Beiträge von LaBellaStella

    uiui da hab ich ja dann wirklich nur gute erfahrungen gemacht.

    örtliches TH: mein erster besuch, der damalige leiter war zwar recht "streng" aber ich fand das gut. als er merkte, dass wir es wirklich "ernst" meinen, wurde er sehr freundlich und hat uns gut aufgeklärt und informiert.es wurde bei der platzkontrolle ein kurzer blick in den mietvertrag geworfen. nachkontrolle machen sie auch - bei uns allerdings nicht, da wir uns des öfteren einfach mal so sehen haben lassen mit hund dort - später war ich dann lange jahre mitglied im TSV der das tierheim unterhält.

    ich wollte damals ursprünglich einen "erwachsenen" hund - der leiter des THs hat mir abgeraten und mich sozusagen "umberaten" - ich bin ihm heute noch dankbar.

    das TH von dem ich joey habe, ist ebenfalls sehr sehr bemüht. umfangreiche vorabgespräche, "einfach so" geht kein hund raus - es wird wert darauf gelegt, das zukünftige hh-hund team gut aneinander zu "gewöhnen" d.h. so 2-4 mal sollte man schon hinfahren und mal mit dem hund der wahl gassi geht oder sich im TH mit ihm beschäftigt. wer dazu nicht bereit ist - tja, der fällt wohl durch....

    ab und an wird auch ein "bewerber" abgelehnt - wenn einfach abzusehen ist, dass das nicht passt. dass hier immer auch bis zu einem gewissen grad "aus dem bauch raus" geurteilt wird, muss man akzeptieren, denn auch die tierheimmitarbeiter können niemandem ins "hirn" gucken.

    auch dort wurde abgeklärt,ob mit dem mietvertrag alles ok ist. vorkontrolle inkl. - nachkontrollen ebenso.

    sam´s "orga" verhielt sich ähnlich, nur ein vorabkennenlernen war in seinem fall nicht möglich -da er ja direkt aus spanien kam.

    auch dort wurden wir gefragt, ob im mietvertrag hundehaltung erlaubt wäre, wir haben dann freiwillig die kopie des mietvertrages gezeigt.

    von den schutzgebühren war es überall ungefähr gleich: zwischen 250 und 300 EUR.

    hach, brush ich glaub, manchmal kann ich mir das posten sparen. ;)

    danke, seh ich nämlich auch so.

    für mich ist vieles völlig ok - was für andere höchstwahrscheinlich überhaupt nicht ok ist.

    die perfekte leinenführigkeit hab ich nicht "erfunden" - weil ich meine beiden eben wenig an der leine hab. daher ist mir lediglich wichtig, dass sie möglichst ohne zu ziehen mit mir angeleint von A nach B gehen. ob das nun links oder rechts oder neben oder vor oder hintermir ist - ist mir persönlich egal. hauptsache, nicht gezogen wie ochse. :smile:

    in meinen alltag müssen sie passen - das tun sie. ich persönlich würde vielleicht verzweifeln, hätte ich einen hund mit einem starken jagdtrieb. ein anderer wiederum würde wohl mit der "besonnenen" art von joey (manche sagen sturheit dazu *GG*) verzweiflen....

    also bei der orga von der ich joey habe, werden zumindest immer mal wieder 2-3 anrufe getätigt um zu fragen, ob alles glatt geht.

    sollte es sich dabei rausstellen, dass es probleme gibt, dann kommt jemand vorbei und schaut sich die sache an.

    bei der orga, von der ich sam habe, läuft es ähnlich.

    ich weiss, dass es dann lockerer gehandhabt wird, wenn der neue besitzer von sich aus mal eine mail schickt mit berichten oder bildern, oder mal anruft oder gar mal vorbeikommt.

    wenn sie allerdings so gar nix hören, rufen sie zumindest mal durch um zu fragen, ob alles ok ist. (und das auch nicht endlos - so in der ersten zeit halt).

    Zitat

    Kann es sein, dass der Hund sich dann zu meinen Eltern lieber gebunden fühlt als bei mir ?
    Ich möchte eigentlich, dass der Hund dann mein ein und alles bleibt

    naja :smile:

    wir sind hier 4 zweibeiner die sich 2 hunde "teilen".

    mein mann, meine zwei kinder und ich. und ich bin grottenfroh, dass meine jungs wirklich jeden in der familie auf ihre art mögen und gern haben (und umgekehrt auch) :smile: trotzdem bin ich "frauchen" - ab und zu sogar das "phöse frauchen" ;)

    darüber würde ich mir keine grossen gedanken machen, stell dir das einfach so vor: mama und papa sind mama und papa - aber bei oma und opa war man auch gern als kind.

    auch wenns vermenschlicht ist: so ähnlich stell ich mir das auch bei meinen hunden vor. :smile:

    ich versteh deine frage schon..aber beantworten kann ich sie nicht.

    ich für mich halte es so:

    schmerzmittel - auch die "schwereren" würde ich geben, wenn sich z.b. einer meiner jungs schwer verletzt. eine verletzung, die starke schmerzen verursacht, aber nach aller voraussicht wieder verheilt. (also bei akuten - nicht chronischen schmerzen)

    hier bin ich persönlich dann dankbar, wenn mir mein TA medikamente zur verfügung stellt, damit mein hund nicht unnötigen schmerz erleiden muss.

    ob und wie lange ich einem - ich nenne es mal chronisch - krankem hund schmerzmittel geben würde, hängt wohl von vielen faktoren ab.

    auf der eine seite denk ich, wieso soll ich meinem hund das leben z.b. bei arthrose nicht ein wenig erleichtern? (wenn sonst keine beschwerden vorliegen) wenn er vielleicht sogar nur bei nasskaltem wetter beschwerden hat und ansonsten ganz gut klar kommt? ich denke, das würd ich machen. wie oben schon geschrieben, nicht jedes schmerzmittel benebelt die sinne.

    ob ich aber den endgültigen abschied nun mit jeder verfügbaren oder möglichen medizinischen hilfe hinauszögern würde.....ehrlich, ich weiss es wirklich nicht.

    erstmal: toll dass du dich vorab informierst. :smile:

    zu deinen fragen/antworten:

    Zitat

    Ein gewisses Grundkapital besteht, werde dann vermutl. Minijobs machen.

    auch wenn du jobben gehst, ist dein hund in der zeit höchstwahrscheinlich allein. das musst du unbedingt mit einplanen - wie du dir sicher auch schon gedacht hast. viele hunde erlernen das alleinebleiben recht gut - aber man hat auch schon von hunden gehört, die zeit lebens damit probleme haben.

    darum ist plan B so wichtig!


    Zitat

    Wie viele Wochen / Monate sollte man am Anfang bei dem Welpen da sein ?

    nun - hier kann man schwer was "pauschales" sagen: du meinst mit deiner frage sicher, ab wann man einen jungen hund die ersten male ein paar stunden (job) allein lassen kann?

    auch hier kann ich nur sagen: je nach dem.

    zuerst muss der kleine mal zuverlässig stubenrein sein - auch da gibts keinen festen "zeitplan". die einen sinds mit 17,18,19 wochen - die anderen brauchen ein halbes jahr.

    das alleinbleibtraining macht man wirklich ganz behutsam, man fängt mit einigen sekunden an (raus aus dem raum tür zu, tür wieder auf ect.) und steigert dann über minuten - je nachdem wie der hund drauf reagiert. die einen können mit einem halben jahr bereits 2-3 stunden (oder auch mal länger) allein bleiben - wieder andere lernen es noch langsamer...

    Zitat

    Gibt es eine Hundeschule am Wochenende ?
    Und abends werde ich sicher dafür Zeit haben.

    sicher gibts viele hundeschulen, die am wochende stunden anbieten. die frage ist allerdings immer, ist es eine GUTE hundeschule.

    ob du abends zeit hast, kann ich dir nicht sagen - die grössere frage ist, ob du abends noch lust hast? (das mein ich nicht böse sondern einfach nur realistisch !)

    Zitat

    Was kommt denn etwa im Durchschnitt für einen Hund zusammen ?

    auch hier ists schwierig was zu sagen: kommt ebenfalls auf den hund an:
    klein, mittel, gross, besondere bedürfnisse (allergien) chronische krankheiten, listenhund ect. ect. ect.

    ich hab zwei hunde, mein "mittelgrosser" (55 cm) "verbraucht in etwa pro monat fürs fressen (inkl. kausachen, leckerli ect.) so an die 70-80 EUR.
    dazu kommt eben noch die haftpflichtversicherung, die kostet mich für beide ca. 90 EUR im jahr. für unvorhergesehene tierarztkosten sollte man ebenfalls immer was einplanen, wenn irgend möglich - event. kann man auch eine OP-versicherung abschliessen. dazu kommen die kosten für hundeschule oder trainerstunden - das variiert ganz stark.

    Zitat

    Ehrlich gesagt, war ich noch nie der Partygänger und könnte auf so etwas verzichten.

    wirst du wohl auch oft müssen - verzichten. ich auch. ich empfinde es nicht als schlimm, mal irgendwo nicht hinzukönnen, weils mit den hunden nicht geht - wenn das bei dir tatsächlich auch so ist und so bleibt - dann ist das schonmal gut.

    Zitat

    Sie stehen insofern hinter mir, dass sie mich mal finanziell unterstützen könnten und auch mal auf den Hund aufpassen könnten.

    das ist ja schonmal ein pluspunkt.

    Zitat

    Mir ist halt besonders wichtig, dass meine Fragen beantwortet werden und somit alle Lücken ausgeschlossen werden

    :smile:

    so, nun aber nurmal kurz noch was allgemeines:

    lies dich einfach mal quer durchs forum - durch das welpen/junghundeforum, durch das probleme mit dem hund forum und durch das erziehung, ausbildung und pflege forum.

    da findest du ganz viel material zum nachdenken. frag dich ruhig ganz ehrlich selber, ob und wie du mit dem einen oder anderen angesprochenen problem zurecht kämst.

    ich wünsch dir viel spass beim lesen - und wenn du noch spezielle fragen hast, dann frag ruhig hier weiter. :smile:

    absolutes minimum bei uns:

    2x halbe stunde.(exclusive pipi im garten) aber das ist auch das absolute notfall minimum und kam erst einmal vor wg. gesamte familie krank. (DA hatte ich allerdings ein schlechtes gewissen - aber das ging auch mal - waren nur 2 tage)

    ansonsten sinds hier unter der woche (ohne normal kurz-pipi im garten) nachmittags die grosse 50min bis 2 stunden und abends die gewohnte halbe stunde. (WE auch gern länger)

    19 wochen alt....

    vertrau deinem bauchgefühl. das was die auf dem hundeplatz gesagt haben, ist m.e. käse.

    du liebe güte, meine beiden jungs sagen dem jeweils anderen immer ganz deutlich "meins". der andere akzeptierts und gut ists.

    weder mir noch meiner familie gegenüber haben sie jemals irgendwelche anstalten gemacht, wenn wir ihnen was "nehmen" mussten, dies zu verweigern oder gar zu drohen.

    dein kleiner macht nix anderes als auf "hundisch" sagen: "meins"

    die anderen hunde sollten dies - so sie gut sozialisiert sind - dann akzeptieren und gut.

    einem 19 wochen alten hund aufgrund dessen zu unterstellen, er würde * agressiv auch Menschen gegenüber.....Beuteverhalten wird größer und überträgt sich auf den Menschen.....* - das ist humbug.

    neee, also da kann ich nur den kopf schütteln...

    du machst das schon richtig: immer mal wieder einen tausch, dann lernt er auch das "aus". :smile: