Beiträge von LaBellaStella

    ja, soweit ist alles gesagt.

    weder der bub noch der hund haben schuld im sinne von "verantwortung übernehmen" fürs handeln.

    unachtsamkeit kann vorkommen - wenns dann so glimpflich ausgeht wie hier erzählt - dann kann man erstmal durchatmen.

    aber (!) aus solchen fehlern sollte man unbedingt lernen - damit nicht irgendwann tatsächlich mal was schlimmeres passiert.

    hund und kind - vorallem in situationen die vielleicht eh schon auch ohne "gepiesacke" stressig sind für den hund - niemals ohne aufsicht lassen - das wär hier wohl die allerwichtigste maßnahme. wenn das nicht machbar ist, dann bekommt der hund eine auszeit in einem raum, in dem er seine absolute ruhe hat.

    niemand hier ist unfehlbar - lehrgeld mussten wir wohl alle bezahlen - nur wenn kinder involviert sind, ists halt oft noch einen zacken schlimmer - das kann ganz blöd ausgehen - auch wenns im endeffekt beim abschnappen bleibt. haftbar ist weder der hund (der muss es "nur" unter umständen ausbaden) oder das kind - haftbar ist immer der hundehalter.

    schon allein darum sollte man in solchen situationen wirklich so guts irgend geht die entsprechenden maßnamen ergreifen.

    wie sagte mal ein mituser? "von einer laufenden kreissäge hält man kinder ja auch fern oder sperrt das ding weg".

    ich hab selber kinder, die sind zwar schon fast "erwachsen", aber trotzdem hab ich immer ein, zwei augen auf die hunde, wenn die kids besuch haben. auch wenn wir besuch bekommen, bin ich erstmal der "prellbock" an dem alle vorbei müssen ;) - zur not schubs ich den göttergatten dazwischen :smile:

    wie auch immer - mir gehören die hunde, ich bin hier der "manager" und dewegen "beschütze" ich sowohl meine hunde vor irgendwelchen aufdringlichkeiten oder gepiesacke und gleichzeitig auch meine besucher vor ihren eigenen dummheiten.

    sollte mal wirklich ein "orginelles" kind ( :D der ausdruck ist klasse!) dabei sein, dann um so mehr.

    familienhunde gabs schon immer.


    der erste "eigene" hund - eine altdeutsche schafpudelmix hündin - kam dann kurz nach dem ersten kind zu uns - als maja einzog war ich 26 und mein erstes kind 2 monate alt. :D

    war eine zwar stressige aber auch lustige zeit. ein jahr später kam dann auch noch das zweite kind dazu...

    die drei fellnasen, die jetzt hier sind, sind zwar "meine" aber auch gleichzeitig "familienhunde", "nannydogs", herrchentröster, familiennackenollen, fusswärmer, fitnessprogramm und sargnägel :smile:

    sam bekam ich mit 37, joey mit 39 und jimmy kam vorletztes jahr zu uns. das reicht aber nu auch fürs erste. :D

    der boss-gos war wie immer ziemlich nervenstark - ist nicht sein lieblingsabend aber auch kein grösseres problem

    der marmeladenhund hechelte so vor sich hin - der fand das alles nicht wirklich prickelnd


    das wackeldackeltier hat sich in eine art schockstarre geflüchtet und sich komplett tod gestellt - augen zu, ohren zu und sylvester "verpennt".

    Zitat

    Der Punkt war aber eigentlich der, dass diese Dame meinte ich soll da überhaupt nicht drauf Gassi gehen mit dem Hund! Ich darf dieses Stück laut Vermieter mitbenutzen also darf sie mir das wohl kaum verbieten oder?

    also: das kommt drauf an, was du direkt mit dem besitzer der wiese ausgemacht hast - sprich mit deinem vermieter.

    der kann bzw könnte dir das tatsächlich verbieten - je nachdem, wie der mietvertrag die benutzung der gemeinschaftlichen anlagen im und am haus regelt.

    es will dir hier niemand was böses - ich hab viel verständnis für hhs die ihre welpen gern stubenrein bekommen möchten - hatte ja selber schon genug zwerge hier - aber es hilft wirklich, sich mal einfach in andere menschen zu versetzen.

    ob die frau dir das verbieten kann, weiss ich nicht - wahrscheinlich nicht, wenn sie auch nur eine mieterin ist. aber im sinne eines friedlichen miteinander wärs doch sinnig, wenn du dich einfach mal vorab bei der hausverwaltung erkundigst, ihnen sagst, dass du selbstverständlich event. haufen entfernst und ein bisschen auf "gut wetter" machst.

    besser, du fragst nett nach als dass die frau auf die idee kommt und auf weniger nette weise "erzählt" was sie so "gesehen" hat.

    hm - die frage an sich kann man leicht beantworten:

    ja, sicher, es ist wohl "irgendwo" verboten, gassi zu gehen.

    die frage, ob es genau da, auf der wiese, verboten ist, kann dir wohl nur der besitzer der wiese beantworten.

    ich wäre bei privatem grund immer sehr vorsichtig und würde in deinem fall wohl mal die hausverwaltung kontaktieren.

    und ja, ein dickes fell brauchst du - dank all der hundebesitzer, die die hinterlassenschaften ihrer hunde nicht wegräumen, die ihre hunde nicht alltagstauglich erziehen - denn das dürfen dann meistens alle anderen, dies richtig machen, auch mit ausbaden.

    ich kanns sogar ein stückchen weit verstehen - denn du räumst zwar die haufen weg - aber vielleicht haben das 10 andere vor dir nicht getan...

    also: dickes fell zulegen, haufen immer wegräumen, hund alltagstauglich erziehen - dann kannst du vielleicht auch dazu beitragen, dass die nicht-hundehalter wieder ein stückchen freundlicher werden ;)

    hihi, bei uns ist alles wie immer:

    heilig abend: kartoffel- und erbsensuppe mit wienerle, frische brezen und viel viel süßkram

    erster weihnachtstag: weihnachtsgans mit apfelfüllung, serviettenknödel und blaukraut

    zweiter weihnachtstag: gehen wir traditionell zum essen

    sylvester: gibts meist ein fondue

    also ganz langweilig und traditionell :smile:

    naja - ich seh nicht, dass sich da "die schweizer" oder "die deutschen" oder "die anderen" mehr oder weniger "hervorgetan" haben...

    ich seh - gottseidank - eine menge menschen, denen das, was sie im video sehen, nicht gefällt.

    was den schaden oder die "existenz" des genannten trainers oder seiner huschu betrifft: ich bin mir noch nichtmal sicher, ob er das am ende irgendwie spürt, was das wirtschaftliche betrifft.

    schockemöhle hat damals den skandal ums barren auch ganz gut "verkraftet". wenn sich der sturm gelegt hat, wird wohl auch jetzt zur tagesordnung übergegangen. leider.

    aber wenn wenigstens bei einem teil der HHs ein umdenken stattfindet - wenn wenigstens ein paar in zukunft genauer hingucken, welchem HT oder welcher HuSchu sie vertrauen, das wär schon was.

    seine anhänger kann man eh nicht ändern.

    wieso sollte sich taga blöd stellen?

    präzisier doch deine frage einfach mal - welche erfahrung interessiert dich denn?

    ich bin mir sicher, taga hat einiges an erfahrung - sehr wahrscheinlich auch derartige, die ich ihr sicherlich nicht neide.

    ganz davon abgesehen, es ging und geht hier ja eigentlich immer noch um den hund im video und die blechnapfmethode - und darum, dass bis jetzt niemand (weder der genannte HT noch irgendjemand anders) erklären konnte, warum das nun nur so funktionieren kann.

    die antwort "aufhängen" oder "kicken" statt blechnapf ist jetzt auch nicht aufschlussreicher - und auch nicht wirklich auf das video bezogen.

    aber wenn es was sinniges ist, dass licht ins dunkle bringt, dann kannst das ja näher erklären.

    der eigentliche knackpunkt ist ja, dass es mir persönlich eigentlich völlig wurscht ist, ob das auf dem video nu der Grewe oder einer der andern "grössen" ist.

    das, was da vorgeführt wird ist schlicht und ergreifend unter aller kanone. egal ob das nun der papst, mick jagger, mutter theresa oder fränzchen huber aus hinterhuglhapfing macht.

    verschlimmert wirds nur noch dadurch, dass die "blechnapf"methode durch den stempel "hundeschule/hundetrainer/hundetherapeut/hundewasweissich" auch noch salonfähig für liesschen müller wird.

    vorallem, wenn man das einfach mal so unkommentiert stehen lassen würde.

    die älteren werden sich sicherlich noch an schockemöhle erinnern, an die vom stern (?) aufgedeckte geschichte mit dem barren. war damals auch weitverbreitet - auch bei liesschen müller - und durch die riesen diskussion die damals aufkam, wurde die barrerei dann doch ein "don´t" (was auch gut so war und ist!).

    es geht (mir zumindest) nicht drum dem grewe eine reinzuwürgen - es geht schlicht darum, dass diese "methodik" nicht auch noch nachahmer findet, nicht "weiterempfohlen" wird, keine art des rechtfertigen wird wie "der xyz macht das ja auch"

    und - was das sachliche diskutieren angeht, tennesee - wir harren alle gespannt der sachlichen erklärung, warum das denn nun nur mit blechnapf ging. das würd wohl fast alle hier brennend interessieren.

    naja, professionell war ihr statement nicht, da haben die zehennägel bei einigen formulierungen schon die rolle gemacht.

    aber - wo bleiben die anderen kollegen? die grossen namen? ducken die sich alle und hoffen dass der sturm im wasserglas bleibt?

    "geht mi nix an" ? wurschtigkeit? zustimmung? ablehnung? kritik oder verteidigung? angst vor der eigenen courage?

    wo sind all die, die immer wieder betonen, dass sie "gewaltfrei" arbeiten und alles andere ablehnen?? und wo sind die, die immer wieder betonen, dass es nix schadet, wenn der hund weiss, wo der bartl an most herholt und gegen die "wattebällchenwerfer" und "leckerlistopfer" sind? hat da echt keiner was dazu zu sagen?

    ich les irgendwie so auffallend wenig von allen "fraktionen"...(was die "etablierten" betrifft - nicht "uns kleine lichter" )