Zitat
Ich glaube dann immer, dass es für ihn keinen wirklichen Grund gibt, bei mir zu erscheinen. Er tuts mehr aus Gefälligkeit. Die Spur in seiner Nase ist spannender.
danke, conny, da sagst du etwas, was ich auch grade schreiben wollte:
du hast einen gos. einen, wie du schon erkannt hast, sehr eigenständigen hund.
ich hab auch einen gos. ich kann mich zu 99,9999999999 % darauf verlassen, dass der "superrückruf" klappt - wenn es einen grund für den rückruf gibt.
wenn da ein jogger auftaucht, ein hase, ein auto, ein spaziergänger, ein reh, ein wanderer,ein säbelzahntiger.......wasauchimmer.
dann kommt der gos angefolgen - stante pede.
allerdings habe ich es schon oft erlebt, dass er, was immer er auch grade macht, erst zuende bringt - wenn ich einfach mal eben so ganz ohne grund pfeiffe. er kommt zuverlässig - aber eben eher gemächlich.
doof sind sie nämlich nicht, die gossis.
was anderes ist es für ihn auch, wenn ich in zurück rufe in der absicht ihm dann gleich einen "job" zu geben (etwas, was ich verloren habe suchen, etwas bringen, eins meiner kinder suchen oder holen - what ever) - auch dann kommt er sofort und auf der stelle und stürzt sich auf die aufgabe.
(hoher will to work - aber mäßiger will to please - weisst du ja eh selber, denke ich).
nun, ich kombiniere also den übungsmäßigen "superrückruf" (wenn ich es "ohne grund" mache) immer mit einem "job" fürn gos.
das ist - zumindest für meinen sam - das grösste lob dass ich geben kann.
ausserdem würde ich es nicht zu oft (grundlos!) wiederholen - ich übe es höchstens 1x pro spaziergang und da auch mehr für meinen joey, den jungrocker.
natürlich schadet auch einem gos ein zackiges "jetzt aber flott" nicht, wenn er zu sehr trödelt - gibts bei mir auch mal.
ein schlauch geworfen wäre allerdings bei mir der bringer schlechthin...im wahrsten sinne des wortes - den würd er mir höchstens bringen - oder mit joey ein lustiges zerrspiel spielen.... 
mir hilft da mehr viel konsequenz, viel impulostraining,ein bissi humor und ab und an einen zacken schneller reagiern als der gos - wobei das letztere nicht immer einfach ist (aber einfacher wird mit der zeit, denn irgendwann mal kann man die spezis recht gut "lesen"
).