dritter.

    es sind tolle hunde - für jemanden, der die eigenschaften, die er mitbringt, akzeptieren kann und damit umgehen kann. in den falschen händen kann das ganze ganz übel ausgehen.

    ich hab hier selber (ausser einem hüti) einen hsh-mix - ich weiss, wovon ich rede.

    ich persönlich halte hunde, weil ich sie um ihrer selbstwillen hier bei mir haben will - so wie der rest meiner familie auch. ich hab spass und freude an ihnen - so wie die meisten hundehalter hier im forum - dass sie nebenbei noch mein haus bewachen, ist für mich eigentlich nur ein angenehmer nebeneffekt.

    lg

    stella

    für sam hab ich ein camiro - und bin sehr zufrieden. es passt wie angegossen und mir gefiel vorallem auch die auswahl an farben.

    da sam ja langhaarig ist, finde ich das neopren besonders schonend zum fell - es ziept nicht und reisst keine haare aus.

    für joey hab ich ein together - auch damit bin ich sehr zufrieden.

    lg

    stella

    maja war aus dem örtlichen tierheim - kam mit ca10 wochen zu uns.

    das warum ist einfach erklärt: mein exmann wollte damals nicht soviel für einen hund "ausgeben" :headbash: - nicht nur aus diesem grund ist er jetzt mein ex. ;) - sonst wäre es damals ein hund vom verbandszüchter geworden (ein riesenschnauzer vielleicht )

    sam ist aus einer spanischen pererra also auch aus dem tierschutz.

    warum? als maja über die brücke ging, wollte wir eigentlich erstmal keinen hund mehr....dann hab ich sam im internet entdeckt - und schon war er "unser" ;) - ein wenig haben allerdings auch die guten erfahrungen und schönen erinnerungen an maja mit reingespielt. er war 12 wochen alt, als wir ihn bekamen.

    im prinzip wollte ich als zweithund zu sam einen gos dAtura vom verbandszüchter haben...

    aber der teufel ist ein eichhörnchen...

    joey kommt aus einem privaten tierheim hier in der nähe...auch hier wars das internet...

    er war 16 wochen alt, als er hier ankam.

    lg

    stella

    oh ja. ich könnt soviele beispiele nennen - aber eines liegt mir besonders am herzen:

    eine freundin von mir, hildegard. ich scheib bewusst freundin, auch wenn sich so manch "jüngerer" nicht vorstellen kann, mit einer dame befreundet zu sein, die bereits beim "kennenlernen" 68 jahre alt war. (damals war ich anfang zwanzig).

    hildegard hatte immer cokerspaniel. ihre letzten beiden - toni und felix waren notfelle aus dem tierschutz und so um die 3,4 jahre alt als sie zu ihr kamen. selten hab ich einen menschen mit soviel geduld und liebe auf doch sehr "schwierige" und verkorkste hunde eingehen sehen. nach ein paar jahren waren es absolut alltagstaugliche und liebe hunde :smile:

    im übrigen hatte hildegard noch ihren fuchswallach granat. er war 10 jahre alt, als sie ihn bekam. er ging im gesegneten alter von 38 jahren über die brücke voraus - hildegard folgte ihm ein halbes jahr später, kurz nachdem felix ebenfalls vorausgegangen war. ihren letzten gemeinsamen ausritt hatten die drei im herbst letzten jahres - und viel spass dabei.

    mehr als von dieser frau hab ich selten über hunde und pferde gelernt. sie war vielleicht nicht mehr die beweglichste oder die schnellste - aber ihre ruhige art mit tieren umzugehen, war absolut klasse.

    sie würde lauthals gelacht haben, hätte ihr jemals jemand gesagt, sie sei zu alt um coker zu halten.....als felix ging war sie im übrigen 88 jahre alt...

    lg

    stella - die sich mit 65 eine honda-goldwing kaufen wird mit beiwagen - damit ihr hund auch spass als beifahrer hat..... ;)