Meine Vorschläge:
Stehen bleiben, sobald sie zieht. Weitergehen, wenn keine Spannung mehr auf der Leine ist. Sie muss merken, dass es nur weitergeht, wenn die Leine schlaff hängt, dass ziehen nichts bringt.
Oder, verschärft: Umdrehen und in die andere Richtung gehen. Damit sie merkt, dass IHR bestimmt, wo es lang geht.
Loben (verbal), wenn die Leine schlaff hängt, aber kein Wort verlieren, wenn sie zieht (sondern stehenbleiben bzw Richtung wechseln)
Ihr müsst also Zeit für das Trainieren der Leinenführigkeit einplanen, denn wirklich vorwärts kommt man bei ständigem Stehenbleiben /Richtungwechseln nicht...
Super, dass sie hört, wenn sie frei läuft!
Klingt, als weiß sie einfach nicht, was ihr von ihr wollt, wenn sie an der Leine ist. Sie muss merken, dass ihr sagt, wo es langgeht. Sie deshlab auch öfter mal Absitzen lassen, während sie an der Leine ist, zB am Bordstein, aber auch zwischendurch. Ihr sucht den Weg, nicht sie. Wenn sie das mitgekriegt hat, entlastet sie das auch! Und es stärkt eure Bindung zueinander, denn sie merkt, dass sie sich auf euch verlassen kann, ihr euren Job gut macht