duu..wieso bist mit einem schäfer verabredet????
der unterschied zwischen hüti und herdi ist dir bewusst? ein herdenschutzhund hütet keine schafe.
wenn, dann schützt er sie. "seine" schafe auf "seinem" territorium. das ist was ganz anderes als ein hüti.
ein HSH "denkt" territorial - ob er schafe schützt, alte fahrräder, seine menschen oder sein gras auf seiner wiese ist ihm wurscht - es ist kein "muss" dass er schafe bewacht!
oder bist du mit dem schäfer verabredet, weil der selber herdenschutzhunde hat und er dir helfen soll? dann wärs natürlich was anderes 
was das betrifft, was ein mitschreiber beschrieben hat:
Zitat
Abruf - Neee, eher nicht. Spontanität und Spielfreude - äh nö, lass mal...., scannen der Umgebung - ja, am besten leicht erhöht stehen und wachen..
das ist ein guter teil erziehungsarbeit - und ja, beim HSH ist das arbeit. sie könne den abruf lernen wie jeder andere hund auch - aber es braucht eben mehr geduld und mehr konsequenz und spucke.
aber es geht.
allerdings, genau das ist es, was immer und immer wieder so völlig unterschätzt wird bei den HSHs: dieser ganz eigene kopf.
ich weiss nicht in wievielen threads ich das hier im DF schon beschrieben habe - gebetsmühlenartig - geglaubt wirds meistens nicht...
nochmal zur TE: im moment hast du definitiv einen welpen, behandel sie so wie einen welpen. nu isse mal da - und es hilft nix, wenn du dich jetzt schon wegen was verrückt machst, was vielleicht gar nicht so ist.
ein bisschen hat man den eindruck, du schiebst alles, was in deinen augen im moment nicht so läuft im vergleich mit deinen 3 anderen hunden auf den "HSH" - und das wird fatal.
in manchen dingen wird sie viel länger brauchen, als andere hunde, in manchen dingen wird sie sich in nix unterscheiden - "gefährlicher" ist sie sicher nicht wie andere hunde.
joey, mein herdi, geht überall hin mit, er hat meine kinder bis jetzt noch nicht gefressen, er hat die anderen beiden jungs noch nicht gefressen, er hat mein pferd noch nicht gefressen und besuch auch noch nicht. er ist draussen entspannt, er macht gern nasenarbeit, er ist das grösste schmusetier aller zeiten, er läuft ohne leine ganz normal mit uns mit, klettert auf berge mit uns, geht mit uns schwimmen und beherrscht den rückruf genauso wie die anderen beiden. - insofern isser ein ganz normaler hund.
was er nicht verträgt und wo man merkt, da ist der HSH: zuviel fremdes auf einmal, zuviel trubel, alles, was er nicht einschätzen kann (und das betrifft auch das verhalten von uns menschen!) unsicherheiten und inkonsequenz. und er nutzt unsicherheiten gnadenlos aus. bist du dir selber nicht sicher, dann nützt auch brüllen und aufstampfen nicht: er wirds merken.
so, aber all das kommt erst noch - im moment - ich wiederhole mich - hast du da einen GANZ NORMALEN WELPEN. völlig einzigartig und mit keinem anderen hund zu vergleichen. meine hunde kamen alle als welpen zu mir - aber keiner glich dem anderen.
bis der vom kopf her halbwegs erwachsen ist, dauert es noch ein paar jahre - je nachdem, wieviel HSH wirklich drinnen ist. 