Beiträge von LaBellaStella

    ach jaa...nun ist es also tatsächlich soweit....

    da komm ich aus dem kopfschütteln mal wieder nicht raus.

    und das schlimme ist tatsächlich: der breiten masse ist es völlig egal.

    mit breiter masse meine ich noch nicht mal die nicht-hhs - sondern auch jene, die zwar einen fiffi aufm sofa haben aber den kopf in den sand stecken und sagen "betrifft mich ja nicht"........

    ich hab angst vor diesen rasselisten. wer weiss denn, welche rassen da noch hinzukommen mit der zeit.....

    Zitat

    Ich habe noch nicht weitergelesen, aber in diesem Beitrag vergleichst du Äpfel mit Birnen. Es ist ein extremer Unterschied ob du mit Wildtieren oder mit domestizierten Wildtieren lebst und trainierst.

    ersetze eisbär mit 680 domestizierten kg und 180cm domestiziertem stockmaß.

    gehe auf die koppel und schau, wie diese kg/cm mit anderen gleichen kalibers kommunizieren.

    nehmen wir an, die oben angesprochenen kaliber spielen: ich zieh an an deiner mähne, ziehst du mich an deiner mähne.

    versuche, ernsthaft mitzuspielen.

    wenn dann wahlweise a oder b mal an deiner mähne ziehen - und du dann die füsse wieder aufm boden hast und den skalp noch aufm kopf - und du danach ernsthaft sagen kannst, dass es erspriesslich sei, sich wie ein pferd zu benehmen (in jeder konsequenz!) dann kann man wohl auch mit eisbären spielen.

    ich persönlich bevorzuge da doch einen eher menschlichen umgang mit meinem domestizierten 680kg schimmeltier - mir ist es lieber, er weiss, dass ich kein pferd bin sondern ein mensch und daher einfach nicht ganz stabil genug für irgendwelche ruppigen körperlichkeiten seinerseits...trotzdem (oder vielleicht deswegen?) versteht er mich sehr gut - und ich ihn auch :smile:

    Zitat

    Dann nimm doch mal mein Beispiel. Mein Rüde hat das "Bedürfnis" die kleine Hündin zu vernaschen. Ich will das nicht, er gehorcht nicht. Und nun?

    Erzähl doch mal, wie Du den 72 kg Burschen da runter holst.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    öh, ich würd wahrscheinlich die feuerwehr holen ;)

    ne, im ernst:

    klar, da würde ich (wenn ichs ohne feuerwehrmann mit herkulischen ausmaßen ;) packe) meinen hund auch runterholen/runterziehen/runterschubsen.

    logisch. schon aus reflex raus einfach.

    höchstwahrscheinlich sogar noch mit einem fröhlich-deftigen bayrischen fluch auf den lippen.

    und ner kleinlauten entschuldigung dem herrchen/frauchen der hundedame gegenüber...

    allerdings sind solche aktionen (die ich auch in ähnlicher form dann und wann schon parktiziert hab) meist eben ganz schnell aus dem bauch raus bei mir - und nie aus irgendwelchen überlegungen raus wie "hunde machen das auch so" oder "a watschn hat noch keinem geschadet", sprich: ich mach das nicht aus einer logischen, wohlüberlegten schlussfolgerung raus, quasi mit vorsatz - sondern weil ich eben grade eine situation nicht anders in den griff bekomme.

    allerdings setzt dann - bei mir - auch sofort ein denkprozess darüber ein, wie ich in zukunft solche situationen anders händeln kann.

    ausserdem sag ich nach solchen situationen nie: das funktioniert, das mach ich weil es funktioniert und weil ichs immer schon so machte - sondern ich frag mich eher, wo ich wohl gepennt hab, dass es überhaupt so kam.

    und das nächste mal bin ich - hoffentlich - schnell oder klug oder weit genug in der erziehung meiner jungs, dass sie sich bevor sie sich auf eine "dame" stürzen, doch noch an die guten manieren erinnern. ;)

    wie war noch der spruch aus der werbung? "nicht immer, aber immer öfter?"

    siehste!

    mach aus dem eisbären mal einen merlin (schimmel, 680kg, 180cm stockmaß - und recht *ähem* selbstbewusst) dann weisst du, warum ich recht vorsichtig bin, mit meinen versuchen, selber in "fremdsprachen" mit meinen tieren zu reden.

    wenn seine ab und an zickige koppelgenossin ihm mal eine vor den latz knallt, dann ist das eine sache - ich persönlich möchte das nicht ausprobieren - denn ich kenne seine antwort drauf... bei dem gewichts(miss)verhältnissen würde ich wohl einen neuen freiflugrekord aufstellen...

    ausserdem, bei aller tierliebe: wenn, dann schon bitte mit ganzer konsequenz: nicht nur das "ruppige" übernehmen - auch den rest.

    ich würde zu gerne dann die verschiedensten HHs sehen, wie sie mit popo oben und schwänzchen am wedeln...äh....ich meinte, popo oben - vorne tief ihren hund zum spielen auffordern, oder mal eben zwecks rudelbindungsgedöns den nachbarszaun mitmarkieren. auch möcht ich nun nicht unbedingt um der "hundischen" höflichkeit genüge zu tun, mal am "chatroom" meines hundes schnüffeln....aber in letzter konsequenz müsste man das ja dann alles auch machen, oder?

    ne, ich bin da ganz egoistisch und sage: meinen hunden fällt es leichter, zu lernen mich in meiner eigenschaft als mensch zu verstehen, als wenn ich mir mühevoll das komplette "hundisch" anlerne - nur um dann einen heiterkeitsanfall sämtlicher anwesender vierbeiner zu provozieren. oder eben das gegenteil eines heiterkeitsanfalles...

    ps:

    ich denke, mit ruppig ist wohl weniger ein anstupsen gemeint, oder meinetwegen ein wegschieben - da gings wohl eher um maßregelungen wie alphawurf, schnauzgriff, nackenschütteln und co.

    was sam - also ein echter gos ist - dem ist knutschen viel zu "peinlich". der findet das doof und überhaupt könnte man in der zeit viel sinnvollere dinge machen.

    joey- ja - joey ist die knutschkugel in der familie. der bekäme glatt depris wenn nicht jeder hier ausgiebigst mit ihm knutschen und kuscheln würde.

    umgedreht wäre es mir manchmal lieber: joeys zunge fühlt sich an wie ein reibeisen - sams zunge wäre irgendwie viel weicher.....

    aber naja, so sind sie halt! die prinzen! ;)

    ich seh das ähnlich wie chris:

    bisher als "lockere" übung - als spiel.

    das immer weiter ausgebaut und verfeinert wird.

    sam kann mich schon richtig gut lesen - für ein "bleib dort stehen" z.b. brauch ich bei ihm nicht mehr - wie anfangs (inkl. verbales kommando) einen schritt auf ihn zu gehen - es reicht nun schon ihn mit erhobenem kopf anzuschauen (ohne kommandowort).

    bei joey klappt das noch nicht ganz so gut - aber der hat ja noch zeit, zu lernen. er lernt dafür reine handzeichen recht gut, braucht aber noch viel mehr "bewegung" in der körpersprache.

    mir gefällt das, ich finde das äusserst interessant, wie weit man mit reiner körpersprache kommen kann - allerdings für meinen teil eben nur rein als "spass an der freud".

    mein pferd kann ich auf dem platz oder in der halle im freilauf mittlerweile schon fast lektionen oder wohl eher "horsedance" machen lassen.

    funktionieren die dogdance-elemente nicht auch ähnlich? über körpersprache?

    niemand beisst sich fest.

    dann anders formuliert: wie genau schaut es aus, wenn ein mensch wie ein hund mit seinem hund kommuniziert und ihn auch auf entsprechende art und weise maßregelt inkl. aller der maßregelung vorhergehenden warnungen/warnstufen/ansagen/wieauchimmermanesnennenmag, so dass der hund einen menschen genauso verstehen kann, wie einen anderen hund.

    gaby, wie so oft, kann ich mich dir nur anschliessen.

    mir sind bis jetzt noch nie hunde begegnet, die "echt fies" zueinander waren (wobei mich jetzt wieder die genaue definition von "echt fies" interessieren würde in diesem zusammenhang? dogmobbing? dog-dissing????? :???: )
    aber zurück zur eigentlichen frage:

    ich würde von mir nie behaupten, dass ich immer und nur über positive bestärkung arbeite. aber ich arbeite an mir selber - damit ich eben so viel als irgendmöglich mir und meinen hunden "positiv bestärkt" erarbeiten kann.

    bis dahin mach ich mir allerdings auch keinen kopf um derlei (theoretische)fragen - ich versuch einfach, vieles zu lernen, zu erfahren und ab und an was nützliches umzusetzen. und ich bin bisher mit gelassenheit, humor, a bissi konsequenz und klaren regeln ganz gut gefahren. dazu musste ich noch nie fies werden.


    ich frag also nicht: wohnst du noch oder lebst du schon - sondern ich frage: erziehst du noch oder hast du schon spass? ;)