Beiträge von BigJoy

    Ich bin Pragmatikerin und würde erstmal alle weichen Untergründe entfernen bzw. unzugänglich machen. Mir scheint das Muster „Weicher Untergrund“ zu sein, deshalb Sofa, Bett, Teppich…

    Geduld!

    Weiche Untergründe drinnen unzugänglich machen, regelmässig rausgehen, irgendwann siehst/verstehst du, wie sie sich meldet - wenn es nötig ist, weil wenn du oft genug rausgehst, muss ein Hund eigentlich nur bei Durchfall anzeigen, dass er muss.

    Schimpfen würde ich auch nicht, aber wenn ich sie beim Malheur sehe, unterbrechen, sofort raus (erst danach wischen) und beim Unterbrechen sag ich auch „nein!“, aber eher, weil es mir rausrutscht. Das sofortige Rausgehen ist das „Lernzeichen“ für den Hund, nicht das Schimpfen.

    Sorry, wenn ich es übersehen habe: Welche Rasse(n) ist dein Hund und weißt du etwas über die Vorgeschichte?

    War sie vorher stubenrein? (Mit 7 Monaten können sie Blase und Darm theoretisch halten.)

    Entweder ich bin blind oder es gibt keine Werbung für die Herbstfarben vom AnnyX |)

    Ich habe es auch nur über den Zwischenhändler gesehen.

    Es gibt jetzt bordeaux / wunschrosa bzw wunschblau. Gefällt mir eigentlich gut aber ich brauche einfach keine Geschirre mehr. :tropf:

    NEIN, wir kaufen nicht wieder was mit Rosa, was uns dann zu rosa am Hund ist :winking_face:

    Ich hab 2x eine Angebotsbox bestellt, auch um auszuprobieren, was Greta davon frisst. Gab einen guten Überblick übers Sortiment, inkl. Mini-Probentütchen für Hundebuddies.

    Greta mag zB die weißen Sachen nicht, damit fallen weitere Angebotsboxen aus, da sind die mit drin.

    Über die Nachkaufpreise war ich auch geschockt! Ich glaube, ich käme bei Greta auf 60.-/Monat, wenn ich deren Dosierungsangabe folgen würde 🤪

    Am besten finde ich noch die Sizzle Chips - da bräuchte es auch nur 6 am Tag für den Hund über 12 kg…

    ich finde die als Zahnputzbelohnung gut.

    Tja, Wirkung? Keine Ahnung.

    Irgendwie denke ich immer, das Zeug müsste man doch auch selbst backen können…

    Hier zB steht es schon halbwegs konkret, was/wie getestet wird:

    https://www.tierrecht-anwalt.de/wesenstest-hun…-nrw/index.html

    Edit: neutraleren Link genommen

    Macht es auch Sinn die Zähne Mittags zu putzen wenns Abends erst das Futter gibt? Wir bekommen Abends einfach keine wirkliche routine hin. Ich bin schon genervt genug davon meine eigenen Zähne immer zu putzen, da vergesse ich das bei den Hunden in letzter Zeit immer wieder mal. Zudem liegen die dann auch schon immer im Bett, sind wenig begeistert nochmal her kommen zu müssen usw.

    Klar, jedes Zähne putzen ist besser als keins. Aber wenn ich es schon mache solls natürlich auch einigermaßen effektiv sein.

    Klar! 1x am Tag die Beläge runter ist gut!

    Optimal wäre nach dem Fressen und dann irgendwas zum Einwirken (zB QChefs oder oder oder) über Nacht. Aber eh das nicht zustande kommt, würde ich auf jeden Fall den Mittag nehmen, wenn du da besser eine Routine entwickeln kannst. Besser regelmäßig mittags als ab und zu abends!

    Das, was noch an Resten im Mund bleibt, ist ja nicht direkt der Belag, das dauert ja, bis der entsteht und dann Zahnstein draus wird. Deshalb finde ich auch die zeitliche Verschiebung von abends auf mittags in Ordnung.

    Gott sei Dank trinken Hunde weder Tee, noch Kaffee, noch Rotwein und rauchen nicht - sonst müssten wir noch mehr putzen :smiling_face_with_halo:

    Ich war mit Greta beim Hundezahnarzt, der hat den vorhandenen Zahnstein abgekratzt (ging noch ohne Narkose, hatte ich so nicht mitgerechnet, aber sie war lieb und der Doc meinte, geht so gerade noch, andere hätte es auch in dem Alter schon viel schlimmer). Der Doc nannte Putzen als einziges wirklich taugende Vorbeugung von Zahnstein bzw. Belägen, mindestens 2x/Woche sollte man putzen. Ich putze nun (fast) täglich, auch weil ich davon ausgehe, dass ich nur bedingt überall gut drankomme jedes Mal - deshalb lieber öfter.

    Ich war sehr erschrocken, dass Greta mit 2 J. schon richtig ZahnSTEIN hatte (hatte Joy vorher in 16 J. nicht). Von daher war das für mich ein Weckruf beim Doc und wir konnten mit halbwegs sauberen Zähnen starten. Ich kann sehen, wie Belag abgeht und einige übrig gebliebene Stellen werden auch sichtbar weniger durchs Putzen jetzt.

    Ich finde nur die Zahninnenseiten weiterhin sehr schwierig zu putzen, da dranzukommen... Scheint ihr auch zu kitzeln, jedenfalls will sie das Maul sehr schnell wieder schließen, wenn ich da dran bin. Ich hoffe auf weitere Einübung - bei ihr und bei mir :relieved_face:

    Ich brauche ja gerade noch die Fingerlinge zu Ende. Ich hab vor, mir ein Stück der Mullbinde um die Finger zu wickeln. ich sehe (bei meinem Hund) seine Verschluckgefahr.

    Zahnbürste hab ich vorsichtshalber hier auch noch liegen... - aus der Kategorie: Man schafft ja einiges an, bis man dann endlich auch anfängt zu putzen :smiling_face_with_halo:

    Ich putze Greta erst seit ca. 4 Wo. die Zähne. Sie ist der 1. Hund, bei dem ich das überhaupt mache.

    Ich nehme zur Zeit noch fertig getränkte Fingerlinge. Damit hab ich mehr Gefühl als mit einer Zahnbürste. Wenn die Fingerlinge alle sind, probiere ich Mullbinde mit Hundezahnpasta, weil ich mir davon mehr Abrieb (und wieder besseres Fingerspitzengefühl) als mit Zahnbürste verspreche, quasi eine bessere "Politur" aufgrund des Materials vom Fingerling (ob gekauft oder "selbst gebastelt").

    Ich denke auch, dass die Zahnpasta die Wirkung des Putzens unterstützt und mehr kann, als die reine Mechanik des Abriebs beim Putzen.

    Außerdem kann die Zahnpasta dem Hund das Zähneputzen eventuell etwas "versüßen" (hahah, in dem Kontext) - ich hab welche mit Geflügelgeschmack gekauft.