Beiträge von LaBellaStella

    weisst du, ganz ehrlich: nein.

    warum?

    so wie du das schreibst, klingt dein erster hund doch noch nach "bisschen baustelle". das ist nix schlimmes, er ist erst 2 jahre alt und da kann man noch viel machen.

    ich bin ein grosser freund von "erstmal den ersten ganz "ausbacken" und dann erst den nächsten dazu nehmen".

    und ja, du hast ein kind - die konstellation kleines kind und neuer hund ist nicht ganz ohne - dazwischen dein ersthund - kannst du das wirklich auf dauer managen? wirklich auf die nächsten jahre raus sicher managen?

    ich hab hier 3 hunde und 2 kids - aber meine kinder sind schon fast erwachsen und mein "zweithund" kam erst dazu, als ich beim "ersten" keine wichtigen baustellen mehr hatte.

    das zauberwort ist nunmal "liebevolle konsequenz" - und du hast oben geschrieben, dass das wohl eher nicht so unbedingt dein ding ist? denn über einen gewissen zeitraum wirst du nichts anderes tun, als eben zu managen und den "neuen" mit konsequenz erziehen - und den "alten" auch - beide hunde werden ihr "recht" fordern.

    welche dynamik das ganze dann entwickelt - kann dir keiner vorab sagen. auch nicht, ob du die nerven haben wirst oder auf dauer auch nur freude und spass.

    nur du selber kannst wissen, wie stressressistent du bist und ob du es auch druchhalten würdest, wenns eben nicht so "passt" wie du dir das vorgestellt hast.

    das lässt sich von "aussen" nicht einschätzen. aber bedenke eines: wenns die falsche entscheidung ist, muss es der "neue" wohl ausbaden. darum überlege es wirklich gut!

    Zitat

    auch wenn bei euch nicht kontrolliert wird bzw. es geduldet wird - es ist und bleibt aber eine Ordnungswidrigkeit, die Hunde während der B+S-Zeit ohne Leine laufen zu lassen.

    nein. kann man generell so einfach nicht behaupten.

    hier bei uns gibts überhaupt keine verordnung was brut- und setzzeit betrifft, die für hundehalter gelten würde.

    also kann ein leinenloses laufen auch keine ordnungswidrigkeit sein. (ausser natürlich in gesondert ausgewiesenen gebieten - wie z.b. naturschutzgebiete ect.)

    ist einfach so - dank unseres förderalismus - und auch dem "verordnungsrecht" der städte und gemeinden.

    was in berlin gilt, muss nicht unbedingt in köln gelten, oder in münchen oder in "hinterhuglhapfing".

    ein bundesgesetz, dass regelungen für hundehalter in der brut und setzzeit enthält, ist mir nicht bekannt.

    fahr mit dem programm runter - das ist alles definitiv zuviel!

    bau das alleine sein in kleinsten minischritten neu auf - langsam und behutsam und gründlich.

    eine box ist auf dauer überhaupt keine lösung (auch an eine box musst du den hund langsam gewöhnen, davon mal abgesehen).

    treibball würde ich jetzt NICHT anfangen - das pusht ungemein und bringt dir in deiner situation gar nix.

    flexi oder leine:

    kommt drauf an, was du willst. ich bin kein grosser freund von flexileinen - im training.

    sprich: will ich meinem hund die leinenführigkeit erst noch beibringen, ist eine flexi eher kontraproduktiv.

    auch für ein leinengesichertes rückruftraining ist eine richtige schleppleine besser geeignet.

    hab ich einen hund, der schon gut und gelassen an der leine läuft und ich möchte/muss ihn lediglich mal ne runde sichern und er soll trotzdem aber noch ein bisschen bewegungsfreiheit haben - dann ist gegen eine flexi wohl nix einzuwenden.

    was würd ich beim nächsten anders machen???

    der nächste der hier einzieht, wird im gegensatz zum letzten der hier einzog, hoffentlich wieder eine bewusste entscheidung sein - nochmal ein "erbhund" muss nicht sein :smile:

    vielleicht wirds ja mal einer vom züchter - wenn denn nicht wieder so einen tierschutznase hier anklopft.

    aber im grossen und ganzen würd ich eigentlich gar nix anders machen....doch! etwas fällt mir ein: ich werde herrchen viel früher impfen, dass es absolut ungeschickt ist, sich von den hunden von der couch werfen zu lassen.

    ich mein, mir ists ja im prinzip egal, wenn mein göga gern aufm boden sitzt und die hunde auf der couch liegen - aber ich muss mir seine klagen über seine rückenschmerzen anhören......... ;) ...und das würde ich mir gern ersparen.

    wie gesagt: ein wirklich hübscher hund - gefällt mir - wo kann man sie klauen? ;)

    zum verhalten:

    unser rauhhaardackel verhält sich auch so. ;)

    um wirklich was übers verhalten zu sagen bzw. um festzustellen, ob da was herditypisches drinnen ist, würd ich zum abwarten raten. mit 7 monaten ist das alles noch nicht "ausgebacken". auch beim kangal zeigt sich das "typische" erst so mit 2,3 jahren - oft auch noch später.

    und nicht jeder hund, der territorialverhalten zeigt, ist ein HSH. (nein, nicht bös gemeint !!!)

    ich sag, das ist einfach ein sehr sehr schöner, "gelungener" mix - wirklich! :smile:

    Zitat

    die Info: "Kangal-Mix" kam vom TA und auch Leuten die Kangals kennen. Ich selbst habe sie nur ein paar mal live gesehen und nach der Info vom TA dann mal gegoogelt.
    Die TA meinte, das Knagal u Schäferhund die größten Anteile ausmachen würden, rein optisch und vom Verhalten her.
    Ich denke das da schon noch mehr mit drin ist

    erstmal willkommen im forum :smile:

    so von den fotos her seh ich nicht unbedingt einen kangal - und ja, ich kenn doch einige in "live" :smile:

    ein hübscher hund isses auf alle falle :smile:

    vom verhalten her - was für ein verhalten bringt denn den TA zu der ansicht, dass da kangal und schäfi drinnen sind?

    Zitat

    Und das ist bei dem Aussie das Problem!
    Der ist schon führbar und lernwillig.
    Das ist aber auch ein "Arsch"...der hat ne ganz hohe innerartliche Aggressionsbereitschaft, niedrige Frustrationstoleranz, ganz niedrige Reizschwelle und wenn er so könnte wie er wollte würde er jeden Hund vermöbeln, den er als schwächer als sich selbst einschätzt...

    hm - ich weiss ja nicht - aber dann sollte wirklich generell an der aggressionsbereitschaft und an der niedrigen reizschwelle gearbeitet werden.

    also der ansatz sollte der dann nicht schon viel weiter vorne kommen - viel früher? wenn der hund auch ausserhäuslich probleme macht (bzw wenn man sieht, dass er das tun würde, wenn er könnte), wenn ein vermeidlich "schwächerer" auftaucht?