Beiträge von LaBellaStella

    herdis sind spätentwickler, das ist richtig.

    und vieles, was wir menschen hier in unserer zivilisation als problem sehen, ist ihnen oftmals "in die wiege gelegt".

    aber dennoch kann man immer anfangen, daran zu arbeiten. :smile: beim herdi dauert es manchmal ein wenig länger - aber es ist nicht unmöglich. allerdings empfiehlt es sich sehr, sich hier wirklich gute, kompetente hilfe von einem herdi-erfahrenen trainer zu suchen. (ein klein bisschen anders ticken sie nämlich schon)

    der tipp mit miriam ist sehr gut, auch ich hätte sie dir empfohlen - kontaktier sie, ich bin mir sicher, sie hilft dir weiter.

    ich wünsch dir alles gute mit deinem herdimix.

    vielleicht, wenn du ruhiger geworden bist, denkst du ein bisschen über die situation nach.

    mit 5 monaten gehen die youngsters gern auf entdeckungsreise. da ist der folgetrieb meistens schon geschichte.

    stell dir vor, die alte dame wäre ein jäger gewesen - die finden sowas überhaupt nicht witzig - kein leinenzwang hin oder her.

    oder er wäre, wie schon erwähnt, unter ein auto geraten.

    meine beiden laufen zu 95% ohne leine - wir haben hier fast ausschliesslich wälder zum gassi-gehen - aber ich achte immer darauf, dass sie nie ausser sichtweite sind und auf den wegen oder zumindest in meiner nähe bleiben. allein schon um ihrer eigenen sicherheit willen. (vom aufgestöberten wild ganz zu schweigen!)

    sieh es einfach als herausforderung: funktionierenden rückruf üben und in nicht ausser sichtweite lassen ist sooo wichtig - je früher man damit anfängt, desto besser. :smile:

    ich wollt grad sagen, dass ich nicht glaube, dass ein typischer herdi auf ein "nichtbeachten" mit nichtbeachten reagiert und zur tagesordnung übergeht, wenns um sein revier geht..

    gezielt trainieren muss man das bei den herdis nicht. (und sollte man auch auf keinen fall!!!!)

    wärs so einfach, könnt ja beim pyrenäen-berghund, beim maremmano, beim kangal oder beim owtscharka jeder kommen und mal eben auf die beschriebene weise ein schäfchen klauen. :smile:

    es ging zwar eigentlich ums "mitgehen" und eher weniger ums eindringen - allerdings wäre da auch jemand mit schlüssel bei uns eher schlecht beraten, ohne uns ins haus zu gehen.

    joey ist noch kein jahr alt - aber im zweifelsfall stellt der auch schon "eindringlinge" die er nicht verjagen kann, an die wand. (wenn wir nicht dabei sind. genau deswegen üben und trainieren wir ja wie die weltmeister "besuch darf rein und raus und sich hier auch frei bewegen *gg*).

    sam könnte man wohl als "eindringling" mit ruhigem, selbstverständlichem benehmen eher verblüffen. er würd wohl motzen und grossen abstand halten und sich vertraulichkeiten verbeten *gg* aber verblüfft wär er wohl.

    meine alte maja hätte wohl sogar beim raustragen des "familiensilbers" geholfen :smile: und sich nen ast gefreut über den unerwarteten besuch.

    sam vermenschlicht:

    seeehr sozial, familienbezogen,sportlich, mutig, stets charmant zum anderen geschlecht, teamfähig, immer auf achse, leistungswillig und fleissig, rotzfrech und darauf bedacht das letzte wort zu haben, selbstbewusst aber mehr als zurückhaltend bei fremden. :smile:

    joey vermenschlicht:

    denker, mehr der starke schweigsame, sensibel, dickschädelig bis stur, kuschlig, leicht verfressen, neugierig, kreativ, jungrocker, misstrauisch, gemütlich :smile:

    was ich davon halte, hund mal "vermenschlicht" zu sehen?

    solange man nicht vergisst, dass hund ein hund ist - ist das manchmal ganz amüsant.

    Zitat

    Ich glaube ihr ueberschaetzt Eure Hunde da alle ein klein wenig big grin .....99 % aller normalen Haushunde wuerden mit der richtigen Motivation mittrippeln mit einem Fremden.

    sam gehört zu den 1 % die nicht mitgehen. :smile: definitiv nicht. die einzige motivation, die ich mir noch irgendwie vorstellen könnte wäre, wenn der fremde mich oder eins der kinder "kidnappt" - dann spurtet er hinterher und "heelt" solange, bis er seine schäfchen wieder hat.

    (betonung liegt auf "fremde" - familie oder gute freunde, die er schon länger kennt und gern mag, da ist das was anderes)

    joey ist noch grün hinter den löffeln, der herdi, der bayrische,bei dem tuts der leberkäs oder die weißwurscht - ob er wenner mal ganz erwachsen ist, noch so drauf abfährt, muss ich erst sehen. :smile:

    überwiegend kann ich sagen, dass ich sehr wenig probleme mit nicht-hh´s habe. (wobei problem eh schon fast zuviel gesagt ist).

    die meisten menschen hier reagieren nett bis neutral auf meine nasen.

    ab und an begegnet einem mal jemand, der wirklich einfach nur angst hat - darauf nehm ich möglichst rücksicht und leine "pro forma" an bzw. geh auch mal einen bogen oder woanders lang...wies hald die situation fordert. ab und an hab ich mich auch schon über gebührlichen abstand mit ängstlichen menschen unterhalten - meistens haben sie dann bei der nächsten begegnung deutlich weniger angst.

    leider begegnet man auch immer mal wieder irgendjemandem, der einfach generell schlecht drauf ist und wohl sowieso irgendwo frust ablassen muss. da ärger ich mich dann eine kurze zeit lang und verbuch es unter "deppen gibts halt überall".

    aber wie geschrieben: das ist gottseidank wirklich selten.

    sam: nein. nicht für geld und gute worte *gg* - der geht nur mit familienmitgliedern mit. der lässt sich von "fremden" nichtmal ein halsband anlegen, geschweige denn anleinen.

    joey: so einfach nicht. aber wenn derjenige ihm eine scheibe leberkäs hinhalten würde, denk ich, dass er schon begeistert mittapsen würde ;) - wobei er aber nach "erhalt" der bestechung schnurstraks wieder ankäme.

    uiui da hab ich ja dann wirklich nur gute erfahrungen gemacht.

    örtliches TH: mein erster besuch, der damalige leiter war zwar recht "streng" aber ich fand das gut. als er merkte, dass wir es wirklich "ernst" meinen, wurde er sehr freundlich und hat uns gut aufgeklärt und informiert.es wurde bei der platzkontrolle ein kurzer blick in den mietvertrag geworfen. nachkontrolle machen sie auch - bei uns allerdings nicht, da wir uns des öfteren einfach mal so sehen haben lassen mit hund dort - später war ich dann lange jahre mitglied im TSV der das tierheim unterhält.

    ich wollte damals ursprünglich einen "erwachsenen" hund - der leiter des THs hat mir abgeraten und mich sozusagen "umberaten" - ich bin ihm heute noch dankbar.

    das TH von dem ich joey habe, ist ebenfalls sehr sehr bemüht. umfangreiche vorabgespräche, "einfach so" geht kein hund raus - es wird wert darauf gelegt, das zukünftige hh-hund team gut aneinander zu "gewöhnen" d.h. so 2-4 mal sollte man schon hinfahren und mal mit dem hund der wahl gassi geht oder sich im TH mit ihm beschäftigt. wer dazu nicht bereit ist - tja, der fällt wohl durch....

    ab und an wird auch ein "bewerber" abgelehnt - wenn einfach abzusehen ist, dass das nicht passt. dass hier immer auch bis zu einem gewissen grad "aus dem bauch raus" geurteilt wird, muss man akzeptieren, denn auch die tierheimmitarbeiter können niemandem ins "hirn" gucken.

    auch dort wurde abgeklärt,ob mit dem mietvertrag alles ok ist. vorkontrolle inkl. - nachkontrollen ebenso.

    sam´s "orga" verhielt sich ähnlich, nur ein vorabkennenlernen war in seinem fall nicht möglich -da er ja direkt aus spanien kam.

    auch dort wurden wir gefragt, ob im mietvertrag hundehaltung erlaubt wäre, wir haben dann freiwillig die kopie des mietvertrages gezeigt.

    von den schutzgebühren war es überall ungefähr gleich: zwischen 250 und 300 EUR.

    hach, brush ich glaub, manchmal kann ich mir das posten sparen. ;)

    danke, seh ich nämlich auch so.

    für mich ist vieles völlig ok - was für andere höchstwahrscheinlich überhaupt nicht ok ist.

    die perfekte leinenführigkeit hab ich nicht "erfunden" - weil ich meine beiden eben wenig an der leine hab. daher ist mir lediglich wichtig, dass sie möglichst ohne zu ziehen mit mir angeleint von A nach B gehen. ob das nun links oder rechts oder neben oder vor oder hintermir ist - ist mir persönlich egal. hauptsache, nicht gezogen wie ochse. :smile:

    in meinen alltag müssen sie passen - das tun sie. ich persönlich würde vielleicht verzweifeln, hätte ich einen hund mit einem starken jagdtrieb. ein anderer wiederum würde wohl mit der "besonnenen" art von joey (manche sagen sturheit dazu *GG*) verzweiflen....