ZitatWie ist das denn mit HSH, sind die nicht auch in inkompetenten Händen genauso gefährlich?
![]()
So weit ich weiß, sind die doch nicht so auf Menschenfreundlichkeit gezüchtet wie Pitti, Staff & Co, oder?
in inkompetenten händen sind so gut wie alle hunde "gefährlich".
wenn deine frage bedeuten sollte, ob HSHs gegenüber artgenossen ein erhöhtes aggressionspotential haben und ob dieses wie bei den pitts über längere zeit züchterisch forciert wurde: nein.
HSH´s sollten im regelfall immer mit anderen HSH´s zusammen die herden schützen. insofern brauchte man hunde, die zu "teamwork" mit argenossen fähig waren. die sollten zusammenarbeiten - nicht miteinander kämpfen. (ich spreche jetzt von "normal" und gut sozialisierten hunden - hinkriegen, dass sie sich mit jedem anderen hund in die wolle bekommen, tut man auch bei einem HSH!)
im regelfall geht ein (nomals sei betont "normaler" und gut sozialisierter) HSH richtigen kämpfen eher aus dem weg. wobei er allerdings u.u. gut dem irrtum verfallen kann, dass alles, was er sieht SEIN terretorium ist - dies wiederum kann man aber gut über die richtige erziehung in den griff bekommen.
sein schutz- und territorialtrieb zweibeinern oder raubzeug gegenüber ist nochmal was anderes. hier braucht es schon ein gewisses akzeptieren des wach/schutztriebes, sachverstand, wissen um (genetisch fixierte? )eigenschaften und hundeverstand um es richtig zu händeln. in den falschen händen kann das durchaus mal nach hinten losgehen.
(für mich mit ein grund, warum ich diese diskussion so aufmerksam verfolge - der kangal und der owtscharka steht schon auf der liste eines bundeslandes - und viele "idioten" fangen grade an, auf kangal und owtscharka "umzusteigen" da sie "sokas" nicht mehr so einfach halten können/dürfen.)