Beiträge von LaBellaStella

    :D stimmt, angst hat ein gos vor gar nix. :D


    probier es mal mit einer abgeschwächten spassform des mantraillings:


    geht mit jemandem spazieren, den deine gossine wirklich mag. und dieser jenige verschwindet dann und sucht sich ein versteckt.


    sie soll ihn - wie ein "verirrtes schaf" suchen und u.u. bringen. (vorsicht - letzteres machen gossis gern mittels geziehltem heelen :D - das muss man abkönnen !)


    bisher ist mir noch kein gossi begegnet der da nicht drauf angesprungen wäre.


    ansonsten noch ein kleiner ratschlag von mir: vertrau deiner gossine. ich glaub, das ist das grösste problem das viele gossihalter haben: der grosse radius, der dickschädel, die selbstständigkeit - und man steht auf den ersten blick so leicht "doof" mitten in der pampa weil der gossi auf einen rückruf nur sagt: "is was?nö, da is nix. ich seh dich - du siehst mich - also ist alles ok" ;)

    Zitat

    Ich glaube dann immer, dass es für ihn keinen wirklichen Grund gibt, bei mir zu erscheinen. Er tuts mehr aus Gefälligkeit. Die Spur in seiner Nase ist spannender.



    danke, conny, da sagst du etwas, was ich auch grade schreiben wollte:


    du hast einen gos. einen, wie du schon erkannt hast, sehr eigenständigen hund.


    ich hab auch einen gos. ich kann mich zu 99,9999999999 % darauf verlassen, dass der "superrückruf" klappt - wenn es einen grund für den rückruf gibt.


    wenn da ein jogger auftaucht, ein hase, ein auto, ein spaziergänger, ein reh, ein wanderer,ein säbelzahntiger.......wasauchimmer.


    dann kommt der gos angefolgen - stante pede.


    allerdings habe ich es schon oft erlebt, dass er, was immer er auch grade macht, erst zuende bringt - wenn ich einfach mal eben so ganz ohne grund pfeiffe. er kommt zuverlässig - aber eben eher gemächlich.


    doof sind sie nämlich nicht, die gossis.


    was anderes ist es für ihn auch, wenn ich in zurück rufe in der absicht ihm dann gleich einen "job" zu geben (etwas, was ich verloren habe suchen, etwas bringen, eins meiner kinder suchen oder holen - what ever) - auch dann kommt er sofort und auf der stelle und stürzt sich auf die aufgabe.


    (hoher will to work - aber mäßiger will to please - weisst du ja eh selber, denke ich).


    nun, ich kombiniere also den übungsmäßigen "superrückruf" (wenn ich es "ohne grund" mache) immer mit einem "job" fürn gos.


    das ist - zumindest für meinen sam - das grösste lob dass ich geben kann.


    ausserdem würde ich es nicht zu oft (grundlos!) wiederholen - ich übe es höchstens 1x pro spaziergang und da auch mehr für meinen joey, den jungrocker.


    natürlich schadet auch einem gos ein zackiges "jetzt aber flott" nicht, wenn er zu sehr trödelt - gibts bei mir auch mal.


    ein schlauch geworfen wäre allerdings bei mir der bringer schlechthin...im wahrsten sinne des wortes - den würd er mir höchstens bringen - oder mit joey ein lustiges zerrspiel spielen.... ;)


    mir hilft da mehr viel konsequenz, viel impulostraining,ein bissi humor und ab und an einen zacken schneller reagiern als der gos - wobei das letztere nicht immer einfach ist (aber einfacher wird mit der zeit, denn irgendwann mal kann man die spezis recht gut "lesen" ;) ).

    jap, schnauzermädel, das hast du sehr gut erklärt.


    im übrigen stimm ich dir auch sonst voll zu: ich seh hier bei uns auf dem (grottenschlechten) hupla tagtäglich "freudig" auf ihre HF konzentrierte hunde, die scheinbar für nichts anderes leben, als für ihren gottgleichen HF....zumindest schauts für den unbedarften beobachter so aus...


    man kann allerdings hier jederzeit beim training zuschauen - und da ist das nicht mehr so beeindruckend....das ist dann nur noch armseelig.




    aber wenigstens sorgt H.S. - sogar in abwesenheit - für stimmung im forum.

    beim sam steckt ja nur eine rasse drin, drum klammer ich ihn mal aus.


    joey: mama eine maremmano-abruzzese, papa ein hovi x irgendwasmix.


    und genauso ist er auch. da gibts wenig überraschungen.


    wie erwartet, ein spätentwickler. ganz typisch für den HSH-anteil. ein denker. sehr wachsam (logisch bei den eltern *g*). wird später (wenn die spookies vorbei sind ;) ) ein insgesamt recht in-sich-ruhender hund werden. dickschädelig und eigenwillig. sehr familienbezogen. durchaus für spiele zu begeistern (zumindest was nasenarbeit angeht). sehr wenig ausgeprägter jagdtrieb. das typische "ich liege da wo ich den überblick habe" ist auch vorhanden. man kann ihn zu nix überreden - aber mit den richtigen argumenten durchaus überzeugen ;). im haus recht ruhig - es sei den, der ist der meinung, er muss alarm schlagen: dann bebt die erde! :D pumpergsund und hart im nehmen bisher.


    jo. also nix, was wir nicht erwartet hätten, kein überraschungspaket.

    Zitat


    ein gos gehört zu den hütis. und ist - auf seine art - grade wenn er dann so um die zweieinhalb bis drei jahre alt wird, nicht immer unbedingt "jedermanns freund".


    der gos ist ein toller hund - aber - ganz ähnlich wie beim aussie - eher weniger für kindergruppen geeignet auf dauer. der gos sagt da schon mal ziemlich deutlich "las mich in ruhe" - und ob das dann das optimale ist?


    ausserdem: der gos läuft gern - aber genausowenig wie der aussie rennt er gern einfach mal eben nur 15km irgendwo mit. das wird ihm schnell langweilig werden....


    tendenziell würde also auch ich eher von den (spezialisierten) hütis abraten.

    bin ganz überrascht, dass es so vielen mit "hallo" genauso geht wie uns:


    egal wer hier wann "hallo" sagt - sofort stehen beide da und schauen, wer da kommt und begrüßt wird :smile:


    normalerweise gehen meine beiden recht gesittet raus in den garten - nur zum letzten abendpipi seit ca. 2 monaten nicht mehr: damals gingen sie raus und im garten saß ein recht selbstbewusster igel. seitdem rennen beide um die wette einmal durch den garten - denn der kerl könnte ja da wieder sein.


    ähnlich beim aufzugfahren wenn wir sonntags zu schwiegermuttern zum essen eingeladen sind: raufwärts ist es nie ein problem. aber runterwärts ! die aufzugstür hat so eine sichtscheibe, die bis zum boden runter geht.


    wir fuhren mit dem aufzug runter, die schiebetüre geht auf - und sam fand sich (durch die glasscheibe getrennt) plötzlich aug in aug mit einem anderen - ebenso völlig erstauntem hund wieder, der mit frauchen in den aufzug einsteigen wollte.....(gab natüüüüürlich ganz grosses kino durch die scheibe durch :headbash: )


    seitdem isser immer aufs äusserste gespannt wenn runterwärts im paterre die schiebetür aufgeht....


    mein mann macht ab und an gern nickerchen auf der couch. irgendwann mal wollte ich sam beibringen "geh herrchen aufwecken". er sollte hochspringen und herrchen im gesicht ablecken *gg*


    warum auch immer - irgendwann holte er sich seinen stoffball, sabberte diesen ein und klatscht ihm herrchen ins gesicht...die wirkung ist grandios und herrchen ist wach...

    ich würde mir wünschen, das sam kein so starker zeckenmagnet mehr ist - und vielleicht noch, dass er irgendwann merkt, dass fressen keine zeitverschwendung ist ;)


    bei joey würd ich mir höchstens noch den wunsch gestatten, dass sein fell noch ein bissi "länger" wird - aber das kann ja noch werden :smile:


    ansonsten: mit den jungs wunschlos glücklich :smile:

    tja, für den einen ists das "massenweise ankarren" von auslandshunden


    für die anderen das "massenweise"produzieren von rassehunden inkl. qualzuchten...


    ganz ehrlich?


    ob nun vom seriösen, mit herzblut arbeitenden züchter oder aus dem in/ausländischem seriösen mit herzblut arbetenden TS - ist mir persönlich völlig egal.


    solange es passt.


    irgendwann zieht hier sicherlich ein gos dAtura einer ganz bestimmten zuchtstätte ein - zu meinen beiden tierschutzhunden (ein in - und ein ausländischer übrigens - immerhin, dann bin ich ja voll gut raus.... :roll: )


    einzig bei vermehrern - egal ob "kommerzielle" oder die "ach-nur-einmal-welpen-haben"vermehrern - bekomm ich das gruseln.

    ja, das hoffe ich auch sehr.


    HSHs sind weder unerziehbar, noch - in den richtigen händen - soviel schwieriger als andere rassen.


    (und Björn, durchaus für einige der "gängigen" hundesportarten zu begeistern! ich kenne wenige HSHs die sich draussen nicht für die eine oder andere art der nasenarbeit interessieren lassen würden...)


    darum drücke ich fifi alle daumen, dass sie zu einem HSH-erfahrenen menschen kommt.


    links zu entsprechenden hsh-orgas sind ja schon eingestellt worden, weiter oben.


    eine möchte ich nochmals ans herz legen:


    http://www.herdenschutzhundhilfe.de/


    traurige grüße

    :smile: chris da hast wohl recht!


    aaaber dennoch, wenn ich so drüber nachdenke:


    terrier sind eher weniger meines.


    jagdspezialisten auch nicht.


    kleinere - nö, so über 50cm sollte es schon sein.


    dsh oder mali: nur sehr bedingt.


    border - der einzige hüti, den ich mir für mich nicht vorstellen könnte.


    ich bleib lieber bei den hütis und den HSHs :smile: