ich wollt grad sagen, dass ich nicht glaube, dass ein typischer herdi auf ein "nichtbeachten" mit nichtbeachten reagiert und zur tagesordnung übergeht, wenns um sein revier geht..
gezielt trainieren muss man das bei den herdis nicht. (und sollte man auch auf keinen fall!!!!)
wärs so einfach, könnt ja beim pyrenäen-berghund, beim maremmano, beim kangal oder beim owtscharka jeder kommen und mal eben auf die beschriebene weise ein schäfchen klauen. 
es ging zwar eigentlich ums "mitgehen" und eher weniger ums eindringen - allerdings wäre da auch jemand mit schlüssel bei uns eher schlecht beraten, ohne uns ins haus zu gehen.
joey ist noch kein jahr alt - aber im zweifelsfall stellt der auch schon "eindringlinge" die er nicht verjagen kann, an die wand. (wenn wir nicht dabei sind. genau deswegen üben und trainieren wir ja wie die weltmeister "besuch darf rein und raus und sich hier auch frei bewegen *gg*).
sam könnte man wohl als "eindringling" mit ruhigem, selbstverständlichem benehmen eher verblüffen. er würd wohl motzen und grossen abstand halten und sich vertraulichkeiten verbeten *gg* aber verblüfft wär er wohl.
meine alte maja hätte wohl sogar beim raustragen des "familiensilbers" geholfen
und sich nen ast gefreut über den unerwarteten besuch.