Beiträge von LaBellaStella

    wenn du so fragst... ;)


    also:

    gos datura catala
    briard
    maremmano und kuvacz
    bearded collie
    kaukasischer und südrussischer owtscharka
    altdeutsche wie z.b. schafpudel
    rottweiler
    hovawart
    riesenschnauzer
    neufundländer

    der aussi und der border passen nicht mehr mit drauf auf die liste ;)

    Zitat

    Hmm,

    ich dachte immer, man soll nicht mit dem Hund ringen, weil man sich damit selbst als Rudelführer entmachtet, da man sich in dem Moment auf dieselbe Stufe stellt, wie der Hund? :???:


    Ich würde es als spielerisches Austesten der Ernstsituation verstehen; zwar nicht, dass sie dir in den Hals beissen will, tatsächlich, aber ich finde, das geht viel zu weit.
    In den Hals beissen sich Hunde eigentlich nur mit Tötungsabsicht, und solche Handlungen im Spiel zu immitieren, sind schon bei einem friedlichen Kabbeln unter Hunden etwas weit oben in der Skala, was man sich maximal erlauben darf im Spiel.

    hm.

    gut dass niemand live sieht, wie wir hier teilweise mit unseren nasen raufen.....ich glaub, ich wäre bei einigen mitforisten voll als "rudelfüherer" unten durch.....(nö - nicht bei den jungs - die lieben einfach nur das spiel und das geraufe - die können nämlich ganz gut unterscheiden, was nun spass und was ernst ist) ;)

    da hängt mir sam am kragen wärend joey versucht, mir genüsslich die haare auszureissen....beim abendgassi mit meinem mann ists noch schlimmer: sam heelt ihn von den füssen und joey pflanzt sich obendrauf.

    und trotzdem reicht ein kleines, leises "schluss" und schon sinds wieder zwei ganz normale, liebe, nette hunde - die überhaupt nicht dran denken, die weltherrschaft zu übernehmen.

    im übrigen sind bei uns löcher oder kratzer sehr sehr selten - beide wissen genau, wie fest sie "zubeissen" können.

    guck dir mal zwei hunde an, die miteinander spielen: ein wirklich souveräner altrüde lässt sich im spiel schonmal vom jungrocker umschmeissen und an den ohren ziehen.... :smile: ...und sogar spielerisch "an die gurgel gehen" ohne dass ihm ein zacken aus der krone fällt.

    nö, conny, ich glaub du irrst nicht ;)

    denn die erfahrung hab ich auch schon gemacht.

    sam spielt am liebsten mit anderen hütis - oder mit anderen hunden, die ähnlich flinkt sind und gern "fangen" spielen.

    weniger anfangen kann er mit hunden, die z.b. sehr schnell seine "distanz" unterschreiten und dann recht wuchtig daherkommen.

    aber an der nationalität konnt ich das noch nicht festmachen :smile:

    war wohl zufall, was die TS beobachten konne, denk ich.

    mit 5 wochen hast du ihn schon bekommen? war was mit der mutter - war sie krank o.ä? denn 5 wochen sind definitiv viel zu früh.

    zu deinen fragen:

    ich finde es ein wenig schwierig, dir irgendeinen rat zu geben. du schreibst, er höre nicht auf dein rufen - wie hab ihr denn das abrufen (und ich denke, das meinst du) trainiert?

    dann vorallem eines:

    Zitat

    vor einigen Tagen kam er auf die Idee mich zu markieren. Wenn ich ihn bestrafe (am nacken greifen, ihm zeigen was der Fehler war und mit ernster Stimme sage "Pfui") schnappt er nach mir. Er würde mich nciht beißen aber er schnappt halt.

    weiss er denn, was du meinst, wenn du pfui sagst? eines weiss er mit sicherheit nicht, nämlich, was du willst, wenn du ihm in den nacken greifst. und dass er in der situation schnappt, ist schon fast logisch. auch das mit dem "fehler zeigen" ist mir nicht ganz klar - wie zeigts du deinem hund nachträglich, dass er einen fehler gemacht hat?

    Zitat

    wenn wir jedoch bei anderen Leuten zu Hause sind lässt er einfach laufen bzw legt seinen Haufen da hin wo es ihm passt, obwohl er ein paar Minuten zuvor noch draußen war. Ob ich mit ihm mecker scheint ihn wohl nicht zu interessieren, denn beim nächsten Besuch macht er es wieder.

    zuhause ist er stubenrein? nur wenn du woanders bist, dann nicht? das würd ich nochmals ganz von vorne aufbauen und richtig üben. quasi wie bei einem welpen jede sekunde auf dem sprung sein. und natürlich loben nicht vergessen, wenn er es bis nach draussen schafft.

    wenn ihn dein "meckern" nicht interessiert, dann bedeutet das nichts anderes, als dass er überhaupt nicht weiss, was du von ihm eigentlich willst! er versteht dich nicht. höchstwahrscheinlich weiss er nichtmal, dass er gemeint ist.

    probiers doch mal anderes rum: lob ihn aufs tollste, wenn er was richtig macht. :smile: - lob sollte das "meckern" deutlich überwiegen. "meckern" nutzt sich nämlich sehr schnell ab.

    dann löst sich auch oft das nächste problem, das mit dem respekt: der kann nur über vertrauen aufgebaut werden und - wird auch gern übersehen - respekt bekommt man dann am schnellsten, wenn man ebenfalls bereit ist, zu respektieren.

    sam war 8 wochen alt, als er zu uns kam und "fast" stubenrein. das letzte maleur ist ihm so mit 12/13 wochen passiert, danach nix mehr.

    joey war schon 17 wochen als er zu uns kam und von anfang an "fast" stubenrein, jetzt ist er 4 wochen hier und es sind genau 2 kleine maleurs passiert - an denen ich aber selbst schuld war ( einmal kam überraschend besuch, das war dann der berühmte "freudenpinkler" und einmal hab ich schlicht und ergreifend verpennt - tjaja, wenn frauchen "brett vorm kopf" dann wohnung putzen! :headbash: )

    ihr eigenes ich? mit sicherheit.

    ich weiss allerdings nicht, ob sie wissen, dass sie sich selber im spiegel sehen.

    bei sam könnt man es fast glauben, er beguckt sich auch gern im spiegel :smile: am anfang fand er den kerl da drin allerdings sehr unsympatisch und hat ihn angemacht.

    joey ist anfangs kurz erschrocken, hat "sich" beschnuppert und nun ignoriert er "sich" ;)

    ich hab zwar weder einen border noch einen aussie - aber dafür auch einen hochkarätigen hüti. mit sicherheit direkt aus einer arbeitslinie - wenn man das so sagen kann.

    einen gos d´atura - sozusagen die spanische variante vom border. davor hatte ich eine schafpudel-mix-hündin.

    warum einen hüti? weil ich einfach schlicht und ergreifend mit den hütis besser kann als. z.b mit terrier oder jagdhunderassen.

    draussen für alles zu haben, drinnen ruhig und ausgeglichen. 2 jahre alt, intakter rüde und ein absoluter verlasshund. der im übrigen nur hütet, was er auch hüten soll und ansonsten offen für alles ist.

    irgendwo weiter oben hat es jemand sehr treffend geschrieben: ein hüter braucht einen menschen, der zwar agil ist und bereit, auch mal andere wege zur auslastung zu suchen - aber innerlich sollte "mensch" um so ruhiger sein.

    für mich gilt: einmal hüti, immer hüti - ob nun border oder aussi oder einen der vielen anderen.

    sam, der boss-gos hat, glaub ich, vor gar nix angst. ausser davor, dass ihm mal eines seiner schäfchen abhanden kommt - und davor, dass er was verpassen könnte.

    der little joey hat alterstypisch noch so kleinere angstanfälle vor

    regenschirmen
    holzhaufen im wald mit blauer plane drüber
    unserem auto - aber nur, wenn die dachbox drauf ist :lol:
    und dass er ein leckerchen weniger bekommen könnte als sam.

    auch ich hatte 12 jahre lang ein "mädel" bei mir. wir haben sie heiss und innig geliebt und waren unendlich traurig, als wir sie gehen lassen mussten.

    aber wie weiter oben schon jemand schrieb: jeder hund ist anders als der andere - und so zog sam bei uns ein.

    und nun noch zusätzlich joey.

    aber einen generellen unterschied (ausser dem biologischen ;) ) konnte ich vom feeling her überhaupt nicht feststellen.

    maja war ein ganz anderer charakter als sam, der wiederum völlig anders drauf ist als joey.......aber am geschlecht konnte ich bisher noch keine charaktereigenschaft festmachen. :smile: (bei meinen hunden zumindest)

    liebe grüße

    nicky