Beiträge von LaBellaStella

    jo, also hier riecht keiner.

    weder der Gosso noch der Herdimix.

    das dackeltier hatte anfangs als er zu uns kam so einen gewissen "hundigen" eigengeruch - hat sich aber nach ein paar wochen völlig gelegt.

    ich denk auch, dass das futter eine grosse rolle spielt - dackeltier bekam früher eher so das typische supermarktfutter. :smile:

    na na na!

    da solltest du aber schon ein bissi differenzieren.

    ich würde wohl in angst und schrecken leben - bzw schon lange nicht mehr leben - wenn das so stimmen würde.

    ein knurren oder brummen oder lefzen hochziehen ist zu allererst immer kommunikation. damit will einem der hund was sagen. da sollte man sich schon erstmal die mühe machen zu verstehen, was und warum er einem etwas mitteilen will.

    weiter oben wurde das schon schön erklärt - der unterschied zwischen knurren und knurren, die unterscheidung der unterschiedlichen auslöser fürs gebrumm. und die unterschiedlichen möglichkeiten, die man hat, wenn er denn brummt, der hund.

    meine drei knurren alle - aus den unterschiedlichsten motivationen heraus und aus den unterschiedlichsten gründen.

    mir liegt immer zu allererst am herzen, dass ich rausfinde, warum knurrt der jetzt? wie kann ich die situation so gestalten, dass er schlicht keinen grund mehr hat zu knurren?

    da kommt man dann eben auch unter umständen zum tauschgeschäft oder zum schlafplatztabu oder zum ressourcenverteidigungsabbautraining (was für ein wort!) usw.

    ab und an ist es auch - unbenommen - notwendig, dem hund zu zeigen, dass er sich auch schlicht selber aus einer situation rausnehmen kann in dem er eben weggeht. (da ist das couchbeispiel ein schönes - ich setz mich auch auf die couch - wenn dir das nicht gefällt, dann gehst DU (also hund) runter).

    geht man ein bisschen mit überlegung an die sache ran, dann ist das in der regel gar keine grosse sache - und man erreicht mit der zeit einen grossen vertrauensvorsprung beim hund.

    zur reissenden, plötzlich wild zubeissenden bestie ist noch keiner meiner hunde geworden - sie gehen weder grundlos nach vorne noch übernehmen sie die weltherrschaft. warum sollten sie auch? sie haben gelernt zu verstehen, dass ihre menschen ab und an auch dinge tun, die ihnen nicht so ganz gefallen - aber sie haben das vertrauen in ihre menschen, dass das so trotzdem in ordnung ist.

    und ich kann meinen jungs vertrauen, dass sie mir sagen können, wenn sie etwas nicht verstehen oder etwas für sie unangenehmes passiert - so dass ich dafür sorgen kann, dass sie eben grade NICHT selber den nächsten schritt (wie immer der dann auch aussieht) machen müssen.

    sammel einfach immer ein bisschen von jedem stuhlgang bis du zum TA fährst.

    grad wenns doch giardien oder würmer sind, kanns sein, dass nicht in jeder "probe" was auffindbares dabei ist.

    wann ich zum TA fahre, wg. durchfall?

    auch hier gilt die "drei tage regel". joey hat ab und an mal durchfall, bei dem schlägt grosse aufregung gern mal auf die verdauung - wenn da karottenmus (ich nehm immer die babygläschen - die hab ich immer auf vorrat hier, halten ja ne zeitlang) plus "hühnchen mit matschigem reis" nicht innerhalb von zwei tagen hilft, dann gehts auch zum TA.

    ebenfalls wenn ich seh, dass der betroffene hund bauchschmerzen hat oder wenn sich blut ihm kot findet oder wenn der durchfall immer wieder kommt.

    hm, also wir sind im september letzten jahres umgezogen - mit drei hunden.

    ich hab da gar kein so grosses "drumrum" gemacht - die tage vor dem umzug haben sie interessiert zugeguckt, wie wir alles so langsam in kisten verpackt haben - da aber der tagesablauf dennoch der selbe blieb (füttern, gassi ect) war das nicht weiter aufregend.

    kritisch wurds nur, als wir die couch rausgetragen haben - bei dem transport haben wir dann auch gleich die jungs mitgenommen - sie durften gleich mit rein ins neue haus, haben sich alles angeguckt und als dann die couch wieder an ort und stelle war, konnte man sehen, dass sie sich sofort entspannten :smile:

    dein hund ist ja noch recht jung - aber vielleicht habt ihr ja auch schon ab und an freunde oder bekannte besucht ? ich glaub meinen jungs hat das recht viel geholfen, da sie es kennen, auch mal in ungewohnter umgebung zu sein.

    nur mit dem unterschied, dass wir eben nicht mehr "heimgefahren" sondern eben geblieben sind. die erste nacht haben wir dann noch hier unten im wohnzimmer bei ihnen geschlafen - die zweite nacht war dann schon ganz "normal" und jeder hat sich sein plätzchen gesucht wo er schlafen möchte.

    aber auch das kennen sie, wenn sie mit in urlaub kommen ists ja auch "anders".

    bei uns hat es ungefähr 2-3 tage gedauert, dann war das hier für sie ganz vertraut und in ordnung.

    beim umzug selber blieben sie so lange wie möglich im alten haus - sie sind also nicht ständig mit hin und her gefahren. einer von uns ist meistens bei ihnen geblieben.

    ich glaub auch, dass das gar nicht sooooo aufregend ist für hunde - solange sie danach ihre menschen um sich haben und das ganze gewohnte mobiliar usw und sich am tagesablauf nicht allzuviel ändert.

    hm, bei vielem was ich hier so an beschreibungen lese, denk ich eher an souveränität und selbstbewusstsein als an "dominanz" - aber es soll ja nun nicht an einem begriff festgemacht werden.

    wenn einer meiner rüden einem anderen begegnet und die situation völlig korrekt, ohne gedöns, ohne eskalation und cool abläuft, ohne rumgeprolle oder "matchogehabe" - dann haben sich da zwei souveräne rüden getroffen, die es beide wohl nicht nötig hatten, in dieser speziellen situation den anderen übermäßig zu dominieren.

    mein gosso konnte genau das - diese eher ruhige, coole, angstfreie aber selbstbewusste "ausstrahlung" - sehr früh. nicht so "perfekt" wie er es jetzt kann - aber man konnte es doch schon sehr früh sehen.

    der herdi übt noch - der dominiert situationen lieber mal nach dem motto "wer die grösste klappe hat, gewinnt!" - da fehlt ihm noch coolness, selbstbewusstsein und vor allem souveränität. begegnet er einem hund, der das kann, dann backt er kleine brötchen und wird also vom anderen dominiert.

    er lernt allerdings langsam, dass man nicht völlig ausm hemd hüpfen muss, nur weil das gegenüber grad am rad dreht.

    beide können also auf völlig unterschiedliche art in einer situation dominanz zeigen - der eine einfach in dem er auf coole socke macht (bzw eine coole socke ist) und der andere, in dem er vorsichtshalber mal den brüllaffen gibt und ne wirtshausprügelei anzettelt (wenn ich ihn lassen würde, selbstverständlich).

    das halbaustistische dackeltier bring ich lieber mal gar nicht erst ins spiel, der ist nochmal auf eine ganz andere art und weise dominant. ;)

    inwiefern da jetzt was angeboren ist oder erlernt wurde oder altersbedingt ist, kann ich nicht genau sagen. die grundcharakterzüge waren wohl schon immer so angelegt - sind also wohl angeboren - aber das wie man nun in einer situation auf unterschiedliche arten und weisen dominieren kann, das kann wohl durchaus mit training beeinflusst werden - das seh ich beim herdi.

    und ja klar, sicher, auch bei vielen fellnasen gilt: je älter, desto souveräner wird mit situationen umgegangen, desto ruhiger und unaufgeregter werden "probleme" gelöst.

    aber ob sie im alter nun "dominanter" werden oder einfach nur mehr gelassenheit zeigen oder einfach nur mit der zeit mehr erfahrungen sammeln - keine ahnung.

    naja, fragen ist ja nun nicht grundverkehrt.

    und ich persönlich hab vor ein paar jahren in meinen anfängen im DF auch genau das gleiche gefragt.

    wenn ich mich nicht irre, hat mich damals auch murmelchen aufgeklärt.

    an die TS:

    wenn der "schutzhundesport" gut und fair ausgeübt wird, dann ist es genau das, was auch im namen steht - sport. wir haben hier in der nähe eine ortsgruppe, da guck sogar ich gern zu und meine agi-trainerin "stammt" von dort.

    auf dem örtlichen platz hier allerdings, da trainieren sie noch so richtig "old school" - und da hats auch ein paar "schwarze schafe" die alles andere als fair trainieren. da sieht man unschöne dinge. (bevor wer fragt - ja, da wird auch immer mal wieder eingeschritten - aber manche lernens einfach nie).

    das mit dem softstock hat mich anfangs auch schockiert - aber auf dem "guten" platz wurde mir das mal gezeigt und erklärt - und da ich selber aus nem ganz anderen sport komm - nämlich aus dem reitsport - ordne ich das genauso ein, wie das touchieren mit einer langen dressurgerte beim dressurreiten.

    mit einer dressurgerte oder einer springgerte ja sogar mit einer longierpeitsche kann man sein pferd richtig vermöbeln, stimmt. und es gibt leider auch genug reiter, die genau das machen.

    aber der SINN der sache ist das nicht - ein wirklich guter dressurreiter prügelt da nicht drauf los sondern setzt die gerte sehr geziehlt, sachte und mit verstand ein - und touchiert eben. so ähnlich wird wohl sinngemäß auch ein guter helfer beim schutzhundesport mit dem softstock umgehen.

    aber wie gesagt: es gibt super gute hundeplätze wo man gern zuschaut und es gibt leider auch immer noch ein paar richtig grottenschlechte.

    jo...

    meine alte maja hat mich mal vom pferd geholt - wieder blaue flecken und prellungen und ein wackelzahn

    paarmal über den dackel gestolpert - davon ein paar blaue flecken und prellungen - ausserdem ist er leckerchenblind: der schnappt einfach mal ins blaue - ists ein leckerchen ists ok ists der finger wird nochmal drauf gebissen, könnte ja immerhin auch schmecken - ergebnis: diverse blaue finger

    joey machte als übermütiger teenager gern mal "patsch" mit seinen riesenpfoten - das gab oft striemen, gern auch im gesicht - oder ne dicke lippe :D als wir anfingen, ihm das laufen am rad beizubringen, ging ich übern lenker, weil ich depp mir die leine um das handgelenk gewickelt hatte und nicht loslassen konnte als er links rum wollte und ich gradaus...rad hin, ich hin.. :hust:

    sam kann mit seiner hartgumminase dermaßen "andotzen" - gibt blaue flecken. als er noch "jung und dumm" war, hab ich mir das aussenband angerissen, beim versuch, ihn aus der schleppleine auszuwickeln, weil er meinte, das dauert nun alles zu lange....*autsch*

    charly, unser alter familien-schäfi hat mal (vor jahrzehnten) meinen mit strickjacke bekleideten arm mit seinem beissärmel verwechselt - alles grün und blau und ärger gabs damals auch noch mit den eltern - da "selber schuld" und überhaupt sagt man zu nem schäfi nicht einfach so "fass" und hält ihm den arm hin, schon gar nicht, wenn man die "gute" strickjacke an hat, die oma gestrickt hat.....*hmpf* ...hab ich denn auch in zukunft tunlichst unterlassen - aber oma hat mir dennoch nie wieder ne jacke gestrickt...

    Zitat

    *seufz* Suche auch im Moment. Bisher nichts vernünftiges und irgendwie habe ich ein wenig Bammel denen zu erzählen, dass ich 2 Hunde habe.

    das wird schon ;)

    bei mir hats auch geklappt - und ich hab immerhin 3 hunde, 2 kinder und nen mann :D

    ich hab ein bisschen auf die häppchen-taktik gesetzt - immer erst das dackeltier vorgestellt, dann den boss-gos und zum schluss war dann der marmeladenhund als dritter auch kein problem mehr. wobei mein jetziger vermieter denn doch vorsichtig nachgefragt hat, ob ich noch ein paar im auto hätte - im handschuhfach oder so :lol:

    ich hatte glück, das haus ist ein traum und der vermieter hat humor und - selber einen hund :smile:

    allereinzigster wehrmutstropfen: war schon letztes jahr, also mussten wir die maklercourtage bezahlen. *seufz*

    nun,

    das kommt ein bisschen auf das an, was im mietvertrag schriftlich vereinbart wurde.

    steht dort der satz: hundehaltung erlaubt ? dann könnte man davon ausgehen, dass ihr nicht unbedingt den vermieter über einen neuen hund um erlaubnis bitten müsst (sic!) - aber je nach dem, wie gut das verhältnis zu eurem vermieter ist, würde ich ihn wenigstens informieren, dass ihr euch eine neue fellnase zulegen wollt. ist dann einfach auch eine frage der höflichkeit.

    wenn in eurem mietvertrag der satz "hundehaltung nach absprache erlaubt" oder "hundehaltung nur nach absprache erlaubt", "hundehaltung bis auf weiteres erlaubt /auf widerrauf erlaubt" oder etwas ähnliches: dann müsst ihr den vermieter fragen und am besten, wenn er dann ja sagt, euch das auch nochmals gesondert schriftlich geben lassen.

    es soll ja auch mietverträge geben, die explizit festlegen, dass genau dieser eine hund erlaubt ist (z.b. die haltung von hund bello, deutscher schäferhund, ist erlaubt" - dann gilt die erlaubnis eben nur für diesen hund.