Unsere Hundeschule nutzt die Läufigkeiten, damit sich die Rüden dran gewöhnen können und die läufige Hündin kann auch ihr Training haben. Ich sehe keinen Grund, meine läufige Hündin zu schonen.
In der Hundeschule, zB beim Dummy, wird geschaut, dass die läufige Hündin zB als letztes dran ist, um den Rüden keinen unnötigen Stress zu machen, ich lasse sie auch nicht markieren, zB.
Die Trainerin ist immer informiert über die Läufigkeit, die Rüdenbesitzer nicht alle unbedingt - aus Gründen ;-) Einige gehen davon aus, dass ihr Rüde bei Anwesenheit einer läufigen Hündin an nichts anderes mehr denken kann oder würden sogar gehen. Die Trainerin ermöglicht durchs Nichtsagen Rüden solcher Halter die Teilnahme. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig einige Rüdenhalter:innen über die Fortpflanzung von Hunden wissen (oder auch wissen wollen). Meistens wird die Läufigkeit von Rüdenmenschen nicht erkannt, egal wie sehr sie „leuchtet“.
Ich bin inzwischen auch in Alltagskontakten dazu übergegangen, bei Hundebegegnungen nicht die Läufigkeit anzusprechen, weil es das - als mein Erfahrungswert - für alle einfacher macht. Ausnahme sind freilaufende Rüden, die auf uns zusteuern, da rufe ich das den Halter:innen schon zu, wenn sie keine Anstaltenmachen, ihren Offline-Hund von meiner Online-Hündin anzurufen. Aber sonst sehe ich keinen Anlass. Ich gehe nicht in ausgewiesene Freilaufgebiete oder zu besonderen Hundehotspots, drehe aber ansonsten ganz normale Runden während der Läufigkeit.