uiui da hab ich ja dann wirklich nur gute erfahrungen gemacht.
örtliches TH: mein erster besuch, der damalige leiter war zwar recht "streng" aber ich fand das gut. als er merkte, dass wir es wirklich "ernst" meinen, wurde er sehr freundlich und hat uns gut aufgeklärt und informiert.es wurde bei der platzkontrolle ein kurzer blick in den mietvertrag geworfen. nachkontrolle machen sie auch - bei uns allerdings nicht, da wir uns des öfteren einfach mal so sehen haben lassen mit hund dort - später war ich dann lange jahre mitglied im TSV der das tierheim unterhält.
ich wollte damals ursprünglich einen "erwachsenen" hund - der leiter des THs hat mir abgeraten und mich sozusagen "umberaten" - ich bin ihm heute noch dankbar.
das TH von dem ich joey habe, ist ebenfalls sehr sehr bemüht. umfangreiche vorabgespräche, "einfach so" geht kein hund raus - es wird wert darauf gelegt, das zukünftige hh-hund team gut aneinander zu "gewöhnen" d.h. so 2-4 mal sollte man schon hinfahren und mal mit dem hund der wahl gassi geht oder sich im TH mit ihm beschäftigt. wer dazu nicht bereit ist - tja, der fällt wohl durch....
ab und an wird auch ein "bewerber" abgelehnt - wenn einfach abzusehen ist, dass das nicht passt. dass hier immer auch bis zu einem gewissen grad "aus dem bauch raus" geurteilt wird, muss man akzeptieren, denn auch die tierheimmitarbeiter können niemandem ins "hirn" gucken.
auch dort wurde abgeklärt,ob mit dem mietvertrag alles ok ist. vorkontrolle inkl. - nachkontrollen ebenso.
sam´s "orga" verhielt sich ähnlich, nur ein vorabkennenlernen war in seinem fall nicht möglich -da er ja direkt aus spanien kam.
auch dort wurden wir gefragt, ob im mietvertrag hundehaltung erlaubt wäre, wir haben dann freiwillig die kopie des mietvertrages gezeigt.
von den schutzgebühren war es überall ungefähr gleich: zwischen 250 und 300 EUR.