erstmal: toll dass du dich vorab informierst.
zu deinen fragen/antworten:
ZitatEin gewisses Grundkapital besteht, werde dann vermutl. Minijobs machen.
auch wenn du jobben gehst, ist dein hund in der zeit höchstwahrscheinlich allein. das musst du unbedingt mit einplanen - wie du dir sicher auch schon gedacht hast. viele hunde erlernen das alleinebleiben recht gut - aber man hat auch schon von hunden gehört, die zeit lebens damit probleme haben.
darum ist plan B so wichtig!
ZitatWie viele Wochen / Monate sollte man am Anfang bei dem Welpen da sein ?
nun - hier kann man schwer was "pauschales" sagen: du meinst mit deiner frage sicher, ab wann man einen jungen hund die ersten male ein paar stunden (job) allein lassen kann?
auch hier kann ich nur sagen: je nach dem.
zuerst muss der kleine mal zuverlässig stubenrein sein - auch da gibts keinen festen "zeitplan". die einen sinds mit 17,18,19 wochen - die anderen brauchen ein halbes jahr.
das alleinbleibtraining macht man wirklich ganz behutsam, man fängt mit einigen sekunden an (raus aus dem raum tür zu, tür wieder auf ect.) und steigert dann über minuten - je nachdem wie der hund drauf reagiert. die einen können mit einem halben jahr bereits 2-3 stunden (oder auch mal länger) allein bleiben - wieder andere lernen es noch langsamer...
ZitatGibt es eine Hundeschule am Wochenende ?
Und abends werde ich sicher dafür Zeit haben.
sicher gibts viele hundeschulen, die am wochende stunden anbieten. die frage ist allerdings immer, ist es eine GUTE hundeschule.
ob du abends zeit hast, kann ich dir nicht sagen - die grössere frage ist, ob du abends noch lust hast? (das mein ich nicht böse sondern einfach nur realistisch !)
ZitatWas kommt denn etwa im Durchschnitt für einen Hund zusammen ?
auch hier ists schwierig was zu sagen: kommt ebenfalls auf den hund an:
klein, mittel, gross, besondere bedürfnisse (allergien) chronische krankheiten, listenhund ect. ect. ect.
ich hab zwei hunde, mein "mittelgrosser" (55 cm) "verbraucht in etwa pro monat fürs fressen (inkl. kausachen, leckerli ect.) so an die 70-80 EUR.
dazu kommt eben noch die haftpflichtversicherung, die kostet mich für beide ca. 90 EUR im jahr. für unvorhergesehene tierarztkosten sollte man ebenfalls immer was einplanen, wenn irgend möglich - event. kann man auch eine OP-versicherung abschliessen. dazu kommen die kosten für hundeschule oder trainerstunden - das variiert ganz stark.
ZitatEhrlich gesagt, war ich noch nie der Partygänger und könnte auf so etwas verzichten.
wirst du wohl auch oft müssen - verzichten. ich auch. ich empfinde es nicht als schlimm, mal irgendwo nicht hinzukönnen, weils mit den hunden nicht geht - wenn das bei dir tatsächlich auch so ist und so bleibt - dann ist das schonmal gut.
ZitatSie stehen insofern hinter mir, dass sie mich mal finanziell unterstützen könnten und auch mal auf den Hund aufpassen könnten.
das ist ja schonmal ein pluspunkt.
ZitatMir ist halt besonders wichtig, dass meine Fragen beantwortet werden und somit alle Lücken ausgeschlossen werden
so, nun aber nurmal kurz noch was allgemeines:
lies dich einfach mal quer durchs forum - durch das welpen/junghundeforum, durch das probleme mit dem hund forum und durch das erziehung, ausbildung und pflege forum.
da findest du ganz viel material zum nachdenken. frag dich ruhig ganz ehrlich selber, ob und wie du mit dem einen oder anderen angesprochenen problem zurecht kämst.
ich wünsch dir viel spass beim lesen - und wenn du noch spezielle fragen hast, dann frag ruhig hier weiter.