Beiträge von BigJoy

    Ich wollte nur noch mal dran erinnern, dass du einen Allergietest brauchen würdest für den Hund, der bei dir einziehen soll. Also für das Individuum, nicht für die Rasse.

    Ein Pudel (ich habe eine Großpudelhündin) hat Haare und kein Fell, deshalb gibt es keinen Fellwechsel, sondern wie wir Menschen verlieren sie kaum Haare. Ihre Haare wachsen laufend, deshalb müssen sie geschoren werden.

    Ein Pudel ist kein Garant für "löst keine Allergie aus", auch wenn das oft so gehandhabt wird und viele Allergiker:innen nicht auf den Pudel, wohl aber auf andere Hunde reagieren. Dennoch ist es möglich, auch auf einen Pudel allergisch zu reagieren.

    Der Pudel wurde seit es das Zuchtbuch gibt nicht mehr als Jagdhund gezüchtet, sondern nur als Begleithund.

    Ob Jagdtrieb vorhanden ist und wie der händelbar ist, liegt auch am Individuum. Im Wurf meiner Hündin reicht die Bandbreite von Jagdsau bis "kann jagen nicht mal denken". Pudel sind bezüglich Jagdtrieb Überraschungspakete - in allen Größen!

    Bei der Größe gibt es v.a. durch amerikanische Linien Ausreißer nach oben, normal soll der Großpudel laut Rassestandard 45-60 cm (+ 2 cm Toleranz) haben. Meine Hündin wiegt bei 60,5 cm 18 kg und ist damit zur Not für mich tragbar.

    Es gibt bei der Größenentwicklung aber auch immer mal wieder Überraschungen. Wenn du dich auf eine spezielle Größe einschießt, musst du entsprechend recherchieren, wie wahrscheinlich die für den jeweiligen konkreten Wurf ist.

    Punkto Hund und Katzen möchte ich noch anmerken: Selbst wenn die Katzen drinnen akzeptiert werden, können andere Katzen draußen dennoch gejagt werden wollen. Meiner Erfahrung nach lernen die meisten Hunden mit Katzen in eigenen Haushalt zu leben, ohne diese zu gefährden. Ist halt ggf. Arbeit (viel Training, ggf. Management). Wenn deine Katzen Wohnungskatzen sind, können sie sich ja auch nicht einfach vom Acker machen, wenn ihnen der Hund stinkt - das kann einem sonst auch blühen.

    Na mal sehen, wohin dich deine Suche noch führt...

    Hier ginge es zB zum Pudelthread:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Teil 1, am Ende kommst du auch zum aktuellen Teil 2)

    Berichte gerne, was der Tierarzt gesagt hat, ist vielleicht auch für andere interessant!

    Läuft er am Halsband?

    Dann würde ich als Sofortmaßnahme auf Geschirr umsteigen, damit er sich nicht beim Pöbeln gleichzeitig würgt, danach klingt es für mich und dabei kann auch etwas „kaputt“ gehen an deinem Hund!

    Was denkst du, warum er plötzlich pöbelt?

    Hatte er ein schlechtes Erlebnis mit größeren Hunden?

    Eventuell hat er ein gesundheitliches Problem, weswegen er andere Hunde auf Abstand halten will (Schmerzvermeidung) - deshalb Tierarzt.

    Kannst du ihn vor größeren Hunden beschützen? Wählst du mehr Abstand zu ihnen (Bogen laufen, Straßenseite wechseln)?

    Das wäre wichtig, damit dein Hund checkt, dass du das für ihn regelst, er das nicht selbst tun muss (mit Pöbeln).

    Alles Gute für euch!

    Ich schließe mich an: Schlepp wieder dran, aber es ist kein totaler Rückfall, du beginnst nicht bei Null dadurch!

    Kleine Nachfrage, auch bezüglich einer realistischen Einschätzung:

    Hattet ihr den in der Zeit, als „nichts war“ Wildkontakt? Denn nur dann kannst du das auf seinen guten Trainingsstand schieben. Ohne konkrete Wildverlockung, wie du sie jetzt hattest, hattest du einfach Glück, würde ich sagen, dass ihn kein Wild lockte.

    Meine Großpudelhündin hat auch viel Jagdtrieb. Ich hab inzwischen gehört, dass der bis zum 4. LJ richtig aufblühen kann. Sie ist jetzt 3 und ich werde sie noch mind. 1 Jahr mit Schlepp führen, damit sich kein Jagen ergeben und etablieren kann.

    Es war SUPER, wie schnell er zu dir zurückkam! Dennoch würde ich das nicht als „ist jetzt immer so“ voraussetzen, sondern auch als „Schwein gehabt“ abbuchen und die Schlepp dranlassen.

    Das Zurückkommen würde ich in so einer Situation auch nur verbal loben, Jackpot nur, wenn der Hund aufgrund meines Kommandos kehrtgemacht hat.

    Alles Gute für euch, berichte hier gerne weiter!

    Dass die Orga dem Hund ein Halsband anlegt, aus dem er sich rauswinden kann, was ihm also nicht richtig gepasst hat bzw. zu groß eingestellt war UND ihm dann noch ein unpassendes Sicherheitsgeschirr anzieht, so viel fehlende Kompetenz, schlimm.

    Ich wünsche euch weiterhin gute Fortschritte, so langsam sie auch passieren mögen.

    Kennt ihr das "Fortschritt vollzieht sich in Sprüngen"? - So als Rahmung, warum an manchen Tagen nichts passiert und an anderen dann wiederum mehr.

    Bin gespannt, was euer Gespräch mit der HSH-Expertin ergibt.