Beiträge von LaBellaStella

    nur ein danke an meine "vorschreiber"


    viel bleibt mir nicht hinzuzufügen. :gut:


    der eingangspost liest sich auch für mich sehr "schwarz-weiss".


    zwischen "perfekt im gehorsam stehen" und "gut erzogen" oder "alltagstauglich" liegen unglaublich viele grauzonen.


    ebenso zwischen zwang und antiautoritär.


    einfache, klare regeln, an die sich hier alle halten (hund und mensch) und hunde, die "hirnträger" sind, eine liebevolle-konsequente erziehung - individuell an meine hunde angepasst (und glaubt mir, zwischen meinem hüti und meinem herdi liegen welten!) und a bissi lockerheit/humor ist mein weg der wahl.


    der mag für einen anderen ein totales no-go sein.


    für mich und die meinen reichts aber dicke. wir fühlen uns wohl damit und beschwerden haben wir bisher noch nicht bekommen.

    pudel! früher sah man viel mehr pudel hier.


    afgahnen - den letzten hab ich wohl in den 70gern gesehen...da waren sie mal richtig "in".


    spitz ist auch gaaaaaaaanz selten geworden.


    langhaardackel....es laufen nur noch kurz/rauhhaar rum...

    tierlieb?


    ja, so würd ich mich bezeichnen.


    mit der einschränkung: tierschutz mit gewissen präferenzen.


    ich bin kein vegetarier - aber ich versuche, genau zu schauen, woher mein fleisch kommt.


    auch ich habs nicht unbedingt mit insekten - in meiner wohnung - draussen sind sie mir ziemlich egal.


    engagement im tierschutz?


    jo. ehrenamtlich seit jahren im örtlichen TH/TSV, seit ich sam habe auch ehrenamtlich für "unsere" orga, ehrenamtlich in einem verein, der alte, ausgediente pferde aufnimmt....sowas eben.


    ich versuche immer wieder ein bissi was im kopf der menschen zu verändern und wenns nur darum geht, nachbars fiffi zu einem besser sitzenden, nicht zu kleinem geschirr zu verhelfen....


    ab und an helf ich auch mal pferden, die ihre reiter nicht mehr verstehen...


    ich rette frösche und kröten und igel vorm überfahren werden und sammel von jeher alles was 4 beine oder 2 flügel hat ein, wenns denn kränkelt und bringe es zum TA.....


    mehr tu ich allerdings auch nicht mehr - bin mehr der "realo" und weniger der "fundi". ;)

    Shalea - ich finds gut, dass du versuchst, hier was zu ändern.


    einen wirklich ultimativ guten tipp hab ich allerdings leider auch nicht für dich.


    nur eines noch:


    ein guter bekannter von mir musste 2 schwere ops, einige wochen reha und den totalschaden seines autos "verdauen" weil ein "glücklicher" streuner ihm vors auto lief.


    auch so einer, wo es hinterher hiess: och, der läuft doch da immer frei rum, der kann auf sich aufpassen...jo...konnte er auch, der hund - der wusste scheints, dass mein bekannter hemmungen hatte ihn einfach so zu überfahren....


    der unfall passierte aufm land - auf der autobahnähnlich ausgebauten B12..


    ich weiss ja nicht, was die statistik sagt, wieviele autofahrer tatsächlich so aus der lamenge raus richtig reagieren (d.h. wild, hund, katze ect. einfach überfahren ohne auszuweichen oder ohne eine vollbremsung) und wieviele eben doch in der ersten schrecksekunde das lenkrad rumreissen oder in die eisen steigen würden...

    meine persönlichen erfahrungen: sehr gut.


    1. maja. aus dem ganz normalen örtlichen tierheim. zu uns gekommen im jahre 1996 als 9 wochen alter, im TH geborener welpe. meine tochter war gerade 4 wochen alt.


    der damalige leiter des örtlichen THs hat fast die krise bekommen, als ich ihm sagte, wie "alt" mein kind ist :D


    irgendwie muss ihm aber meine beharrlichkeit gefallen haben - er lies sich überzeugen und guckte sich die situation vor ort an - und maja durfte einziehen. sie blieb bis zur letzten minute ihres lebens bei uns und ich denke, sie war ein glücklicher hund.


    mit dem mir am anfang absolut "unsympatischen" und gar so "grimmigen" leiter habe ich übrigens in späteren jahren des öfteren einige tassen kaffee getrunken und auch zum jetzigen leiter des THs hab ich einen sehr guten draht.


    2. sam. auslandstierschutz, private orga.


    meine anfrage per mail wurde mit einem recht flotten rückruf beantwortet. eine ernste stimme erzählte mir von all den dingen, die sein könnten, wenn man einen "südi" aufnimmt. und ich sollte mir die ganze sache mindestens 2 nächte lang durch den kopf gehen lassen - wenn ich dann immer noch sicher sei, könne man eine vorkontrolle machen.


    2 wochen später zog sam bei uns ein - 12 wochen alt. mein seelenhund. und mit gabi z. der "ernsten" stimme verbindet mich bis heute eine lockere freundschaft. inzwischen mache ich die vorkontrollen/erstgespräche für die orga hier bei uns in der gegend...


    3. joey. aus einem TH hier in der nähe - privat und unter der leitung einer sehr bekannten hundetrainerin.


    eine anfrage per mail wurde auch hier sofort telefonisch beantwortet - wir wurden - alle mann hoch inkl. sam - zum TH "zitiert" und durften joey angucken. ein bisschen fühlte ich mich beobachtet - aber immerhin sehr "dezent" ;). 3 oder 4 mal sind wir hingefahren und durften joey kennenlernen, mit ihm gassi gehen ect. ein bisschen hatte ich den eindruck, dass es wichtiger war, ob sam den "kleinen" akzeptiert - als unsere situation.


    nach einem längeren ausführlichen und intensiven gespräch in dem auch einiges persönliches zur sprache kam, wurde eine vorkontrolle gemacht und joey zog im alter von 14 wochen bei uns ein. und es passt wie die faust aufs aug.


    ich als vorkontrolle/bzw. als "erstgesprächsführer" habe für "meine" orga im übrigen auch schon 2x bewerber abgelehnt.


    und da gings NIE um den fehlenden garten, um berufstätigkeit oder das alter - da gings einfach nur darum, dass die jeweiligen interessenten überhaupt keine plan hatten. (und das meine ich genauso wie ich es schreibe!).


    wenn mal der jeweilige hund gar nicht zu den interessenten gepasst hätte (hund kann nicht mit kindern z.b.) dann hab ich das ehrlich gesagt bzw. konnte oft dafür das interesse auf einen anderen hund lenken.


    so.


    also meine persönlichen erfahrungen: sehr positiv.

    Sam hiess ursprünglich Santos = der heilige.


    da er aber so gar nicht heilig war (und nie werden wollte) nannten wir ihn Sam. kommt von Samson das kommt aus dem hebräischen und bedeutet: der Starke :smile: und das passt auch!


    Joey ist eine abkürzungsform von Joseph und das kommt ebenfalls aus dem hebräischen. es bedeutet ungefähr "Gott fügt (einen Sohn) hinzu" und irgendwie hat uns ja das "schicksal" zu joey geschickt......also könnte man sagen "das schicksal/die götter/ sind schuld, das der marmeladenhund bei uns gelandet ist" ;)

    direkt gut, dass diesen fred unsere urioma nicht mehr lesen kann. (die wurde 87 und war bis zum schluss absolut fit!)


    die hätte wohl dem tierheim was gegeigt.


    die älteren herrschaften wissen doch meistens eh ganz gut, was noch geht und was nicht mehr.


    hier läuft eine omi rum (mit sicherheit älter als 70) mit rollator und 2 dackelmixen. es ist zum schreien, wenn sie wärend des gassis die dackels in den rollator ins gut gepolsterte körbchen setzt, mit dem hinweis, dass die nu nicht mehr können und ausruhen müssen.... :lachtot:



    du liebe güte, mit 70 bin ich grade endlich das, was ich immer schon werden wollte: ne böse alte ;) - MIT hunden .

    meine alte maja hatte ein gravierendes problem mit allem, was nach schäfi ausgeschaut hat. (2 schlechte erfahrungen als junghund haben da scheints ausgereicht)


    sam - als hüti - kanns - wenn wunderst - am besten mit anderen hütis - egal ob border, aussie, collie, sheltie ect. - das ist einfach immer das "grösste"


    berner - da ist er recht reserviert und guckt wie ein fragezeichen - irgendwie sprechen sie wohl einen anderen "dialekt" als er.


    bei allen anderen rassen/mixen kommts nur auf die gegenseitige, persönliche sympathie an.


    schäfis - da ist er auch seeeehr vorsichtig und eher ignorant anfangs, da hier viele vom shv rumlaufen, die ab und an gern dazu neigen, angeleint auf "macho" zu machen. wenn er aber die möglichkeit hat, einen schäfi unangeleint kennenzulernen, dann findet er das meistens recht cool.


    joey hingegen mag alle und kann prinzipiell mit allen. hütis mag er besonders gern - aber wenn er mal - selten - auf einen anderen herdi trifft, dann kriegt er herzchen in die augen :smile:


    kleine muntere rassen wie jrt oder so - da isser seeeeeehr misstrauisch - die sind ihm wohl zu schnell und zu flink als dass er sie richtig "lesen" könnte ;)


    dackel allerdings liebt er heiss und innig - das kommt von unserem schwiegerdackel, der sowas wie sein lieber onkel ist

    hier wird gespielt, was das zeug hält.


    die buben untereinander, einzeln mit uns, gemeinsam gegen "alle", jeder mit jedem.....


    vom frisbeespielen hin zum gepflegten zerrspiel, vom einfachen leckerlisuchen zum mantrailen, vom fussball zum nasenball, vom "zwickst du mich zwick ich dich", fangspiele, rennspiele, herrchens bauch als trampolin benutzen... frauchen die haarspange klauen...vom schubsen zum stubsen....so ziemlich alles was man sich so vorstellen kann...


    macht spass, sorgt für gute laune allseits und macht schön müde.


    spass, das steckt dahinter. mehr nicht. gottseidank. denn müsste man nun jedes "spiel" auch noch analysieren - dann gute nacht, da wär zumindest mir der spass schon lange vergangen.

    :smile:


    also eines kann ich auf alle fälle bestätigen: hundeerziehung ist einfacher als kindererziehung......


    ansonsten: kein grosser trallala ums fressen - jeder hat hier seinen napf - am ende darf der jeweilige andere inspiziert werden und wenn die jungs fressen, dann sorg ich dafür, dass sie das in ruhe können.


    wenn doch mal jemand durchs "bild" läuft - dann frisst joey nen zacken schneller und sam hört ganz auf (alldieweil er ja was verpassen könnte) und das wars dann eh schon als ganze reaktion.


    napf wegnehmen ist im notfall kein problem - hab mal vor zeiten die näpfe vertauscht und da sam nudeln nicht verträgt musste ich sie halt kurz umtauschen - beide haben nur etwas iritiert geguckt und sich weiters nicht stören lassen.


    meine tochter hat im zarten alter von 2 jahren mal mit maja das tauschen angefangen - hund bekam die butterbreze und kind vertilgte ein paar hände voll trockenfutter - auch damit waren alle glücklich (na, ich weniger ;) ). das ging so schnell still heimlich und leise von sich - gemerkt hab ichs nur an den brezenkrümeln in majas bart und daran, dass julia so komisch malmend mit dicken backen wieder ins wozi kam....